Erfahrungen 1.5 TSI

VW T-Roc 1 (A1)

Ergänzend zum entsprechenden Thema für den 2.0 TSI mache ich mal dieses Thema auf und würde mich über viele Berichte freuen. Legt los :-)

Beste Antwort im Thema

Nach gut 5.000km erlaube ich mir nochmal ein Update zum Erfahrungsbericht. Dazu "bediene" ich mich einfach der hier auch von Motor-Talk verwendeten Kategorien.

ABMESSUNGEN | PLATZANGEBOT | KAROSSERIE

Dazu wurde eigentlich schon sehr viel gesagt - ich finde es weiterhin gut, dass der T-Roc am unteren Ende betreffend Abmessungen im Bereich der Kompakt-SUV angesiedelt wurde. Vorne ist für mich genug Platz und hinten fährt bei mir fast nie jemand mit. Wenn man hier wirklich Platz benötigt, sollte man zum Tiguan oder einer anderen Alternative greifen. Weil es auch hier im T-Roc Forum schon gefragt wurde - die Sicht nach vorne ist ok, die Windschutzscheibe könnte aber dennoch etwas größer sein - wenn man den Sitz so einstellt, dass oberhalb des Kopfes noch gut eine Handbreit Platz ist, so ist die Sicht nach schräg oben (z.B. für den Blick auf eine Ampel) teilweise schon leicht eingeschränkt.

INNENRAUM | VERARBEITUNG | MATERIALIEN
Von der Gestaltung des Innenraums bin ich weiterhin begeistert. Ich habe das Fahrzeug nun schon einigen Personen vorgestellt - keine davon ist auf die Idee gekommen das Armaturenbrett abzutasten um zu sehen ob das Teil hinterschäumt ist oder nicht. Rein optisch kann ich keinen Unterschied zum hinterschäumten Kunststoff im Sharan 7N erkennen. Was ich im Sharan aber beispielsweise toll finde ist die Auskleidung des Ablagefaches in der Türe unten mit Filz - solche Dinge werde ich mir beizeiten mal überlegen selbst umzusetzen.

INFOTAINMENT | RADIO | KONNEKTIVITÄT
Hier habe ich das Discover Media mit Navigation und App-Connect gewählt. Was ich derzeit noch nicht habe ist der Car-Stick (LTE) sowie Sprachbedienung. Für die Echtzeit Verkehrsdaten (welche meiner Meinung nach wirklich gut sind) braucht es aber eine Internetverbindung. Das heißt bei mir mit einem iPhone, bei jeder Benutzung das Menü am Smartphone für den persönlichen Hotspot öffnen, da sonst keine Verbindung vom Auto hergestellt werden kann. Das ist nervig und ich werde mir wohl früher als später so einen Car-Stick zulegen. Car-Play nutze ich derzeit eigentlich primär für Musik (bei mir Amazon Musik - diese App wird über Car-Play zur Verfügung gestellt). Das Werksnavi finde ich mit den Echtzeit Verkehrsdaten deutlich besser als die Navigation über Car-Play.
Car-Net mit der App am Smartphone nutze ich eigentlich auch recht häufig - hier aber primär nur um mir den Verbrauch usw. anzusehen. Ein oder zweimal in einer Tiefgarage hat das System auch schon gemeint - Notrufservice nicht verfügbar - Werkstatt aufsuchen. Der Fehler war aber nach einem Neustart außerhalb der Garage verschwunden. Das muss ich noch weiter beobachten ob das häufiger auftritt.
Bei der Sprachbedienung bin ich noch unschlüssig, ob ich die freischalten lassen sollte...

ASSISTENZSYSTEME | SICHERHEIT
Hier habe ich das serienmäßige Front-Assist mit City-Notbremsfunktion, Spurwechselassistent und ACC. Ebenfalls noch den Fernlichtassistenten und den Einparkassistenten - diesen primär wegen den auch seitlich verfügbaren Parksensoren. Blind-Spot Sensor hat es zum Zeitpunkt meiner Bestellung noch nicht gegeben.

