Erfahrung mit Passat Variant 272 PS TSI
Hallo in die Runde,
Kann jemand seine Erfahrungen mit dem Passat TSI 272 PS
teilen? Fahrspass, Verbrauch, Platz etc... wäre echt gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 11. August 2020 um 08:54:10 Uhr:
Moin,
also ich lasse mir den originalen Auspuff von einer Firma aus Gummersbach auf Klappe umbauen. Sobald ich meinen 272 PS Passat bekomme. Mache das nur, weil ich ein bisschen mehr Sound möchte wenn ich bspw auf der Landstraße unterwegs bin. Denn Serienmäßig klingt er sehr dezent.
Da ich aber auch viel Langstrecke fahre möchte ich auch absolute Ruhe haben sobald ich auf der Autobahn unterwegs bin.
Also dort wo andere Menschen sind möchtest du mehr Sound damit du super sportlich mit deinem Passat die Landstrasse entlanggurken kannst und wenns nur dir auf die Nerven geht darf es dann leise sein, top Einstellung!
Ähnliche Themen
302 Antworten
Naja der R hat dann in Zukunft auch ein anderen Allrad zu den Normalen Modellen.
5,3s ist sportlich, muss letztlich am höheren Drehmoment liegen, der alte 280ps ohne OPF war meine ich ebenfalls mit 5,7s angegeben.
das sind die 50Nm... das sind genau die, die dem 272PS Motor untenrum fehlen... sehr schade. Vielleicht streut meiner ja ein bisschen nach oben
Guck doch mal, ob es Hardware Änderungen gibt, oder man das software technisch beheben kann durch ein Update.
Moin, also komme ja vom VFL Golf R Variant, und wenn ich ganz ehrlich bin, läuft der Passat Variant 272 PS OPF MJ 2021 fast exakt gleich also nicht so spritzig aber Beschleunigung und Endgeschwindigkeit fühlen sich identisch an. Bin meinen heute auf der leeren Autobahn ausgefahren. Er macht easy die 250 und ist dann auch super schnell in der Vmax Begrenzung macht bei 267 laut Tacho dicht. Bin vollstens zufrieden.
Wo ist denn der Unterschied für dich, zwischen spritzig und Beschleunigung?
Klar Endgeschwindigkeit sollte kein Problem sein, den gleichen Wert in der Begrenzung zu erreichen.
Der Golf sollte ja 300ps gehabt haben, dann etwas kleinere Reifen, weniger stirnfläche und Gewicht, da sollte sicherlich ein Unterschied in der spritzigkeit sein, der dann aber auch in Zahlen im Punkto Beschleunigung messbar sein sollte. Der Golf sollte prinzipiell spätestens ab 100 km/h schneller gewesen sein.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 19. November 2020 um 21:10:54 Uhr:
Wo ist denn der Unterschied für dich, zwischen spritzig und Beschleunigung?
Klar Endgeschwindigkeit sollte kein Problem sein, den gleichen Wert in der Begrenzung zu erreichen.
Der Golf sollte ja 300ps gehabt haben, dann etwas kleinere Reifen, weniger stirnfläche und Gewicht, da sollte sicherlich ein Unterschied in der spritzigkeit sein, der dann aber auch in Zahlen im Punkto Beschleunigung messbar sein sollte. Der Golf sollte prinzipiell spätestens ab 100 km/h schneller gewesen sein.
Versuche das morgen mal in Worte zu fassen. Kurzfassung der Passat fühlt sich etwas träge an. Aber trotzdem schnell. Komisches Gefühl.
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 19. Nov. 2020 um 21:34:13 Uhr:
Versuche das morgen mal in Worte zu fassen. Kurzfassung der Passat fühlt sich etwas träge an. Aber trotzdem schnell. Komisches Gefühl.
Eventuell liegt es daran, daß der Passat sehr auf Komfort ausgelegt ist und man in ihm die Geschwindigkeit/Beschleunigung nicht so stark wahrnimmt.
@Passat-B8BiTDI kann dich da voll bestätigen. Meiner ist mit seinen 190 PS vergleichsweise ja eine Wanderdüne
Dennoch läuft der auch sehr ordentlich. Dank ausgezeichnetem Fahrwerk und Geräuschdämmenden Scheiben ist er sehr leise.
Mein Cousin fuhr vor einigen Wochen mal mit auf der Autobahn. Sein Dad fährt einen Dacia Lodgy
Er musste raten, wie schnell wir waren. Als ich bei 220 war, tippte er auf 140/150.
Der Wagen liegt so souverän und ist so leise, dass man ihm nicht anmerkt, wie schnell er in Wirklichkeit ist. Für den einen klingt das langweilig und träge. Für meine Mitfahrer ist der B8 aber bisher so souverän gewesen, dass sie ihn deswegen total cool finden.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 19. November 2020 um 21:52:05 Uhr:
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 19. Nov. 2020 um 21:34:13 Uhr:
Versuche das morgen mal in Worte zu fassen. Kurzfassung der Passat fühlt sich etwas träge an. Aber trotzdem schnell. Komisches Gefühl.Eventuell liegt es daran, daß der Passat sehr auf Komfort ausgelegt ist und man in ihm die Geschwindigkeit/Beschleunigung nicht so stark wahrnimmt.
Dem schließe ich mich an, im Vergleich zum Golf R Variant wirkt er nicht so aufgeregt und hektisch. Meiner hat jetzt 500 km auf der Uhr, und läuft jetzt schon super. Aber die Vibrationen im D Modus im Stand habe ich auch, stören mich aber nicht.
Die Fahrleistungen werde ich demnächst natürlich alles im StVZO konformen Bereich überprüfen und berichten.
Aber ich bleibe dabei, dass es für mich nur ein schönes Übergangsauto ist. Der Passat hat mir dann auch die Entscheidung abgenommen ob mein nächster nen Arteon R Shooting Brake wird, oder wieder ein Golf R Variant.
Ich fühle mich einfach mit dem Golf besser, kann mich besser identifizieren. Ist aber auch klar, habe angefangen vom Golf 5 R32 mein Leben lang Golf R gefahren.
Ich bin heute sehr früh unterwegs gewesen... Ich fahre seit den letzten zwei Fahrzeugen Haldex Allrad. Erst 180PS dann 220PS jetzt 272PS. Heute waren es 3°C und feucht. Mit den Conti 860S war es ein so herrliches Fahrgefühl heute früh. Guter Grip, wenig Untersteuern, souveräner Vortrieb. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Antriebskonzept. Der Passat ist leise und liegt durch den langen Radstand (längster den ich je hatte) super auf der Straße. Die 235er Reifen tun ihr Übriges. Sich zu beklagen wäre wirklich Meckern auf hohem Niveau. Man freut sich dann doch jedes Mal über die verfügbaren Reserven.
@dlorek genau das! Ich fahre meinen ersten eigenen 4Motion und bin ebenfalls absolut begeistert.
Zu einem Golf bekommt man mich nicht mehr. Ich mag das souveräne Fahren und Auftreten des Passat über alle Maßen.
Aber das ist persönlich und genauso richtig wie ein Golf-Fan zu sein
Zitat:
@dlorek schrieb am 20. November 2020 um 10:27:34 Uhr:
Ich bin heute sehr früh unterwegs gewesen... Ich fahre seit den letzten zwei Fahrzeugen Haldex Allrad. Erst 180PS dann 220PS jetzt 272PS. Heute waren es 3°C und feucht. Mit den Conti 860S war es ein so herrliches Fahrgefühl heute früh. Guter Grip, wenig Untersteuern, souveräner Vortrieb. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Antriebskonzept. Der Passat ist leise und liegt durch den langen Radstand (längster den ich je hatte) super auf der Straße. Die 235er Reifen tun ihr Übriges. Sich zu beklagen wäre wirklich Meckern auf hohem Niveau. Man freut sich dann doch jedes Mal über die verfügbaren Reserven.
Genau aus diesem Grund liebe ich auch den 4Motion.
Mit der Haldex Einstellung Sport wird aus dem untersteuern bei dem Wetter auch gerne, wenn gewünscht/provoziert übersteuern.

Zitat:
@dlorek schrieb am 20. November 2020 um 10:27:34 Uhr:
...
Guter Grip, wenig Untersteuern, souveräner Vortrieb. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Antriebskonzept. Der Passat ist leise und liegt durch den langen Radstand (längster den ich je hatte) super auf der Straße. Die 235er Reifen tun ihr Übriges. Sich zu beklagen wäre wirklich Meckern auf hohem Niveau. Man freut sich dann doch jedes Mal über die verfügbaren Reserven.
Ich kann auch nur Gutes am Fahrverhalten vom Passat finden.
Ich hatte vorher zwei A4 Avant B8 (allerdings beide Fronttriebler) mit S-Line Fahrwerk. Der letzte hatte 19" Felgen mit 255er Reifen und Drive Select und hatte damit wirklich ein sehr sportliches und straffes Fahrverhalten.
Jetzt im Passat mit DCC und 19" Felgen mit 235er Reifen muss ich sagen, dass der Passat nicht weniger sportlich fährt (habe das DCC allerdings auch auf "Sport +" eingestellt), dabei allerdings DEUTLICH präziser in Sachen Lenkung und Fahrverhalten.
Der Passat fühlt sich wirklich an wie auf Schienen, finde ich.
Ich bin schon sehr gespannt auf dem ersten Allrad-Winter!

Und wie schon mal erwähnt - mit der optimierten Gaskennlinie ist er untenrum nochmal um einiges agiler und macht noch mehr Spaß!
Die ABS-Fehler habe ich übrigens nicht im Steuergerät.
Zitat:
Aber die Vibrationen im D Modus im Stand habe ich auch, stören mich aber nicht.
Das beruhigt mich ein wenig, dass die Vibrationen wohl nicht nur von mir wahrgenommen werden. Letztlich stören sie mich auch nicht stark, schränken den Komfort beim Warten an der Ampel aber ein. Ich weiß: Start-Stopp aktiviert lassen...
272 PS im Passat reichen natürlich vollkommen aus und der Passat will ja auch nicht sportlich sein. Aber ein kleines bisschen Sound und etwas mehr Bums unter 2.000 U./min. wäre geil gewesen. Das ich mich über den Sound eines Autos überhaupt einmal "beschwere" hätte ich nicht gedacht, schon überhaupt nicht über den Sound eines Passat. Aber bei gewissen Drehzahlen klingt er wirklich nach Staubsauer. Da war der alte 1.4er fast angenehmer.
Am Ende des Tages bleibt der Passat für mich eben ein solider Mittelklassenkombi im zeitlosen Gewand. Er ist eben mit keiner Faser sportlich, sondern komfortabel und unauffällig. Das war auch der Grund, warum ich trotz Vollausstattung R-Line nicht geordert habe. Passt für mich nicht zum Passat. Das Feld der sportlichen Mittelklassekombis beackert für mich seit Jahren BMW mit dem 3er erfolgreich. Und da passt dann für mich auch wieder die M-Kosmetik.
Wie immer alles nur meine sehr subjektive Meinung
Viele Grüße
RK71