Erfahrung mit Motoröl von Ebay ?

VW Lavida 2

Hallo Ihr lieben !

Es würde mich mal interresieren ob es Leute gibt die ihr Motoröl bei Ebay kaufen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
Bei Ebay gibt es nähmlich jede Menge Auswahl an Motorölen zu einem wirklich fairen Preis.
Nun habe ich in verschiedenen Beiträgen hier im Forum gelesen dass es auch viele Schwarze Schafe unter den Verkäufern gibt.
Wer hat schon negative Erfahrungen bezüglich Qualität mit Motoröl von Ebay gemacht ?
Bei so manchen Preisunterschieden im Gegensatz zur Tankstelle fragt man sich wirklich ob auch das Zeug drinnen ist was draufsteht.

Lohnt sich der Kauf von Motoröl bei Ebay, oder ist grundsätzlich davon abzuraten ?
Auf was ist zu achten bei einer Vertragsabwicklung ?
Bitte um Info

mfg

femy

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von el_grapadura


Der Nachteil beim online kauf ist halt die Altölentsorgung, oder?
Man ließt zwar bei den ebay-Händlern, daß man Altöl in der selben Menge, die man gekauft hat, auch an ihn schicken darf, aber ...

... nutzt ihr, die ihr euer Öl online kauft diesen "service", oder wie macht ihr das?

Überall, wo Öl verkauft wird, muss der Händler auch bereit sein, Öl wieder zurückzunehmen. ich geh mit meinem Altöl immer zum baumarkt. gab noch keine Probleme.

@slavenmaster
Wir beziehen unser Öl direkt von Aral. Meine Rechnung von oben war natürlich nur eine Beispielrechnung, aber 1,95 € für 1 Liter 0W40 ist bei uns nicht möglich... Mich würde gerne interessieren, wo du die zahlen (Preisliste o. ä.) her hast. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Überall, wo Öl verkauft wird, muss der Händler auch bereit sein, Öl wieder zurückzunehmen. ich geh mit meinem Altöl immer zum baumarkt. gab noch keine Probleme.

Ja, aber doch eigentlich nur, wenn du dein Öl auch da gekauft hast, oder bin ich da falsch informiert?

Zitat:

Original geschrieben von el_grapadura


Ja, aber doch eigentlich nur, wenn du dein Öl auch da gekauft hast, oder bin ich da falsch informiert?

Stimmt schon, aber da stellt sich eigentlich keiner drum an. Dazu sind die Entsorgungskosten zu gering.

Bollo

Zitat:

Original geschrieben von el_grapadura


Der Nachteil beim online kauf ist halt die Altölentsorgung, oder?
Man ließt zwar bei den ebay-Händlern, daß man Altöl in der selben Menge, die man gekauft hat, auch an ihn schicken darf, aber ...

... nutzt ihr, die ihr euer Öl online kauft diesen "service", oder wie macht ihr das?

Ich gebe es bei der Gemeinde ab.
Dort im Gemeindebauhof kann bis 50 l Altöl gratis abgeben. Also kein Problem mit Altölentsorgung.

mfg femy

Ähnliche Themen

hab' bisher eigentlich auch nur gute erfahrungen mit ebay-öl gemacht. nur einmal hat ein händler in die auktion die 503.00 reingeschrieben, obwohl das öl nur "performance level: 503.00" hatte. hab ihm das öl zurückgeschickt und nach der ersten zahlungserinnerung auch das geld zurückbekommen.

aber alle öle waren original und noch zugeschweißt. die castrol hatten auch den grünton. alles bestens.

die preise sind wohl einfach möglich, weil viele ebay-händler ihr geschäft in der eigenen wohnung, womöglich als ich-ag gesponsort betreibe. da muss der händler keine dicken profits aufschlagen um zu überleben.

allerdings sollte man auch hin- und wieder an die lokale wirtschaft denken und der werkstatt die 10 eur profit "gönnen".

ich kann euch nicht wirklich verstehen, warum kauft ihr euer öl nicht im teilemarkt ?
so zahlt ihr noch massig porto,
ich zahl für 10W40 im 5L kanister keine 8€, und ich glaub kaum daß das über ebay billiger geht,
allerdings will ich mich da auch nicht festlegen weil ich mich damit auch noch nciht befasst habe

Bei dem Kauf bei Ebay geht es vorrangig um Longlifeöl (0W30).

Dieses kostet beim VW-Händler ca. 22€/Liter und bei Ebay nur ca. 7€/Liter. Selbst wenn ich nur einen Liter bei Ebay kaufe, komme ich mit den Versandkosten immer noch günstiger, als beim Händler um die Ecke.

Wobei ich mir nur schwer vorstellen kann, daß diese 8-Euro-Plörre im 5-Liter-Kanister mit Marken-Qualitäts-Ölen (Shell, Mobil, Total, etc.) vergleichbar ist... denn auch hier gibt´s gewaltige Qualitätsunterschiede.

(Die Werkstatt zahlt für Markenschmierstoffe, um beim Beispiel 10/40 zu bleiben, auch nur Beträge zwischen 1,30 und 1,70 EUR/Ltr. - nur werden da ganz andere Mengen abgenommen. Ich denke nicht, daß ein "Normalsterblicher", nicht einmal im Zubehörhandel, solche Konditionen bekommt.

Außer das Zeug kommt von Wintershall 😁 😉)

Gruß
etku

Deine Antwort
Ähnliche Themen