Erfahrung nach 40 bzw. 110TKM mit 1,4er Logan MCV

Dacia

Moin Gemeinde.

Hier mal meine Erfahrungen nach 1,5 Jahren oder auch 40TKM mit meinem 1,4er Logan MCV "Ambience".

Ich habe den Wagen mit 72TKM oder 3,5 Jahre alt letztes Jahr im April von einem Freund (Erstbesitzer/neu gekauft für 11990€) übernommen, und Dieser hat ausser Tanken NICHTS an dem Wagen gemacht.
Also wirklich NICHTS, keine Inspektion oder so.

Ich hab dann erstmal grosse Instung gemacht mit ZR+WaPu usw..
Und ab übernahme penibelste Inspektionen in eigenregie, also nix Werkstatt.
Seit dem knapp 40TKM damit gefahren.

Bin super zufrieden mit dem Wagen. Sehr zuverlässig egal in welcher Situation oder Wetterlage.
Einmal (letzer Monat) start verweigerung (sprang an konnte fahren, aber nur 3-4 Zylinder) war die Zünspule, hat 56€ gekostet war in 10min gewexelt.

Das einzige "teure" war die komplette Vorderachsüberholung mit Bremsscheiben+Belägen hat mal 480€ gekostet.War aber alles ohne "spezialwerkzeug" machbar und war in 4 Stunden erledigt.

Mein Benzinverbrauch könnt ich als "zu hoch" anführen als Manko (8,13l per 100km), aber der 1-1,5 Liter mehr iss mir ziemlich egal.

Hier mal nen link: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/544899.html
zu dem hier benanntem Wagen.

Also alles in allem hat der Wagen nun fast 112.000 km auffe Uhr und ich bestens zufrieden.

DANKE, Dacia / Renault.

Beste Antwort im Thema

Hast Du auch gelesen, um welche Reparaturen es sich handelt?
Ersatzlampe, Luftfilter, Zündkerzen, Zündspule + Vorderachse (hier beschrieben)!

Was ist daran so schlecht? Bekommst Du tatsächlich bei diesen Nichtigkeiten eine Krise? Das sind doch in den meisten Fällen normale Verschleißteile, oder?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Naja man lernt aus Fehlern 😉

Moinsen,

der Verbrauch ist auf 7,3-7,9 Liter zurück gegangen nach neuer Lamdasonde und neuem LuFi.
Also gut 0,5-1 Liter per 100km.

Nun bekomm ich nen Firmen-Diesel und mein Logan wird in den nexten Tagen auf den Privat-Markt gebracht, mal sehen wie die Angebote werden.

Werde dann berichten.

Mit Grusse

Andreas

Die MCV-s gehen glaube ich ganz gut weg...

Aloha.

@sportivo: Ich denke auch oder Hoffe es.

Wenn der zu erzielende Preis / Preisvorstellung auch passt wäre nett.

Mir geht der Platz aus, 5 Autos und 4 Kräder sind dann zuviel. Hab ja meine Halle nach abverkauf meiner Oldiesammlung einem Verein übergeben und muss nu` mit 3 Garagen und Carports "haushalten".

Na man(n) wird sehen wie die Nachfrage/Angebote sein werden, werde dann mal Berichten hier.
Mein Sandero bleibt ja, und ich werde im anderen Thread weiter im Daciaforum texten.

Grüsse aus dem kalten Hannover

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Da sind wir einer Meinung, aber unter dem Deckmantel des Umweltschutzes fällt die geplante Obsoleszenz kaum auf! Vor den Injektoren sitzt übrigens so ein Hochdruckdingsbums - kostet 1300 Euro, natürlich zzgl. Steuern und Einbau😉

1300 eur sind aber sehr guenstig; die mechanische Bosch Einspritzpumpe von _dem_ Diesel ueberhaupt (200D OM 601 D 20 = Vorkammereinspritzung, 4 Zylinder in Reihe, 75PS) kostet aktuell gebraucht bei mbgtc.de 1322 eur (Neupreis von ueber 4000 eur).

Bei dem Mehrverbrauch eines Dacia Benziners im Vergleich zum Diesel wuerde ich jedes Jahr eine neue Einspritzpumpe kaufen koennen und wuerde immer noch billiger fahren 🙂.

In der Anlage habe ich Dir mal ein Bild vom Gegenwert der 1.300 Euro angefügt. Ich glaube beim Daimler bekommst Du mehr für das Geld!

Das Problem ist einfach, dass ein keine bzw. kaum gebrauchte Ersatzteile gibt. Die meisten Fahrzeuge gehen komplett nach Afrika oder in den Nahen bzw. Fernen Osten.

Hochdruckdingsbums

Moin.
Ich hatte mal was von einem "Auto-Bild" Test mit 100000 km gelesen und dachte, tolles Auto was ich da fahr. Na ja, ich hätte an dem Ding sicher vieles anders gebaut, aber vieles finde ich auch ziehmlich gut. Wenn ich denke, dass ich für die Karre grade mal 9000 € bezahlt hab, wovon mir die Merkel 2500 für die alte kiste gegeben hat, die mir mal das Land BaWü geschenkt hat, kann ich viele Werkstattbesuche machen.
Aber gut, was hatte das Ding wirklich:

ca. 30000 km Wasserpumpe schrott. Werkstatt fand bei der Inspektion nix, wurde dann bei 60000 km gewechselt. Kosten 700 €, war aber Garantiefall.
ca. 85000 km Aufhängungen des Auspuffs abkorrodiert, fährt seitdem mit Blumendraht. Wenn ich Zeit hab, schweiß ich es wieder.
ca. 90000 km Spurgelenk gibt den Geist auf. Fahren, wie auf Glatteis. Weiß nicht, ob ich das mit Servolenkung überhaupt bis zu einem Crash gemerkt hätte. Kostet 30 €
Die Batterie ist nach etlichen Tiefentladungen, weil ich das Licht immer vergesse, sicher auch bald fällig. Ist ja auch nicht mehr als ne Taschenlampenbatterie...

Du hast also 100000 mit dem Wagen zurückgelegt, und außerplanmäßige Reparaturen von insgesamt 30,- EUR gehabt. Geil :-)

Na nicht ganz. da fehlen ja noch 10000. Und die Spur muss ich ja auch einstellen lassen, wenn ich das nicht selbst hinkrieg. Andererseits ist ja auch nicht so viel dran, was kaputtgehen könnte, Keine Klimaanlage, keine Zentralveriegelung, keine Servolenkung, kein ESR. Dafür fährt die Schleuder für weniger als 15 ct/km inclusive aller Kosten (Anschaffung, Vollkasko + Pannenhilfe) wenn sie dreimal so lange durchhält.

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Du hast also 100000 mit dem Wagen zurückgelegt, und außerplanmäßige Reparaturen von insgesamt 30,- EUR gehabt. Geil :-)

Vom selbsteinstellen der Spur würde ich abstand nehmen, das kann der Laser einfach besser als du 🙂

Wenn du aber beim abschrauben des alten Spurstangenkopfs die Anzahl der Umdrehungen zählst und den neuen mit gleicher Anzahl wieder aufschraubst, kannst du glück haben. Vermessen würde ich es aber trotzdem, wenn die nichts nachstellen kostet das bei mit im Raum so etwa 40€, mit nachstellen etwa 55€.

Moinsen.

So, meine 1,4er Logan MCV hat einen neuen Besitzer.

Die Resonanz von "Endkunden" war verhalten also wirklich nur 2 "echte", wobei einer von Diesen Ihn auch gekauft hat. Angeboten wurde in der "Bucht" + "Buchtkleinanzeigen", 1320 klicks/80Beobachter/28Bieter, Mindestpreis nicht erreicht.

Anrufe/SMS/Mails von "fliegenden/windigen"- Typen ohne Ende, Angebote von 1000€ - 2600€, es war aber niemand von "Denen" mal bei mir.

Der wirkliche Käufer war auch inne "Bucht" Höchstbietender und hat nach 2 Stündiger in Augenscheinnahme / Probefahrt mit auf Hebebühne ausführlicher Erklärung von meinerseits mit sämtlichen Nachweisen usw., erfreut den Wagen gekauft.
Mit Wagen zum Käufer bringen (50km) usw. habe ich 3500€ bekommen.

Mich hat der Wagen also effektiv in 22 Monaten und knapp 42TKM, rund 90€ pro Monat gekostet. Ohne Benzinkosten also wirklich 4,7 Cent "verlust" pro Kilometer.

Ich finde es OK.

Grüsse

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen