Erfahrung mit Pinlock - Visier

BMW Motorrad R 1200

Hallo an Euch,
bin neu hier im Motorradsektor und habe mich angemeldet, um meine Erfahrungen mit Pinlock darzulegen.
Wir (+ Sohn) haben zweimal Schubert (C2/C3 Pro) haben unsere Helme damit ausgerüstet und einige Zeit genutzt.
Fazit: Ich habe meines nach gut eineinhalb Jahren jetzt kürzlich entfernt.
Positiv: - Deutlich weniger bis fast keine Beschlagneigung damit - Klasse !
Negativ: - Hauptvisier zerkratzt an den Randstellen des Pinlock (Staub,Schmutzteilchen)
- Etwas eingeschränkterer Sichtbereich - kein Problem für mich - man gewöhnt sich daran
- Zusätzliche Reflexionen - jedoch für mich auch noch im erträglichen Bereich
- Pinlock liegt nach einer gewissen Zeit nicht mehr dicht an (etwas Beschlag) - ist jedoch an den Pins
nachstellbar
- Pinlock- Visier hat keine richtig klare Optik. Ich meine nicht die ohnehin empfindliche Oberfläche. Man sieht
bei besonderem Lichteinfall eine Art Produktionslinien/Schlieren im Material. Ich hatte immer nach längerer
Fahrt etwas Probleme beim Sehen und habe dann das Teil entfernt. Ich bemerkte sofort eine klarere
Durchsicht. Druck auf den Augen weg

Grüße
Gunter

28 Antworten

Auweia, jetzt bin ich raus... Folie ab oder nicht??

s.

Zitat:

@gunter.n schrieb am 6. August 2017 um 13:53:14 Uhr:


Hallo an Euch,

- Zusätzliche Reflexionen - jedoch für mich auch noch im erträglichen Bereich

Grüße
Gunter

Hatte ich gestern auch... Es war die Chromverkleidung um den Tankdeckel 😛

Zitat:

@spunf schrieb am 10. August 2017 um 11:27:30 Uhr:


Auweia, jetzt bin ich raus... Folie ab oder nicht??

s.

Gelbe (Schutz)folie ab! Und am besten direkt in den farblich passenden Sack umdeponieren...

Tja mei. Die fällt halt nicht gleich auf. Hat ja keine extra Markierung und es gibt durchaus gefärbte Pinlock Visiere. Dachte halt das wäre eins. 😉

http://www.ebay.at/.../331971250989

Ähnliche Themen

Aus aktuellem Anlass exhumiere ich diesen alten Thread.

Ich habe mir einen neuen Helm gekauft (LS2 Stream II), und heute war meine erste Fahrt damit. Der Helm sitzt gut, aber bei niedrigen Geschwindigkeiten beschlägt er leicht. Er hat (noch) kein Pinlock-Visier.

Mein alter Helm hat ein Pinlock-Visier, und ich erinnere mich, dass ich bei tief stehender Sonne und Regen ziemlich oft darüber geflucht habe, wegen der Spiegelungen.

Also mit Pinlock: Spiegelungen bei ungünstigem Wetter; ohne Pinlock: Beschlagen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Beides ist doof.

Eine Lösung könnte theoretisch sein: Das Pinlock bei Bedarf zu entfernen und wieder anzubringen, je nach Wetterlage.

Daher jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrungen damit, das Pinlock-Visier oft zu entfernen und wieder anzubringen? Ist es langfristig schlecht für das Pinlock-Visier? Ist der Aufwand höher als der Nutzen?

Hab einen Shark und einen AGV Helm. Beide mit Pinlock. Hab keine Spiegelungen und es beschlägt nicht. Ist evtl. Modellabhängig.

Würde es nicht empfehlen die Dinger permanent umzustecken. Die Ecken an denen das Pinlock eingesteckt wird verbiegen sich da sehr schnell.

Ich habe zwar keine Probleme mit spiegelndem Pinlock, aber mal im Ernst: So teuer ist ein neues Pinlock-Visir auch nicht, alsdass man das nicht einfach probieren könnte.

Ich hatte sehr kurz einen LS2 Avant, leider paßte der nicht und ist wieder retour gegangen, aber: LS legt meistens 2 Visiere und nur 1 Pinlock bei und sagt, das Wechseln wäre bei Bedarf nicht so wild, dem würde ich widersprechen, genau aus dem Grund der Abnutzung und Verbiegegefahr des Pinlocks und es saugt sich schon recht am Hauptvisier fest und es gibt irgendwann Schrammen innen...daher würde ich immer die 25 oder 30 Euro extra für ein eigenes Pinlock Visier ausgeben.

Welchen Sinn würde in seinem Fall ein zweites Pinlock ergeben? Wenn, dann würde ein zweites Visir die Option sein: Eines, auf dem ein Pinlock angebracht ist und eines ohne Pinlock. So könnte er nach Bedarf wechseln.

Ich würde aber dennoch erst mal einfach den Wechsel an seiner Stelle probieren - das kostet erst mal gar nichts. Wenn es da mit den Halterungen zu Problemen (Verbiegen o.ä.) kommt, weiß er es und kann dann überlegen, was für ihn der beste Weg ist.

Allerdings weiß ich auch nicht, wie ihre eure Pinlocks so rausnehmt... Ich nehme meines immer wieder mal raus, wenn der Helm komplett gereinigt wird. Dann wird auch der das Pinlock abgenommen und danach auch wieder sauber eingestellt. Da hat sich bisher nichts "verbogen". Mag aber jeder andere Erfahrungen haben, daher ja auch mein Tipp: Probieren.

Danke für die Antworten.

Ich denke, ich werde zu TAF gehen und mir für den neuen Helm ein Pinlock kaufen. Meine Bedenken wegen des alten Helmes und die Hinweise aus diesem Thread kann ich dann auch erwähnen.

Zitat:
@SoulBS schrieb am 9. Juni 2025 um 22:42:13 Uhr:
Allerdings weiß ich auch nicht, wie ihre eure Pinlocks so rausnehmt... Ich nehme meines immer wieder mal raus, wenn der Helm komplett gereinigt wird. Dann wird auch der das Pinlock abgenommen und danach auch wieder sauber eingestellt. Da hat sich bisher nichts "verbogen". Mag aber jeder andere Erfahrungen haben, daher ja auch mein Tipp: Probieren.

Ich hab schon genug Leute gesehen deren Pinlock nach dem ersten einsetzen schon an den Haltelaschen verbogen ist 😉

Das mit dem Verbiegen kann ich bestätigen, danach paßte das auch beim zweiten Anlauf nicht mehr. Dann war ich bei Tante Louise und wollte sehen, wie die Pros das machen; tja, die haben es beim ersten Versuch falsch positioniert und beim erneuten Anheben genau an der unteren Dichtlippe Schrammen ins Visier gemacht, natürlich mußten die dann beide auf deren Kosten ersetzen.

Ich glaube, man kann nicht pauschal sagen, dass das kein Problem ist, ein Pinlock zu wechseln oder überhaupt zu montieren. Bei meinem neuen Nolan Helm liegen auch zwei Visiere bei, aber nur ein Pinlock, da es sich bei dem anderen um ein sehr stark getöntes handelt was ich sicher eher kaum montieren werden, erschließt sich da tatsächlich nicht der Sinn nach einem zweiten Pinlock. Würde ich aber eher häufig auf Trackdays oder eben auch Wetter- und Tageszeitbedingt das Visier wechseln, wäre ein zweites Pinlock obligatorisch.

Ich würde auch nicht empfehlen das Pinlockvisier immer wieder aus- und einzubauen. Tatsächlich kann man beim Einbau manches falsch machen wodurch gewisse angesprochene Probleme mit dem Visier auftreten oder verstärkt werden. An sich habe ich mit meinem Pinlockvisier keine Probleme. Außer dass es manchmal unten am Rand in einem kleinen Bereich ein wenig beschlägt. Zum Glück nicht so dass ich dann nicht mehr fahren könnte. Sobald ich dann losfahre ist es auch wieder weg. Ich denke ich habe es nicht ideal eingesetzt und vor allem habe ich es eben mal ausgebaut und wieder eingebaut.

Im Großen und Ganzen bin ich mit Pinlocks aber zufrieden! Bei Probefahrten mit verschiedenen Helmen hatte ich natürlich kein Pinlockvisier drin. Dabei merkte ich immer wie schnell die Visiere bei mir ohne Pinlock doch beschlagen würden. Bei meinem HJC habe ich mit der Sicht an sich keine Probleme. Als ich mal zeitweise einen Schuberth S3 mit Pinlock fuhr, merkte ich hierbei aber auch dass vor allem die Lichter der Ampeln oder eben Rücklichter der Fahrzeuge vor mir irgendwie spiegelten. Auch hier war es vielleicht ein nicht optimaler Einbau, wobei ich das Visier hier nicht selber montiert hatte. Will jetzt auch nicht gegen Schuberth schießen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen