- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Erfahrung Parklenkassistent
Erfahrung Parklenkassistent
Hallo zusammen,
mich würde eure Erfahrung bezüglich des Parklenkassistenten im Tiguan II interessieren.
Ich kenne diesen aktuell aus dem Tiguan I. Leider habe ich den Assistenten nur sehr selten genutzt,da ich öfter mal Probleme damit hatte. Letztendlich war ich mit dem eigenständigen Einparken dann schneller.
So hat der PLA z.B. bei der Rückwärtsfahrt plötzlich ohne Grund abgebrochen. Beim langsamen vorbeifahren und vermessen der Lücke ist manches mal einfach nichts passiert.
Gibt es diese "Kinderkrankheiten" im Tiguan II noch immer oder arbeitet der PLA dort deutlich zuverlässiger?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hätte da noch einen weiteren Praxistipp bei der Nutzung des PLA. Vielleicht ist das aber auch schon bekannt.
Wenn man bereits an einer potentiellen Parklücke vorbeigefahren ist, hat aber zuvor nicht die PLA Taste gedrückt, so kann man das auch noch nachträglich tun (bei Längsparklücke, Querparklücke habe ich nicht probiert). Voraussetzung ist natürlich, die Geschwindigkeit beim Vorbeifahren betrug nicht mehr als 40 km/h (Längsparklücke), wie auch im Normalfall des PLA. Dann zeigt das System nämlich nach Drücken der Taste eine zuletzt erkannte (bereits zurückliegende) Parklücke an und der Parkvorgang lässt sich wie gewohnt einleiten. Das System läuft offensichtlich auch ständig im Hintergrund mit.
Das hat bei meinen Q3 Vorgängern mit dem PLA schon so funktioniert und bei meinem Tiguan (MJ18) habe ich es dann auch so probiert und klappt tatsächlich genauso.
Ähnliche Themen
70 Antworten
Beim einparken auf der rechten Seite ist der Blinker unwichtig, zumindest bei mir EZ 03/16.
Blinken muss ich nur wenn ich in einer Einbahnstraße auf der linken Seite einparken möchte.
So ist es auch bei mir. MJ18/KW44 2017.
Hab's grade nochmal probiert. Blinker ist egal, aber ich muss so lange weiterfahren, bis der Pfeil in die Parklücke angezeigt wird. Bin wohl für den PLA zu früh in den Rückwärtsgang gegangen
Es gibt für die meisten Probleme eine Lösung.
Manchmal ist es aber einfach nur ein Bedienfehler, dem jedem passieren kann.
Noch ein Tipp falls noch nicht so tief in der BA gelesen. Möchtest du in eine Querlücke vorwärts einparken, die PLA Taste zweimal drücken. Dabei nicht zu dicht an den parkenden Autos stehen.
Hätte da noch einen weiteren Praxistipp bei der Nutzung des PLA. Vielleicht ist das aber auch schon bekannt.
Wenn man bereits an einer potentiellen Parklücke vorbeigefahren ist, hat aber zuvor nicht die PLA Taste gedrückt, so kann man das auch noch nachträglich tun (bei Längsparklücke, Querparklücke habe ich nicht probiert). Voraussetzung ist natürlich, die Geschwindigkeit beim Vorbeifahren betrug nicht mehr als 40 km/h (Längsparklücke), wie auch im Normalfall des PLA. Dann zeigt das System nämlich nach Drücken der Taste eine zuletzt erkannte (bereits zurückliegende) Parklücke an und der Parkvorgang lässt sich wie gewohnt einleiten. Das System läuft offensichtlich auch ständig im Hintergrund mit.
Das hat bei meinen Q3 Vorgängern mit dem PLA schon so funktioniert und bei meinem Tiguan (MJ18) habe ich es dann auch so probiert und klappt tatsächlich genauso.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 25. Juni 2018 um 10:31:19 Uhr:
Bin wohl für den PLA zu früh in den Rückwärtsgang gegangen
Und auch von mir noch ein Praxistipp: Nach dem Einlegen des Rückwärtsganges unbedingt den Schriftzug "Lenkeingriff aktiv" im Display abwarten (ist keine Sekunde). Fährt man früher an, lenkt der PLA nicht in die erkannte und im Display auch angezeigte Lücke ein.
Hallo
Ich hab bei meinem Tiger das Area View mit allen 4 Kameras und die Einparkhilfe. Aber den Parklenkassistent , wie ich ihm im Golf 6 hatte, habe ich leider doch nicht dabei. Jetzt habe ich gelesen , das man diesen einfach freischalten kann. Stimmt das? Per VCDS? Oder kann ich diesen mit wenig Aufwand nachrüsten? Die Sensoren sind rundrum auch alle dran. Also piepsen und alles rund herum anzeigen, dass macht er auf meinem DM Radio. Nur das selbstsändige einparken fehlt.
Nein, so einfach freischalten geht nicht weil der PLA u. a. einige Sensoren mehr hat die deinem Auto fehlen.
Zitat:
@chevie schrieb am 14. Juli 2019 um 13:18:22 Uhr:
Nein, so einfach freischalten geht nicht weil der PLA u. a. einige Sensoren mehr hat die deinem Auto fehlen.
Ok. Ich habe vorne wie hinten am Tiger je 4 Sensoren. Am Golf waren es , glaube ich, je 6 Sensoren. Wieviele sind es am Tiger mit PLA? Und kann man dann nicht einfach die fehlenden Sensoren nachrüsten, das entsprechende Steuermodul dazu und freischalten- fertig?
Meine Frau ist 1,59m und ein wenig überfordert mit dem "großen" Auto. Deshalb sind die Gedanken für die Nachrüstung da. Der Wagen ist erst 3 Tage jung und dann jetzt schon ständig Stoßstangen und Kotflügel wechsel , dass wird mir zu teuer.
Zitat:
@1yvi schrieb am 14. Juli 2019 um 13:38:04 Uhr:
Ok. Ich habe vorne wie hinten am Tiger je 4 Sensoren. Am Golf waren es , glaube ich, je 6 Sensoren. Wieviele sind es am Tiger mit PLA?..
.
Insgesamt 12 Sensoren, jeweils 4 vorn u. hinten, zusätzlich jeweils 2 an den Seiten.
Zitat:
@1yvi schrieb am 14. Juli 2019 um 13:38:04 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 14. Juli 2019 um 13:18:22 Uhr:
Nein, so einfach freischalten geht nicht weil der PLA u. a. einige Sensoren mehr hat die deinem Auto fehlen.
Ok. Ich habe vorne wie hinten am Tiger je 4 Sensoren. Am Golf waren es , glaube ich, je 6 Sensoren. Wieviele sind es am Tiger mit PLA? Und kann man dann nicht einfach die fehlenden Sensoren nachrüsten, das entsprechende Steuermodul dazu und freischalten- fertig?
Meine Frau ist 1,59m und ein wenig überfordert mit dem "großen" Auto. Deshalb sind die Gedanken für die Nachrüstung da. Der Wagen ist erst 3 Tage jung und dann jetzt schon ständig Stoßstangen und Kotflügel wechsel , dass wird mir zu teuer.
Hast Du nun den PLA nachgerüstet oder nachrüsten lassen? Es gibt ja von Kufatec und auch einen anderen Anbieter einen kompletten Nachrüstsatz. Hat das schon jemand gemacht?
Wenn ja, wie sieht das mit der Werksgarantie vom Tiguan aus, da ja nachträglich was geändert wurde.