Erfahrung Quattro auf Schnee und Eis
Hallo!
es gibt ja schon einige treads über sinn oder unsinn des quattroantriebs im a3 und dies meist im mit der frage dsg oder quattro.
sonntags vor zwei wochen musste ich geschäftliche von bern nach frankfurt und danach nach Köln(messebesuch - 440km) und was da auf den autobahnen bei starken schneefall und glätte (taunusgebiet) abging hab ich in 20 jahren noch nicht gesehen. unzählige unfälle und staus ohne ende. die verkehrsmeldungen überschlugen sich und die räumfahrzeuge waren im dauereinsatz obwohl auch die gezwungenermassen durch die staus nicht wirklich nützlich waren.
die autobahnen im taunusgebiet mit den mehrprozentigen Steigungen und Gefälle entsprechen teilweise eher schnellen passstrassen als highspeed strecken. gerade hier konnte man die vor- und nachteile der verschiedenen antriebsformen gut erkennen. abgesehen davon, dass es scheinbar immer noch erstaunlich viele idioten gibt, die auf winterreifen verzichten hatten vorallem die fahrzeuge von bmw, mercedes und andere hinterradbetriebene fahrzeuge doch die grösste mühe vereiste steigungen zu bezwingen. da brachten auch die vielen elektronischen helferlein keine positive verbesserung in der traktion. wie an einem skilift und mit gebührendem abstand warteten die hinten anstehenden fahrzeuge bis diese schlänglend und demnach grossem Platzbedarf (zweispurig) den hang bezwingen konnten. einige schafften es nur mit mehreren anläufen und andere standen auf der notfahrspur mit überhitzten motoren oder wahrscheinlich kupplungsproblemen. für meinen a3 mit quattroantrieb absolut kein problem. der quattro schaltet sich unmerklich aber sehr effizient und ohne grossen kupplungaufwand ins geschehen ein. fazit: ich war schon immer von diesem konzept überzeugt und sicher trifft man solche verhältnisse doch eher selten an aber es ist schon ein gutes gefühl, dass ich ich meine 34'000 euro investition immer und überall fahren kann und deshalb bin ich froh, dass ich mich für den quattro und nicht für das dsg entschieden habe.
es darf geschossen werden!
grüsse
souldriver
19 Antworten
Naja, war meine erste und (bisher) letzte Fahrt mit Allrad. Um ein Haar hätte ich dabei meinen Dienstwagen gegen eine Garagenwand gefahren (auf dem Pqrkplatz). Muß man sich wohl doch erstmal dran gewöhnen.
Das ist die Bestätigung meiner Aussage (die in einem anderen Thread vehement angegriffen wurde) dass eben ESp auch Grenzen hat - gerade bei eisglatter oder schneeglatter Fahrbahn.
ESP kann viel helfen und retten, aber eben nicht immer und komplett.
Das Ausbrechen des Hecks führe ich vorallem auf die Gewichtsverteilung des A3 zurück. Besonders beim 8L liegt auf der HA sehr wenig Gewicht, was das Heck in extrem Situationen recht unberechnbar machen kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von oTTe
Das ist die Bestätigung meiner Aussage (die in einem anderen Thread vehement angegriffen wurde) dass eben ESp auch Grenzen hat - gerade bei eisglatter oder schneeglatter Fahrbahn.
ESP kann viel helfen und retten, aber eben nicht immer und komplett.
Natürlich hat ESP Grenzen, wer was anderes behauptet hat keine Ahnung!
ESP kann die Physik nicht außer Kraft setzen, sonst hätten wir schon fliegende Autos und Perpetomobile...
Leute ich empfehle euch wirklich mal ein FST in Saalfelden zu machen.
Da sieht man genau wo die Grenzen bei quattro sind und WIE wichtig die Reifen sind
Da gibts Steigungen da komm ich mit meinem neuen Winterreifen rauf is mit 2 Jahre alten Reifen ( und viele Kilometer schon runter ) Schluß.
Hab auf der Eisbahn mal versucht mit LC zu starten, ging echt super. Der motor drehte hoch wie niochts, alle 4 Räder drehten aber vom Fleck kam ich keinen Meter. 😁
Also auch quattro kann nicht zaubern ( aber man kommt doch weiter als viele andere 😉 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Also auch quattro kann nicht zaubern ( aber man kommt doch weiter als viele andere 😉 )
Wie gehts der schöne Spruch:
Mit quattro bleibt man erst dort stecken, wo der Abschleppwagen nicht mehr hin kommt...