Erfahrung zu King Meiler Reifen?

Opel Omega B

Hallo,

mir wurden 4 Sommerreifen von KING MEILER 205/ 65 R15/ 94 V angeboten!
Preis 180 € . Wurden nur kurz gefahren, sieht man auch.

Ich habe heute mal geschaut, aber bei Googel nichts brauchbares gefunden.

Die Reifen haben den Vermerk " Made in Germany by RH ".

Mich intersiert was die Reifen neu kosten? und ob die 180 € gerechtferigt sind!

Aloys

Beste Antwort im Thema

Ich wende mich mal an diejenigen, die immer so laut schreien, wenn es um Runderneuerte geht.
Ich spreche jetzt nur explizit von den Reifen der Firma Reifen Hinghaus, Typ Wintertact und KingMeiler.

Da ich stolzer Besitzer einer Montage- und Wuchtmaschine bin, gleiten mir so einige schwarze runde Dinger durch die Hände. Letztes Jahr habe ich 76 Stück Runderneuerte Reifen für Verwandte und Freunde und auch für mich selbst aufgezogen. Die Meinungen darüber sind durchweg als positiv zu bewerten. Keine Platzer und keine Laufflächenablösungen. Geht ja auch nicht, da der Reifen Warm-Vulkanisiert wird. Einige Spezialisten nudeln die Reifen bis auf die alte Karkasse runter, so dass man die unterschiedlichen Gumiimischungen erkennen kann.
Die Haftungseigenschaften werden auch bei Nässe nicht bemängelt. Einer meckerte sogar, dass er seinen alten Sierra nicht mehr quer stellen kann.
Mein C3 rollt ebenfalls auf RH Winter-Pneus. Nässehaftung ist den Michelin Sommerreifen um Welten überlegen. Auf dem Omega sind schon seit Jahren im Winter 215/55-16 WT81 und seit letzten Sommer KingMeiler 235/45-17 als (überraschend positiver) Versuch.
Aber es gibt auch Einschränkungen: die Haltbarkeit der Reifen ist sehr gering (teilweise nur 50% von Markenreifen) und sie altern schneller.

Meine Empfehlung:
Vielfahrer können es mit Winterreifen ausprobieren. Da hat man vor dem Winter immer frische neue Reifen drauf.
Wenigfahrer sollten Abstand nehmen wegen der schnellen Alterung.

Erst testen, dann maulen!
Habe ich mit DEPO Scheinwerfern auch so gemacht!!!!! 😁 😁

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Ich spreche jetzt nur explizit von den Reifen der Firma Reifen Hinghaus, ...

Wollte ich nur noch mal erwähnen.

Du wirfst mir also Polemik vor? Gut, gestattet. Ich gestatte dir auch dein Sippenurteil nach dem Motto "einer scheiße, alle scheiße" das macht Sinn.
Es stimmt, dass Runderneuerte zum Teil mehr Auswuchtgewicht brauchen. Ist aber auch völlig logisch, da der Reifen mehr wiegt, als ein Fabrikneuer. Daher ist es unbedenklich.
Es gibt auch Markenreifen die sich bescheiden wuchten lassen. Dann ist das Talent des Bedieners gefragt. Meist sieht es da aber recht bescheiden aus. Deswegen habe ich mir die Maschinen selbst gekauft. Immerhin fahre ich den Kilometerstand deines Omegas jährlich und brauche öfter mal neues Gummi.
Ich mache keine Werbung und schwärme auch nicht für Runderneuerte, ich möchte nur den Schreihälsen ein fröhliches "viel Spaß" hinterher rufen, wenn sie das nächste mal in ein Flugzeug steigen.
Warum wohl?

Also, liebe Leute,

lasst Euch mal nicht ständig von solchen Klischees leiten! Hier: runderneuerte Reifen sind nicht gut... Das ist Quatsch mit Soße!!!
Ich fahre seit ca. 20 Jahren relativ PS -starke Autos verschiedener Marken, die natürlich auch für Geschwindigkeiten über 200 km/h gut sind und ich fahre viel Langstrecke. U n d ich fahre seit dieser Zeit ausschließlich runderneuerte Reifen, auch "King Meiler". Ratet mal, wie oft ich bis jetzt Probleme hatte? ... gar keine!!! ...
Wer den technologischen Herstellungsprozess dieser Reifen kennt, der sitzt auch nicht den Argumenten der Werkstätten und Reifenvertriebler auf, die, verständnisvoller Weise, Geld verdienen wollen und müssen. Das kann man natürlich mit "Neureifen", wenn sie`s denn sind, natürlich besser! Das Profil von runderneurten Reifen wird nach dem gleichen Prinzip auf die Karkasse "aufgebacken", wie es bei Neureifen passiert! Diese sind mittlerweile für Geschwindigkeitsbereiche + 240 km/h freigegeben... Das traut man sich nicht umsonst!
Also, spart Geld und lasst Euch nicht verarschen!
So gibt es in der Automobilzulieferindustrie und überhaupt noch viele solcher Ammenmärchen.

Ein ehemaliger Fertigungsleiter dieses Industriezweiges... :-)

Also mal eines vorweg,ich selber Fahre keine Runderneuerten Reifen auf meinem Auto und werde diese auch nicht drauf machen.
Aber wir haben die als Winterreifen auf unserem Firmen Sprinter und da sind sie OK.
Ich denke einmal,das sie um einiges Besser sind wie ihr Ruf.Und im Test schneiden sie besser ab wie die China Neu Reifen 😁

http://www.auto.de/.../GTUe-testet-runderneuerte-Winterreifen

Hallo,

das ist wieder so ein Thema bei dem jeder eine eigene Meinung hat. Meine Erfahrungen sind diese hier: Ich habe schon die tollsten Markenreifen gefahren aber auch die Billigmarken. Und da ich viel ausprobiert habe, bin ich mittlerweile auf dem Stand, dass ich mir jetzt seit einiger Zeit nur noch die günstigen nehme. Den Mehrnutzen beim teuren Reifen sehe ich beim Normalnutzer nicht. Weil mal bei irgendeinem Reifentest ein Billigreifen bei 250 km/h geplatzt ist wird das gleich hochgepuscht als ob das bei teuren Reifen nicht passieren würde.
Bei Winterreifen sehe ich das etwas anders. Ich konnte schon mehrere Reifen gleicher Größe bei gleichem Auto im Schnee testen. Der Grip ist unterschiedlich gut oder schlecht. Wobei es bei Glatteis wiederum scheißegal ist welchen Reifen man fährt.

Aber beim Reifenkauf spielt auch die Psychologie eine große Rolle. Dieses Sicherheitsgefühl das man hat nur weil man einen teuren Markenreifen fährt kann ich nachvollziehen. Das hatte ich ja auch schon testen können. Aber der Nutzen in der Praxis ist meiner Meinung nach der Mehrpreis nicht wert.

Ich fahre übrigens momentan den "Nexen N6000". Ich bin bestens damit zufrieden. Dafür habe ich 4 Vredestein mit 6 mm Profil runtergeschmissen, weil die unglaublich laut waren. Das hörte sich immer an, als ob da immer eine Tür nicht richtig geschlossen war.

Ähnliche Themen

ich schalt mich auch mal kurz ein.

kurz zum thema braum: also ich hatte die barum bravuris auf nem Mazda 626 V6 mit Motorswap auf 220PS und die reifen waren Sahne. Weich, Leise, gute Haftung bei Regen und im Sommer aufn ehemaligen A1 Ring in Österreich auch gut gehalten. Gute Laufleistung.

Dann dachte ich mir mal leistest dir ma was, holste Falken High Performance Tires...die Reifen waren der letzte Dreck. Sind den Preis nichtmal ansatzweise wert. Laut, miese Haftung bei Regen, geringe laufleistung.

Um ganz ehrlich zu sein hab ich bis jetzt im Sommer recht gute Erfahrungen mit Michelin gemacht (aber auch nur weil sie auf nem Auto drauf waren, sind mir persönlich zu teuer). Da waren die Energys drauf. einfach ein Traum, mehr kann ich dazu nicht sagen.

Momentan hab ich aufn Omega n Semperitreifen drauf und muss sagen die sind auch Müll. Hatte zuvor schonmal Semperitwinterreifen und die waren Müll, wieso sollte es dann bei Sommerreifen anders sein xD

Im Winter muss ich ehrlich gestehn hab ich tolle Erfahrungen mit dem polnischen Billigreifen Debica gemacht. Sehr angenehmer reifen und auch nicht zu weich, im gegensatz zu anderen teuren Herstellern.

Lange Rede kurzer Sinn, wie auch schon von den Vorpostern gesagt, am besten ises man richtet sich nach neutralen Tests und testet auch selber durch die Marken durch. Irgendwann wird man schon den persönlichen Top Kandidaten finden mit dem man dann zufrieden is.

Nun gehn wir mal nicht von einem Platzer aus. Gehn wir mal davon aus, vor dir fährt einer mit 100km/h, du hast sogar einen guten Abstand, jetzt geht der in die Eisen und steht, du aber schepperst dem noch mit 40 hinten rein!
Dein Vordermann hatte etwas teurere Reifen, du den billigen Plunder. Wer hat jetzt die AK?
Lies doch mal die ganzen Tests, was solche Schlappen an Bremswegen haben, geht gar nicht. Und jetzt wollt ihr uns erzählen, solche Reifen sind schon ok, kann man fahren?! Nie und nimmer würde ich mir so was aufs Auto ziehn! Ich hoffe nur, dass die Autos mit Billigschlappen immer vor mir fahren.

Wie schon geschrieben, da hat jeder seine eigenen Erfahrungen und Meinungen. Ich bin mir sicher, dass die Anzahl der Auffahrunfälle wegen billiger Reifen nicht messbar ist. Ist Humbug.

Also ich hatte 2mal runderneuerte reifen und werde solche nicht mehr kaufen! Einmal aus der not (Weil ja bestimmt kein schnee kommt und dieser dann zwischen weinachten und silvester doch kam und wir zum 3tage trip wollten) habich bei kaufland 2 pellen gekauft! Naja gingen bei schnee aber waren beim fahren auf trocknen straßen ratz fatz runter oder irgendwelche faxenstarts! Den 2 satz hatte meine gute damals auf einem vectra 2000 der marke: Eurostar! Mußte zur damaligen zeit von cottbus nach aschaffenburg und hinzu wurde nach längerer fahrt das lenkrad unruhig und auf der rücktour waren dann nurnoch 50km/h auf der autobahn möglich bis wir eine beule vorn rechts am reifen feststellten! Ersatzrad drauf und weiter gings bis dresden und der nächste reifen machte schlapp! Zum glück wohnte ein kumpel dort der mir sein notrad vorbei brachte was mich heim trug! Die reifen waren bis 190 zugelassen und wir sind ca.150-160 gefahren und somit hätte das zeug halten müssen! Von mir geht der daumen bei runderneuerten reifen nach unten! Muß jeder für sich endscheiden und wenn nur stadt dann ausreichend aber längere strecken. Nein!

Ich hatte am 04.06.2007, Reifen der Marke King Meiler, in der Größe 205/65 R15 94V, bei www.ReifenDirekt.de (Dahinter steckt die Delticom AG mit Sitz in Bielefeld), für meinen Bootstrailer gekauft.
Ich habe in den vergangenen 5 Jahre ca. 11000 km mit diesen Reifen gefahren. Der Anhänger wurde bei mir sonst nicht bewegt und außerhalb der Urlaubszeit nur aufgebockt in der Garage abgestellt, sodass weder Sonne/Licht, noch die Reifen, belastet gestanden haben. Trotzdem habe ich dieses Jahr am. 03.08.2012 bereits neue Reifen montieren lassen müssen, weil die bzw. einer der beiden Reifen plötzlich während der Fahrt angefangen hat zu qualmen. Der Reifendruck betrug zu diesem Zeitpunkt 3,2 Bar. Sicherheitshalber habe ich dann sofort beide Reifen bei einem Reifengroßhandel erneuern lassen. Hier wurde mir auch gesagt, dass man dort noch nie einen derart verformten Reifen gesehen hätte und ich mich doch trotzdem nochmals mit dem damaligen Lieferanten diesbezüglich in Verbindung setzen solle. Dies habe ich dann auch getan, auf die Antwort warte ich noch.
Im Anhang habe ich Fotos vom Zustand, des während der Fahrt Schadhaft gewordenen Reifens, während und nach der Demontage angefügt. Auf den ersten Bildern sieht man den Reifen unmittelbar nachdem der Monteur den Luftdruck nochmals gemessen (3,2 Bar) hatte und ihn dann abgelassen hatte, erst da hat sich der Reifen so verformt wie auf den Bildern zu sehen, auf den weiteren Bildern zu sehen ist der Reifen nach der Demontage von der Felge. Der Monteur bei besagtem Großhändler meinte, dass sich hier wohl die „Außendecke“ von der „Innendecke“ gelöst habe. Ich für meinen Teil werde wohl nie mehr runderneuerte Reifen, zumindest von King Meiler bzw. R.H., kaufen und kann auch nur davon abraten, nachdem was ich hier bereits recerchiert habe. Die ganze Sache hätte auch ganz anders enden können, gut dass ich den qualmenden Reifen rechtzeitig erkannt habe!

6-king-meiler-reifen
7-king-meiler-reifen
8-king-meiler-reifen
+6

wie heißt es noch so treffend ? Wer billig kauft, der kauft zweimal

so einen verformten reifen hat wohl noch nie jemand gesehen, da staune ich nicht schlecht noch eine ecke mehr und es wäre eine große 6 Kant Mutter 😁

echt heftig was für ein Müll angeboten wird, da hast du zum Glück rechtzeitig gehandelt bzw. die Gefahr erkannt und gebannt!

Hallo!
Für mich ist halt immer die Relation maßgebend, auch beim Reifenkauf, wenn er doch nur steht, brauche ich wohl nicht unbedingt einen Markenreifen?! So zumindest meine damalige Denkweise. Außerdem lockte mich das "Made in Germany". Man kauft ja auch keine Profi-Schreiner-Werkstatt, wenn man nur hin und wieder ein Brett durchsägen muß.
Aber hast schon recht, da bewahrheitet sich tatsächlich, wie hier zu sehen das alte Sprichwort!
Nur, auf unserem Weg in den Urlaub hatten wir eine weitere Panne, mit einem Reifen den ich erst gerade auf unserem letzten Weg in den Urlaub, ebenfalls pannenbedingt, erneuern lassen mußte, der war ein Conti in der Größe 275-30-19 für sage und schreibe 255 Euro plus Montage 285 Euro, Rabat von 30 Prozent schon abgezogen! Der hatte auf einmal zur Achse hin drei Beulen in der Karkasse. Den hab ich nach unserem Urlaub dann beim Reifenhändler reklamiert, Ergebniss ebenfalls noch offen!

Zitat:

Original geschrieben von W124-Cabrio


Ich hatte am 04.06.2007, Reifen der Marke King Meiler, in der Größe 205/65 R15 94V, bei www.ReifenDirekt.de (Dahinter steckt die Delticom AG mit Sitz in Bielefeld), für meinen Bootstrailer gekauft.
Ich habe in den vergangenen 5 Jahre ca. 11000 km mit diesen Reifen gefahren. Der Anhänger wurde bei mir sonst nicht bewegt und außerhalb der Urlaubszeit nur aufgebockt in der Garage abgestellt, sodass weder Sonne/Licht, noch die Reifen, belastet gestanden haben. Trotzdem habe ich dieses Jahr am. 03.08.2012 bereits neue Reifen montieren lassen müssen, weil die bzw. einer der beiden Reifen plötzlich während der Fahrt angefangen hat zu qualmen. Der Reifendruck betrug zu diesem Zeitpunkt 3,2 Bar. Sicherheitshalber habe ich dann sofort beide Reifen bei einem Reifengroßhandel erneuern lassen. Hier wurde mir auch gesagt, dass man dort noch nie einen derart verformten Reifen gesehen hätte und ich mich doch trotzdem nochmals mit dem damaligen Lieferanten diesbezüglich in Verbindung setzen solle. Dies habe ich dann auch getan, auf die Antwort warte ich noch.
Im Anhang habe ich Fotos vom Zustand, des während der Fahrt Schadhaft gewordenen Reifens, während und nach der Demontage angefügt. Auf den ersten Bildern sieht man den Reifen unmittelbar nachdem der Monteur den Luftdruck nochmals gemessen (3,2 Bar) hatte und ihn dann abgelassen hatte, erst da hat sich der Reifen so verformt wie auf den Bildern zu sehen, auf den weiteren Bildern zu sehen ist der Reifen nach der Demontage von der Felge. Der Monteur bei besagtem Großhändler meinte, dass sich hier wohl die „Außendecke“ von der „Innendecke“ gelöst habe. Ich für meinen Teil werde wohl nie mehr runderneuerte Reifen, zumindest von King Meiler bzw. R.H., kaufen und kann auch nur davon abraten, nachdem was ich hier bereits recerchiert habe. Die ganze Sache hätte auch ganz anders enden können, gut dass ich den qualmenden Reifen rechtzeitig erkannt habe!

Eine 30,- Euro Welle.

Ich bin beeindruckt!

PS: fahre schon über 10 Jahre runderneuerte Reifen von RH und habe noch nie ein Problem gehabt.
Und jetzt?

..und jetzt?

warten wir ma die Antwort vom Händler ab.

Das war doch in Anbetracht der Lage sehr sachlicher Bericht und keine Welle, zumal noch als Beitrag zu einem schon schön abgekühltem Fred.

Die Pelle sieht doch schon recht seltsam aus.
Was hast du denn da auf dem Hänger? Die Queen Mary?

Nein, nicht ganz die "Queen Mary" aber ein Motorboot mit ca. 850 - 900 kg Eigengewicht, samt Trailer und voll getankt sind es zusammen ca. 1300 kg.
Ein Kollege meinte heute, nachdem ich ihm die Bilder gezeigt hatte, wieviel "Gramm" ich denn da wohl geschmuggelt hätte, kein Wunder, dass die Reifen bei sovielen Gewichten durch Unwucht kaputt gingen. Aber Spaß bei Seite: angesichts der geringen Laufleistung, des geringen Alters und der wirklich reifenschonenden Lagerung, erwartet man sowas nicht wirklich, auch nicht bei runderneuerten Reifen!

Hier die Antwort vom Händler, gerade frisch herein bekommen (Namen wurden von mir unkenntlich gemacht!):
Sehr geehrter Herr B...,

vielen Dank für Ihre Mitteilung. Unsere Produkte haben eine Garantie von 2 Jahre. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren auftretenden Mängel der Kaufsache gelten nach Ihrer Wahl die gesetzlichen Ansprüche.

 

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

Frau B...... D.......
Delticom AG

Anmerkung von mir dazu: eine wirklich andere Antwort hatte ich auch nicht erwartet. Diese hier bestärkt mich nun um so mehr in meiner Meinung über runderneuerte Reifen (und deren Hersteller).

als uszug

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


..und jetzt?

warten wir ma die Antwort vom Händler ab.

Das war doch in Anbetracht der Lage sehr sachlicher Bericht und keine Welle, zumal noch als Beitrag zu einem schon schön abgekühltem Fred.

Die Pelle sieht doch schon recht seltsam aus.
Was hast du denn da auf dem Hänger? Die Queen Mary?

Ähnliche Themen