Erfahrung zu King Meiler Reifen?

Opel Omega B

Hallo,

mir wurden 4 Sommerreifen von KING MEILER 205/ 65 R15/ 94 V angeboten!
Preis 180 € . Wurden nur kurz gefahren, sieht man auch.

Ich habe heute mal geschaut, aber bei Googel nichts brauchbares gefunden.

Die Reifen haben den Vermerk " Made in Germany by RH ".

Mich intersiert was die Reifen neu kosten? und ob die 180 € gerechtferigt sind!

Aloys

Beste Antwort im Thema

Ich wende mich mal an diejenigen, die immer so laut schreien, wenn es um Runderneuerte geht.
Ich spreche jetzt nur explizit von den Reifen der Firma Reifen Hinghaus, Typ Wintertact und KingMeiler.

Da ich stolzer Besitzer einer Montage- und Wuchtmaschine bin, gleiten mir so einige schwarze runde Dinger durch die Hände. Letztes Jahr habe ich 76 Stück Runderneuerte Reifen für Verwandte und Freunde und auch für mich selbst aufgezogen. Die Meinungen darüber sind durchweg als positiv zu bewerten. Keine Platzer und keine Laufflächenablösungen. Geht ja auch nicht, da der Reifen Warm-Vulkanisiert wird. Einige Spezialisten nudeln die Reifen bis auf die alte Karkasse runter, so dass man die unterschiedlichen Gumiimischungen erkennen kann.
Die Haftungseigenschaften werden auch bei Nässe nicht bemängelt. Einer meckerte sogar, dass er seinen alten Sierra nicht mehr quer stellen kann.
Mein C3 rollt ebenfalls auf RH Winter-Pneus. Nässehaftung ist den Michelin Sommerreifen um Welten überlegen. Auf dem Omega sind schon seit Jahren im Winter 215/55-16 WT81 und seit letzten Sommer KingMeiler 235/45-17 als (überraschend positiver) Versuch.
Aber es gibt auch Einschränkungen: die Haltbarkeit der Reifen ist sehr gering (teilweise nur 50% von Markenreifen) und sie altern schneller.

Meine Empfehlung:
Vielfahrer können es mit Winterreifen ausprobieren. Da hat man vor dem Winter immer frische neue Reifen drauf.
Wenigfahrer sollten Abstand nehmen wegen der schnellen Alterung.

Erst testen, dann maulen!
Habe ich mit DEPO Scheinwerfern auch so gemacht!!!!! 😁 😁

325 weitere Antworten
325 Antworten

Nicht ganz ernst gemeint^^

Zitat:

@derfuchsspart schrieb am 18. Dezember 2014 um 12:24:43 Uhr:


King Meiler verwendet zu 95% nur "high qulity" Karkassen

Und die restlichen 5% sind dann Karkassen von Billigreifen aus Fernost? Wenn ja, woran erkenne ich dann im Baumarkt um die Ecke, ob ich einen KM-Reifen kaufe, der ne High-End-Karkasse drunter hat oder eben eine, die in China bei Hjeng-Fei Nachts um 3 Uhr auf dem Hinterhof bei Vollmond gezogen wurde?

Zitat:

[i
Und die restlichen 5% sind dann Karkassen von Billigreifen aus Fernost? Wenn ja, woran erkenne ich dann im Baumarkt um die Ecke, ob ich einen KM-Reifen kaufe, der ne High-End-Karkasse drunter hat oder eben eine, die in China bei Hjeng-Fei Nachts um 3 Uhr auf dem Hinterhof bei Vollmond gezogen wurde?

... und hab ich dann 4 Reifen mit 4 unterschiedlichen Karkassen, von denen jede unterschiedliche Eigenschaften hat????

moodus

Ich fahre meine King Meiler nun den zweiten Winter. Wir hatten zwar noch keinen halben Meter Schnee, dem sehe ich aber getrost entgegen. Bisher kann ich absolut nichts negatives berichten.

Und nein, ich bin nicht werbefinanziert, nehme aber gern noch nen Satz King Meiler Winterreifen in 17 Zoll 😁

Zitat:

@wolkenkrieger schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:52:18 Uhr:


Nicht ganz ernst gemeint^^

Zitat:

@wolkenkrieger schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:52:18 Uhr:



Zitat:

@derfuchsspart schrieb am 18. Dezember 2014 um 12:24:43 Uhr:


King Meiler verwendet zu 95% nur "high qulity" Karkassen
Und die restlichen 5% sind dann Karkassen von Billigreifen aus Fernost? Wenn ja, woran erkenne ich dann im Baumarkt um die Ecke, ob ich einen KM-Reifen kaufe, der ne High-End-Karkasse drunter hat oder eben eine, die in China bei Hjeng-Fei Nachts um 3 Uhr auf dem Hinterhof bei Vollmond gezogen wurde?

Hi Wolkenkrieger. :-) Nein, im "schlechtesten Fall" hast du ´nen Kleber (Tochtergesellschaft von Michelin) drunter. "Billigere" Altreifen werden nicht benutzt! :-) Und alle VR oder WR Reifen haben nur Michelin oder Conti drunter.

Ähnliche Themen

Hallo Moodus.
Das KÖNNTE in den "kleineren" Standartgrößen (z.B. 155/70R13 oder 175/70R13) passieren. ABER du fährst ja auf der GUMMIMISCHUNG und nicht auf den Altreifen. Die Gummimischung ist bei allen 4 Reifen die selbe!!! Und das mit den verschiedenen Karkassen ist so gut wie nicht "merkbar".
Und dazu möchte ich jetzt noch einmal erwähnen... wenn man zwischen 10% (in den kleinen Größen) und 50% (in den breiteren Größen) an Geld spart, muss man natürlich einen KLEINEN Unterschied in Kauf nehmen. Aber bei den meisten Autos und Fahrern fällt das nicht auf! Und noch einmal... Bitte... jeder soll fahren was er möchte!!! Ich mag euch alle!!! :-) Egal was ihr fahrt! Nur dieses ständige... Wer runderneuerte Reifen fährt wird damit verunglücken und die ganze Familie wird sterben, etc. - DAS nervt mich! :-)
Ich wünsche euch schöne Weihnachten!

Zitat:

@moodus schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:31:16 Uhr:



Zitat:

[i
Und die restlichen 5% sind dann Karkassen von Billigreifen aus Fernost? Wenn ja, woran erkenne ich dann im Baumarkt um die Ecke, ob ich einen KM-Reifen kaufe, der ne High-End-Karkasse drunter hat oder eben eine, die in China bei Hjeng-Fei Nachts um 3 Uhr auf dem Hinterhof bei Vollmond gezogen wurde?

... und hab ich dann 4 Reifen mit 4 unterschiedlichen Karkassen, von denen jede unterschiedliche Eigenschaften hat????

moodus

Guten Tag.Ich habe jetzt 4 Ganzjahresreifen von King Meiler auf meinem Auto.Und für Sommer noch 2 Sommerreifen und bin zufrieden(100%)!!!

Wie schön. Und ich habe Dunlop sowie Hankook auf meinen Autos und bin froh, dass ich nicht auf das hier thematisierte Fabrikat angewiesen bin.

Steigt eigentlich irgendjemand von euch entspannt in einen Flieger?

Da gab es doch einmal Rollentestläufe . ( der Realität nachempfunden )
Alle , incl. der Runderneuerten , Alle hielten die die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten ein .
Sogar weit über den angegebenen Geschwindigkeitswerten wurde getestet .
Faßt alle getesteten Reifen schaften die Mehrbelastung .
Die es nicht schaften waren Markenreifen .
Ungläubig ? Einfach mal Tante Google fragen .
Ich persönlich interessiere mich nicht ob es sich bei Winterreifen um Runderneuerte oder Neureifen handelt . Fahre im Winter ja verhaltener als im Sommer mit Sommer-Markenreifen !
Jeder wie Er will .

Zitat:

@DIMA 2.5 TD schrieb am 7. Februar 2015 um 16:29:21 Uhr:


Wie schön. Und ich habe Dunlop sowie Hankook auf meinen Autos und bin froh, dass ich nicht auf das hier thematisierte Fabrikat angewiesen bin.

Entschuldigung, ich kann zwar nix zu King Meiler sagen, aber bei Hankook-Reifen (zumindest Winterreifen) wäre ich SEHR UNENTSPANNT!

Na dann brauche ich mir ja keine Sorgen machen - es sind Sommerreifen mit nachweislich guter Performance - letzteres war mein Auswahlkriterium.

Ob das auch für die hier thematisierten low budget Sechskantreifenderivate zutreffen mag, waage ich zu bezweifeln.

Ich hatte auch schon Pirellis und Contis am Omega. Ich bin da also recht hybride, wenn es um Reifen etablierter Markenanbieter geht. Das hier thematisierte Fabrikat gehört unter dieser Prämisse gewiss in eine ganz andere Kategorie. 😉

Zitat:

@DIMA 2.5 TD schrieb am 4. März 2015 um 18:57:43 Uhr:


Na dann brauche ich mir ja keine Sorgen machen - es sind Sommerreifen mit nachweislich guter Performance - letzteres war mein Auswahlkriterium.

Ob das auch für die hier thematisierten low budget Sechskantreifenderivate zutreffen mag, waage ich zu bezweifeln.

Ich hatte auch schon Pirellis und Contis am Omega. Ich bin da also recht hybride, wenn es um Reifen etablierter Markenanbieter geht. Das hier thematisierte Fabrikat gehört unter dieser Prämisse gewiss in eine ganz andere Kategorie. 😉

Ich wollte jetzt nicht zugunsten der hier thematisierten "King-Meiler" argumentieren. Von denen hab ich nämlich keine Ahnung! Aber viel gehört nicht dazu, besser zu sein als Hankook-Winterreifen!

Das mag schon so sein, wenn Du dahingehend Erfahrungen vorzuweisen hast. 😉

Wie angedeutet, was mich betrifft: speziell für den Winter hatte ich bereits vor Jahren eine andere Disposition getroffen, da fahre ich Dunlop und bin bislang höchst zufrieden.

Ich kann nichts negatives zu Hankook sagen, im Gegenteil

Hallo, ich war heute in meiner Werkstatt und habe mir die Hinterräder meines Mercedes S202 c 220 t cdi mit runderneuerten Ganzjahresreifen 205 60 r15 der Firma KM neu "besohlen" lassen. Auf der Nachhausefahrt überholte ich einen Lkw mit ca. 110 km/h. Mein Auto fing an zu schwimmen und kam ins Schleudern! Es ist eine Frechheit diesen Reifen in den Verkauf zu stellen! Es grenzt an Körperverletzung! Denn ein ungeübter Fahrer hätte sich bei diesem Überholmanöver mit angrenzender Wahrscheinlichkeit überschlagen.
Von dieser Firma werde ich 100%ig keine Reifen mehr beziehen. Ich werde diese Reifen demontieren lassen und dem Versender zurückschicken.
Wer mit dem Leben anderer spielt, ist in meinen Augen keinen Pfifferling wert.

Ähnliche Themen