Erfahrungen aus erster Inspektion
Hallo,
bei mir ist es zwar noch etwas hin, aber Einige dürften doch schon eine erste Inspektion gemäß Wartungsvorgaben von Ford haben machen lassen. Was gab es an Feststellungen? Gab es ärgerliche "Kostentreiber"? ... was musste insgesamt bezahlt werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Sorry, hier kann jeder seine Meinung äußern und in gewisser Weise ist viele auch Ansichtssache, du wirst mir und keinem Anderen den Mund verbieten!Zitat:
Original geschrieben von Tommy33211
Du begreifst das nicht oder? Steht da "irgendwo Jake13 erkläre uns bitte was eine Inspektion ist?" Auffälligkeiten könnten überraschende Verschleißerscheinungen sein, die nach 20 Tkm nicht vorkommen dürften, usw. .. und jetzt schweigst Du am besten mal.!
Hier geht es um Fakten die wir wissen wollen nicht um eine Meinungsbildung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
236 Antworten
Hi Tommy33211,
nun mach mal keine Hektik....
ich musste aufgrund zeitlicher Probleme meinen Insp-Terim auf den 02.12. verlegen, daher noch keine Eindrücke oder Besonderheiten beschrieben
Werde aberdanach berichten.
LGT
Moin,
so jetzt hat er die erste Insp. hinter sich.
Da ich diese über die Flat laufen lassen kann - wurde der Komfortumfang durchgeführt und wie erwartet keine Mängel. Alle Werte im grünen Bereich einschl. Fahrwerkskontrolle und Unterboden.
Lt. meinem FFH wäre die Kosten um 280 € gewesen.
Das Öl war mal wieder der größte Posten (wie auch beim KUGA I).
Nebenbei wurde dann noch die Heckklappe korrigiert und der Fahrersitz in den Lagerbuchsen neu gefettet (er knarrte).
Auch die lauten Fahrgeräusche ab 130 konnten auf einer Probefahrt nachvollzogen werden und als Ursache wurde das Kabel zu den Scheibenwaschdüsen ermittelt, es drückte die eine Dichtung im Motorraum zusammen, so das ungünstige Verwirbelungen entstanden.
Ich werde das alles jetzt mal prüfen, ob es noch wieder auftritt, aber ich bin guter Dinge.
LGT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TFeierabend
Moin,so jetzt hat er die erste Insp. hinter sich.
Da ich diese über die Flat laufen lassen kann - wurde der Komfortumfang durchgeführt und wie erwartet keine Mängel. Alle Werte im grünen Bereich einschl. Fahrwerkskontrolle und Unterboden.
Lt. meinem FFH wäre die Kosten um 280 € gewesen.
Das Öl war mal wieder der größte Posten (wie auch beim KUGA I).Nebenbei wurde dann noch die Heckklappe korrigiert und der Fahrersitz in den Lagerbuchsen neu gefettet (er knarrte).
Auch die lauten Fahrgeräusche ab 130 konnten auf einer Probefahrt nachvollzogen werden und als Ursache wurde das Kabel zu den Scheibenwaschdüsen ermittelt, es drückte die eine Dichtung im Motorraum zusammen, so das ungünstige Verwirbelungen entstanden.
Ich werde das alles jetzt mal prüfen, ob es noch wieder auftritt, aber ich bin guter Dinge.LGT
Danke, ich halte solche Berichte für wertvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy33211
Danke, ich halte solche Berichte für wertvoll.Zitat:
Original geschrieben von TFeierabend
Moin,so jetzt hat er die erste Insp. hinter sich.
Da ich diese über die Flat laufen lassen kann - wurde der Komfortumfang durchgeführt und wie erwartet keine Mängel. Alle Werte im grünen Bereich einschl. Fahrwerkskontrolle und Unterboden.
Lt. meinem FFH wäre die Kosten um 280 € gewesen.
Das Öl war mal wieder der größte Posten (wie auch beim KUGA I).Nebenbei wurde dann noch die Heckklappe korrigiert und der Fahrersitz in den Lagerbuchsen neu gefettet (er knarrte).
Auch die lauten Fahrgeräusche ab 130 konnten auf einer Probefahrt nachvollzogen werden und als Ursache wurde das Kabel zu den Scheibenwaschdüsen ermittelt, es drückte die eine Dichtung im Motorraum zusammen, so das ungünstige Verwirbelungen entstanden.
Ich werde das alles jetzt mal prüfen, ob es noch wieder auftritt, aber ich bin guter Dinge.LGT
Für mich ist das auch spannend. Ich hoffe auf weitere Berichte.
Bei mir war nach einer Laufzeit seit Anfang Juni 2013 am 9.12.2013 die erste Inspektion des Kuga II 163 PS Automatikversion (Vollausstattung jedoch ohne Navi) bei KM 20.581 fällig.
Folgende Arbeitspositionen/Ersatzteile weist die Rechnung n e t t o aus:
Lohnkosten 20.000 KM Inspetion= 83,49
Einsatz Ölkühler = 15,61
Filter Geruch- und Partikel = 25,36
Dichtung = 2,48
5,7 Liter Castrol Magnatec Prof. A5 5W-30 = 107,79
1 Knopfzelle CR 2032 Schlüsselbatterie = 4,27
Gesamtbetrag somit 284,41 Euro einschließlich MwSt.
Die Inspektion dauert rund 1,5 Stunden. In dieser Zeit werden u.a. kontrolliert:
Instrumente,Warn- Kontrollleuchten und Hupe;
Scheibenwischer und Waschanlage;
Außenbeleuchtung u. dazugehörige Kontrollleuchten,
Instrumentenbeleuchtung;
Aktiv-Kohlefilter (wird erneuert)
Kraftstofffilter
Schweinwerfereinstellung,
Motoröl ablassen, Ölfilter erneuern
Reifen überprüfen
Bremsanlage (Beläge,Scheiben,Flüssigkeiten)
Ölwechselanzeige zurücksetzen
Reifenluftdruck überprüfen einschl. Reserverad;
Reifendruckkontrollsystem prüfen und zurücksetzen;
Aufkleber nächste Wartung an B-Säule Fahrerseite anbringen.
allgemeine Anmerkungen:
Mir war freigestellt worden, dass Motoröl selbst anderweitig zu erwerben und für den Motoröltausch mitzubringen.
Der Batteriewechsel im Schlüssel war noch nicht notwendig. Ich lasse aber immer bei allen meinen Fahrzeugen zu den Wartungsintervallen die Schlüsselbatterie erneuern.
Ich halte die Rechnung für angemessen, die Ölkosten aber deutlich für zu hoch. 5 Liter des oben genannten Motoröls kosten z.B. im Realmarkt nur 62 Euro inkl. MwSt. Zum Vergleich: Beim Fordservice kostet ein Liter Öl = 22,50 Euro; im Warenhaus lediglich 12,40 Euro. Hier lassen sich 57,57 Euro (bezogen auf die Füllmenge von 5,7 Litern) einsparen!
Folgende Mängel waren bereits in dem Zeitraum seit Kauf bis zur 1. Inspetion beseitigt worden:
Spaltmasse der Hecktüre (lagen zwischen o,7 und 1,2 cm auseinander!!)
automatischer Heckklappenöffner (funktionierte nur gelegentlich; Ursache war die Deformation der
Heckklappe wegen unterschiedlicher Spaltmasse)
Türgriffe funktionierten nur gelegentlich (Ursache war eingedrungenes Wasser auf die Antennenflügel im Türgriff. Die Antennenfühler wurden mit Spray abgedichtet)
zu hohe Treibstoffverbräuche (hier wurden mittlerweile nach Ableistung von 5.000 km zwei Updates aufgespielt, so dass sich der Verbrauch von 9,6 Litern/100 km auf nunmehr 7,4 bis 8,0 Liter auf 100 KM
eingependelt hat)
Insgesamt bin ich mit den Laufleistungen des Fahrzeugs nunmehr sehr zufrieden. Besonders angenehm sind die TOP-Straßenlage und das tolle Ansprechen der Motorleistung beim Druck auf das Gaspedal.
Zitat:
Original geschrieben von audimedia
Bei mir war nach einer Laufzeit seit Anfang Juni 2013 am 9.12.2013 die erste Inspektion des Kuga II 163 PS Automatikversion (Vollausstattung jedoch ohne Navi) bei KM 20.581 fällig.Folgende Arbeitspositionen/Ersatzteile weist die Rechnung n e t t o aus:
Lohnkosten 20.000 KM Inspetion= 83,49
Einsatz Ölkühler = 15,61
Filter Geruch- und Partikel = 25,36
Dichtung = 2,48
5,7 Liter Castrol Magnatec Prof. A5 5W-30 = 107,79
1 Knopfzelle CR 2032 Schlüsselbatterie = 4,27
Gesamtbetrag somit 284,41 Euro einschließlich MwSt.Die Inspektion dauert rund 1,5 Stunden. In dieser Zeit werden u.a. kontrolliert:
Instrumente,Warn- Kontrollleuchten und Hupe;
Scheibenwischer und Waschanlage;
Außenbeleuchtung u. dazugehörige Kontrollleuchten,
Instrumentenbeleuchtung;
Aktiv-Kohlefilter (wird erneuert)
Kraftstofffilter
Schweinwerfereinstellung,
Motoröl ablassen, Ölfilter erneuern
Reifen überprüfen
Bremsanlage (Beläge,Scheiben,Flüssigkeiten)
Ölwechselanzeige zurücksetzen
Reifenluftdruck überprüfen einschl. Reserverad;
Reifendruckkontrollsystem prüfen und zurücksetzen;
Aufkleber nächste Wartung an B-Säule Fahrerseite anbringen.allgemeine Anmerkungen:
Mir war freigestellt worden, dass Motoröl selbst anderweitig zu erwerben und für den Motoröltausch mitzubringen.
Der Batteriewechsel im Schlüssel war noch nicht notwendig. Ich lasse aber immer bei allen meinen Fahrzeugen zu den Wartungsintervallen die Schlüsselbatterie erneuern.Ich halte die Rechnung für angemessen, die Ölkosten aber deutlich für zu hoch. 5 Liter des oben genannten Motoröls kosten z.B. im Realmarkt nur 62 Euro inkl. MwSt. Zum Vergleich: Beim Fordservice kostet ein Liter Öl = 22,50 Euro; im Warenhaus lediglich 12,40 Euro. Hier lassen sich 57,57 Euro (bezogen auf die Füllmenge von 5,7 Litern) einsparen!
Folgende Mängel waren bereits in dem Zeitraum seit Kauf bis zur 1. Inspetion beseitigt worden:
Spaltmasse der Hecktüre (lagen zwischen o,7 und 1,2 cm auseinander!!)
automatischer Heckklappenöffner (funktionierte nur gelegentlich; Ursache war die Deformation der
Heckklappe wegen unterschiedlicher Spaltmasse)
Türgriffe funktionierten nur gelegentlich (Ursache war eingedrungenes Wasser auf die Antennenflügel im Türgriff. Die Antennenfühler wurden mit Spray abgedichtet)
zu hohe Treibstoffverbräuche (hier wurden mittlerweile nach Ableistung von 5.000 km zwei Updates aufgespielt, so dass sich der Verbrauch von 9,6 Litern/100 km auf nunmehr 7,4 bis 8,0 Liter auf 100 KM
eingependelt hat)Insgesamt bin ich mit den Laufleistungen des Fahrzeugs nunmehr sehr zufrieden. Besonders angenehm sind die TOP-Straßenlage und das tolle Ansprechen der Motorleistung beim Druck auf das Gaspedal.
Danke .. aber schau an: schon wieder Feuchtigkeit auf den Antennen in den Handgriffen .. das kennen wir doch schon :-)
Interessantes Gesamturteil: 6 Monate lange gehen die Heckklappe und die Türen nicht ordnungsgemäß auf .. aber der Eigentümer ist super zufrieden mit dem Fahrzeug ...
a) Buberbaer
Man muss meinen Text schon richtig lesen und verstehen können.
Ich hatte geschrieben:
Folgende Mängel waren bereits in dem Zeitraum seit Kauf bis zur 1. Inspe(k)tion beseitigt worden:
Damit ist halt klar und unmißverständlich ausgedrückt, dass die Mängel mit der Kofferraumklappe und den Türgriffen bereits nach dem Kauf und nicht bei der 1. Inspektion beseitigt worden w a r e n.
Da darf man mir nicht andichten, dass ich ganze sechs Monate nicht mit dem Fahrzeug zufrieden war.
Die Mängel waren innerhalb eines Monats nach Kauf schlichtweg beseitigt worden und insofern bin ich
in der Tat heute super zufrieden mit dem Fahrzeug.
Es gibt hier Leute die ziehen sich an jeder Negativ-Aussage hoch .
Trotzdem freue ich mich auf meinen neuen Kuga und warte gerne bis April 2014, denn unser Kia Sportage 4X4 von 2005 läuft noch durch den Winter.
Moin Moin
Zitat:
Original geschrieben von Eksim02
Es gibt hier Leute die ziehen sich an jeder Negativ-Aussage hoch .Trotzdem freue ich mich auf meinen neuen Kuga und warte gerne bis April 2014, denn unser Kia Sportage 4X4 von 2005 läuft noch durch den Winter.
Moin Moin
Vor allem wenn man dann auch noch zu dämlich zum zitieren ist.
Das sind immer die 2 gleichen, stänkern hier,aber ich kanns auch gerne wiederholen.
Kuga hat auch Problem ,und.Die Problem werden doch alle beseitigt
Weiss gar nicht warum hier immer dauern über die Probleme genörgelt wird.Die wo Probleme haben sollte zum Händler gehen und es wird gerichtet bis es passt. Für was habe ich 2 Jahre Garantie!!!!
Und wer sich abservieren lässt vom Händler, das das angeblich so gehört,der hat selbst schuld.Es gibt aber auch wünsche die leider nicht realisierbar sind.
Glaube Buberbaer und Tommy suchen im Forum immer notorische Problemsucher beim Kuga,glaube die sind echt süchtig nach Problemen.Kommt auch so vor ,wenn sie von Probleme lesen ,da sie dann bei sich kontrollieren ob Sie das auch haben. Krank
Daher auch immer die negativ einstellung.
Zitat:
Original geschrieben von Andy1811
Das sind immer die 2 gleichen, stänkern hier,aber ich kanns auch gerne wiederholen.Kuga hat auch Problem ,und.Die Problem werden doch alle beseitigt
Weiss gar nicht warum hier immer dauern über die Probleme genörgelt wird.Die wo Probleme haben sollte zum Händler gehen und es wird gerichtet bis es passt. Für was habe ich 2 Jahre Garantie!!!!
Und wer sich abservieren lässt vom Händler, das das angeblich so gehört,der hat selbst schuld.Es gibt aber auch wünsche die leider nicht realisierbar sind.
Glaube Buberbaer und Tommy suchen im Forum immer notorische Problemsucher beim Kuga,glaube die sind echt süchtig nach Problemen.Kommt auch so vor ,wenn sie von Probleme lesen ,da sie dann bei sich kontrollieren ob Sie das auch haben. Krank
Daher auch immer die negativ einstellung.
Einfach mal richtig lesen: ich habe diesen Thread eröffnet um zu hören, wie sich der Kuga nach 20 000 KM so schlägt. Selber habe ich hier in diesem Threadnoch gar nichts geschrieben. ... und für Verschwörungstheorien stehe ich nicht zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy33211
Einfach mal richtig lesen: ich habe diesen Thread eröffnet um zu hören, wie sich der Kuga nach 20 000 KM so schlägt. Selber habe ich hier in diesem Threadnoch gar nichts geschrieben. ... und für Verschwörungstheorien stehe ich nicht zur Verfügung.Zitat:
Original geschrieben von Andy1811
Das sind immer die 2 gleichen, stänkern hier,aber ich kanns auch gerne wiederholen.Kuga hat auch Problem ,und.Die Problem werden doch alle beseitigt
Weiss gar nicht warum hier immer dauern über die Probleme genörgelt wird.Die wo Probleme haben sollte zum Händler gehen und es wird gerichtet bis es passt. Für was habe ich 2 Jahre Garantie!!!!
Und wer sich abservieren lässt vom Händler, das das angeblich so gehört,der hat selbst schuld.Es gibt aber auch wünsche die leider nicht realisierbar sind.
Glaube Buberbaer und Tommy suchen im Forum immer notorische Problemsucher beim Kuga,glaube die sind echt süchtig nach Problemen.Kommt auch so vor ,wenn sie von Probleme lesen ,da sie dann bei sich kontrollieren ob Sie das auch haben. Krank
Daher auch immer die negativ einstellung.
das hat nicht nur bei diesem Thema was zutun.geht zb Thema Lieferzeit usw.
Zitat:
Original geschrieben von Andy1811
das hat nicht nur bei diesem Thema was zutun.geht zb Thema Lieferzeit usw.Zitat:
Original geschrieben von Tommy33211
Einfach mal richtig lesen: ich habe diesen Thread eröffnet um zu hören, wie sich der Kuga nach 20 000 KM so schlägt. Selber habe ich hier in diesem Threadnoch gar nichts geschrieben. ... und für Verschwörungstheorien stehe ich nicht zur Verfügung.
War Dein Kuga schon zur Inspektion?