Erfahrungen Akrapovic Slip On Titan auf R8 V10 Facelift
Hallo Zusammen,
gibt es hier jemand, der Erfahrungen mit dem Akrapovic Slip On Titan Klappen-Sportauspuff auf
einem V10 Facelift (Bj. 2013-2014) hat?
Mich interessiert hauptsächlich, wie sich der Sound verändert und ob man mit dem Auspuff noch durch die AU kommt oder ob es da Probleme gibt, denn der Auspuff hat leider keinen TüV.
Ich hatte in der Vergangenheit eigentlich immer gute Erfahrungen mit Akrapovic gemacht und
auch nur gutes gehört.
Gruß
Marc
19 Antworten
Mit der Lösung die ich gepostet habe braucht man angeblich keinen separten Stromanschluss ziehen, Strom zieht sich die Box aus dem Kabelbaum. Ich hab sonst auch noch zwei andere Lösungen gefunden, die ziehen sich den Saft auch aus dem Kabelbaum, da muss mann nur Masse an irgendeiner Schraube auflegen, da würde sich idealerweise ja schon der am Rahmen verschraubte Halter für das Magnetventil anbieten.
Marc
Ich habe mich beim R8 gegen eine Titananlage entschieden, da ich bei anderen Autos keine sonderlich guten Erfahrungen damit hatte.
Im Rennsport wenn es auf das letzte Kg ankommt, gerne.. bei einem Auto das funktionell sein soll kann ich Titan nicht empfehlen, da es durch Hitze und Vibration nahezu regelmäßig zu Rissen in den Anlagen kommt.
Just my 2 cents
Er hat sie ja bereits gekauft.
Wer nicht hören will, muss fühlen.
Unter normalen Belastung gehts ja vielleicht noch,
aber wer gerne mal Gummi lässt, dem würde ich dann
doch Capristo empfehlen.
Die hält und hält und hält und hält.
Denke die wird älter als mein R.
Bei neueren Supercars mit Turbo ist es noch
extremer, da noch mehr Hitze.
Hi
Bei Anderen Fahzeugen liegt die die AGA komplett in der
ganzen Länge am Unterwagen, beim R8 ist es eine
kompakte AGA im Heck des R8.
Tom
Zitat:
@BMW R8 schrieb am 2. Februar 2016 um 14:45:52 Uhr:
Ich habe mich beim R8 gegen eine Titananlage entschieden, da ich bei anderen Autos keine sonderlich guten Erfahrungen damit hatte.Im Rennsport wenn es auf das letzte Kg ankommt, gerne.. bei einem Auto das funktionell sein soll kann ich Titan nicht empfehlen, da es durch Hitze und Vibration nahezu regelmäßig zu Rissen in den Anlagen kommt.
Just my 2 cents
Ähnliche Themen
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 3. Februar 2016 um 07:16:05 Uhr:
HiBei Anderen Fahzeugen liegt die die AGA komplett in der
ganzen Länge am Unterwagen, beim R8 ist es eine
kompakte AGA im Heck des R8.Tom
Ich kenne das Problem vom 911 GT3 sowie vom McLaren 675LT, beim Porsche mit Akra und beim Mc die Serienanlage. Bei beiden Autos liegt da nicht sonderlich viel AGA unterm Wagen.