Welche Wi-So-Reifen Ummontage gesucht

Audi Q5 8R

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrung hat mit der Ummontage von Sommer- auf Winterreifen auf der selben Felge hat. Insbesondere geht es mir dabei um die Tatsache, dass es recht große Schlappen sind: 255/45 r19
Einige Reifenhändler sagten mir, dass es extrem schädlich wäre solch große Reifen halbjährlich einer Wechselbelastung auszusetzen... Die Seitenwände könnten sehr leicht einreißen und der Reifendrucksensor in den Ventilen geht wohl beim Wechsel in den Werkstätten auch manchmal kaputt!
Wie sind da so eure (Langzeit)- Erfahrungen oder habt ihr alle zwei Felgenpaare?
Bitte keine Diskussion über Sinnhaftigkeit starten (mal sehen ob es klappt?). Nur Erfahrungsberichte bitte.
Danke

Beste Antwort im Thema

@ bmw-er

beim Auswuchten sind kaum Kräfte vorhanden. Das Rad dreht sich ja nur langsam im Verhältnis zum Fahren.
Viel schlimmer sind die Kräfte die durch ein schlecht oder nicht ausgewuchtetes Rad entstehen. Diese belasten die Radlager, Aufhängungen usw. enorm.
Würde mir eher Sorgen um das ständige Entfernen und neu Kleben der Gewichte machen, da gibt es schnell Kratzer und ständig neue Klebereste.
Da auch nicht jeder mit blitzsauberen Rädern zum Händler kommt, kann auch immer wieder Sand an den Werkzeugen sein, welche am Felgenrand laufen und den Reifen führen. Und da sind dann Beschädigungen der Oberfläche nicht zu vermeiden.
Felgen sind in der Regel sehr stabil, denk nur mal an die Geschwindigkeiten und Temperaturen (z.B. beim Bremsen) die sie problemlos überstehen.
Am meisten leiden Felgen durch Schlaglöcher oder Bordsteinkanten die man zu schnell nimmt.

Gruß XF-650

43 weitere Antworten
43 Antworten

ich hatte das schon vor bei den 21Zoll Rädern von meinem SQ5 machen zu lassen, wird dann wohl keine gute Idee sein, oder?

Ich würde es nicht machen, denn wirklich sparen tut man dabei nicht. Kommt auch immer darauf an, wie viel km du fährst.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. September 2017 um 11:58:31 Uhr:


Ich würde es nicht machen, denn wirklich sparen tut man dabei nicht. Kommt auch immer darauf an, wie viel km du fährst.

😕😕😕😕😕😕😕

Öööhhh, ich spare mir einen Satz Felgen. Wenn das "wirklich..nicht" ist, dann stimmt die Aussage. 😰😰

Umziehen kostet bei mir 5€ als nur wechseln, pro Rad= 20€ pro Saison = "quasi nichts". 😎😎

Also meine Felgen sind für Winter glaube ich auch nicht geeignet. Aber andere Gründe wurden genannt wie die Gefahr von Beschädigungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 1. September 2017 um 12:35:36 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. September 2017 um 11:58:31 Uhr:


Ich würde es nicht machen, denn wirklich sparen tut man dabei nicht. Kommt auch immer darauf an, wie viel km du fährst.

😕😕😕😕😕😕😕
Öööhhh, ich spare mir einen Satz Felgen. Wenn das "wirklich..nicht" ist, dann stimmt die Aussage. 😰😰

Umziehen kostet bei mir 5€ als nur wechseln, pro Rad= 20€ pro Saison = "quasi nichts". 😎😎

Ich schrieb, ich würde es nicht machen.
Kann jeder so wie er will und auf die Felgen kommt es mir nicht drauf an.

Das ist ja OK. Aber die Begründung oben war einfach.....

Egal! Die Frage war nach "Erfahrungen mit...."

Die Begründung selber habe ich schon am Anfang geschrieben. Für die Reifen selber ist es einfach nicht gut, wenn man die immer wieder auf und ab zieht.
Genauso ist es mit den Felgen, denn nicht jede macht den Winter mit und etwas Abwechslung brauche ich auch am Fahrzeug. 😁😉

Das mit der Abnutzung ist zwar richtig, aber nach meinen Erfahrungen nicht in dem genannten Zeitraum relevant. Es ist auch nicht gut für den Sitz, wenn Du einsteigst....

Es ist klar, dass man im Winter nur mit Felgen fahren sollte, die auch für den Winterbetrieb geeignet sind. Das wäre ein separater Hinweis, ist aber kein Grund für die ablehnende Empfehlung.

Und das Du etwas Abwechslung magst gönne ich Dir. Mir ist diese nicht die Kosten wert, die es zusätzlich verursacht. 😉😉

Natürlich muss jeder sehen wie die Abnutzung ist, deshalb sagte ich ja auch, ich würde es nicht machen.
Diese Frage gibt es auf MT ca. 60 Mal und nur wenige raten dazu es zu machen und auch im Netz wirst du vor und Nachteile dazu finden, die wir hier natürlich auch schon besprochen haben.

Also jedem das seine und nur nebenbei, wenn ich mir ein Fahrzeug für so viel Geld anschaffe, dann sollte man sich auch noch die Winterreifen mit Felgen leisten können. 😁

Sorry, ich kenne aktuell 4 Threads und da lese ich nirgends von negativen tatsächlichen Erfahrungen. Hier empfinde ich es als eine Mutmassung dass es schlecht sein könnte und man sich bei dem Auto doch noch die Felgen dazu leisten können müsse. Das ist aber gar nicht die Frage und auch bei einem 80k Auto muss ich meine Kohle nicht unnötig wegschmeissen. Meine Erfahrungen sind sehr positiv und das bei einigen tausend Wechsel sie meine Kollegen und ich in den letzten 15 Jahren begleitet haben.

Natürlich darf, kann und sollte da jeder seine Meinung haben und austauschen. Dafür ist das Forum da. Ich finde nur, dass der TE einen Anspruch auf fundierte Antworten hat.

Die haben wir doch gegeben oder nicht? 😉

Wollte vor kurzem eine beschädigte Felge reparieren lassen und deswegen sollte vorher der Reifen von der Felge abgezogen werden.
Ein Reifenhändler hat das wegen der Möglichkeit einer Beschädigung der Reifen-Karkasse abgelehnt. Ein anderer meinte, das ginge, sollte aber dem Reifen nicht zu oft "zugemutet" werden. Der Dritte hat den Reifen abgezogen und ebenfalls darauf hingewiesen, dass die Karkasse nicht oft diesem Stress ausgesetzt werden sollte.

Fazit, aus meiner Sicht:
es tut einem Reifen grundsätzlich nicht gut, wenn die Karkasse beim abziehen überdehnt wird. So muss dann jeder selbst entscheiden, was er seinem Reifen zumutet.

Hallo,

könntest du die Threads einmal verlinken, wo positiv über die Wechselei geschrieben wird. Habe leider dazu nichts finden können.

mir ist auch klar, dass die Ummontage sicher nicht förderlich ist für die Reifen/Gummis. Die Frage ist nur, in welchem Masse dieses nun schädlich ist für die Reifen - also Erfahrungsaustausch.

Aber da ascheint es ja wirklich sehr wenige zu geben, die dieses machen. Und jetzt frage ich mich warum das so wenige machen? Möglicherweise nur, weil es Ihnen ihr Reifenhändler ausredet und ihnen angst macht, dass etwas kaputt gehen könnte und Gefahr, etc... Oder weil sie der Meinung sind, es sei günstiger und alle machen es so, dass sie zwei Felgensätze haben.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 1. September 2017 um 21:41:11 Uhr:


Sorry, ich kenne aktuell 4 Threads und da lese ich nirgends von negativen tatsächlichen Erfahrungen. Hier empfinde ich es als eine Mutmassung dass es schlecht sein könnte und man sich bei dem Auto doch noch die Felgen dazu leisten können müsse. Das ist aber gar nicht die Frage und auch bei einem 80k Auto muss ich meine Kohle nicht unnötig wegschmeissen. Meine Erfahrungen sind sehr positiv und das bei einigen tausend Wechsel sie meine Kollegen und ich in den letzten 15 Jahren begleitet haben.

Natürlich darf, kann und sollte da jeder seine Meinung haben und austauschen. Dafür ist das Forum da. Ich finde nur, dass der TE einen Anspruch auf fundierte Antworten hat.

Ich glaube nicht, das das den Reifen auf Dauer gut tut.
Solange sie noch neu sind, dürfte da wenig passieren, aber mit zunehmendem Alter der Reifen werden die spröder und könnten vlt einreissen.
Allerdings frage ich mich, warum man als Besitzer eines >60tsd Euro Autos nicht 2 Sätze Felgen kaufen kann.
Die 2k Euro machen bei der Kaufsumme nun auch nix mehr aus ;-)

Oder man halt keine originalen Audi Felgen und zahlt halt je nach Geschmack vielleicht 400-1000€ für einen Satz Winterfelgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen