Erfahrung zu King Meiler Reifen?

Opel Omega B

Hallo,

mir wurden 4 Sommerreifen von KING MEILER 205/ 65 R15/ 94 V angeboten!
Preis 180 € . Wurden nur kurz gefahren, sieht man auch.

Ich habe heute mal geschaut, aber bei Googel nichts brauchbares gefunden.

Die Reifen haben den Vermerk " Made in Germany by RH ".

Mich intersiert was die Reifen neu kosten? und ob die 180 € gerechtferigt sind!

Aloys

Beste Antwort im Thema

Ich wende mich mal an diejenigen, die immer so laut schreien, wenn es um Runderneuerte geht.
Ich spreche jetzt nur explizit von den Reifen der Firma Reifen Hinghaus, Typ Wintertact und KingMeiler.

Da ich stolzer Besitzer einer Montage- und Wuchtmaschine bin, gleiten mir so einige schwarze runde Dinger durch die Hände. Letztes Jahr habe ich 76 Stück Runderneuerte Reifen für Verwandte und Freunde und auch für mich selbst aufgezogen. Die Meinungen darüber sind durchweg als positiv zu bewerten. Keine Platzer und keine Laufflächenablösungen. Geht ja auch nicht, da der Reifen Warm-Vulkanisiert wird. Einige Spezialisten nudeln die Reifen bis auf die alte Karkasse runter, so dass man die unterschiedlichen Gumiimischungen erkennen kann.
Die Haftungseigenschaften werden auch bei Nässe nicht bemängelt. Einer meckerte sogar, dass er seinen alten Sierra nicht mehr quer stellen kann.
Mein C3 rollt ebenfalls auf RH Winter-Pneus. Nässehaftung ist den Michelin Sommerreifen um Welten überlegen. Auf dem Omega sind schon seit Jahren im Winter 215/55-16 WT81 und seit letzten Sommer KingMeiler 235/45-17 als (überraschend positiver) Versuch.
Aber es gibt auch Einschränkungen: die Haltbarkeit der Reifen ist sehr gering (teilweise nur 50% von Markenreifen) und sie altern schneller.

Meine Empfehlung:
Vielfahrer können es mit Winterreifen ausprobieren. Da hat man vor dem Winter immer frische neue Reifen drauf.
Wenigfahrer sollten Abstand nehmen wegen der schnellen Alterung.

Erst testen, dann maulen!
Habe ich mit DEPO Scheinwerfern auch so gemacht!!!!! 😁 😁

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adcosy


Ich hab mir auch DEPO Xenon geholt weil meine originalen matt und einer kaputt waren. Bin vollends damit zufrieden, abgesehen davon dass ich die abdeckung der Xenon brenner ein bisschen ändern musste.

Ich hab mir DEPO NSW für den Omega bestellt, weil es von Hella oder Bosch nix gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterfin



Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Erst testen, dann maulen!
Habe ich mit DEPO Scheinwerfern auch so gemacht!!!!! 😁 😁
Ja, und welche Erfahrungen mit DEPO?

Und was haben King Meiler Reifen jetzt mit DEPO Scheinwerfern zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Vaterfin



Zitat:

Original geschrieben von Adcosy


Ich hab mir auch DEPO Xenon geholt weil meine originalen matt und einer kaputt waren. Bin vollends damit zufrieden, abgesehen davon dass ich die abdeckung der Xenon brenner ein bisschen ändern musste.
Ich hab mir DEPO NSW für den Omega bestellt, weil es von Hella oder Bosch nix gibt.

Und was haben King Meiler Reifen jetzt mit DEPO Scheinwerfern zu tun?

Schau mal auf auf die Überschrift zu diesem Thema !

Hi,

Manchmal bleibt es eben nicht aus , daß nach 6 Seiten Themenübergreifende Fragen oder Antworten geschrieben werden .
Viel gravierender finde ich , daß ich manches hier in einem Bruchteil der Zeit lesen könnte , wenn.....

A: Nicht immer der ganze Text zitiert wird

und

B: noch schlimmer : Zitate innerhalb der Zitate zitiert werden .

Ließt euch mal selbst eure Zitatreichen Texte fünfmal durch und ihr werdet schnell bemerken ,
Irgendwie lese ich immer wieder unnötig das gleiche .
Es geht auch anders . 🙂

Sorry an TE für das OT . 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dommy83


hallo zusammen,

wollte mich jetzt auch mal melden zu der ewigen pro und contra disskusion von runderneuerten reifen:

Fakt ist ist:

Runderneuerte Reifen von deutschen Herstellern wie King Meiler und Respa sind eine preiswerte alternative für leute mit schmalen geldbeutel bzw. für die Hausfrau/mann die nur kürzstrecken im alltag bewältigt und nicht für den Klingelputzer/Vertreter der mit 220 über die autobahn brettert.Diesen Entschluss habe ich persönlich getestet und bin zum resultat gekommen das runderneuerte Reifen bei höherer geschwindigkeit einfach schwammig wirken und sich deutlich schneller abfahren als Markenreifen.Es ist eine gute alternative zum gebrauchtreifen kauf oder zu fernöstlichen herstellern.
Ich persönlich besitze mehrere autos mit den teuersten und namhaftesten herstellern und auch einige mit runderneuerten reifen und grad die runderneuerten hatten den besten grip im Winter,muss allerdings gestehen das ich nie schneller als 120 fahre.

Die aktuellen King-Meiler Winter Tact in Obi zu kaufen haben 1:1 das Profil vom Continental WinterContact TS830. Die Reifen erfüllen mit ihrer M+S Markierung die Winterreifenpflicht, womit man im Fall eines Unfalls keine Probleme mit der Versicherung hat. Die Reifen sind im Winter mit Sicherheit besser als jeder Sommer und Ganzjahresreifen.

Wer wenig Geld hat sollte besser auf Runderneuerte wechseln als auf Sommerreifen weiterzufahren.

Wer kein Problem mit dem Geld hat sollte schon einen vernünftigen Reifen kaufen. Und das muss nicht immer Michelin oder Conti sein.

Hallo!
Ich bin da zwar sehr anderer Meinung und lasse lieber Bilder von meinen King Meiler Reifen sprechen. Wenn Du dann immer noch gleicher Meinung bist, dann kauf sie dir halt und mach deine eigenen erfahrungen!
Gruß

13-king-meiler-reifen
7-king-meiler-reifen

***gähn***

So,

ich will mir gerade 2 neue King Meiler kaufen und habe mich deswegen auf diese Seite gegoogelt.

Ich benutze seit etwa 5-6 Jahren die runderneuerten King Meiler Reifen und habe nun einige Erfahrung mit den Produkten

- Pilot Sport (hatte ein V förmiges Profil)
- Pilot 2 ( hat mehrere Längsrillen)
- Winter Tact ( V förmiges Profil )

Bis dahin habe ich mir ein meiner damals 28 jährigen Autofahrerkarriere nicht so unbedingt große Gedanken über den Einsatz runderneuerter Reifen gemacht. Irgendwann war im Geschäft ein Mondeo übrig, den wir verkaufen wollten, bei genauem Hinsehen war der TÜV abgelaufen und die Reifen so abgefahren, daß man sich damit die TÜV Fahrt sparen konnte. Einen Gebrauchtwagen ohne TÜV verkaufen ist finanziell ungeschickt, also mußten neue Reifen drauf, Marke egal, wir fahren sie ja nicht selber, hauptsache Plakette.
Das waren damals die Pilot Sport.
Diesen Mondeo hatten wir dann doch noch für einige tausend Kilometer im Gebrauch die ich teils selber gefahren bin. Vorher bin ich mit diesem Fahrzeug auch gelegentlich unterwegs gewesen, und wusste daher, daß er eine sehr sensible Antischlupfregelung hat, die sich insbesondere bei nasser Straße und Regen laufend angemeldet hat. Da waren Pirelli Reifen aufgezogen. Das Profil war damals nicht abgefahren, das hatte ich gleich nach meiner ersten, und deswegen etwas nervigen Regenfahrt kontrolliert.

Mit dem (neuen) King Meiler Reifen hat sich die Antischlupfautomatik nicht mehr gemeldet. Ich habe das sogar versucht zu provozieren indem ich in gut gefüllten Spurrillen schnell gefahren bin. Nach den
kurzen, aber positiven Erfahrungen habe ich dieses Reifenmodell bei Neureifenfälligkeit auf meinem A6 eingesetzt.

Bei einem Ersatzbedarf war der Pilot Sport nicht verfügbar, weswegen ich dann den Pilot 2 gekauft habe,irgendwann habe ich auch mal neue Winterreifen benötigt und habe mir auch den Winterreifen Winter Tact dazu gekauft.

Der Leser kann es bereits ahnen : Wäre ich nicht sehr zufrieden gewesen, hätte ich diese Produkte kein zweites, drittes oder viertes Mal gekauft.

Im Einzelnen meine Einschätzung

- Der Pilot Sport mit V förmigem Profil ist sehr gut bei feuchter Straße und Nässe. Eine Pfütze muß schon sehr tief sein, daß er aufschwimmt. In Kurven, beim Bremsen oder Beschleunigen rutscht er nicht weg. Er kreischt nicht bei Vollbremsungen.
Allerdings hat er ein surrendes Fahrgeräusch. Beim Audi und beim Ford gab es irgendwo zwischen 70 und 80 km/h eine Resonanzschwingung. Für mich egal, wenn es stört fährt man eben 2 km schneller oder langsamer, dann ist es wieder weg. Vom Winter wurde ich auch einmal überrascht und bin mit diesem Sommerreifen einige Stunden auf geschlossener Schneedecke unterwegs gewesen; kaum ein Unterschied zu Winterreifen.
In meinem Leben bin ich schon mit sehr vielen Reifen gefahren, die demgegenüber teils erheblich schlechter waren bzw. irgendwo spezielle deutliche Defizite hatten.

- Der Pilot mit dem hauptsächlich aus Längsrillen bestehenden Profil ist bei Nässe ebenfalls außerordentlich gut mit ähnlichen positiven Eigenschaften wie der Pilot Sport. Er fährt leise.
Bei Schnee habe ich ihn noch nicht ausprobiert und habe das auch nicht vor. Längsprofil war bei Schnee oder schlüpfrigem Untergrund noch nie gut, weswegen ich immer sehr frühzeitig die Winterräder aufgesteckt habe. Seit der Winterreifenpflicht hat man ohnedies keine Alternative mehr.

- Zum Winter Tact ist nur eines zu sagen :
Das Fahren auf Schnee, Matsch und Reif ist total langweilig. Man kommt überall durch. Auch dort, wo man andere Fahrzeuge mit Fahrproblemen sieht. Wer witterungsbedingte Abenteuer schätzt, wäre mit dem Winter Tact komplett falsch bedient.

Ich habe mir immer 2 neue Reifen im Jahr besorgt und die mit dem abgefahrerenen Profil in den Wald geworfen ( immer dann, wenn man sowieso Starterbatterien oder Kühlschränke wegbringen muß).
Deswegen fehlt die ganz genaue Übersicht. So grob 40.000 km haben die Sommerreifen bislang immer gehabt bis sie ersetzt wurden. Für den Gesetzgeber und manch anderen Autofahrer wäre sicher noch genügend Profil vorhanden gewesen . Mir ist die gute Haftung bei Nässe sehr wichtig, und dafür müssen die Rillen halt deutlich tiefer sein wie 1 mm.

Es ist ja nicht wirklich wichtig wieviel Kilometer man aus dem Reifen rausmelken kann. Bei dem Preis von grob € 40,-- kaufe ich mir neue "weils Frühling wird" und nicht, weil es sonst nicht mehr weiter geht. Den allfälligen Verlustrisiken denen gleichwohl billige wie auch sauteure Reifen unterliegen und denen ich einige Reifenverluste zu verdanken habe (gemeint sind Nägel und Schrauben) kann man bei dem Preis den Deltikom für die King Meiler verlangt auch etwas gelassener entgegen sehen.

Ja, und einmal hat der Reifeninstallateur beklagt, daß er viele viele Gewichte zum Auswuchten benötigt habe. Das habe ich ihm dann extra bezahlt, wir sind uns gleich einig geworden. Auswirkungen im Gebrauch gab es nicht. Er hat es gut hinbekommen.

Die in den Ausführungen der Vorredner der letzten Jahre befürchteten Reifenplatzer und Beulen in Reifen hatte ich auch schon, aber ausschließlich bei Reifen im ersten Gebrauchszyklus. Daraus kann man nun seine Schlüsse ziehen, wenn man das für sinnhaltig hält.

Mit allen der oben genannten Produkte von King Meiler war ich sehr zufrieden und werde sie immer nachkaufen, soweit der Preis stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Cabosil


So,

ich will mir gerade 2 neue King Meiler kaufen und habe mich deswegen auf diese Seite gegoogelt.

Ich benutze seit etwa 5-6 Jahren die runderneuerten King Meiler Reifen und habe nun einige Erfahrung mit den Produkten.................

Na dann - auf zu King Meiler😉

Dazu ein Zitat aus dem 19. Jhdt, welches immer noch Gültigkeit hat:

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
(John Ruskin 1819 - 1900 )

Zitat:

Original geschrieben von Cabosil


So,

ich will mir gerade 2 neue King Meiler kaufen und habe mich deswegen auf diese Seite gegoogelt.

Ich benutze seit etwa 5-6 Jahren die runderneuerten King Meiler Reifen und habe nun einige Erfahrung mit den Produkten.................

Nachtigall, ich hör dir trapsen!! 😉

Dazu ein Zitat aus dem 19. Jhdt, welches immer noch Gültigkeit hat:

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
(John Ruskin 1819 - 1900 )

Hallo!
Nur zu!
Ich habe aus meinem Fehler gelernt und die Konsequenzen gezogen!
Im Ernstfall schreibt Dir der Hersteller eine Antwort wie diese (Namen wurden von mir unkenntlich gemacht!):

Sehr geehrter Herr B.....,

vielen Dank für Ihre Mitteilung. Unsere Produkte haben eine Garantie von 2 Jahre. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren auftretenden Mängel der Kaufsache gelten nach Ihrer Wahl die gesetzlichen Ansprüche.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

Frau B...... D.......

Delticom AG

 

Anmerkung von mir dazu: eine wirklich andere Antwort hatte ich auch nicht erwartet. Diese hier bestärkt mich nun um so mehr in meiner Meinung über runderneuerte Reifen (und deren Hersteller).

Du hast ja sicherlich auch meinen Tread mit meinen Fotos zu King Meiler Reifen gelesen und die Fotos dazu gesehen oder?
Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte.

Zitat: "Vom Winter wurde ich auch einmal überrascht und bin mit diesem Sommerreifen einige Stunden auf geschlossener Schneedecke unterwegs gewesen; kaum ein Unterschied zu Winterreifen."

Ähhh ja, is klar ne.
Gerade aus, Lenkrad festhalten, nicht bremsen, nicht beschleunigen.
Prima eigentlich, braucht man ja doch keine Winterreifen. Aber gut, kauft mal die Dinger und ärgert euch später.
Es gibt Dinge am Auto, da sollte man nicht am falschen Ende sparen, Reifen, Bremsen, Lenkung. Ich habe von Fällen gehört (Auto Mechaniker) da kam ein Kunde mit Billigbremsen in die Werkstatt, dem hats nach einer kräftigen Bremsung den Belag von der Trägerplatte gerissen.

Ja, ich habe Deine Bilder gesehen.

So etwas ist mir mit dem King Meiler Material in den letzten Jahren nicht passiert. Obwohl ich sie belaste. Ich muß auch häufig sehr viel zuladen. Wenn sich die Reifen nach aussen wölben, erhöhe ich halt den Innendruck so lange, bis sie nahezu unverformt aufgeblasen sind. Wenn das Gewicht abgeladen ist, muß man halt an der nächsten Tankstelle den Normaldruck wieder einstellen. So ist es in den letzten Jahren immer gut gegangen.

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Cabosil


.................. Wenn sich die Reifen nach aussen wölben, erhöhe ich halt den Innendruck so lange, bis sie nahezu unverformt aufgeblasen sind. ..........

Verstehe ich nicht 😕

Runderneuerte King Meiler u.a.

Wenn die Reifen in Deutschland runderneuert wurden, dann ist die Karkasse einer eingehenden Prüfung unterzogen worden, da der Hersteller für Mängel / Fehler / Schäden nach deutschem Recht Haften muß.
Ich glaube nicht an eine "Geiz ist geil" Mentalität, wenn jemand diese ö.ä. Reifen fährt, sondern an eine ggf. Notwendigkeit. Wer im Grenzbereich unterwegs sein will, soll das natürlich nicht auf öffentlichen Straßen machen, sonst hätte er den Beinahmen "Selbstmörder in Spe". Nichts gegen "Sportliche Fahrweise". Für normale Fahrten im zugelassenen Belastungs.- u. Geschwindigkeitsbereich des Reifens und der STVO wird dieser seinen Dienst erfüllen, und wenn es mehr Sicherheit geben soll, da nimmt man eben eine Stufe höher, statt T eben H oder V.

Ich würde und werde auch auf geprüfte Runderneuerte bei Bedarf ausweichen, besser als "Gebrauchtreifen" evtl. sogar auf Felge bei diversen Versteigerungsportalen. Siehe DOT-Nummer.

Gruß
Haibarbeauto

Ähnliche Themen