Erfahrungen Abblendlicht - Lebensdauer und Tausch

Volvo S60 2 (F)

Hallo zusammen,

nun war es soweit, nach fast 3 Jahren und 73tkm ist die erste Birne vom Abblendlicht ausgefallen. Bin von der Lebensdauer echt begeistert.
Volvo hier Longlife H7 Birnen von Philips verbaut, hab diese jetzt wieder bestellt, bin mal gespannt ob die dann wieder solange halten.
Ich hoffe es, denn das wechseln der Birnen ist ja ein echt schlechter Scherz.
Der Ausbau des Scheinwerfers und ein bestimmter Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug ist notwendig.
Fingerakrobatik wird hier also vorausgesetzt. Eine Frechheit wie die Hersteller Ihre Kunden in die Werkstatt zwingen wollen.

Was die Lebensdauer angeht, wie sind da so eure Erfahrungen?

Zur Info, ich fahre IMMER mit Abblendlicht, ich fahr schließlich einen Schweden 😉 und dort besteht Licht Pflicht auch am Tag. (Soll keine Diskussion über die Tagfahrlichter werden, auch wenn ich Sie für den größten Schwachsinn des Jahrhunderts halte 😛)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 2009 VOLVOs mit Xenonlicht und habe noch nie irgendein Leuchtmittel getauscht....

24 weitere Antworten
24 Antworten

kann mir jemand mal bitte einen tip geben, wie ich einen festgefressenen stecker vom frontscheinwerfer ohne großen kraftaufwand lösen kann, damit ich ihn ausbauen kann?

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 12. April 2015 um 10:37:01 Uhr:


kann mir jemand mal bitte einen tip geben, wie ich einen festgefressenen stecker vom frontscheinwerfer ohne großen kraftaufwand lösen kann, damit ich ihn ausbauen kann?

Guckst Du hier🙂

http://www.motor-talk.de/forum/h4-stecker-geht-nicht-ab-t4866392.html

wieso frag ich eigentlich nicht gleich dich, kollege? 😁

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 12. April 2015 um 10:46:22 Uhr:


wieso frag ich eigentlich nicht gleich dich, kollege? 😁

...weil Du ja weisst dass ich ja drei Linke Hände habe😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Squire schrieb am 12. April 2015 um 03:55:10 Uhr:



Zitat:

@Bananenfred schrieb am 11. April 2015 um 17:01:35 Uhr:



Der Wechsel ist durch einfachen Ausbau der Scheinwerfer gut gelöst wie ich finde. Beim V70 II musste die vordere Stoßstange runter, DAS war Mist!
Quatsch! Weder beim 850er noch beim V70 II muss beim Lampenwechsel (Fernlicht wie auch Abblendlicht) die Stoßstange nicht runter. Beim ersten mal dauert es etwas bis man begriffen hat, wie es funktioniert und wie die Haltebügel zu lösen bzw. wieder einzurasten sind. Ich hab die H7 für das Abblendlicht innerhalb von 1-2 Minuten gewechselt.

Na herzlichen Glückwunsch🙄,

mal wieder ein vermeintlicher Fachmann, der leider nicht weiß, dass es zwischen den Baujahren kleine aber feine Unterschiede gibt.....beim Facelift für das Modelljahr 2005 des V70 II wurde bspw. die Front samt Scheinwerfer leicht verändert und in diesem Zusammenhang war dann fortan auch der Abbau der Stoßstange zum Leuchtmittelwechsel vorgesehen.....aber das nur zur Klarstellung, hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Und eigentlich scheinst Du es ja doch zu wissen.... "Weder beim......Stoßstange nicht runter" bedeutet ja soviel wie doch runter 😉

Zitat:

@Bananenfred schrieb am 12. April 2015 um 13:52:19 Uhr:



Zitat:

@Squire schrieb am 12. April 2015 um 03:55:10 Uhr:


Quatsch! Weder beim 850er noch beim V70 II muss beim Lampenwechsel (Fernlicht wie auch Abblendlicht) die Stoßstange nicht runter. Beim ersten mal dauert es etwas bis man begriffen hat, wie es funktioniert und wie die Haltebügel zu lösen bzw. wieder einzurasten sind. Ich hab die H7 für das Abblendlicht innerhalb von 1-2 Minuten gewechselt.

Na herzlichen Glückwunsch🙄,

mal wieder ein vermeintlicher Fachmann, der leider nicht weiß, dass es zwischen den Baujahren kleine aber feine Unterschiede gibt.....beim Facelift für das Modelljahr 2005 des V70 II wurde bspw. die Front samt Scheinwerfer leicht verändert und in diesem Zusammenhang war dann fortan auch der Abbau der Stoßstange zum Leuchtmittelwechsel vorgesehen.....aber das nur zur Klarstellung, hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Und eigentlich scheinst Du es ja doch zu wissen.... "Weder beim......Stoßstange nicht runter" bedeutet ja soviel wie doch runter 😉

Hi Bananenfred,

dass der Stoßfänger runter muss ist jedenfalls nicht gem. Handbuch vorgesehen.

Lt. Handbuch MY 2006 Seite 177

http://esd.volvocars.com/.../V70_owners_manual_MY06_DE_tp8172.pdf

Wird nur das komplette Lampengehäuse gelöst

Grüsse vom
Grizzly

Ok, danke für die Info. Dann gab es auch an dieser Stelle zum Ende des II'er Bauzeitraumes nochmal Veränderungen.

Der Ausbau beschränkt sich also nur auf wenige Modelljahre (und das ist auch gut so!).

ähm ... mein V70 II D5 war von 2002 ... auch nix mit Stoßfänger runter - der Lampenwechsel ging ganz normal vom Motorraum aus. Runden Deckel hinten vor der Lampe runter - Haltebügel aushängen - Lampe raus und Kabel abziehen - und mit der neuen Lampe das ganze umgekehrt .. keine 2min

Volvo hat das über die ganzen Modeljahre beim V70 und beim Vorgänger dem 850er gleich belassen

Bisher konnte ich auch bei jedem meiner Volvos (960er, 855er, S80I und nun S80II) die Leuchtmittel auf einfachste Art und Weise selbst tauschen und das mit zwei linken Händen und zehn Daumen...

Es musste auch nie irgendetwas großartig demontiert werden?!

Beim S40II wars echt genial gelöst. Ganzes Teil raus, gewechselt, wieder rein.
Beim 850 gings damals auch problemlos.

Beim S60R - wo laut Werkstatt die Stossstange runter müsse - wars ein ziemliches Gefummel, wen man aber den Clou raus hat geht's prima. Lange dünne Finger sind aber von Vorteil 😉
Finde ist bei allen auch sehr gut beschrieben in der Bedienungsanleitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen