Erfahrung zu King Meiler Reifen?
Hallo,
mir wurden 4 Sommerreifen von KING MEILER 205/ 65 R15/ 94 V angeboten!
Preis 180 € . Wurden nur kurz gefahren, sieht man auch.
Ich habe heute mal geschaut, aber bei Googel nichts brauchbares gefunden.
Die Reifen haben den Vermerk " Made in Germany by RH ".
Mich intersiert was die Reifen neu kosten? und ob die 180 € gerechtferigt sind!
Aloys
Beste Antwort im Thema
Ich wende mich mal an diejenigen, die immer so laut schreien, wenn es um Runderneuerte geht.
Ich spreche jetzt nur explizit von den Reifen der Firma Reifen Hinghaus, Typ Wintertact und KingMeiler.
Da ich stolzer Besitzer einer Montage- und Wuchtmaschine bin, gleiten mir so einige schwarze runde Dinger durch die Hände. Letztes Jahr habe ich 76 Stück Runderneuerte Reifen für Verwandte und Freunde und auch für mich selbst aufgezogen. Die Meinungen darüber sind durchweg als positiv zu bewerten. Keine Platzer und keine Laufflächenablösungen. Geht ja auch nicht, da der Reifen Warm-Vulkanisiert wird. Einige Spezialisten nudeln die Reifen bis auf die alte Karkasse runter, so dass man die unterschiedlichen Gumiimischungen erkennen kann.
Die Haftungseigenschaften werden auch bei Nässe nicht bemängelt. Einer meckerte sogar, dass er seinen alten Sierra nicht mehr quer stellen kann.
Mein C3 rollt ebenfalls auf RH Winter-Pneus. Nässehaftung ist den Michelin Sommerreifen um Welten überlegen. Auf dem Omega sind schon seit Jahren im Winter 215/55-16 WT81 und seit letzten Sommer KingMeiler 235/45-17 als (überraschend positiver) Versuch.
Aber es gibt auch Einschränkungen: die Haltbarkeit der Reifen ist sehr gering (teilweise nur 50% von Markenreifen) und sie altern schneller.
Meine Empfehlung:
Vielfahrer können es mit Winterreifen ausprobieren. Da hat man vor dem Winter immer frische neue Reifen drauf.
Wenigfahrer sollten Abstand nehmen wegen der schnellen Alterung.
Erst testen, dann maulen!
Habe ich mit DEPO Scheinwerfern auch so gemacht!!!!! 😁 😁
325 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Eine 30,- Euro Welle.Zitat:
Original geschrieben von W124-Cabrio
Ich hatte am 04.06.2007, Reifen der Marke King Meiler, in der Größe 205/65 R15 94V, bei www.ReifenDirekt.de (Dahinter steckt die Delticom AG mit Sitz in Bielefeld), für meinen Bootstrailer gekauft.
Ich habe in den vergangenen 5 Jahre ca. 11000 km mit diesen Reifen gefahren. Der Anhänger wurde bei mir sonst nicht bewegt und außerhalb der Urlaubszeit nur aufgebockt in der Garage abgestellt, sodass weder Sonne/Licht, noch die Reifen, belastet gestanden haben. Trotzdem habe ich dieses Jahr am. 03.08.2012 bereits neue Reifen montieren lassen müssen, weil die bzw. einer der beiden Reifen plötzlich während der Fahrt angefangen hat zu qualmen. Der Reifendruck betrug zu diesem Zeitpunkt 3,2 Bar. Sicherheitshalber habe ich dann sofort beide Reifen bei einem Reifengroßhandel erneuern lassen. Hier wurde mir auch gesagt, dass man dort noch nie einen derart verformten Reifen gesehen hätte und ich mich doch trotzdem nochmals mit dem damaligen Lieferanten diesbezüglich in Verbindung setzen solle. Dies habe ich dann auch getan, auf die Antwort warte ich noch.
Im Anhang habe ich Fotos vom Zustand, des während der Fahrt Schadhaft gewordenen Reifens, während und nach der Demontage angefügt. Auf den ersten Bildern sieht man den Reifen unmittelbar nachdem der Monteur den Luftdruck nochmals gemessen (3,2 Bar) hatte und ihn dann abgelassen hatte, erst da hat sich der Reifen so verformt wie auf den Bildern zu sehen, auf den weiteren Bildern zu sehen ist der Reifen nach der Demontage von der Felge. Der Monteur bei besagtem Großhändler meinte, dass sich hier wohl die „Außendecke“ von der „Innendecke“ gelöst habe. Ich für meinen Teil werde wohl nie mehr runderneuerte Reifen, zumindest von King Meiler bzw. R.H., kaufen und kann auch nur davon abraten, nachdem was ich hier bereits recerchiert habe. Die ganze Sache hätte auch ganz anders enden können, gut dass ich den qualmenden Reifen rechtzeitig erkannt habe!
Ich bin beeindruckt!PS: fahre schon über 10 Jahre runderneuerte Reifen von RH und habe noch nie ein Problem gehabt.
Und jetzt?
Dein Beitrag lässt in mir die Vermutung aufkommen, es könnte sich bei dem Verfasser auch um einen Mitarbeiter von R.H. handeln?!
P:S.: Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen!
Ne ne, bin keiner von RH! Das kann der Strippenzieher bestätigen. (und wehe du fällst mir in den Rücken! 😁 )
Ich fahre die Winter-Tact soweit die Größe und Verfügbarkeit passt, schon seit Jahren ohne einen negativen Ausriss.
Die Sommerpelle King Meiler habe ich aktuell vor 4 Wochen vom 2to Viehhänger geworfen, weil das Profil nicht mehr zu erkennen war. Luftdruck auch immer bei 3.5 bar.
Dennoch würde ich für einen Hänger keine runderneuerte nehmen. Die altern zu schnell.
Was bei deinem Reifen passiert ist, finde ich sehr interessant. So etwas habe ich noch nie gesehen.
Ich würde sagen ein absoluter und bemerkenswerter Einzelfall!
Das sich ein Reifen mal in Rauch auflöst, ist doch normal. Nur bei runderneuerten wird ein Mordsgeschiss draus gemacht.
Auf meinem C6 waren Michelins montiert 245/45-18 das Stück für 250,- Euro. Nach 15.000km ballern die Teile wie eine alte Straßenbahn wg. heftigem Sägezahn. Dunlops montiert 150,- Stk., 10.000km - blank. Jetzt sind Bridgestones drauf, eigentlich sehr gut - laufen jedoch immens über die Außenkante ab.
Es gibt also immer etwas zu meckern.
Sei nicht so vergrämt über den kleinen Schaden, der dir entstanden ist. War doch gar nicht so schlimm!
Und wer kann schon mit solchen eckigen Reifen aufwarten? 😉
Der Dotti fährt sogar RH auf seiner KAWA.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schmitzi
Wie schon geschrieben, da hat jeder seine eigenen Erfahrungen und Meinungen. Ich bin mir sicher, dass die Anzahl der Auffahrunfälle wegen billiger Reifen nicht messbar ist. Ist Humbug.
Stimmt hoffentlich so, weil sehr wenige diesen Müll auf ihre Autos zerren lassen.
Klar kann auch ein nagelneuer Markenreifen urplötzlich kaputt gehn, ist mir selber passiert. Aber die Möglichkeit das mit einem Runderneuertem zu erleben ist wohl größer. Vor allem weiß niemand, wie der Vorbesitzer mit dem umgegangen ist, wie sehr Karkasse und Gürtel gelitten haben.
Und längere Bremswege wurden in jedem Test ermittelt, ok, YinLinghonshu mögen noch längere haben, aber ich will nicht derjenige sein, der dem anderen hinten reinknallt und ich möcht auch nicht der sein, der mir mit solchen Gurken in meine Karre rutscht.
*kicher*
Echt lustig hier!
Manche prahlen mit ihrem Halbwissen, dass es einem echt schlecht werden könnte! 😁
@Kurt&Strippe
Da müsst ihr noch mal ran!
Bei 2kmh entstehen leichte Vibrationen. Ist aber nur ein Schönheitsfehler! 😁
Eure Reifen diskussion iss ja höchst interesant als alter Wanli Schinder hehe kenn ich das auch hatte Michelin Winterreifen die sind aber im Winter mies keine Haftung und teuer Fahre die Reifen die mir vom Profil am besten zusagen meistens aber Falken oder Fredestein je nach Fahrzeug.
Was mich aber viel mehr Interresiert ist wer von Euch schafft eine Wirkliche Vollbremsung so das alle 4 Räder Blockieren bzw ins ABS Regeln??
Das heist in sekunden Bruchteil mit aller Kraft aufs Bremspedal drücken denke das Schaffen im Notfall die wenigsten.
Das gute Reifenhaftung das A und O sind ist richtig nur Frage ich mich wer hat den Richtigen Reifendruck in seinen Reifen??
Wird da nach Angaben des Fahrzeug herstellers gefüllt oder was der Reifen futzi sagt ,oder 0,2-0,3 mehr wie der Fahrzeughersteller oder können aller ihre Reifen richtig Lesen??
Schreibt mal dazu was .
Halte mich bei den Reifen drücken nach dem was mir der reifen nach 3-5 tsd km sagt innen zuviel abgefahren zuviel Luft aussen abgefahren zuwenig Luft.
Beim Omega 2,6 A Limo fahre ich vorne Aktuell 2,8 hinten 2,6 Reifengrösse 205/65 15.
Beim Fiat Chinque mit 155 65 13 Vorne 3,0 hinten 2,4
Beim 2,0 Omega Limo vorne 2,4 hinten 2,2 grösse 195 65 15 und das eigentlich immer durchgehend.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
*kicher*
Echt lustig hier!
Manche prahlen mit ihrem Halbwissen, dass es einem echt schlecht werden könnte! 😁@Kurt&Strippe
Da müsst ihr noch mal ran!
Bei 2kmh entstehen leichte Vibrationen. Ist aber nur ein Schönheitsfehler! 😁
weil es deine frisur ruiniert ... ?😛
hallo zusammen,
wollte mich jetzt auch mal melden zu der ewigen pro und contra disskusion von runderneuerten reifen:
Fakt ist ist:
Runderneuerte Reifen von deutschen Herstellern wie King Meiler und Respa sind eine preiswerte alternative für leute mit schmalen geldbeutel bzw. für die Hausfrau/mann die nur kürzstrecken im alltag bewältigt und nicht für den Klingelputzer/Vertreter der mit 220 über die autobahn brettert.Diesen Entschluss habe ich persönlich getestet und bin zum resultat gekommen das runderneuerte Reifen bei höherer geschwindigkeit einfach schwammig wirken und sich deutlich schneller abfahren als Markenreifen.Es ist eine gute alternative zum gebrauchtreifen kauf oder zu fernöstlichen herstellern.
Ich persönlich besitze mehrere autos mit den teuersten und namhaftesten herstellern und auch einige mit runderneuerten reifen und grad die runderneuerten hatten den besten grip im Winter,muss allerdings gestehen das ich nie schneller als 120 fahre.
Hallo!
Deine Hinweise, insbesondere zu King Meiler, in Ehren aber Du solltest dir mal meine Bilder hier ansehen!
Und ich bin immer nur maximal 100km/h damit auf meinem Anhänger gefahren und habe diesen bei "nicht Benutzung" sogar stets aufbebockt gelagert um Reifen und Fahrwerk zu entlasten. Diese Reifen (auch der zweite auf der Achse) wiesen beim Wechseln derartige Verformungen auf, dass ich kein Risiko den anderen Verkehrsteilnehmern, meiner Familie und mir zumutenwollte und gleich beide tauschen ließ!!!
Den zweiten Reifen habe ich sogar noch als Beweis aufgehoben, die Bilder vom zweiten Reifen sprechen wohl schon für sich, beachte auch mal die Profilstärke, sie weisen kaum Verschleiß auf !
Gruß
W124-Cabrio
Das schaut ja mal wirklich heftig aus,habe sowas noch nie gesehen,komme selbst aus der kfz branche und habe schon einiges gesehen von auswaschungen,rissen und beulen an karkasse aber das ist einfach der wahnsinn.Hast du dich mal mit den hersteller ausgetauscht?
gruß
Dommy
Zitat:
Original geschrieben von W124-Cabrio
........... meine Bilder hier ansehen! ........
Da kann doch der Reifen nichts dafür, wenn du die fünfeckigen Schläuche montierst. 😁😁
LG robert
vielleicht ist auf grund des gewichtes des ganzen bootsrailer die karkasse gebrochen?war den der reifen für die tragkraft ausgelegt?aber trotz allen sowas darf nicht passieren.....................