Erfahrungen 230e nach 10.000km

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Hatte bei 2000km meine Eindrücke beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

Jetzt hat der Wagen 10.000 km auf der Uhr. Das Positive hat sich bestätigt - ein angenehmer Reisewagen, besonders, wenn man mit "Elektromindset" fährt, piano, selten über 130. Leise und sparsam. Das Wechselspiel Elektro-Verbrenner ist dann fast nicht wahrnehmbar. Kann auch mal rabiat, wenns denn sein muss und sehr zügig beschleunigen. Und man sitzt auch auf langen Strecken komfortabel. Auf der Kurzstrecke rein elektrisch ist man durchaus flott und sehr leise unterwegs.

Weniger positiv: die angezeigte elektrische Reichweite habe ich noch nie erreicht, Tendenz abnehmend. Selbst mit schonendster Fahrweise bei optimalen Wetterbedingungen ist jetzt bei voll geladenem Akku meist nach 80 km Schluss.
Leider haben sich auch die anderen negativen Punkte bestätigt - und noch verstärkt.

Bei leerem Akku ist der Verbrenner bei niedrigen Geschwindigkeiten und sobald nur etwas gefordert, aufdringlich laut. Die Doppelkupplung fällt durch gelegentlich unangenehm spürbare Schaltvorgänge und holpriges Anfahren auf. Tendenz gefühlt zunehmend.
Mich nervt inzwischen die Bedienung. Denn die Sprachsteuerung von OS9 hat nur einen begrenzten Befehlsumfang- deutlich weniger als OS8. Außer Klima und Navigation geht nicht so viel.
Die anzunehmende Erweiterung im Rahmen von Updates ist bislang nicht erfolgt.
Und so fummele ich halt während der Fahrt in Menüs herum. Ladung halten aktivieren, deaktivieren, Display-Helligkeit anpassen (die stellt sich immer wieder nach einiger Zeit auf Maximum) etc.
Nach 6 Monaten war der Premium- Lockvogel zu Ende. Seitdem ist die Navigation ziemlich unkomfortabel.
Staus und Baustellen sind nur noch während der Navigation auf der Strecke sichtbar und gelegentlich falsch. Sonderziele wie z.B "X-See in Y" werden nicht gefunden.
Für mehr Komfort will BMW 10 Euro pro Monat.

Ich habe bis vor kurzem öfter Android-Auto genutzt. Fahrfunktionen beim Navigieren wie das Wechselspiel E-Antrieb-Verbrenner abhängig von der Strecke funktionieren dann natürlich nicht.

Seit einigen Tagen geht Android Auto nicht mehr. Laut Auto-Systemmeldung "Telefon nicht kompatibel". Dasselbe, das bisher problemlos ging. Liegt aber vermutlich nicht am Telefon, denn bei den beiden weiteren Telefonen, die angemeldet waren, erfolgt dieselbe Meldung. Ich versuche noch, das wieder hinzubekommen.
Die Fehler beim Erkennen von Geschwindigkeitsbegrenzungen sind auch nach den Updates unakzeptabel hoch. Die georderte und bezahlte eSim-Funktionalität gibts bis heute nicht. Im Grunde eine Unverschämtheit.

Das Thema Software, immer gut für Überraschungen, siehe Telefone. In 7 Monaten 2 Updates. Danach waren Teile meiner persönlichen Einstellungen perdü. Eigentlich kein großes Ding, einfach nur schlampig programmiert. Ärgerlich weil man das ja erst beim Fahren feststellt.
Es gibt sporadische unerklärliche Aussetzer. Bei Tachostand 3530 : rechtes Display flackert erratisch, komplett an - aus im unregelmäßigen Sekundentakt.
Selbst nach Zündung aus und wieder an selbes Fehlerbild.
Nach Ausschalten und Einschalten nach 1 Stunde alles wieder normal. Bisher nicht wieder aufgetreten.

Bei Km Stand 5735: rechtes Display komplett tot, Navi, Radio, Media, Sprachsteuerung.
Eindeutig kein Hardwaredefekt. Denn Klimasteuerung, Parkfunktion nutzen das Display und funktionieren.
Vorgehen wie oben: alles wieder normal.

Km 6025: Lenkung "knackt" , spürbar im Lenkrad. Wie eine Art schwaches Rastmoment, das überwunden werden muss. Ich habe mich früher mal mit softwarebasierter elektronischer Regelung von E-Motoren beschäftigt. Ich tippe daher auf ein Softwareproblem. Vermutlich in Kombination mit hoher Temperatur. Das Fahrzeug war in praller Sonne mehrere Stunden gestanden.
Einmal aufgetreten, nach ca. 1 Std war es weg. Seitdem nicht wieder passiert.

Bei Km 8115 - nach dem letzten Update - mag das Auto kein Überschussladen mehr. Auto ging bei wiederholtem Abschalten der Wallbox auf Störung. Sogar an einer öffentlichen Ladesäule bei Unterbrechung des Ladevorganges - ich hatte nochmal die Tür geöffnet.
Der Spuk dauerte ca. eine Woche. Dann war alles -fast- wieder wie gewohnt. Mit dem Update hatte das wohl nichts zu tun.

Km 9874: Android Auto s.o.

Bin gespannt, was als nächstes kommt.

Als sehr störend bei längeren Nachtfahrten hat sich für mich inzwischen das dynamische LED - Licht erwiesen. Sicherlich ist das subjektiv, aber für mich wirken die Dunkelfelder v.a. an den Seiten ermüdend - verursachen sie doch beim Fahren einen ständigen Bewegungsreiz im Augenwinkel, da diese Dunkelfelder abhängig von der Randbebauung stets in Bewegung sind.
Bisher war ich von solchen Systemen - immerhin drei bei unterschiedlichen Herstellern - einen gleichmäßigen und nahezu fleckenfreien Lichtteppich gewohnt, Gegenverkehr und vorausfahrende Fahrzeuge wurden treffgenau ausgeschnitten mit zügigen aber weichen Ein/Ausblendvorgängen.

Nun - BMW erlaubt sich ein erratisch wirkendes, grobpixeliges Lichtstakkato, das Ausblenden erfolgt mehr als großzügig, z.T. wird das Fernlicht ohne Notwendigkeit halbseitig weggeschaltet. Begrenzungsleuchten von LKWs werden nicht erkannt. Was auf Autobahnen mit Blendschutz dazu führt, dass Brummi-Fahrer regelmäßig geblendet werden.

Mein in Summe negativer Gesamteindruck hat sich verfestigt. Ich schaue mich momentan wieder nach einem anderen Fahrzeug um. Eigentlich schade. Denn das Konzept passt. Leider unausgereift. Bananenprinzip: Produkt reift beim Kunden.

Und kann mir immer mehr einen älteren Verbrenner vorstellen, ohne SW-Updates und Gebimmel.

20 Antworten

Zitat:

@VW-Audi-MB2019 schrieb am 17. September 2024 um 20:19:51 Uhr:


Die Sprachsteuerung im Mercedes (MBUX) ist m.E. besser als im BMW (OS9).
Im BMW versteht die Dame nicht sonderlich viel.

Beispiel für echte KI im Mercedes:

„He Mercedes, spiel Musik von Freddie Mercury“

Obwohl auf dem USB—Stick mit ca. 3000 Titeln nirgendwo „Freddie Mercury“ zu finden ist, spielt das System nach einer Sekunde Musik von Queen die auf dem USB—Stick ist. Das hat mich echt beeindruckt 🙂

Beim BMW habe ich es noch nicht hinbekommen, irgendeinen Titel vom USB—Stick per Sprachsteuerung abzuspielen.

Ansonsten bin ich mit meinem 230e nach 5 Monaten und ca. 8000 km recht zufrieden. Es gibt Dinge die macht eben Mercedes besser und andere BMW.
In Summe ist der Unterschied für mich nicht so groß.

Was mir immer wieder ein grinsen 😁 ins Gesicht zaubert, ist die Beschleunigung, auch ab 150 geht’s mit dem 230e noch richtig vorwärts.
… sofern die Batterie noch genug Ladung hat, aber das kann man ggf. auch über Ladezustand halten steuern und fährt dann die letzten 30 km elektrisch bis zum Ziel. So hat man immer genug Dampf auf der Autobahn 😉

Moin,
wenn meiner dann endlich ausgeliefert wird, nehme ich mir der sache gleich mal an...
Wäre doch gelacht, wenn es da nicht einen Befehl gäbe...

@ VW-Audi-MB2019 VW-Audi-MB2019

Als bei meinem U06 aus dem Jahr 23 mit OS8 funktioniert es. Ich habe ca. 600 Titel auf USB und sage: "Spiele Naschenweng" , dann spielt er es.

Zitat:

@Roller_fahrer schrieb am 18. September 2024 um 09:26:48 Uhr:


@ VW-Audi-MB2019 VW-Audi-MB2019

Als bei meinem U06 aus dem Jahr 23 mit OS8 funktioniert es. Ich habe ca. 600 Titel auf USB und sage: "Spiele Naschenweng" , dann spielt er es.

Moin,
also eine Verschlimmbesserung auf OS9?
Vielleicht hat er auch nur irgendwas nicht aktiviert..

Oder zuviel Titel? 3000...

Auch bei mir funktioniert es mit OS 8 einwandfrei. Selbst Titel meiner Bibliothek bei Spotify werden sofort erkannt und abgespielt, obwohl auf dem Display ein Radiosender dudelt.
Überhaupt funktioniert die Spracheingabe ohne Nennenswerte Probleme (normaler Assistent, kein Alexa aktiviert).
Das ist ja wirklich eine Verschlimmbesserung mit OS 9!!!

Ähnliche Themen

Kann sich noch jemand mit OS9 äußern, vielleicht bin ich ja auch zu blöd oder es sind wirklich zu viele Titel.

Zitat:

@VW-Audi-MB2019 schrieb am 18. September 2024 um 18:59:41 Uhr:


Kann sich noch jemand mit OS9 äußern, vielleicht bin ich ja auch zu blöd oder es sind wirklich zu viele Titel.

Obwohl sich die Auslieferung bei mir mal wieder verschoben hat, würde mich das auch sehr interessieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen