Erfahrungen 523i Facelift 190 PS

BMW 5er E60

Hallo,

kann mir jemand seine Erfarungen zu dem o.g. Motor mitteilen. Stehe vor der Entscheidung 523i oder 525i.
Welchen Motor würdet ihr nehmen.

Danke für die Info

Gruß

CPA

22 Antworten

Hallo Eosti
Danke für die schnelle Antwort.
Hab halt mal gelesen, das die Injektoren ab Bj 2008/2009 nicht mehr betroffen sein sollten. Ach ätzend halt. Hab mich nicht nur auf den 523i festgelegt, wollte nur keine Reihe von Empörungen wieder hier lesen. Es wäre mir am liebsten ein 530i. Aber in der Preisklasse bis 9000,- Euro ist nicht so viel Auswahl. ?? Hab auch ein 530i mit 272 PS im Auge. Aber Bj 2006. Der ist ja voll im Zeitraum, wo die Probleme mit den Injektoren war. Hat nur 83tKm gelaufen und aus erster Hand. Eigentlich tolle Eckdaten.
Gruß Olli

Hallo Olli, alles kann, nichts muss. Man kann auch mit dem aus dem Jahr 2009 Probleme mit den Injektoren kriegen oder aber auch mit dem aus 2006 gar keine Probleme haben. Bei den alten Fahrzeugen würde ich persönlich nicht so viel Wert auf die Laufleistung legen. Der tatsächliche Zustand ist entscheidend. Also wirklich sich das Auto sehr gut unter die Lupe nehmen. Auch darauf achten, was in letzter Zeit an dem Fahrzeug an Reparaturen gemacht wurde. Wenn jemand behauptet, dass er jahrelang mit dem Auto gefahren ist und bei ihm nichts kaputt gegangen ist, deshalb auch keine Reparaturen durchgeführt wurden. Dem glaube ich kein Wort. Da kann man davon ausgehen, dass das Fahrzeug so lange es irgendwie geht gefahren wurde und sobald eine größere und teure Reparatur ansteht wird das Fahrzeug abgestoßen. Ist jetzt einfach meine persönliche Erfahrung. Außerdem ist davon auszugehen, dass bei Fahrzeugen mit um die 100tkm höchstwahrscheinlich noch alle Anbauteile und das ganze Fahrwerk noch nie getauscht wurden. Und obwohl die Laufleistung noch recht gering ist, kann man davon ausgehen, dass die ganzen Lenker vom Fahrwerk jetzt einmal getauscht werden sollten. So nach 12-15 Jahren werden die Gummibuchsen in den Lenker hart und porös. Ganz egal ob das Auto gefahren wurde oder nur gestanden. Außerdem ist davon auszugehen, dass bei der Laufleistung, vorausgesetzt die ist echt 🙂, das Auto viel in Kurzstrecke bewegt wurde, was für den großen 6ender auch nicht von Vorteil ist. Also... was ich damit sagen wollte, dass man sich nicht so auf die geringe Laufleistung verlassen sollte. Sondern wirklich auf den IST Zustand schaut. Am besten zu 2 zur Probefahrt hinfahren. Vier Augen sehen meistens mehr als zwei🙂

Grüße

Tja...mir ist auch ein ehrliches Auto lieber. Und oft sind es die, die halt etwas mehr auf dem Tacho haben und wo ein volles Scheckheft besteht und es halt durch Pflege auch Rechnungen vorhanden sind.

Zitat:

@Eosti schrieb am 22. April 2021 um 21:43:15 Uhr:


Mal ganz abgesehen davon, dass ich von dem n52 und dem n53 nichts halte, ist der 523i FL mit dem n53 Motor genau von der Injektoren Problematik betroffen, von der du gelesen hast. Der Vorfacelift 523i war noch kein Direkteinspritzer und hat somit auch keine Injektoren. Ich hab meinen 525i vor paar Monaten verkauft und bis jetzt keine Sekunde diese Entscheidung bereut. Das Fahrzeug an sich war schon ganz komfortabel und zuverlässig, aber der Motor war das schlechteste an dem ganzen Wagen. Hat dauerhaft irgendwelche Probleme gemacht. Eigentlich der schlechteste Benziner Motor mit dem ich jemals in einem bmw gefahren bin. Und so richtig Durchzug hat er auch nicht gehabt, also für 218 ps etwas lahm. Ich würde dir dazu Raten, nach einem anderen Motor Ausschau zu halten. Wenn ich von dem 525i schon nicht begeistert war, würde ich mir persönlich einen 523i erst recht nicht kaufen. Aber du interessierst dich ja genau für diese Motorisierung. Also mehr wie ausgiebig Probe fahren und Fehlerspeicher auslesen, kann man da wohl nicht empfehlen. Ansonsten wie immer auf Fahrwerk achten,ob was ausgeschlagen ist. Ob irgendwo Rost schon vorhanden ist. Die elektrische Wassepumpe gibt meistens so bei ca. 150tkm den Geist auf.

Was genau hast du denn am N52 auszusetzen?
Gut beim N53 gibt es mehr Krankheiten, da kann man es noch nachvollziehen.
Der B30 hat nicht die Probleme vom B25.
Deswegen müsste man da differenzieren und nicht pauschal sagen, N52 taugt nix.

Ähnliche Themen

Gibt es denn grundsätzlich Probleme mit den N53 Motor? Und sind das Einzelfälle? Kann doch nicht sein das alle Probleme machen ??

Zitat:

@Oliver2306 schrieb am 23. April 2021 um 01:27:11 Uhr:


Gibt es denn grundsätzlich Probleme mit den N53 Motor? Und sind das Einzelfälle? Kann doch nicht sein das alle Probleme machen ??

Das was man über den N53 liest,
man kann auch lange keine Probleme haben, aber iwann kommen sie.
Viele raten auch einen zu kaufen, wo schon alles gemacht wurde.

Habe ein Budget von 9000 Euro. Da findet man schon welche sogar 1te Hand und gerade 100tkm und weniger gelaufen. Nun hab ich aber auch ein 5er Bj o7 meine ich. Injektoren, Nox, Niederdrucksensor usw. schon gemacht. Aber 149tkm gelaufen. Dafür nur 6.500 Euro.

Zündspulen auch schon neu!!!
Eigentlich nicht verkehrt. Aber wie gesagt...148tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen