Erfahrungen Cross Climate 2 Reifen bei C40 im Schnee
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit den Ganzjahresreifen Cross Climate 2 von Michelin im Schnee?
45 Antworten
Ein Allwetterreifen ist nur ein Kompromiss- von daher ist ein Winterreifen auf jeden Fall besser…
Gruß Didi
Das hohe Gewicht ist natürlich eine nicht zu eliminierende Tatsache.
Der Reifen ist jedoch die einzige Verbindung zum Untergrund, welcher Art auch immer dieser ist.
Ich bin heute 200km auf Grösstenteils schneebedeckten Strassen aus den Voralpen ins Samnaun gefahren. Es liegen teilweise die grössten Schneemengen seit Messbeginn für Anfang Dezember.
Da wo es klemmt, liegt es meist an der Ausrüstung, meist fremländischer Fahrzeuge. Wenn es richtig Winter ist, gibt es nur eines, Winterreifen.
Traktion ist mit Allrad nie ein Problem, andere Richtungen schon.
Zitat:
@RunningMan schrieb am 25. November 2023 um 18:13:06 Uhr:
Ich war heute im schneebedeckten Oberharz mit den CrossClimate2 auf meinem XC40 Twin unterwegs:Rückwärts die steile, schneebedeckte Rampe aus der Garage heraus - keinerlei Probleme.
Später vorwärts ohne rutschen wieder runter in die Garage rein - kein Problem.
Anfahren auf Schnee und Schneematsch an steiler Straße - kein Problem.
Leichtes untersteuern in rutschigen Kurven auf der Landstraße - nie so, das ich dachte die Kontrolle zu verlieren.Die gesamt Performance ist subjektiv nur unwesentlich schlechter als mit meinen 235er Pirelli Scorpion Winter auf meinem alten Kia Sorento. Meine "Winterreifenangst" war größer als die "Reichweitenangst" - beides unbegründet.
Ich meine, die Michelin CrossClimate2 passen gut zum XC40.
Gestern Abend vom Weihnachtsmarkt in Leipzig nach Clausthal-Zellerfeld. Ab Ilfeld im Südharz bis CLZ Schneegestöber z.T. mit dichtem Nebel. Ich habe mich zu jeder Zeit bei diesen Witterungsverhältnissen sicher gefühlt. Es gab zwar keine geschlossene Schneedecke, aber das macht es nicht unbedingt besser - eher unberechenbarer. Kein Untersteuern oder Ausbrechen der Hinterachse. Es war trotz schlechter Sichtbedingungen ein angenehmes Fahren. Meine Meinung bis hier her: geiler Ganzjahresreifen!
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 2. Dezember 2023 um 13:42:23 Uhr:
Ein Allwetterreifen ist nur ein Kompromiss- von daher ist ein Winterreifen auf jeden Fall besser…Gruß Didi
Das kann sicher relativiert werden, da sich der CC2 gemäss Tests offenbar besser schlägt als schlechte Winterreifen. Ein guter Winterreifen ist sicher besser, nur ist die Frage wie gut das spürbar sein wird. Sollte ich tatsächlich auf Winterreifen wechseln werde ich dazu meine Erfahrungen teilen. Bin gestern Abend nochmals über komplett schneebedeckte Strassen gefahren mit dem CC2 und da hat er gut funktioniert.
Ähnliche Themen
Hier mal ein sehr guter Test zwischen Sommer, Allwetter- und Winterreifen:
https://www.youtube.com/watch?v=bKtnczk8Mxk&t=692s
Im Winter ist nicht unbedingt der Winterreifen überlegen, dies ist abhängig von den Wetterbedingungen. Bei uns im Flachland ohne viel Schnee ist der Allweiterreifen die optimale Wahl im Winter.
+2°C ist nicht das Mass der Dinge, aktuell draussen -10°C, heute Morgen -15°C, da liegt genau der Unterschied zwischen Ganzjahres- und Winterreifen, die Mischung beim Winterreifen ist deutlich weicher.
Da steht doch ganz klar:
„dies ist abhängig von den Wetterbedingungen. Bei uns im Flachland ohne viel Schnee ist der Allwetterreifen die optimale Wahl im Winter.“
Bei „uns“ sind es aktuell gerade mal 0 Grad und es ist komplett trocken.
Die letzen Jahre gab es mal 2 Tage mit minus 8 Grad und 2 cm Schnee, der nach 1/2 Tag getaut war.
Dafür reichen Allwetterreifen vollkommen aus!
Es gibt Anwendungen und Region, bei welchen Ganzjahresreifen eine Option sein können. Gebetsmühlenartig zu sagen wie toll die Cross Climate 2 sind, machen diese nicht für alle besser. Ich hatte den Pirelli auf dem XC40 P8, der mit Abstand schlechteste Reifen in der Neuzeit, welchen ich hatte, wobei nur im Sommerhalbjahr genutzt. Extrem laut, unpräzise, da waren die Winterreifen unter diesen Bedingungen besser.
Bei -6°C hatte ich keine Probleme. Zugegen es ist ein Allrad. Auch auf durchgehender Schneedecke lieferten die CC2 gute Performance. Und dabei ist die Schneehöhe unerheblich. Wie es bei kälteren Temperaturen aussieht, werde ich auch noch "erfahren".
Zitat:
@TomOldi schrieb am 3. Dezember 2023 um 20:00:59 Uhr:
Es gibt Anwendungen und Region, bei welchen Ganzjahresreifen eine Option sein können. Gebetsmühlenartig zu sagen wie toll die Cross Climate 2 sind, machen diese nicht für alle besser. Ich hatte den Pirelli auf dem XC40 P8, der mit Abstand schlechteste Reifen in der Neuzeit, welchen ich hatte, wobei nur im Sommerhalbjahr genutzt. Extrem laut, unpräzise, da waren die Winterreifen unter diesen Bedingungen besser.
Die auf meinem XC40 Extended Range montierten 20-Zoll Pirelli Skorpion SF2 Elect (lieferbar seit 2023) sind weder übermäßig laut noch unpräzise. Bisher kann ich auch auf Schnee und gefrorener Fahrbahn gefahren nichts Negatives berichten.
Im Prinzip enden die meisten Threads über Ganzjahresreifen mit der zutreffenden Erkenntnis, dass diese ein Kompromiss sind.
Ein GJR wird im Sommer immer schlechter sein als ein hervorragender Sommerreifen und im Winter schlechter als ein hervorragender Winterreifen.
Ob man diesen Kompromiss eingeht muss jeder für sich selbst entscheiden, schlecht finde ich, wenn ein Autohersteller diese Entscheidung dem Kunden abnimmt und die Fahrzeuge in Serie mit GJR ausstattet.
Nun, wenn man den Test von AMS (ab 13:59), mit einem C40 Pure Electric in Sachen Bremsweg des CC2 auf YT ansieht, wird man erstaunt sein.
Beim Test im Januar 2022 waren es 34,5 m.
Bloch weist im übrigen wie Volvo darauf hin, dass in schneereichen Gebieten Winterreifen aufgezogen werden sollten.
[Ironie an] Jaja, der Bloch. Das wird gut! Der könnte auch sowas sagen wie: "nehmt bei Regen einen Schirm oder eine Regenjacke mit" - wobei er tatsächlich nicht Unrecht hätte! Mir reicht meine Multifunktionsjacke. Nähte sind nicht 100%ig dicht, aber ich habe noch nie den Schirm vermisst. [Ironie aus]
Ja die Frage ist doch, wie viel man denn nun wirklich "verliert" mit dem CC2 im Gegensatz zu einem guten Winterreifen. Gemäss einem aktuellen Test (zu finden auf YouTube) sind es auf 18m Bremsweg gerade mal 0.8m also ca 3% und auf einer schnellen Runde ca 2 Sekunden auf ca 80 Sekunden. Viel ist das mE nicht. Zu meinem letztens beschriebenen Szenario letzten Samstag kann ich noch was ergänzen (eine Stelle wo der C40 mit den CC2 einige Meter unkontrollierbar wurde). Eine Nachbarin hat zur ähnlichen Zeit an exakt gleicher Stelle mit einem Dacia Duster (dürfte einiges leichter sein als meiner) dasselbe erlebt mit nagelneuen Winterreifen. Man muss berücksichtigen, dass gerade der CC2 anderen Ganzjahresreifen im Winter von früher voraus ist und bei Nässe besser funktioniert als ein Winterreifen. Wenn man dann Winterreifen von O bis O fährt, ist über die ganze Dauer dann der CC2 dann vermutlich sogar die bessere Winterhalbjahr Lösung.
@EFahrer2022 , ein Ganzjahresreifen mag ja ein guter Kompromiss sein für schneearme und flachere Gegenden, aber du wohnst ja in einer Höhenlage mit einer größeren Schneewahrscheinlichkeit? Da würde ich wohl eher auf 2 Reifensätze setzen. Ich habe früher am Rande der schwäbischen Alb gewohnt und musste oft Frühmorgens über die im Winter ungeräumte Alb nach Stuttgart fahren. Da war ich froh, gute Winterreifen mit maximalem Grip zu haben.
Nun wohne ich seit 7 Jahren im flachen Norden und selbst hier kam in den letzten Tagen massig Schnee runter. Auf beiden Autos haben wir Markenwinterreifen und darüber sind wir aktuell sehr froh, nachdem diese die letzten Jahre überwiegend auf maximal nassen Straßen durch den Winter gerubbelt sind.
Nichtsdestotrotz werden wir beim XC40, der in den nächsten 1-2 Jahren den Ibiza meiner Frau ersetzen soll, gerne einen jungen Gebrauchten bevorzugen, der Ganzjahresreifen montiert hat. Unter Betrachtung der Gesamtumstände und 10.000 km p.a. für uns wohl nicht die schlechteste Lösung und ich werde hier gerne weiterhin Erfahrungsberichte lesen.