Erfahrung nach einem Monat
Wir sind nach Garmisch gefahren und habe von der Leistung etc.nichts zu bemängeln. Bremsen,da musste ich einmal eine Vollbremsung machen I.O.
KM Stand Heute 1.200 KM.Verbrauch 5,7-6,0 ltr.Fahrstrecke gemischt.
Folgendes stört mich.
1.Das die Türen lauter sind beim zumachen wie beim letzten F48.
2.Das schließen der Türen über Komfortschließung dauert zu lange. Erst nach gut 5 m.
3.Das man die Fenster der Türen nicht schließen kann über die App.
(Ich hatte da bei BMW Hotline angerufen ,die erzählen nur Unsinn.)
4.Das zu späte Geräusch bei anfahren von einem Hindernis vorne z.B. auf dem Parkplatz
wenn anderes Auto vor einem steht usw.
5.Automatisches abblenden vom Fernlicht ins Ablendlicht.Klappt bei mir nicht obwohl
ich das Licht auf Automatik habe.
6.Verzurösen im Kofferraum.
7.Hinter den Vordersitzen Gepäcknetz fehlen..
8.Einstiegsleisten an den Türen fehlen.
Wie gesagt das sind meine Auffälligkeiten bis jetzt.
43 Antworten
Ich hab unseren 23i zwar erst 10 Tage und 700km, werde aber dann in zweieinhalb Wochen zum Threadthema vermehrt positives berichten.
Dieses Forum ist m.M. sehr stinkstiefelig, habe daher so was wie Lada Niva Bj. 1987 erwartet
Das ist natürlich nicht der Fall, keine der vielen Probleme/Katastrophen dieses Forum ist feststellbar.
Ausnahme von der Regel: Wenn Beifahrende schmiedartig die Türen "schließen", hat man schon den Eindruck die Hütte fällt zusammen...
Hallo, wenn das Handy als Schlüssel konfiguriert und Komfortzugang aktiviert ist, steht diese Meldung in der App (Remote Service). Man darf aber nicht zu weit vom Auto entfernt sein!
Somit kann man die Fenster per App öffnen und schließen!
Guten Morgen,
da brauche ich mal einen Tipp.
Fahrdaten zurückstellen: Das habe die gelesen in der Bed.Anleitung VI 24 Seite 168.
Da kann ich nicht ersehen das ich dieses einstellen kann.
Ich hätte gerne das das ich bei Fahrantritt die Tageskilometer so wie beschrieben
immer auf "0"sind.Weis einer von euch wie das sonst eingestellt wird ?
Ähnliche Themen
Dann wird es wahrscheinlich nur funktionieren wenn das Handy als Schlüssel
konfiguriert ist!
Dann werde ich das Handy mal konfigurieren als Schlüssel..
Welches Betriebssystem muss ich dann haben von Apple? Ich habe ein SE von 2018.
Zitat:
@Denice schrieb am 16. September 2024 um 10:59:00 Uhr:
Hallo, wenn das Handy als Schlüssel konfiguriert und Komfortzugang aktiviert ist, steht diese Meldung in der App (Remote Service). Man darf aber nicht zu weit vom Auto entfernt sein!
Somit kann man die Fenster per App öffnen und schließen!
Zitat:
@Victoria1995 schrieb am 16. September 2024 um 11:14:38 Uhr:
Dann wird es wahrscheinlich nur funktionieren wenn das Handy als Schlüssel
konfiguriert ist!
Dann werde ich das Handy mal konfigurieren als Schlüssel..
Welches Betriebssystem muss ich dann haben von Apple? Ich habe ein SE von 2018.
Zitat:
@Victoria1995 schrieb am 16. September 2024 um 11:14:38 Uhr:
Zitat:
@Denice schrieb am 16. September 2024 um 10:59:00 Uhr:
Hallo, wenn das Handy als Schlüssel konfiguriert und Komfortzugang aktiviert ist, steht diese Meldung in der App (Remote Service). Man darf aber nicht zu weit vom Auto entfernt sein!
Somit kann man die Fenster per App öffnen und schließen!
Zu den Fahrdaten: Einfach auf ab Fahrtbeginn stellen, hier wird automatisch auf 0 zurückgestellt (nach 4 Stunden Standzeit). Alternativ kannst du auf die individuelle Einstellung zurückgreifen, hier musst du aber selbst immer zurücksetzen, das wäre der klassische Tageskilometerzähler, wie man ihn von früher kennt, der läuft immer mit, bis man ihn selbst zurücksetzt.
Zum Komfortzugang/Digital Key Plus, hier brauchst du erstmal ein neues Handy, welches UWB unterstützt, das iPhone SE kann das nicht.
Danke für die Antwort.
Aber wie stelle ich das ein das es immer bei Fahrantritt auf "0"ist.
Nach (nach 4 Stunden Standzeit) automatisch ?
Schade mit den Handy, aber ich werde mir sowie so ein Neues zulegen 2025.
@lookslike schrieb am 16. September 2024 um 11:31:08 Uhr:
Zu den Fahrdaten: Einfach auf ab Fahrtbeginn stellen, hier wird automatisch auf 0 zurückgestellt (nach 4 Stunden Standzeit). Alternativ kannst du auf die individuelle Einstellung zurückgreifen, hier musst du aber selbst immer zurücksetzen, das wäre der klassische Tageskilometerzähler, wie man ihn von früher kennt, der läuft immer mit, bis man ihn selbst zurücksetzt.
Zum Komfortzugang/Digital Key Plus, hier brauchst du erstmal ein neues Handy, welches UWB unterstützt, das iPhone SE kann das nicht.
Zitat:
@Victoria1995 schrieb am 16. September 2024 um 11:14:38 Uhr:
Dann wird es wahrscheinlich nur funktionieren wenn das Handy als Schlüssel
konfiguriert ist!
Dann werde ich das Handy mal konfigurieren als Schlüssel..
Welches Betriebssystem muss ich dann haben von Apple? Ich habe ein SE von 2018.
Braucht man das zwingend?
Hast Du auch einen Tipp für die Tageskilometer !
Zitat:
@Victoria1995 schrieb am 16. September 2024 um 12:11:27 Uhr:
Danke für die Antwort.
Aber wie stelle ich das ein das es immer bei Fahrantritt auf "0"ist.
Nach (nach 4 Stunden Standzeit) automatisch ?Schade mit den Handy, aber ich werde mir sowie so ein Neues zulegen 2025.
@lookslike schrieb am 16. September 2024 um 11:31:08 Uhr:
Zu den Fahrdaten: Einfach auf ab Fahrtbeginn stellen, hier wird automatisch auf 0 zurückgestellt (nach 4 Stunden Standzeit). Alternativ kannst du auf die individuelle Einstellung zurückgreifen, hier musst du aber selbst immer zurücksetzen, das wäre der klassische Tageskilometerzähler, wie man ihn von früher kennt, der läuft immer mit, bis man ihn selbst zurücksetzt.Zum Komfortzugang/Digital Key Plus, hier brauchst du erstmal ein neues Handy, welches UWB unterstützt, das iPhone SE kann das nicht.
[/quote
Das habe ich dir doch schon beantwortet… vielleicht solltest du mal einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, da werden die verschiedenen Möglichkeiten ausführlich beschrieben.
Wie versprochen. Und ich denke, das ist unabhängig vom Digital Key.
Man kann das Trennnetz separat bestellen (sonst ist es Bestandteil des Travel Paketes). Man bekommt dann zwei Netze. Ein flaches zur Montage bei aufgestellten Rücksitzen und ein hohes zur Montage hinter den Vordersitzen. Dazu gehören dann auch die entsprechenden Befestigungspunkte. Eine Nachrüstung ist übrigens nicht möglich.