Erfahrungen beim Kauf über Autohero
Wir haben bei Autohero gekauft.
Als das Auto ausgeliefert wurde, hat das die halbe Straße gehört.
Aufgrund der Zusicherung, dass man alle Mängel beheben lassen kann, haben wir das Auto erstmal abgenommen.
Aber nun gestaltet sich das mit einer Liste an Mängeln doch schwierig und die Sache geht nun nach 2 Monaten doch noch zum Anwalt.
Hier ein Video der Auslieferung:
https://youtu.be/dKAvxIt4kaU?si=_Uz_VQ_Ya6dxp3rw
58 Antworten
Meine Tochter hat vor 6 Wochen bei Auto Hero einen 5 Jahre alten I30 mit 40000 KM
aus erster Hand gekauft.Die Übergabe lief professionell ab ,der Transporter-Fahrer war
sehr freundlich nahm sich viel Zeit und war sehr genau. Es gab eine sehr ausfürliche Übergabedokumentation die auch mit Bildern belegt wurde . Zwei Mängel wurden reklamiert.
Leichte Flecken auf Fahrer und Beifahrersitz und eine fällige Inspektion in 2 Monaten.
Für die Fleckenbeseitigung erhielt sie 100 Euro (konnte sie selbst machen) ein kostenlose Inspektion durfte sie
bei einem Vertragshändler in der Nähe machen lassen.
Für die Vermittlung des Fahrzeugs erhielt ich eine Prämie von 250 Euro.
( man bekam als Käufer einen Kundenwerbebonus Code)
Bisher also nicht der geringste Grund für Klagen.
Falls sich in der Garantiezeit Mängel zeigen sollten und es deshalb mit Auto Hero zu Problemen
kommen würde ,werde ich nicht zögern dieses auch hier zu berichten.
Moin, ich lasse mich auch gerade auf das Abenteuer Autokauf bei Autohero ein, nachdem ich bei einem großen Händler in Kehl sehr enttäuscht über die Qualität des gezeigten Autos war. Bei der Probefahrt zeigte sich beim Bremsen heftiges Flattern im Lenkrad und deutlich hörbares Wummern im Auto. Das geht gar nicht!
Jetzt versuche ich also Autohero, die auf Mängel transparenter hinweisen - hoffe ich zumindest. Wenn ich die negativen Bewertungen auf trustpilot richtig deute, haben die Käufer die 21 Tage Testzeit verstreichen lassen und das Auto erstmal behalten. Manchmal sogar, obwohl es schon bei Übergabe Mängel gab.
Mein Plan ist, das Auto beim geringsten Zweifel, dass was faul ist, zurückzugeben und vom "uneingeschränkten 21Tage Rückgaberecht" gebrauch zu machen.
Ich werde hier berichten, wie es gelaufen ist. Es geht um einen 2018er Mondeo Kombi, weil mir mein 2003er Kombi leider langsam unterm A... wegrostet und der TÜV uns trennen will.
Zitat:
@unterseebotski schrieb am 26. April 2025 um 18:48:44 Uhr:
Moin, ich lasse mich auch gerade auf das Abenteuer Autokauf bei Autohero ein, nachdem ich bei einem großen Händler in Kehl sehr enttäuscht über die Qualität des gezeigten Autos war. Bei der Probefahrt zeigte sich beim Bremsen heftiges Flattern im Lenkrad und deutlich hörbares Wummern im Auto. Das geht gar nicht!Jetzt versuche ich also Autohero, die auf Mängel transparenter hinweisen - hoffe ich zumindest. Wenn ich die negativen Bewertungen auf trustpilot richtig deute, haben die Käufer die 21 Tage Testzeit verstreichen lassen und das Auto erstmal behalten. Manchmal sogar, obwohl es schon bei Übergabe Mängel gab.
Mein Plan ist, das Auto beim geringsten Zweifel, dass was faul ist, zurückzugeben und vom "uneingeschränkten 21Tage Rückgaberecht" gebrauch zu machen.
Ich werde hier berichten, wie es gelaufen ist. Es geht um einen 2018er Mondeo Kombi, weil mir mein 2003er Kombi leider langsam unterm A... wegrostet und der TÜV uns trennen will.
Hallo, sind Sie zufrieden mit dem Kauf bei Autohero? Hat es im nachhinein irgendwelche Probleme gegeben?
Zitat:
Hallo, sind Sie zufrieden mit dem Kauf bei Autohero? Hat es im nachhinein irgendwelche Probleme gegeben?
Glaube kaum dass er am Samstagabend noch was kaufen konnte um dir heute einen Erfahrungsbericht zu geben...
🙂🙄🙄😕
Ähnliche Themen
Also am Mittwoch Nachmittag kann ich das Auto erst abholen - ich lasse es nicht vor die Haustür liefern.
Da gibt es dann eine ausgiebige Probefahrt. Es handelt sich um einen Ford Mondeo 07/2018 mit 1,5l ecoboost Motor.
Ein OBD2 USB-Tool zum Auslesen des Fehlerspeichers habe ich mir auch schon bestellt, falls Fehler gelöscht wurden, müssten die ja nach längerer Fahrt wieder auftauchen. Dazu werde ich FORScan nutzen.
Ich werde dann hier berichten... Ich hoffe erstmal das Beste, dass die Kiste in Ordnung ist - nach meinem Schock bei einem großen Autohändler.
Denk dran, dass dieser Motor mit dem Baujahr noch zu den Problemmotoren gehört, die relativ oft mit einem Riss im Motorblock auffallen.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 28. April 2025 um 15:17:13 Uhr:
Denk dran, dass dieser Motor mit dem Baujahr noch zu den Problemmotoren gehört, die relativ oft mit einem Riss im Motorblock auffallen.
Danke für den Tipp! Wie oder wo könnte ich das erkennen?
Ist zwar OT, aber gibt es überhaupt noch ein Auto, das man empfehlen kann?
Meine Infos: Keine Euro6-Diesel kaufen (NOX-Sensoren und Partikelfilter-Probleme), keine Benziner mit Zahnriemen, die in Öl laufen kaufen...
Was bleibt denn da noch außer Carsharing?
Kannst du nicht. Alle 1.5 ecoboost bis Mitte 2019 können betroffen sein.
Wenn du danach googlest, findest du jede Menge Lesestoff.
Ohje, nachdem ich den thread hier in Motortalk gelsesen habe, breche ich den Kauf wohl eher ab.
Oder Schau Dir etablierte Importmarken an und deren Pannenstatistik. Ich bin ABM, VW und Ford mit jeweils mehreren Neuwagen gefahren. Der Scorpio war eine Überraschung. Hängen geblieben bei Asiaten, keine Chinesen. Alle über 120k bzw. bis zu 185k km. Heute muss es schon ein gutes Gesamtpaket sein um von einem Japaner / edit Mod. - das geht auch zivil - viel länger ist die richtige Bezeichnung auch nicht zurück zu einem EU Hersteller zu wechseln.
Foren sind sehr hilfreich, um konkrete Probleme zu lösen. Sie sind allerdings gänzlich ungeeignet, wenn es darum geht, die Gesamtqualität der Autolandschaft einzuschätzen. Hier sind zum einen überproportional Beiträge zu finden, welche von Problemen erzählen (niemand postet, dass sein Motorblock NICHT gerissen ist), zum anderen ist die Userschaft kein normaler Schnitt durch die Gesellschaft.
Wenn es nach deutschen Autoforen ginge, wäre die beste Option ein gutes Einzylinderautomobil mit 20l Hubraum und 15 PS, wenn überhaupt Fenster dann möglichst manuell zu kurbeln, möglichst wenig Gängen im Getriebe und manuellem Kurbelstart. Achso, Sportpaket muss aber sein, wegen des Wiederverkaufswerts.
Nein, im Ernst: lass dich nicht verrückt machen. Anekdoten wirst du zu jeder Marke finden, die sind aber nicht repräsentativ. Und bezüglich Händlern sei dir einfach bewusst, dass es ein Jahr lang Gewährleistung mit Beweislast beim Händler gibt. Fast jedes Problem, was in dieser Zeit auftritt, wird der Händler lösen müssen. Lass dich in dieser Zeit bloß nicht mit irgendwelchen Garantiebedingungen abspeisen, die hat damit nichts zu tun.
Moin, hier ein Update: Wir haben den Ford Mondeo BA7 (1,5l Ecoboost) von Autohero gekauft und behalten.
Wenn man die Bestellung durchführt, erhält man die FIN des Fahrzeugs. Damit konnte ich bei Ford Online prüfen, ob das Scheckheft gepflegt und lückenlos ist - das ist bei meinem Auto der Fall, ich habe auch gesehen, dass die Inspektion immer beim gleichen Autohaus durchgeführt wurde. Also habe ich auch da angerufen und gefragt, ob das Fahrzeug mit Problemen auffiel - da war letztlich nichts zu bemängeln.
Wir haben bei der Fahrzeugübergabe eine Delle im Türbereich hinten innen übersehen, die auch von Autohero nicht angegeben war. Dafür gab es dann 100€ Erstattung.
Außerdem fing der Keilrippenriemen an zu quietschen, der wurde mittlerweile getauscht - auch das wird von Autohero übernommen.
Ich habe auch einen CO-Test im Kühlwasser durchführen lassen (auf eigene Kosten), der war negativ - also kein CO gefunden. Der Motorblock ist dicht.
Insg. ist mein Fahrzeug penibel gepflegt worden, sah innen aus wie neu, außen ganz wenig Gebrauchsspuren, obwohl der im Juli 7 Jahre alt wird. Ölwechselintervalle wurden immer eingehalten, da hat sich der Mechaniker vom Autohaus, bei dem ich angerufen habe, schon fast lustig drüber gemacht. Ist aber sehr wichtig bei den HC Turbomotoren.
Autohero würde ich als seriös bezeichnen und nach dem Kauf sind sie bei Reklamationen sehr bemüht - das ist jedenfalls mein Erlebnis bis jetzt.
Es kommt immer auch aufs Auto an und ich kann nur jedem den Tipp geben, im Vorfeld möglichst viel zu prüfen.
Ich weiß nicht, ob man bei einem Fähnchenhändler im Vorfeld die FIN bekommt, um ein Scheckheft beim Hersteller zu prüfen. Wenn ja, dann ist das ein Vorteil - aber beim Onlinekauf unerlässlich, würde ich sagen.
Btw. ist zwar OT, aber in anderen europäischen Ländern wird das Ecoboost Motorblock-Riss Thema längst nicht so heiß gekocht, wie bei uns. Ja es gibt Fälle, ich schätze das aber ein als "im Bereich der normalen Probleme". Man weiß auch nie, ob mit dem Auto ein Wohnwagen/Anhänger gezogen wurde, gerade bei den Ford Kugas ist das ja beliebt. Das würde ich so einem kleinen Motor eher nicht zumuten.
Zitat:
@unterseebotski schrieb am 5. Juni 2025 um 13:23:26 Uhr:
Ich weiß nicht, ob man bei einem Fähnchenhändler im Vorfeld die FIN bekommt, um ein Scheckheft beim Hersteller zu prüfen. Wenn ja, dann ist das ein Vorteil - aber beim Onlinekauf unerlässlich, würde ich sagen.
Die FIN an sich ist noch das geringste Problem, im Zweifel hat man sie ja spätestens beim Gucken am Auto, idR deutlich von außen sichtbar in der Frontscheibe. Aber dass Du die Wartungshistorie für ein Auto bekommen hast was Dir nicht gehört, das ist eher nicht die Regel. Die Regel ist, dass Du diese Daten nur für ein Auto bekommst was Dir auch gehört = nach dem Kauf.
Undabhängig davon bekomme ich seitdem ich die elektronische Wartung habe (= 2008) nach jeder Inspektion einen Ausdruck in dem alle bisherigen Wartungen aufgeführt sind mit Datum, Umfang und km-Stand. Dieser Ausdruck müsste ja eigentlich bei jedem Wagen vorliegen, der entsprechend gepflegt wurde.
So scheinen mehrere Kunden von Autohero zu agieren ... meine freie stammwerke sprach mich letzens auch auf einen Wagen aus der Familie an der an WKDA verkauft wurde .. Sie wurden von einem Kaufinteressenten angerufen und nach dem Wagen befragt...😁