Erfahrung mit WEITEC-Federn???
Hallo,
eine Frage in die Runde der Tieferleger😁
Hat jemand Erfahrungen mit Weitec-Tieferlegungsfedern?
Weitec gehört ja zur renomierten KW Firmengruppe, bietet aber erheblich günstigere Fahrwerksfedern. Die 30/30 gibts da schon für 123€ direkt vom Hersteller 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schorsch33
Ich möchte meinen Polo ca. 3 cm Tieferlegen. Ich schwanke noch zwischen Eibach und H&R Federn.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich habe mal gehört, dass Eibach Federn weicher sind als H&R.
Eibach ist zwar nicht so Marketingbekannt wie KW, hat nach meinen Forschungen aber wesentlich mehr Erfahrungen im Motorsport sowie Qualität zu bieten.
Hab in meinem Vorgänger Eibach mit Werkssportstoßdämpfer gefahren, war voll und ganz zufrieden!
Für den 9N3 bot sogar selbst VW im Zubehör Federn von Eibach an, von daher, VW wird Qualitativ nicht gerade jeden in Vertrag nehmen und erlauben ihr VW zeichen mit darauf zu drucken.
Wer sich etwas schlau lesen möchte, hätte ich hier paar Interessante Informationslinks, beziehen sich zwar in erster Linie auf 9N Produkte, aber im Grundverhalten wird sich zum 6R nicht viel nehmen:
kleine Fahrwerkskunde
Fakten zu Tieferlegungsfedern
Fakten zu Sportfahrwerken
Fakten zu Gewindefahrwerke
20 Antworten
Ich habe das VW Sportfahrwerk drin.
Welche Federn sind denn nun zu empfehlen? Ich hätte schon gerne noch (Rest)-Comfort.
Und wieso senken sich die Tieferlegungsfedern noch? Und über welchen Zeitraum passiert das?
Jede Feder setzt sich bei Beanspruchung noch und wird dadurch etwas kürzer.
Zitat:
Original geschrieben von 85GSX
Jede Feder setzt sich bei Beanspruchung noch und wird dadurch etwas kürzer.
Bleibt es dann bei maximal 1cm, nachdem sich das gesetzt hat?
Um wieviel kürzer die Feder genau wird ist schwer vorrauszusagen, aber die Größenordnung könnte schon passen. Wenn sie sich einmal gesetzt hat, bleibt sie so, es sei denn, die Beanspruchung ginge über den elastischen Bereich hinaus, was aber aufgrund der Konzeption der Feder in der Praxis nicht vorkommen kann. Anders ist es beim sogenannten Federnpressen:
Hier werden die Federn verkürzt indem sie über die Elastizitätsgrenze hinaus beansprucht werden.
Ähnliche Themen
Ok das pressen is glaube nicht mein Ding.
Aber zusammenfassend gibts ja folgende (dezente) Federn:
1) H&R 25/40
2) Weitec/KW 30/30
3) Eibach 25/30
4) ABT: zu teuer
Welche der Federn lassen wohl am meisten Restkomfort über? Gibts da Erfahrungen oder kann das bitte noch einmal jemand zusammenfassen.
Ich habe ebenfalls das VW "Sportfahrwerk" drin und empfinde es vorne als optimale Lösung. Tiefer möchte ich das Auto vorne nicht mehr haben, zumal ich noch den VW Frontspoiler montieren werde. Hinten ist mir der Abstand zwischen Karosserie und Rad zu groß. Sofern ich einen Prüfer finde, der mir die Eintragung macht, werde ich hinten auf die 40er H&R Federn wechseln. Damit würde sich der Abstand im Radhaus nochmals um ca. 25mm verringern und wäre dann symmetrisch zum Vorderen.