Erfahrungen Alarmanlage B8

VW Passat B8

Moin zusammen,

Hat jemand die Alarmanlage im B8 verbaut und schon mal getestet? Mich interessiert ob sie sensibel genug ist und auch ordentlich abschreckt. Ich hab sie zwar blind mitbestellt aber bin mir bissl unsicher wie gut sie wirklich ist. Ich hatte zum Vergleich auch eine in meinem Golf VI und war recht zufrieden. Sind die beiden vergleichbar?
Danke fuer Infos

LG
Steffeb

Beste Antwort im Thema

Danke fuer den mehr oder weniger sinnvollen beitrag. Ich bin mehr an sachlichen breitraegen eines b8 interessier.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich habe den Quittungston zum ersten Mal in den 90ern im Baltikum gehört, dort hat nahezu jedes Fahrzeug diese Funktionalität. Es ist aber deswegen auch nicht lauter auf den Straßen als hier in Deutschland.

Da es mittlerweile auch Länder in der EU gibt, in denen der Quittungston gestattet ist wird m. E. ein eventuelles Verbot in Deutschland nicht mehr bzw. nicht mehr lange zu halten sein.

Ob der Quittungston bei verbautem Kessy sinnvoll ist kann ich (noch) nicht beurteilen, bei ZV ohne Kessy finde ich es sehr komfortabel. Es wird übrigens ein relativ leiser Ton ausgegeben, der aber innerhalb der FB-Reichweite gut zu hören ist.

Der MT-User nix4free hat hier die in 2013 aktuelle Rechtslage dargestellt:

http://www.motor-talk.de/.../dwa-ton-beim-entriegeln-t4353709.html?...

Nach diesen Erläuterungen gehe ich davon aus, dass es in Deutschland kein Verbot des DWA-Quittungstons gibt. Mir ist auch im persönlichen Umfeld kein Fall bekannt, in dem der Quittungston von den Behörden bemängelt wurde.

Zitat:

@mobafan schrieb am 21. April 2015 um 08:46:58 Uhr:



Zitat:

@vw_pilot schrieb am 20. April 2015 um 17:03:34 Uhr:


Wofür willst du sie benutzen? Als Abschreckung für Diebe oder als Nervensäge für Fehlalarme? 😉 Ersteres gelingt bei Profis nicht. Die bauen seelenruhig das Navi aus, während der Anlage lärmt oder nehmen gleich das ganze Auto mit.
Also bei mir wurde das Navi nicht gestohlen, weil nach dem Aufhebeln des Fensters die Alarmanlage los ging und sich dank Safe-Lock (nur mit Alarm erhältlich) die Tür nicht öffnen lies.

Zumindest im B6 und B7 öffnen die zum Ausbau des Navis gar nicht erst die Tür. Die beugen sich durch das zerstörte Fenster rein und bauen aus. Aber egal. Hier geht es ja um den B8 und da scheint es VW tatsächlich gelungen zu sein, einen wirksamen Diebstahlschutz für die neue Gerätefamilie gefunden zu haben. Zumindest wenn man sich mal die Trefferliste zu Discover Media und Pro bei eBay im Vergleich zum RNS510 anschaut.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass eine Alarmanlage eher Gelegenheitsdiebe aber keine Profis abschreckt.

Zitat:

Trotzdem bin ich der Meinung, dass eine Alarmanlage eher Gelegenheitsdiebe aber keine Profis abschreckt.

Das dürfte stimmen, aber die überwältigende Anzahl der KFZ-Eigentumsdelikte wird von eben diesen "Gelegenheitsdieben" begangen.

Wer den "Neuen" ganz haben will, oder die darin enthaltenen elektronischen Komponenten, wird sich von der Alarmanlage nicht abhalten lassen.

Aber für eine nicht zu vernachlässigende Anzahl an "potentiellen Gelegenheiten" ist sie nach wie vor wirksam. Aber: Ein Kfz ist kein Tresor, und wird es auch nicht werden.

Ähnliche Themen

Okay, dann würde ich aber zusätzlich empfehlen, die geräuschdämmenden Scheiben zu ordern. Mit deren zusätzlicher Folie wird das Einschlagen der Scheiben rundum schwieriger. Als zusätzlicher Nebeneffekt zum eigentlich damit beabsichtigten geringeren Geräuschpegel im Inneren.

das is mal ein guter punkt. Ich hab das VSG bestellt doch mehr mit dem hintergrund der geraeuschreduzierung 😉 ... wenns noch bissl die scheiben verstaerkt um so besser . Jetzt fuehl ich mich gleich bissl sicherer. Auch wenn der bock immer in der garage stehen wird 😉

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 21. April 2015 um 12:13:13 Uhr:


Okay, dann würde ich aber zusätzlich empfehlen, die geräuschdämmenden Scheiben zu ordern. Mit deren zusätzlicher Folie wird das Einschlagen der Scheiben rundum schwieriger. Als zusätzlicher Nebeneffekt zum eigentlich damit beabsichtigten geringeren Geräuschpegel im Inneren.

Das Problem ist nur, dass danach deine Scheibe kaputt ist, nichts geklaut wurde und deine Versicherung wegen Vandalismus nicht zahlt. Wenn schon eingebrochen wurde, dann muss mindestens der Einkaufswageneuro weg sein, damit die Versicherung alles übernimmt.

Tendenziell richtig aber meistens nach anwendungsfall zu entscheiden. Als Firmenwagen ohne SB isses mir lieber wenn die scheibe jemanden abhaelt als das irgendwas geklaut wird und wenns nur nen euro is.

Das sind eben Grundsatzfragen. Mir ist eine sichereres Gefühl wichtiger als mal ne zerstörte Scheibe.

Und wenn dann solls keinem von uns oefter passieren sondern eine ausnahme bleiben. 😉

Beim B7 musste man die Scheibe gar nicht einschlagen , einem Kollegen wurde das RNS510 mehrfach geklaut und die Seitenscheiben stand ganz neben dem Fahrzeug . Das letzte hat er sich einnieten lassen , danach noch ein Versuch , seitdem war Ruhe :-)

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 21. April 2015 um 10:15:05 Uhr:


Ich habe den Quittungston zum ersten Mal in den 90ern im Baltikum gehört, dort hat nahezu jedes Fahrzeug diese Funktionalität. Es ist aber deswegen auch nicht lauter auf den Straßen als hier in Deutschland.

Da es mittlerweile auch Länder in der EU gibt, in denen der Quittungston gestattet ist wird m. E. ein eventuelles Verbot in Deutschland nicht mehr bzw. nicht mehr lange zu halten sein.

Ob der Quittungston bei verbautem Kessy sinnvoll ist kann ich (noch) nicht beurteilen, bei ZV ohne Kessy finde ich es sehr komfortabel. Es wird übrigens ein relativ leiser Ton ausgegeben, der aber innerhalb der FB-Reichweite gut zu hören ist.

Ich habe das in den USA erlebt , nein danke das ist für mich nervig ohne Ende . Man löäuft über den Parkplatz und an allen Ecken und Enden zischt piept oder quakt was .Ne das soll verboten bleiben bitte

Wie ich schon weiter oben in diesem Thread geschrieben habe ist es m. E. derzeit nicht in Deutschland verboten (siehe auch den verlinkten Beitrag des Nutzers nic4free). Es gibt wohl auch bei einigen Herstellern (genannt wurden z. B. Mercedes oder Škoda) bereits die Option, den Quittungston in der MFA zu aktivieren.

Hallo,

ich fahre den B8 mit Diebstahlwarnanalge und hatte bereits 3 bis 4 Alarmauslösungen. Allerdings kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob es nur Fehlarlam war. Gestohlen wurde bisher nichts.

MfG

Ich habe mal eine ganz doofe Frage:

Kann man die DWA auch grundsätzlich deaktivieren?

Gruß in die Runde

Chris

Zitat:

@kecke80 schrieb am 19. August 2015 um 17:42:55 Uhr:


Ich habe mal eine ganz doofe Frage:

Kann man die DWA auch grundsätzlich deaktivieren?

Gruß in die Runde

Chris

gibt es einen Schalter an der B Säule für .....

Zitat:

@Jz73 schrieb am 19. August 2015 um 17:58:37 Uhr:



Zitat:

@kecke80 schrieb am 19. August 2015 um 17:42:55 Uhr:


Ich habe mal eine ganz doofe Frage:

Kann man die DWA auch grundsätzlich deaktivieren?

Gruß in die Runde

Chris

gibt es einen Schalter an der B Säule für .....

Dieser Schalter deaktiviert lediglich die Innenraumüberwachung, jedoch nicht die DWA.

Ich hoffe den Quittierungston per VCDS freischalten lassen zu können.
Denn für mich ist dies ein geile Spielerei.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen