Erfahrung mit RFT Bereifung für E91 / E90
Hallo
Würde mal gerne wissen ob schon jemand ausreichend Erfahrung mit der RFT Bereifung für den 3er hat. Es gibt ja glaube ich nur 3 verschiedene Typen am Markt, oder ?
Bridgestone Potenzia R050
Michelin Pilot Sport
Pirelli etc.
Welcher ist der beste ?? Die Meinungen gehen ja weit auseinander. Von Gut bis Hölzern usw. Soll man überhaupt RFT nehmen ?? Mein Wagen wird ein 330d E91 mit M-Paket 18 Zoll ! Mein Händler würde die Reifen für mich tauschen und den Typ montieren den ich möchte.
Gruss
Markus
25 Antworten
Hab ursprünglich schon unter nem anderen Thema gepostet!
Sägezahnbildung!
Ist nicht gefährlich, aber die Abrollgeräusche werden immer lauter und irgendwann wird's wohl in Vibrationen enden, als wenn man ne Unwucht hätte!
Spritverbrauch steigt natürlich auch, da größerer Abrollwiderstand.
Das waren 17 Zoll 225er. Sind jetzt eingeschickt worden nach Bridgestone, nachdem die Achsvermessung nichts erbracht hat, außer die Erkenntnis,daß jemand schon mal an der Spur nachjustiert hat!
Das kann nur BMW selbst gewesen sein!
Die Achsvermessung durfte ich übrigens selbst zahlen.
Ist jetzt vielleicht ein schlechts Beispiel, aber es gibt wohl auch RFT von Schwalbe für Fahrräder!
Der Radhändler hier hat nem Bekannten von mir jedoch davon abgeraten.
So wie er mir berichtete, weil das Gummi bei zu hohen oder zu niedrigen, ich weiß nicht genau, Außentemperaturen zu weich wird und man quasi an der Straße klebt.
Das soll dann wohl recht anstrengend sein!
Vielleicht gibt's da ja Parallelen.
Im Moment hab ich eher das Gefühl, als wolle BMW das erstmal grds. auf den individuellen Fahrstil schieben.
Schon komisch, dass ich mich jetzt in punkto Reifen direkt mit Bridgestone auseinandersetzen muss.
Erstmal hat doch BMW die Garantieansprüche zu erfüllen, oder?
Aber in Sachen Reifen tun die so, als hätten die nichts damit zu tun...
Da der alte Satz ja wohl mehr oder weniger hin ist, werd ich wohl keine RFT mehr kaufen!
Werd lieber das Geld sparen und mir dann so ne Füllmasse holen, wie das wohl bei Mercedes gemacht wird!
Muss ich halt mal aussteigen!
So wie es aussieht, scheint die Reifen-Marke wirklich recht willkürlich drauf zu seine, da bringt spekulieren wohl nix, aber die gesammelten Erfahrungen sind nicht schlecht, für die, die ihren 🙂 zu einem Reifenwechsel überzeugen wollen.
Ich werd mich üebrraschen lassen, was für Pneus ich auf meinen 18" dann drauf habe.
Göran
Re: RFT bei 16 Zöller
Zitat:
Original geschrieben von GunnarS
Wer hat zu diesem Thema Erfahrungen mit den 16 Zöllern?
Hallo,
fahre seit kurzem den E91 Touring ohne Sportfahrwerk mit 225-16er RFT Bridgstone- Reifen . Im Vergleich zum letzten Auto (A4 Avant mit 215-ern) deutlich härter im Abrollkomfort. Deutlich unruhiger in der Lenkung (bei unseren schlechten Strassen). Aquaplanning-Probleme hatte ich damit noch nicht, trotz viel Autobahn + Regenwetter. Werde die Winterreifen ohne RFT nehmen, um den Unterschied zu testen (und weil's RFT-WR nur bei BMW gibt, die Reifenhändler scheinen ausverkauft zu sein).
Gruss
Peter
War heute mal bei BMW und wollte meine blanken Felgen abholen und hab dabei noch mal gleich meinen Unmut über die Art der Abwicklung von Reifenreklamationen geäußert.
Nun ja, lange Rede, kurzer Sinn, der nette Herr vom Teilevertrieb konnte das nachvollziehen (kann ja auch nichts dafür) und bemerkte so nebenbei, dass es wohl einige Reklamationen gebe und das wohl fast ausschließlich für RFT.
Nu so als kleine Info....
Gruß
Ähnliche Themen
Könnte jemand von euch freundlicherweise einem relativ unkundigen Nutzer wie mir (weil ich eure persönlichen Hintergrundgeschichten jetzt nicht kenne) einmal raten, ob und wenn ja von welcher Marke und von welcher Quelle ist nun meine RFT-WR holen soll oder nicht? Vielen Dank schon mal.
P.S.: Zum Thema WR mit RFT scheinen nur noch bei BMW erhältlich zu sein, und nicht mehr bei Händlern. Sind damit auch Internethändler gemeint? Weil dort sieht es nicht so aus, als gäbe es keine mehr.
Zitat:
Original geschrieben von E90Mai05
P.S.: Zum Thema WR mit RFT scheinen nur noch bei BMW erhältlich zu sein, und nicht mehr bei Händlern. Sind damit auch Internethändler gemeint? Weil dort sieht es nicht so aus, als gäbe es keine mehr.
Morgen,
wenn Du keine Alu-Felgen haben willst, dann bekommste recht günstig RFT-WR beim 🙂.
Ich habe für den Dunlop M3 auf Stahlfelgen 722,- bezahlt.
Im Netz sind RFT nur noch schwer zu bekommen, denn es gibt da Lieferengpässe, von daher ist es wohl nicht sicher, dass man die Räder vor dem Winter noch bekommt.
Mir ist zur Zeit kein Internet-Händler bekannt, der noch welche auf Lager hat.
Göran
Im Internet bewegen sich die Preise aber zw. 140 und 190 €, was bei vier Stück ohne Stahlfelge (die ich schon habe bzw die man für 40€ pro Stück auch bekommen kann, obwohl ich ja wie gesagt bereits welche habe) einen Preis zw. 560 und 760€ ergibt. Das ist, wenn man im unteren Bereich dieser Preisspanne etwas bekommt, mM nach günstiger als bei BMW, jedoch nicht viel. Wenn denn nun wirklich Lieferengpässe bestehen (auch bei InternetHändlern) dann ist es natürlich bequemer, den 🙂 zu fragen. Nur bekommt man da leider keine Radialspeiche 32 mit WR für 1000 plus Versand, wie das bei salesafter.de der Fall ist. Was tun?
Ich habe heute nach 1 Woche Wartezeit meine RFT Winterreifen bekommen (Goodyear Eagle GW3, Produktion KW39 05).
Scheinen also durchaus auch im Internet noch neue lieferbar zu sein. http://www.lissy-car-tuning-parts.de/ SInd auch relativ günstig mit 1150 Euro für nen Satz 17er mit 225er Reifen. Felgen sind von RC-Design(irgendein ALu-Hersteller halt...), Modell heisst RCM2, 7Speichen,haben aber in Wirklichkeit weniger deutliche Konturen als auf den Felgenberatersystemen. Deshalb sind sie relativ Dezent.
Zitat:
Original geschrieben von JoshSt
Ich habe heute nach 1 Woche Wartezeit meine RFT Winterreifen bekommen (Goodyear Eagle GW3, Produktion KW39 05).
Scheinen also durchaus auch im Internet noch neue lieferbar zu sein. http://www.lissy-car-tuning-parts.de/ SInd auch relativ günstig mit 1150 Euro für nen Satz 17er mit 225er Reifen. Felgen sind von RC-Design(irgendein ALu-Hersteller halt...), Modell heisst RCM2, 7Speichen,haben aber in Wirklichkeit weniger deutliche Konturen als auf den Felgenberatersystemen. Deshalb sind sie relativ Dezent.
Vor den RCM2 hab ich auch gestanden. Gekauft habe ich dann die Alutec V mit den Goodyear´s. Bei BMW bekommst du bestimmt noch gescheite Nabenaufkleber für die RCM2. Bei den Alutec V passen die originalen wie angegossen 🙂.
Bin im übrigen sehr angenehm von dem leisen Abrollgeräusch der Pneus überrascht.
Gruß TSV
Mein 330i kam mit Conti SC2 SSR 225/45/17. Sind nicht schlecht, aber auch nicht gerade herausragend.
Fuer den Winter gibt es Conti TS810 SSR auf Autec A (kommt so vom Leasingunternehmen, nicht meine Auswahl). Hab sie aber noch nicht drauf, obwohl ich jetzt endlich die ABE habe.
Zitat:
Fuer den Winter gibt es Conti TS810 SSR auf Autec A (kommt so vom Leasingunternehmen, nicht meine Auswahl). Hab sie aber noch nicht drauf, obwohl ich jetzt endlich die ABE habe.
Die Autec A nehme ich auch. Ich kriege aber nur ein Teilegutachten. Woher hast Du denn die ABE? Wäre ja vorteilhaft, wenn ich mir die auch besorgen könnte, so spare ich mir den Gang zum Vorführterrmin.