Erfahrung So-Reifen Michelin Primacy HP oder Michelin Primacy 3

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Kombifahrer
Ich mache mir zur Zeit Gedanken für den Kauf von neuen Sommerreifen. Auf meinem S204,180 CGI, 2011 fahre ich noch die Orginalbereifung Michelin Primacy HP 225/45 R 17, 91 W MO und bin damit sehr zufrieden. Ich werde der Marke Michelin deshalb treu bleiben. Nun habe ich gelesen, dass der neue Michelin Primacy 3 (seit 2012) sukzessive den Michelin Primacy HP ersetzen wird. Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Primacy 3 oder bleibt der Primacy HP der geeignetere Reifen für meinen Kombi?
Vielen Dank für entsprechende Hinweise und Anregungen.
Gruss Creolala

27 Antworten

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 12. März 2015 um 09:26:04 Uhr:


Hab den Wagen jetzt beim Freundlichen abgegeben. Reifen habe ich auch bei den in Auftrag gegeben. Michelin Primacy 205 55 R16 für 400€ alle 4 mit Montage. Der Verkäufer hatte noch 540€ für Bridgstone verlangt, weil er der Meinung war das die Michelin teurer sind. Ich sagte ja gut wenn die nicht all zu teuer sind würde ich einen kleinen Mehrpreis akzeptieren und die Michelin nehmen. Er hat dann im System geschaut und war selber überrascht das die so günstig sind.

Meine Online Preisvergleiche haben gezeigt das die Michelin zu Zeit echt günstig zu haben sind. Anscheinend hat da jemand den Markt damit überfüllt.

Incl. Montage/ Feinnachwuchten auf Achse sowie Reinigung der Winterpneus sind mir beim Reifenhandel ebenfalls 400 € "minus X" für die 205er Michelin Primacy 3 genannt worden. Für einen Michelin ist das ein tragbarer Preis.

Berichte uns bitte, wie sich der Reifen nach den ersten 400 km so macht. Ich suche speziell einen komfortablen und möglichst (lange) leisen Markenreifen.

Dank und Gruß

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 12. März 2015 um 09:26:04 Uhr:


Hab den Wagen jetzt beim Freundlichen abgegeben. Reifen habe ich auch bei den in Auftrag gegeben. Michelin Primacy 205 55 R16 für 400€ alle 4 mit Montage. Der Verkäufer hatte noch 540€ für Bridgstone verlangt, weil er der Meinung war das die Michelin teurer sind. Ich sagte ja gut wenn die nicht all zu teuer sind würde ich einen kleinen Mehrpreis akzeptieren und die Michelin nehmen. Er hat dann im System geschaut und war selber überrascht das die so günstig sind.

Meine Online Preisvergleiche haben gezeigt das die Michelin zu Zeit echt günstig zu haben sind. Anscheinend hat da jemand den Markt damit überfüllt.

Also von günstig würde ich bei 100 Euro für einen Reifen in absoluter Standardgröße nicht gerade sprechen.

Bei meinem (Internet-)Reifenhändler (www.goodtires.de) kostet der Michelin Primacy HP mit MO-Kennung in 205/55 R16 gerade mal 66 Euro pro Stück. Klar, da kommen noch die Montagekosten vor Ort dazu (hier ca. 50 Euro komplett), aber damit wärst Du immer noch günstiger gefahren...

Gruß Flo

Ich habe Michelin als Sommerreifen und die werde ich nicht mehr nehmen. Habe Winterreifen von Comti und die sind viel leise und sparsamer, bei Spritt macht ca. 0,5l aus

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 12. März 2015 um 09:40:23 Uhr:



Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 12. März 2015 um 09:26:04 Uhr:


Hab den Wagen jetzt beim Freundlichen abgegeben. Reifen habe ich auch bei den in Auftrag gegeben. Michelin Primacy 205 55 R16 für 400€ alle 4 mit Montage. Der Verkäufer hatte noch 540€ für Bridgstone verlangt, weil er der Meinung war das die Michelin teurer sind. Ich sagte ja gut wenn die nicht all zu teuer sind würde ich einen kleinen Mehrpreis akzeptieren und die Michelin nehmen. Er hat dann im System geschaut und war selber überrascht das die so günstig sind.

Meine Online Preisvergleiche haben gezeigt das die Michelin zu Zeit echt günstig zu haben sind. Anscheinend hat da jemand den Markt damit überfüllt.

Also von günstig würde ich bei 100 Euro für einen Reifen in absoluter Standardgröße nicht gerade sprechen.

Bei meinem (Internet-)Reifenhändler (www.goodtires.de) kostet der Michelin Primacy HP mit MO-Kennung in 205/55 R16 gerade mal 66 Euro pro Stück. Klar, da kommen noch die Montagekosten vor Ort dazu (hier ca. 50 Euro komplett), aber damit wärst Du immer noch günstiger gefahren...

Gruß Flo

Günstig ist relativ, man muß das Gesamtpaket betrachten.

Nach Deiner Kalkulation läge der Gesamtpreis bei 314,00 €, macht 86 € Ersparnis. Falls die Reifen nicht direkt beim Händler angeliefert werden, hat man dann den Aufwand mit Warenannahme und Transport zum Montagebetrieb. Die eigene Zeit ist auch Geld wert. Zuzüglich der Kalkulation für das eigene Wagnisrisiko, insbesondere im Reklamationsfall. Die Montagekosten von 12.50 € pro Rad incl. Entsorgung der Altreifen, Wuchtgewichte etc. sind allerdings sehr günstig und hoffentlich nicht nur billig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@intumak schrieb am 12. März 2015 um 09:58:33 Uhr:


Ich habe Michelin als Sommerreifen und die werde ich nicht mehr nehmen. Habe Winterreifen von Comti und die sind viel leise und sparsamer, bei Spritt macht ca. 0,5l aus

Welche Michelin sind es denn und wie lange hast Du bereits Erfahrung mit - welchen - Contis?

Meine Contis (Sport-/ Premium-/ Eco-Contact in diversen Größen) waren anfänglich auch immer top, verloren aber leider nach ca. zwei Jahren deutlich an Komfort oder gar überproportional an Profil.

Die Primacy HP hatte ich davor im Vectra. Muss echt sage das die eigentlich super sind, war sehr sehr zufrieden. Einzig was mir aufgefalle ist war die Haltbarkeit. Da war zwar immer noch genug Profil vorhanden, aber so ca. nach 3 Jahren und um die 35000km später haben die Reifen merklich abgenommen obwohl noch ordentlich Provil war.

Ich habe Anfang Oktober für neue Winterreifen in 205/55 R16 komplett mit Montage + Altreifenentsorgung 380€ bezahlt. Es handelte sich um Michelin Alpin 5. Effektiv waren es sogar "nur" 350€ weil es von Michelin noch einen 30€ Tankgutschein dazu gab. Hier vor Ort beim Reifenhändler. Selbst die Reifenhändler im Ort hatten Differenzen von 80€ (Tankgutschein nicht berechnet, hätte es aber immer gegeben weil Aktion von Michelin)

Zitat:

@WWiesel schrieb am 12. März 2015 um 10:15:31 Uhr:



Zitat:

@intumak schrieb am 12. März 2015 um 09:58:33 Uhr:


Ich habe Michelin als Sommerreifen und die werde ich nicht mehr nehmen. Habe Winterreifen von Comti und die sind viel leise und sparsamer, bei Spritt macht ca. 0,5l aus
Welche Michelin sind es denn und wie lange hast Du bereits Erfahrung mit - welchen - Contis?

Meine Contis (Sport-/ Premium-/ Eco-Contact in diversen Größen) waren anfänglich auch immer top, verloren aber leider nach ca. zwei Jahren deutlich an Komfort oder gar überproportional an Profil.

Habe „ContiWinterContact“ 205 R16 drei Winter durch und „Michelin Primacy“ 225 R17 zwei Sommer gefahren insgesamt fast 70000 km. Profil bei beiden noch gut.

Bin am WE gute 500km mit den neuen Reifen gefahren. Es sind jedoch nicht die Primacy sondern Energy Saver. Beim Freundlichen ist was schief gelaufen und ich hab nicht auf die Primacy bestanden und einfach genickt.

Die Reifen sind nicht schlecht, bin bisher sehr zufrieden. Ich glaube die harmonieren sehr gut mit dem S204.

Hallo @mustafa5727
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, welche Dimension hast du montieren lassen? Meine Sommerreifen sind 225/45 R 17 91W.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 16. März 2015 um 11:20:25 Uhr:


Bin am WE gute 500km mit den neuen Reifen gefahren. Es sind jedoch nicht die Primacy sondern Energy Saver. Beim Freundlichen ist was schief gelaufen und ich hab nicht auf die Primacy bestanden und einfach genickt.

Die Reifen sind nicht schlecht, bin bisher sehr zufrieden. Ich glaube die harmonieren sehr gut mit dem S204.

205/55R16

Kann zwar noch keine Aussage bei nasser Fahrbahn machen, aber auf trockener ist ordentlich Grip vorhanden.

Verbrauch ist für die paar gefahrene km ganz ordentlich. Ich denke so um die 0,2l ist es weniger geworden nach den Reifenwechsel.

Rollgeräusche sind vorhanden, aber nicht aufdringlich. Da ich meistens Musik höre ist mir das sowieso egal.

Rollwiederstand ist einfach nur klasse. Fahre seit 13Jahren Auto und ich denke das sind bisher in der Hinsicht die besten Reifen die ich hatte.

Bin jedoch der Meinung das die Primacy einen Tick besseren Grip haben. Zumindest habe ich das noch so in Erinnerung. Das ist aber jammern auf hohem Niveau.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 16. März 2015 um 15:35:19 Uhr:


205/55R16

Kann zwar noch keine Aussage bei nasser Fahrbahn machen, aber auf trockener ist ordentlich Grip vorhanden.

Verbrauch ist für die paar gefahrene km ganz ordentlich. Ich denke so um die 0,2l ist es weniger geworden nach den Reifenwechsel.

Rollgeräusche sind vorhanden, aber nicht aufdringlich. Da ich meistens Musik höre ist mir das sowieso egal.

Rollwiederstand ist einfach nur klasse. Fahre seit 13Jahren Auto und ich denke das sind bisher in der Hinsicht die besten Reifen die ich hatte.

Bin jedoch der Meinung das die Primacy einen Tick besseren Grip haben. Zumindest habe ich das noch so in Erinnerung. Das ist aber jammern auf hohem Niveau.

Wieviel Kilometer bist du mit den Reifen bisher gefahren?

Zitat:

@intumak schrieb am 12. März 2015 um 09:58:33 Uhr:


Ich habe Michelin als Sommerreifen und die werde ich nicht mehr nehmen. Habe Winterreifen von Comti und die sind viel leise und sparsamer, bei Spritt macht ca. 0,5l aus

Kann ich nur bestätigen !! Werde mir als nächstes nicht zulegen.

VIEL zu laut !

Fahre denn Wagen S204 Heuer seit Anfang Februar, mit Winterreifen Conti 205er, und die sind zu denn

jetzigen Sommerreifen vo 225 und hi 245er extrem leise.

Zumal es aufgefallen ist das der freundliche mir die Sommerreifen falsch markiert hat.(Seitenverkehrt)
Die Reifen bekommen ein Sägezahn.
Durch nochmaligen Wechsel ist zwar die Akustik besser geworden, aber sind immer noch zu laut.

Nur im Benzinverbrauch kann ich das nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen