Erfahrung mit VW-Versicherung?
Hi Leutz!
Heute geht´s ans Unterschreiben des Kaufvertrages. Dabei hat mir der Händler ein im Vergleich zu meiner bisherigen Versicherung günstiges Angebot der VW-Versicherung gemacht.
Jetzt geht es mir nicht um teuer oder billig, sondern mich interessiert, ob ihr schon Erfahrungen mit der VW-Versicherung bzgl. Schadensregulierung gemacht habt. Sind die "kulanter" als Markenunabhängige? Unterscheidet sich der Service zu anderen Versicherungen?
Wer was weiss: her damit! Bin für jeden Tipp dankbar :-)
Beste Antwort im Thema
Schade, wenn Du noch gewartet hättest, wären die 10 Jahre bald voll gewesen.
LEjockel
58 Antworten
Hi,
zweifelsohne interessant aber:
100% beim großen Blauen sind in einigen Fällen bekanntermaßen problemlos von anderer SF1/2-Regelung zu unterbieten. (andersherum gehts natürlich auch)
Die konstante SF-Klasse hat natürlich Vor- und Nachteile:
- gut ist, dass man so (Typklassenänderungen etc. mal ausgenommen) relativ problemlos die Kosten über Jahre abschätzen kann
- negativ natürlich für jene, die es tatsächlich schaffen, schadenfrei durch ihre finanzierter Zeit zu kommen
--> gerade jene, die nur ein halbes Jahr etwa SF1/2 zahlen müssen, dann gar schon mit SF1 rumfahren
Denn die SF1/2 auf eigenen Namen ist ja heut auch kein Problem mehr.
Also insofern - natürlich muss und soll man schauen.
Ich wills ja gar net absprechen, mag nur diese Allgemeinaussagen nicht.
Grüße
Schreddi
Eigentlich ging es mir um das Angebot des VVD, welches grundsätzlich in der beschriebenen Kostellation für jeden offen ist.
Das durch Verhandeln mit einigen Versicherern noch ganz andere Agreements getroffen werden können, stelle ich nicht in Frage.
Man hängt bei einem Schadensfall mindestens 15 Minuten in einer hotline, den Sachbearbeiter bekommt man dennoch nicht an den Hörer , man wird vetröstet und alles dauert extrem lange. Gutachten deutlich unter realem Schaden! Ganz dickes MINUS an diese Versicherung.
Schade, wenn Du noch gewartet hättest, wären die 10 Jahre bald voll gewesen.
LEjockel
Ähnliche Themen
Zu Ostern 2016 wurde ich von einem alten Herrn gerammt.
Polizei nahm alles auf
nur die Versicherung nahm keinen Kontakt zu mir auf,
Ich musste einen Anwalt bemühen die Adresse herauszufinden.
Das war Ostern 2016
Da ich über ein Gutachten abwickeln wollte eröffnete mir die Versicherung unverholen,
Ich wäre kriminell und die Versicherung würde nicht leisten.
Im dez 2017 die Verhandlung
Gewonnen aber die Versicherung zahlt nicht.
In meinen Augen ist das eine KRIMINELL arbeitende Abteilung von VW.
Als ehemaliger T5 Fahrer ist nun klar:
Ich kündigte alle 5 Versicherungen bei der Allianz und werde natürlich niemals mehr einen VW fahren.
Auf der Schadenssumme bleibe ich weiter sitzen.
DANKE VOLKSWAGEN Ich bin ENT-Täuscht.
Schande ueber Versicherungen mit soviel kriminellem Vorsatz!
Zitat:
@BrummDiesel schrieb am 11. November 2005 um 10:13:55 Uhr:
Hi Leutz!Heute geht´s ans Unterschreiben des Kaufvertrages. Dabei hat mir der Händler ein im Vergleich zu meiner bisherigen Versicherung günstiges Angebot der VW-Versicherung gemacht.
Jetzt geht es mir nicht um teuer oder billig, sondern mich interessiert, ob ihr schon Erfahrungen mit der VW-Versicherung bzgl. Schadensregulierung gemacht habt. Sind die "kulanter" als Markenunabhängige? Unterscheidet sich der Service zu anderen Versicherungen?
Wer was weiss: her damit! Bin für jeden Tipp dankbar :-)
@ Halblang
Ich bin schon seit einigen Jahren über VVD versichert und kann mir kaum vorstellen, dass die so eine Äußerung von sich gegeben haben. Und ich kann nur sagen, dass es dort alles einwandfrei Nett und Freundlich abläuft. Jeder Schaden wurde schnell und sachlich über die jeweiligen Händler abgewickelt.
Desweiteren hast du hier nur als Gegner der VVW geschrieben und nicht als Versicherungsnehmer. Das könnte doch eigentlich nur für die VVD sprechen, da sie sich für den Versicherungsnehmer einsetzen und nicht alles hinnehmen, was sie da für Gutachten bekommen 🙂))))
Zitat:
@Halblang schrieb am 24. Januar 2018 um 09:01:59 Uhr:
nur die Versicherung nahm keinen Kontakt zu mir auf,Gewonnen aber die Versicherung zahlt nicht.
1) Wieso sollte sie? Es ist deine Pflicht als Geschädiger deinen Schaden einzufordern. Sei froh dass die sich nicht gemeldet haben - die meisten Versicherer erzählen einen dabei vom Pferd 😉
2) Warum zahlen die nicht? Schick einen Gerichtsvollzieher hin. Wenn du vor Gericht warst hast du sicher einen Anwalt, das ist dessen Aufgabe sich darum zu kümmern.
Finger weg von VVD!
Ich habe leider gang schlechte Erfahrungen mit VVD gemacht.
Habe einen A3 Sportback beim Audi händler gekauft den erst meine Frau fuhr und dann ab dem 17. Lebensjahr mein Sohn (begleitendes Fahren) mit nutzen sollte. Später sollte dann mein Sohn das Fahrzeug übernehmen. So war es von Anfang an vereinbart. Der Fahrzeughändler hat mir dann die VVD Versicherung angeboten. Wahrscheinlich gibts dafür eine fette Provision oder ein paar extra Punkte.
Nachdem das Fahrzeug (Vollkasko) etwa 100 Euro pro Jahr billiger war wie bei meiner bisherigen Versicherung, habe ich das gemacht. Angeblich steht im Hintergrund auch eine namhafte Versicherungsgesellschaft (ich glaube es war Allianz).
Jetzt kam das böse erwachen! Mein Sohn hat seinen Führerschein bestanden und ich wollte "begleitendes Fahren" bei der VVD anmelden.
Mir wurde dann mitgeteilt, dass dies in dem Tarif gar nicht geht. Hallo gehts überhaupt - da hat man mich voll in eine Falle laufen lassen! Ich müsste den Tarif jetzt wechseln.
Statt bisher 46 Euro im Monat kostet das Fahrzeug dann 181 Euro mtl. !!! Das sind 1600 Euro mehr im Jahr bzw. 300 % Aufschlag. Da kann ich wirklich nur von Wucherei sprechen!
Ich habe noch weitere 3 Fahrzeuge bei der Versicherungskammer Bayern versichert. Hier kann begleitendes Fahren ohne Zuschlag eingeschlossen werden.
Aus meinen 100 Euro Ersparnis im Jahr sind jetzt 1600 Euro Mehrbelastung geworden! Eine Frechheit.
Ich habe dann schriftlich bei VVD reklamiert. Bis heute (3 Wochen) haben Sie es nicht mal für nötig gehalten mir zu Antworten. Beim telefonischen Kundenservice kommt man auch nicht weiter.
Meine Empfehlung: FINGER WEG - Nicht blenden lassen und lieber bei einer bekannteren Versicherung abschließen. Der geringe Mehrpreis ist gut investiert und spart viel Ärger. Der Service bei VVD ist wirklich schwach und was mir passiert ist, grenzt wirklich an Betrug und Wucherei!
Schau mal in Deine Tarifbestimmungen, wie hoch die Vertragsstrafe ist, wenn Du Deinen Sohn nicht meldest... Bei vermutlich 99% der Tarife würde ich die Strafe in Kauf nehmen bei so einem Mehrbeitrag!
Im Großen und Ganzen habe ich eigentlich keine schlechten Erfahrungen mit der VW Versicherung gemacht. Die Beiträge sind gefühlt etwas höher als beim Wettbewerb, aber dafür ist der Service bei Kaskoschäden recht gut. Manko ist hin und wieder die telefonische Erreichbarkeit und die schwankende Qualität der Serviceberatung, z. B. bei einer Frage zum Beitrag bekam ich zwei komplett unterschiedliche Antworten. Hängt halt immer vom Sachbearbeiter ab...
Hoffe nur, dass die Mitarbeiter dort anständig bezahlt werden, nach den Presseberichten mache ich mir allerdings etwas Sorgen...
https://mobil.mz-web.de/.../...uf-und-erhaelt-morddrohung-29524658?...
https://www.morgenpost.de/.../Der-Trick-mit-der-Schadenfreiheit.html
Nachtrag, da vorheriger Beitrag mit def. Link:
https://mobil.mz-web.de/.../...ug-auf-und-erhaelt-morddrohung-29524658
Der Kundenservice ist wirklich ziemlich beschissen. Ich habe bisher auf keine Anfrage hin eine zufriedenstellende Antwort bekommen. Aktuelle Beispiele:
Nach 4 Jahren läuft die Kondition "Prämie Light" aus. Mir wurde eine Rechnung mit erhöhtem Beitrag von 120 anstatt 25 Euro im Monat geschickt. Dazu wird immer noch die SF-Klasse von vor vier Jahren angegeben. Meine Anfrage zielte darauf ab, dass sie mal die SF-Klasse aktualisieren und mir ein marktfähiges Angebot zuschicken sollen. Antwort nach zwei Wochen: Es sei ein besonderer Vertrag mit besonderen Konditionen. Die SF-Klasse wird erst nach Ablauf der Konditionen aktualisiert. - Ja, hmm ... Grund dieses Blödsinns ist doch gerade der Ablauf der bisherigen Konditionen. Ich habe daraufhin den Vertrag gekündigt und um Bestätigung der SF-Klasse gebeten. Nach zwei Wochen kam jetzt eine einfache Kündigungsbestätigung ohne Vermerk der SF-Klasse. Halten wir fest: Es kommen nach langer Zeit falsche und unzureichende Informationen und ein korrektes Angebot wird einem gar nicht erst unterbreitet.
Vor zwei Jahren hatte ich mal Kontakt zum Call Center. Man wurde munter weiterverbunden, musste dreimal seine Story erzählen und eine vernünftige Antwort gab es auch nicht. Ich glaube, dass da gar keine Versicherungskaufleute arbeiten.
So, jetzt zu meiner Frage: Bis zur Rückgabe des Euro-5-Diesels im Autohaus muss ich jetzt knapp drei Wochen überbrücken. In den Versicherungsverträgen, die man online bei anderen Versicherungen abschließen kann, steht dass die Versicherung nach "Veräußerung" auf den Erwerber übergeht. Aber niemand kennt offensichtlich den Fall der Rückgabe ans Autohaus. Muss ich hier irgendwas beachten?
Wenn man begreift, das Versicherungsprämien auch durch das Verhalten anderer mit bestimmt werden (z.B. Schadenshäufigkeit) dann versteht man vielleicht auch mal was.....
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 26. Juni 2018 um 17:39:09 Uhr:
....
So, jetzt zu meiner Frage: Bis zur Rückgabe des Euro-5-Diesels im Autohaus muss ich jetzt knapp drei Wochen überbrücken. In den Versicherungsverträgen, die man online bei anderen Versicherungen abschließen kann, steht dass die Versicherung nach "Veräußerung" auf den Erwerber übergeht. Aber niemand kennt offensichtlich den Fall der Rückgabe ans Autohaus. Muss ich hier irgendwas beachten?
Das ist die selbe Soße. Gib das Auto so ab, dass es zuerst selbst abmeldest und dann direkt zum Rückgabehändler mit den entwerteten Kennzeichenschildern fährst. Die Versicherung und auch die Kfz-Steuer werden dann zum Abmeldetag abgerechnet und Du bekommst überzahlte Beträge zurück.
Bei uns der selbe Vorfall. Bei uns lief auch die Prämie light aus. Wir haben dann extra angerufen und nachgefragt, wie sich die Bedingung ändern, wenn die Finanazierung weiter über Audi läuft. Daraufhin hatte man uns zugesagt, dass wir dann ca. 80,00 Euro bezahlen. Wir haben daher dann nicht gekündigt. Dann kam die erste offzielle Meldung und wir sollten 123,00 Euro zahlen. Wir angerufen und die Weiterfinanzierung durchgefaxt. Dann hieß es wieder das wir nur die 80 Euro bezahlen. Dann kam eine neue Versicherungsbestätigung mit knapp 100,00 Euro. Wir wieder angerufen und nachgefragt. Da hieß es dann, dass es angeblich keine Sonderprämie bei Weiterfinanzierung über die Audi Bank gibt. Wir beharrten dann darauf und meinten dann, dass wir die Weiterfinanzierung dann ja auch über eine andere Bank machen könnten, da dies zumindestens etwas günstiger wäre. Sie wollten es noch mal prüfen.
Eine Woche später plötzlich ein Kündigungsschreiben von der Versicherung aufgrund zuvieler Schäden. Angeblich hätten wir 8 Schäden zu verbuchen. Wir wieder angerufen und nachgefragt, dabei kam dann raus, dass es wohl tatsächlich nur 3 Schäden (Einmal Auffahrunfall + 2 Ersatz der Windschutzscheibe war). Bestanden trotzdem auf der Kündigung, da wir ja in den letzten drei Jahren aufgrund der Prämie Light (14,99 Euro im Monat) zuwenig einbezahlt hätten.
Zwei Wochen später erhielten wir dann wieder eine neue Bestätigung, dass wir für ein Jahr versichert sind und diesmal mit einem Betrag von 99,00 Euro.
Danach haben wir dann die Kündigung abgeschickt. In der Bestätigung hieß es dann wieder, dass Sie uns gekündigt haben 🙂
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 26. Juni 2018 um 17:39:09 Uhr:
Der Kundenservice ist wirklich ziemlich beschissen. Ich habe bisher auf keine Anfrage hin eine zufriedenstellende Antwort bekommen. Aktuelle Beispiele:Nach 4 Jahren läuft die Kondition "Prämie Light" aus. Mir wurde eine Rechnung mit erhöhtem Beitrag von 120 anstatt 25 Euro im Monat geschickt. Dazu wird immer noch die SF-Klasse von vor vier Jahren angegeben. Meine Anfrage zielte darauf ab, dass sie mal die SF-Klasse aktualisieren und mir ein marktfähiges Angebot zuschicken sollen. Antwort nach zwei Wochen: Es sei ein besonderer Vertrag mit besonderen Konditionen. Die SF-Klasse wird erst nach Ablauf der Konditionen aktualisiert. - Ja, hmm ... Grund dieses Blödsinns ist doch gerade der Ablauf der bisherigen Konditionen. Ich habe daraufhin den Vertrag gekündigt und um Bestätigung der SF-Klasse gebeten. Nach zwei Wochen kam jetzt eine einfache Kündigungsbestätigung ohne Vermerk der SF-Klasse. Halten wir fest: Es kommen nach langer Zeit falsche und unzureichende Informationen und ein korrektes Angebot wird einem gar nicht erst unterbreitet.
Vor zwei Jahren hatte ich mal Kontakt zum Call Center. Man wurde munter weiterverbunden, musste dreimal seine Story erzählen und eine vernünftige Antwort gab es auch nicht. Ich glaube, dass da gar keine Versicherungskaufleute arbeiten.
So, jetzt zu meiner Frage: Bis zur Rückgabe des Euro-5-Diesels im Autohaus muss ich jetzt knapp drei Wochen überbrücken. In den Versicherungsverträgen, die man online bei anderen Versicherungen abschließen kann, steht dass die Versicherung nach "Veräußerung" auf den Erwerber übergeht. Aber niemand kennt offensichtlich den Fall der Rückgabe ans Autohaus. Muss ich hier irgendwas beachten?