Erfahrungen Audi Q7 mit 4 Kindern
Hallo zusammen,
habe mich jetzt hier angemeldet, weil ich bei Mr. Google nicht wirklich etwas dazu gefunden habe. Wir haben
4 Kinder und fahren momentan einen Vw t6. Wie es nun mal so ist sehnt es den Familienvater nach einem etwas sportlicheren auftreten. In der engeren Auswahl sind der Q7 und der Volvo XC 90.Jetzt ist zu allererst die Frage, ob jemand 4 Kinder hat und einen Q7/XC 90 fährt und sagen kann wie das so im Alltag ist? Ist klar wenn es in den Urlaub geht, dass dann eine Dachbox drauf muss. Reicht der Kofferraum für eingeklappten Buggy und normalen Einkauf? Wie besetzt man am praktischsten die Sitze ohne das es zu umständlich ist (2 in der zweiten Reihe und 2 ganz hinten oder 3 in der zweiten Reihe und einer ganz hinten)? Was man hierzu wissen muss ist, dass alle Kinder noch in Kindersitzen sitzen.Wie würde der eine in der dritten Reihe dann einsteigen? Am besten über den Kofferraum, oder den umzuklappenden Sitz mit dem Kind, welches nur eine Sitzerhöhung hat, besetzen so das man den Sitz besser umklappen kann? Ich weiß, dass der Bus am vernünftigsten wäre, aber wenn es nur halbwegs geht würde ich lieber einen SUV fahren und unvernünftig sein.
Ich hoffe es gibt jemanden, der hierzu etwas sagen kann und schonmal vielen Dank im Vorraus
Gruß Michael
30 Antworten
Ich würde mal sagen, es kommt ganz stark darauf an wie alt deine Kinder sind und wie viele davon noch Kindersitze brauchen. Wir haben jetzt 3 x Q7 in Folge, nach SQ,7 TDI, das Facelift Modell als 50 TDI und seit März 2023 wieder SQ 7 als TFSI.
Meine Drillinge sind jetzt elf und der große 16 Jahre alt. Anfangs haben wir natürlich noch mit drei Kindersitzen im Auto hantieren müssen. Diese sind dann bald den Peg Pegero Sitzerhöhungen mit Isofix Befestigung gewichen und da wurde das einsteigen schon deutlich easier. Wir haben zwei von dreien in der dritten Sitzreihe mit den Kindersitz versehen und ein weiteres Kind und das größere in Reihe zwei. Somit blieb der Mittelsitz frei und auf langen Strecken hatten wir dort immer Platz, um einen Korb mit Futterutensilien unterzubringen. Ja, das mit dem Kofferraum ist echt ne Herausforderung. Wir haben mittlerweile eine Dachbox und eine Heckbox für den Fahrradträger, so sind wir letztes Jahr vier Wochen auf Korsika gewesen. Sonst fahren wir mit Doppeltandemachs-Kofferanhänger in den Urlaub. Da ist das mit dem Platz auch zu vernachlässigen. Das machen wir übrigens schon von Anfang an so, seitdem wir eine Großfamilie sind. Damals noch mit T5.
Das wird wohl unser letzter Q7 sein. Ich werde keinen Bus mehr fahren, meine Frau fährt unter der Woche nen EQV was für die Kids ehrlicherweise besser geeignet ist. Aber da wir oft mit Anhänger unterwegs sind ist für unseren Anwendungsfall der SUV der bessere Deal. Lässt man mal höhere Abschaffungspreise für sowas außen vor ist der SUV auf jeden Fall der Gattung Bus überlegen. Fahrkomfort, Verarbeitungsqualität, Sicherheits- und Komfortausstattung usw. usf.
Edit: Um ein abschließendes Fazit zu ziehen: die letzten 7 Jahre sind super mit 4 Kindern davon 3x gleich alt mit dem Q7 verstrichen. Auf unseren Langstreckenfahrteb an die Côte d‘ Azur fahre ich total gern und entspannt im Q7 (würd wohl nicht anders in anderen Premium SUVs aussehen und rechne ich jetzt nicht rein dem Q7 an) und mir wäre es ein Graus das noch im Bus machen zu müssen (haben wir auch 2x gemacht 😉 ) weil von der Sitzposition echt bescheiden. Aber das ist halt nur mein persönlicher Eindruck der natürlich keine Allgemeingültigkeit hat. Versucht das passende für Euch zu finden. Macht ausgiebige Probefahrten, nicht nur für 1 Tag. Leiht Euch im Zweifel für den nächsten Urlaub bei ner einschlägigen Autovermietung solche Hobel und macht den „Langzeittest“ als Euch nachher ein ziemlich teuren Fehlkauf über Jahre ans Bein zu binden. Im Vergleich ist dazu so ne Woche leihen eher günstig.
Gruß g601