Erfahrung mit Ragazzon Auspuff
Hallo,
ich wollte mir einen gebrauchten Ragazzon Auspuff kaufen.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei den Auspuff an der Verbindung zum Krümmer das so „seltsam“ aussieht.
Hat jemand Erfahrung mit Ragazzon und kann sagen ob das „normal“ ist ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Smartforyou schrieb am 3. August 2019 um 14:45:54 Uhr:
Hahahaha ja das stimmt. Smart ist eh für mich ein Stadtauto und keins womit ich auf der Autobahn fahren möchte.
Also ich habe schon tausende von Kilometern mit dem Smart auf der Autobahn zurück gelegt, auch am Stück, und das ist nun wirklich der größte Nonsens, den ich je gehört habe! 🙄
32 Antworten
Wieso sind diese Ende ohne Kerbungen für den halt an den Auspuff ? Normaler weise sind die am Ende bisschen runder um den Auspuff zu halten .....
Diese Schrauben sind komplett verrostet habe Angst dass die brechen.
Gibts Dir auf den schnelle dann im Smart Center ?
Schön von hinten die rostigen Gewinde ( die hast du noch gar nicht gesehen ) Rostlöser drauf. Dann Vorsichtig drehen, ggf. auch mal vor-zurück und die rostigen Gänge schön ölen beim Drehen.
Ähnliche Themen
Geschafft !!!
Sound ist gut. Hab mehr erhofft. Aber besser als ohne Sport Auspuff.
Im Stand hört der sich besser an als wenn man fährt.
Danke euch nochmal hier Leute.
"Hab mehr erhofft" , hallo, das ist ein legales Brüllrohr. Mehr geht LEGAL nicht.
Wenn du jetzt noch ein Tuningfiles mit offener Vmax drauf hättest, dann könntest du auch vom geringen Staudruck profitieren. Da gehen in Kombi Ragazzon/MDC beim 71er nämlich echte 82 PS und 165 km/h . Natürlich gemessen.
Nicht erheblich, nur ist der Sound eben schneller 😉
Ab 4000 u/min noch eine Schippe drauf, weil ab da die Tuningsoft richtig eingreift.
Letztendlich auf der Autobahn ziemlich nervig.
...und eben, wenns röhrt, die Karre aber bei 145 abregelt, irgendwie ein Blender. Zudem noch peinlich wenn dich jeder Lupo, Alto, mit 150 überholt und dabei 3x leiser ist.
Hahahaha ja das stimmt. Smart ist eh für mich ein Stadtauto und keins womit ich auf der Autobahn fahren möchte.
Zitat:
@Smartforyou schrieb am 3. August 2019 um 14:45:54 Uhr:
Hahahaha ja das stimmt. Smart ist eh für mich ein Stadtauto und keins womit ich auf der Autobahn fahren möchte.
Also ich habe schon tausende von Kilometern mit dem Smart auf der Autobahn zurück gelegt, auch am Stück, und das ist nun wirklich der größte Nonsens, den ich je gehört habe! 🙄
„Für mich“ bezieht sich auf die subjektive Wahrnehmung von mir persönlich!!!!!!!!
Jeder Smart Fahrer hat seine Vorlieben etc. Pp. Und MEINE ist auf jedenfall nicht die Autobahn. Lieber in der Stadt bei Sonne rum fahren.
Es hat nichts mit "Vorlieben" zu tun, mit dem Smart auf der Autobahn zu fahren. Was ist das für eine gequirlte Sch*** ??
Ich nutze jeden Tag 10km Autobahn um die City zu erreichen. Das heißt nun nicht dass ich eine "Vorliebe" für die Autobahn hätte.
Deiner Logik nach sollte man fliegen und die Autobahn vermeiden, oder sich die 3 fache Zeit durch die Vororte quälen ? 🙄
Mannoman ....
Schon bissel im Gegenteil, sogar...
Mein Smarti "jubelt" sogar, gibt es hin und wieder ein Stück Autobahn.
Fährt dabei locker 130-140 km/h, ohne ihn quälen zu müssen.
Abgasanlage und Kat "freuen" sich ebenso und Stress ist das auch keiner...
Wir sind damals 2009 mit meinem damaligen Smart Cabrio nach Wien, dann anschliessend nach Prag gefahren, es war phantastisch.
Klar, den Kleinen fährste bissel anders, nahezu keine Überhänge, extrem kurzer Radstand und die besondere Automatic...
Aber, daran adaptiere ich mich sehr schnell, wenn ich von meinen anderen "Wägen" umsteige...
Übrigens, ich nehme etwas Gas zurück, wenn der Kleine hochschalten "will", dadurch nahezu überhaupt kein "nicken" mehr...
Aber wem sage ich das, ihr "alten Kempen"...
Viele Grüsse
Jens
@TE:
Ich habe meinen Smarti mit einigem Zubehör, vor allem aus Fernost (ebay-Ableger) "ausgehfein" gemacht...
Ausserdem z B. einen neuen Schlüsselcover (Silikon) in Wagenfarbe über einen der reudigen Fahrzeugschlüssel gezogen...
Ich finde, da lässt sich allerhand dezent (!) individualisieren
Kurze Fragen wegen des tüvs.
Der Verkäufer des Auspuffes meinte, dass dieser Auspuff keine ABE oder Teilegutachten benötigt da es eine e Nummer hat( es gibt so ein aluminum Teil worauf eine Nummer mit De1 drauf steht) und dass es eintragungsfrei ist.
Heute beim tüv habe ich mal
Nebenbei gefragt ob man bei einer e-Nummer eine ABE oder sonstiges braucht da meinte der typi vom tüv man braucht trz eine ABE oder Teilegutachten.
Stimmt das so oder wusste der Typ vom tüv einfach nicht Bescheid ( wagen hatte er nicht gesehen)
Lamdasonde geht die ganze an. Hab die Lamdasonde jetzt nochmals getauscht aber nach ca. 150km geht die wieder an. Jemand eine Ahnung ?
Auspuff scheint dicht zu sein.
Smart würde ausgelesen. Ist immer die selbe Sonde.