Der Front-Assist hat bei mir bis jetzt zwei oder dreimal eingegriffen - wobei das aus meiner Sicht voreilig war. Nichts desto trotz finde ich das System jetzt schon wirklich toll. Den Einparkassistenten hab ich bis jetzt ein oder zweimal ausprobiert - wie geschrieben hab ich den nicht wegen dem automatischen Einparken gewählt. Lane Assist verwende ich nur noch manchmal, es gibt auch Strecken, auf denen nervt mich das Teil, weil es teils einer Abbiegespur folgen will (auch wenn ich geradeaus fahre), da braucht es dann relativ viel Kraft dagegen anzulenken. Fernlichtassistent ist auf Landstraßen ok, auf der Autobahn eher nicht zu gebrauchen (erkennt Scheinwerfer auf der Gegenfahrbahn teilweise nicht und blendet somit bei LKW usw. nicht ab). ACC macht was es soll - bei Schneefall ist es aber schon ein paar mal ausgefallen, einmal auch bei stärkerem Regen.
Vom LED-Licht generell bin ich weiterhin begeistert.

ANTRIEB | MOTOR | GETRIEBE
Der 1.5 TSI treibt den T-Roc standesgemäß an. Wer gerne sportlicher unterwegs sein möchte sollte hier aber eher zum 2.0 TSI greifen. Der Verbrauch ist bei wärmeren Wetter jetzt nochmal zurück gegangen. Bei meinem Fahrprofil (geschätzt rund 60% Autobahn, 30% Landstraßen und Ortschaften, 10% Stadt) brauche ich im Langzeitschnitt weiterhin rund 6,5L auf 100km. ACT funktioniert bei wärmeren Temperaturen schon wenige Minuten nach dem Start, wenn ich nicht extrem und bewusst darauf achte merke ich die Aktivierung nicht.
Auf Landstraßen kann man mit rund 5,5 bis 6L auf 100km locker das Auslangen finden, in der Stadt kommt es extrem auf die Verkehrslage an. Von 5,0L bei "grüner Welle" bis >8L bei viel Stop&Go ist da alles dabei. Auf der Autobahn braucht er bei 130km/h etwa 6,5 bis 7L (Momentanverbrauch), bei 100km/h etwa 5L.

Was anscheinend sehr viele 1.5 TSI haben ist ein etwas unrunder Motorlauf nach einem Kaltstart bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Da wird wohl das Gemisch stark angefettet um den Motor und den Kat auf Temperatur zu bringen. Das ganze tritt primär im 2. und 3. Gang bei sehr niedrigen Lasten auf (beispielsweise wenn es leicht bergab geht und man das Gas nur "streichelt".
Das ganze trifft aber wohl alle Modelle (Handschalter und DSG), siehe beispielsweise:
Golf7: https://www.motor-talk.de/.../motor-ruckeln-leicht-t5776986.html?...
Karoq: https://www.motor-talk.de/.../...zwischen-20-und-50-km-h-t6262957.html

Auch ich habe das manchmal etwas gemerkt - bei den wärmeren Temperaturen jetzt aber nicht mehr. Ich muss beizeiten mal nachfragen, obs auch für den T-Roc schon ein Update gibt (für den Golf gibts das anscheinend seit etwa 2 Wochen).

FAHRVERHALTEN | FAHRWERK | LENKUNG
Das Fahrverhalten mit den 17" Winterrädern ist eigentlich sehr neutral / ausgeglichen. Da ich normal nicht sehr sportlich unterwegs bin habe ich mich auch im Sommer bewusst gegen größere Räder entschieden. Komfort ist mir sehr wichtig auf den teilweise sehr schlechten Straßen hier und ich fahre auch rund 30.000km im Jahr mit dem Auto. Rein optisch hätten mir gerade die 19" Suzuka sehr gut gefallen - bei meiner Fahrleistung wäre ich damit aber nicht glücklich geworden.
Fahrwerk hat mein Sport (hier in Österreich) das Normalfahrwerk (nicht das Sportfahrwerk) und somit auch nicht die Progressivlenkung. Diese wäre sicherlich nett gewesen, aber ich wollte aus den genannten Komfortgründen das Sportfahrwerk nicht haben. Und ohne Sportfahrwerk gibts die Progressivlenkung hier nur mit DCC (dann rund 1300€ Aufpreis). Das wars mir dann einfach nicht wert, da ich wohl zu 99% im Comfort-Modus unterwegs gewesen wäre.
Die Fahrprofilauswahl habe ich ein paar mal ausprobiert - im Eco Modus reagiert der Wagen etwas zurückhaltender auf Gaspedalbefehle. Die Leistung anderer Verbraucher (Klima) wird wohl auch etwas reduziert. Vom Verbrauch her habe ich aber keinen Unterschied feststellen können - ich fahre auch sonst eher vorausschauend (aber nicht langsam). Das Feature war in Österreich in einem Paket beim Sport dabei - ich hätte es wohl auch sonst gewählt, wenngleich ich jetzt sagen muss, dass ich die Fahrprofilauswahl ohne DCC bzw. 4Motion nicht wirklich brauchen würde.

FAZIT und SONSTIGES
Ich bin vom Fahrzeug weiterhin beigeistert, auch wenn sich die Anfangs-Euphorie natürlich schon etwas gelegt hat. Das Auto tut genau das, was es soll - mich komfortabel und sicher jeden Tag in die Arbeit bringen bzw. von dort wieder nach Hause. Mit dem ACC wurde der Komfort auch merklich erhöht, die Klimaautomatik funktioniert bei mir auch perfekt - einmal auf 22°C eingestellt (mittlere Stufe) und seit dem nicht mehr verändert.

Zwei Steinschläge habe ich bereits reparieren lassen - einer davon (Gott sei dank doch nicht im direkten Sichtfeld) war ein richtiger "Brummer". Da sieht man auch nach der Reparatur noch was, aber da war mir einfach wichtig dass hier nicht die Scheibe einen langen Riss bekommt. Ein Steinschlag ist noch vorhanden (aber sehr weit weg vom Sichtfeld) - mal schauen ob ich den mal reparieren lasse - reißen dürfte da eher nichts.

Das Active Info Display gefällt mir weiterhin sehr gut, wenngleich ich mit der Einteilung der Geschwindigkeit beim Tacho weiterhin nicht 100% glücklich werde. Einteilung (km/h): 0-20-40-60-100-140-180-220-260. Der Sprung zwischen 60 und 100 ist einfach zu groß und dazwischen gibts keine vernünftige Unterteilung (das ist in allen wählbaren Anzeigemodi so). Oberhalb von 100km/h wäre das ja ok, aber es gibt eben sehr viele 70 und 80km/h Beschränkungen und da muss man immer auf die digitale Anzeige blicken. Im Golf gibts ja wohl die Möglichkeit, hier andere Darstellungen zu codieren - falls beim T-Roc hier schon jemand Infos hat wäre ich an diesen durchaus interessiert.

Ölverbrauch gibts nach den 5.000km noch keinen messbaren (0W20 VW508 00 Öl ist ja als Erstbefüllung drin).
Mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein - falls es Detailfragen geben sollte einfach hier beizeiten hinterlassen.

179 weitere Antworten
179 Antworten

So, 1.500km sind gefahren. Der erste Steinschlag. Direkt im Sichtfeld der Windschutzscheibe. Kurzer Sprung/Riss (2cm) ist entstanden. Ich gehe davon aus, dass gleich mal ein Scheibentausch erforderlich sein wird. Ich bin gerade leicht angepi****

Nach nun über 2.000km aktualisiere ich mal den Erfahrungsbericht.

Derzeit haben wir morgens meist Temperaturen im Bereich -15°C. Heute hat es über 10km gedauert, bis sich ACT beim Ausrollen mal aktiviert hat. Es dauert bei diesen Temperaturen auch 10 bis 15km (vorwiegend Landstraße), dass die Öltemperatur von --- auf 50°C springt. Der Verbrauch bei diesen Temperaturen ist auch höher, im Moment brauche ich so 7L auf 100km.

Ich hab mittlerweile beim Freundlichen auch mal bezüglich Öl nachgefragt, da weder im Motorraum noch sonstwo ein Aufkleber ist, welches Öl denn nun als Erstbefüllung verwendet worden ist (VW 504 00 oder das neue 0w20 508 00). Heute hab ich die Antwort erhalten, dass von VW die Erstbefüllung immer 508 00 sei. Dieses Öl soll ja grün eingefärbt sein - am Ölmessstab ist das aber kaum zu erkennen - mit viel Fantasie ist es gelbgrünlich. Ich hab mir auch schon einen Liter original VW 508 00 / 509 00 gekauft - auch dieses Öl ist jetzt nicht wirklich intensiv grün sondern maximal leicht eingefärbt. Ölverbrauch hab ich noch keinen wirklich messbaren, Am (bescheiden ablesbaren) Peilstab kommt irgendwas im Bereich 2/3 raus - das war auch am Anfang so. Für den Fall des Falles will ich aber Öl zu Hause haben, das 0w20 bekommt man ja noch fast nirgends und auch wenn man es darf - ich will eigentlich nicht mit dem 504 00 mischen.
Nach über 2.000km ist das Fahrzeug nach meinem Empfinden auch eingefahren, ich hab jetzt natürlich auch schon mal geschaut was der Motor wirklich so drauf hat. Im 2. Gang ist die Beschleunigung so von 30 auf knapp 100km/h schon recht gut, ab 3000U/min wird der Motor kerniger und lauter - ich find das aber durchaus ok.

Ich hoffe mal der Verbrauch geht bei normalen Temperaturen wieder etwas zurück, so kalt wie an den letzten Tagen (auch tagsüber hier kaum über -8°C) war es schon lange nicht mehr. Dementsprechend sieht der T-Roc derzeit auch durch das Salz und den Dreck auf den Straßen aus. Aber bei den Temperaturen ist an Waschen nicht zu denken. Gerade eben hab ich die Heckleuchten vom Schmutz befreit (Schwamm mit warmen Wasser) - drei Sekunden nach dem Abwischen wollte ich mit dem Mikrofasertuch nachwischen und hatte schon eine Eisschicht...

Danke , für deinen ausführlichen Bericht
ich habe meinen 1,5 TSi seit Montag hab also heute die 400km geknackt .
Das mit den Temperaturen momentan ist echt lästig...

Hallo,
Heckleuchte mit Mikrofasertuch reinigen?

Ist das jetzt ein Touchscreen?

Gruß

Hannes

Ähnliche Themen

Nein. Wenn das Heck mal so verdreckt ist, dass man das Nummernschild kaum noch lesen kann dann wisch ich die mit nem schwamm und warmen Wasser ab. Bei aktuell -13 grad wollt ich einfach trocken wischen, was aber ohnedies nicht möglich war. Ich hab für das Auto seit Jahren ein paar Mikrofaser Tücher rum liegen und die nehm ich einfach. Warum soll ich wegwerf Lappen oder sowas nehmen? Ehrlich - ich versteh den Einwand nicht. Ich nehm die Tücher ja nicht weil ich meine das Fahrzeug verträgt nix anderes, sondern einfach weil ich die für sowas immer nehme. Nix für ungut.

Hallo,
ich bewundere auch den Mut, bei 2-stelligen Minusgraden, mit warmen Wasser über die Heckleuchten zu gehen.
Bestehen da keine Bedenken, dass es plötzlich knack macht?

Gruß

Hannes

Wenn die Leuchte so ein lauwarmes Wasser nicht aushält hätte es kein Teil für ein Auto werden dürfen. Im Sommer knallt da im Stand tw. Die Sonne drauf und erwärmt so etwas sicher auf 60 grad oder noch mehr und dann traut man sich mit 10 grad kaltem Wasser zu waschen (50K Unterschied). Da sind gut 30K Unterschied eher human dagegen. Das Glas oder der Kunststoff wird von der geringen Wassermenge de facto kaum erwärmt, sonst würde nicht nach ein paar Sekunden ein Eisfilm entstehen. Also ja, da hab ich keine Bedenken.

Trotzdem würde ich auch nicht machen. Entweder abwarten bis tagsüber plus wird oder in Waschstraße fahren und trocken rauskommen.

Ich habe noch keine 100km auf dem Tacho. Alle Gänge bis auf den 5. gehen problemlos rein. Der 5. Gang "schrappt" beim hochschalten. Also ein knirschen beim einlegen, als würde er nicht bis zum Schluss richtig einrasten. Das ist ein paar mal schon gewesen. Woran könnte das liegen?

Egal woran es liegt -> Garantiefall. Normal ist es defintiv nicht.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 1. März 2018 um 16:36:33 Uhr:


Egal woran es liegt -> Garantiefall. Normal ist es defintiv nicht.

Heute hatte ich keine Probleme mehr. Der 5. Gang ist besser eingerastet. Ist halt noch sehr wenig gelaufen und es muss sich alles erstmal einspielen, vermute ich.

na dann mal viel Spaß beim Einspielen😉 könnte etwas länger dauern....

Aja - in Österreich ist der 1.5 TSI derzeit nicht bestellbar und auch in der aktuellsten Preisliste nicht mehr enthalten.

Hier somit derzeit nur noch 1.0 TSI und 2.0 TDI bestellbar.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 5. April 2018 um 14:27:13 Uhr:


Aja - in Österreich ist der 1.5 TSI derzeit nicht bestellbar und auch in der aktuellsten Preisliste nicht mehr enthalten.

Hier somit derzeit nur noch 1.0 TSI und 2.0 TDI bestellbar.

Der vermutlich (auch in Ö) meistverkaufte Motor und dann nicht mehr bestellbar? Läuft der T-Roc so schlecht, dass das Motorenprogramm schon so eingedampft worden ist?

Vielleicht steht die Umstellung auf den OPF in Österreich bevor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen