Erfahrung V-Strom 650

Suzuki Motorrad DL 650

Da ich in ansehbarer Zeit meinen Führerschein mache, bräuchte ich natürlich auch ein Bike. Ich habe an die Suzuki 650 V-Strom (BJ 2007) gedacht, gebraucht.

Ich bitte alle mit Ahnung (oder Spekulationen^^) hier reinzuschreiben, was sie für Erfahrungen mit der V-Strom gemacht haben, und ob dies ein geeignetes Anfängermotorrad wäre.

Bitte inständigst um zahlreiche Beiträge!!

Tim

Beste Antwort im Thema

Ich bin im Sommer 2017 beide gefahren, nagelneu mit 0 km. Die 1000er in den österreichischen Alpen die 650er in Deutschland City. Ich muss sagen die 650er reicht völlig. Ist handlicher, ca. 35 kg leichter und man kann sie schön ausdrehen. Die 1000er hat fast keinen Klang. Macht für mich nur Sinn wenn man oft mit Sozia auf lange Reisen geht. In der Stadt ist die 650er die bessere Wahl was schieben und rangieren angeht. Preisunterschied sind wohl 4.000 €

42 weitere Antworten
42 Antworten

DL650 ab 2017
52KW / 71 PS
62 Nm / 6.500 min-¹
185km/h
leer (vollgetankt) 213 kg
Zuladung 202 kg
max Ges.Gewicht 415 KG

DL650 XT ab 2017 (Mehrausstattung)
52KW / 71 PS
62 Nm / 6.500 min-¹
185km/h
leer (vollgetankt) 216 kg
Zuladung 199 kg
max Ges.Gewicht 415 KG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki DL V-Strom 650 Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@mafrie69 schrieb am 10. Juni 2019 um 17:30:48 Uhr:


DL650 ab 2017
52KW / 71 PS
62 Nm / 6.500 min-¹
185km/h
leer (vollgetankt) 213 kg
Zuladung 202 kg
max Ges.Gewicht 415 KG

DL650 XT ab 2017 (Mehrausstattung)
52KW / 71 PS
62 Nm / 6.500 min-¹
185km/h
leer (vollgetankt) 216 kg
Zuladung 199 kg
max Ges.Gewicht 415 KG

?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki DL V-Strom 650 Kaufberatung' überführt.]

also die V-Strom als leichte Maschine zu bezeichnen, halte ich für gewagt, ich kann aber sagen, da ich sie fahre, sie fährt sich leicht wie ein Fahrrad

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki DL V-Strom 650 Kaufberatung' überführt.]

Beim Fahren federleicht. Das Händling ist 1000 mal besser als beim Vorgänger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki DL V-Strom 650 Kaufberatung' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,
also, Hr Strom ist eine 08 und Fr. Strom ist eine 14....
Und vom Fahrverhalten ist da kein großer Unterschied, der Motor von Fr ist noch besser, fast unmöglich.....,
Nein ganz ohne Spass, Fr hat ein paar Kg mehr auf der Rippe, 2 ltr. weniger im Tank, kommt aber genau so weit wie Hr. so 450 bis 500 km, nimmt besser Gas an, tritt trotz etwas längerer Übersetzung super an, macht aber beim fahren keinen großen unterschied um die Ecken gehen beide super und das mit dem Fahrrad kann ich ab dem rollen bestätigen....'
Da macht es eher die Reifenwahl aus.
Bin ein "Spätberufener" Mopedfahrer und musste mich in der Fahrschule mit einem "Premium Produkt" aus Spandau herumärgern, und sage nur eines..., für das das Fr. Strom nur fast die Hälfte gekostet hat, kann sie auch fast das doppelte....;-)
du hast nur im stand die 200 kg plus Flüssigkeiten zum bewegen, und da sind die Angebote mit 70 PS nur um ein Paar kg mehr oder weniger, was meiner Meinung nach vernachlässigt werden kann und meist fahre ich ja auch....
und mit dem 173 und 183(hohe Bank von der 1000) kein großes Problem. Da waren die 5 Zentner von Fr. Bandit schon eine Hausnummer, die auch beim Fahren etwas mehr Körpereinsatz verlangte, da fahren sich die Stromer schon fast allein.
Von uns Beiden gibt es zwei Daumen, was wir wollen ist die Wahl, die erste....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki DL V-Strom 650 Kaufberatung' überführt.]

Hallo zusammen,

seit ein paar Jahren hab ich eine 99er Kawasaki ER-5 (Naked Bike), mit der ich schon ein paar kleinere Reisen gemacht habe, aber demnächst muss etwas reisetauglicheres her, mit einem Fahrwerk, das auch mal groben Schotter und schlechte Straßen verträgt.

Hab mir für die V-Strom 650 (2007 bis 2011) entschieden. Gabs in den Jahren irgendwelche technischen Änderungen? Mir sind nur Klarglasblinker ab 2009 bekannt.

Mit einer Laufleistung ab ca. 40k km werden sie langsam günstiger. Gibts dabei irgendwas zu beachten? Der Motor soll ja extrem langlebig sein.

Welche Reifen könnt ihr für eine große Reise (nächstes Jahr, nach Corona) empfehlen (70/30er)? Von allem was ich bisher gelesen habe, wär der Pirelli Scorpion Rally STR mein Favorit. Bin aber auch für einen mit etwas mehr Laufleistung offen. Für später, zum Kurvenräubern in den Alpen, hätte ich den Conti TrailAttack 3 im Blick, aber der ist mir für eine Reise zu Offroadschwach.

Gruß HighMilkyWay

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchte V-Strom mit mehr km: auf was achten' überführt.]

Such dir Mal raus, wann Ventile dran wären... Sicher bei 48tkm. Wenn du was mit gemachten Service findest Schlag zu.

Reifen schaut man erst, wenn es nötig ist... Was wenn frische drauf sind?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchte V-Strom mit mehr km: auf was achten' überführt.]

Alle 24tkm bzw 4 Jahre. Wobei mir ein Moped ohne Service, dafür günstiger, fast lieber wäre.

Wie viel mindert ein nicht durch die Werkstatt geführtes Scheckheft den Wiederverkaufswert? Hab schon an meiner ER5 alles selbst gemacht und würds auch wieder so machen, allein schon, um mir im Falle des Falles unterwegs selbst helfen zu können.

Falls ich unterwegs die Reifen wechseln muss, will ich davor schon wissen, welche als nächstes rauf sollen. Falls keine reinen Straßenreifen drauf sind, bleiben die natürlich vorerst drauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchte V-Strom mit mehr km: auf was achten' überführt.]

mein Fazit mit meiner VStrom650 aus 2012 - man macht damit nicht viel falsch. Die wenigen Threads hier zur VStrom DL zeigen, das da kaum was nötig ist zu basteln, weil sie eben ein verlässliches Maschinchen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchte V-Strom mit mehr km: auf was achten' überführt.]

Hallo.
Ich bin auch am Überlegen, mir eine Gebrauchte V-Storm 650 zu holen.
Wegen dem ganzen was da im moment wegen Lautstärke los ist, was ist den bei denen Eingetragen ?
Gibt es da große Unterschiede zwischen den Baujahren ?
Hat die gar keine Krankheiten auf die man Achten sollte ?

wenn man hier im Forum nachschaut, liest man sehr wenig über die VStromer - sie scheinen wenig interessant für Bastler zu sein oder eben so verlässlich, das man hier nicht fragen muß, wie es geht einen Fehler zu beheben.
Werte: U1: 86 U2:4400 U3:79
meine hat Bj 2012

Hab noch kein Motorrad gehabt, wo man so wenig findet.

@Matze135 :

Ich schicke Dir mal eine PN, will hier keine Werbung für andere Foren machen - dort findest Du ein wenig mehr über die V-Strom.

Deine Antwort
Ähnliche Themen