Erfahrung mit mondeo 1.0 ecoboost
Hallo,
Wuerde mir gerne einen Mondeo 1.0 ecoboost kaufen. Bin schon mal damit gefahren und die leistung reicht hier in Belgien voellig aus. Aber wie steht es mit verbrauch, zuvelaessigkeit und sonstige probleme. Hat schon jemand langzeiterfahrung mit dieser motorisierung? Im Focus soll er ja gut sein, nur ist er fuer mich zu klein und der Mondeo gefaellt mir viel besser.
Beste Antwort im Thema
1476kg wiegt ein 1.0EB Mondeo Turnier, also garnicht mal so schlimm und nur rund 150kg mehr als ein Focus Turnier.
Bei max. Tempo 70 auf der Landestraße ist überholen wohl eher selten drinnen/nötig, und wenn dann könnte man sogar Gang 2 nehmen bei dieser Geschwindigkeit, dann ist die erforderliche Dynamik vorhanden.
Beim Focus unterscheiden sich die Verbräuche zwischen dem 1.0EB mit 125Ps und dem 1.5EB mit 150Ps im Durchschnitt zwischen 1-2l, je nach Fahrprofil versteht sich.
Und wichtig: Das ist ein Auto mit 125Ps, wie konnte man früher nur auf die Idee kommen sich mit den 34Ps eines Käfers auf die Straße zu trauen?
24 Antworten
Wenn ich dir helfen darf, lieber lpgfahrer:
Wenn ich einen mit 3 Leuten besetzten, vollem Kofferraum beladenen und mit 17 Zoll bereiften Focus Turnier mit dem 1.0EB und 125Ps zum Vergleich heranziehe (dürfte auf rund 1600-1650kg kommen) kann ich dir folgendes sagen:
Du kommst überall hin wo du willst!
Du kannst damit problemlos und sicher die Großglocker Hochalpenstraße hinauffahren, auch im Hochsommer, und natürlich wieder runter.
Du kannst damit Tempo 200 auf der Autobahn fahren (nur als Beispiel).
Du fährst dann auf der Bahn/Landstraße im Mix mit einem Verbrauch von 6-7 Litern, auch bei Tempo weit über 120. In der Stadt wirst du dann allerdings mit 7-8 Litern rechnen müssen.
Alles aus eigener Erfahrung.
Nicht soviele Gedanken über die Bezeichnung 1.0 machen, viel eher so sehen: Das ist ein Mittelklasse-Fahrzeug mit 125Ps, und für dein Fahrprofil wohl allemal ausreichend.
Der Mondeo ist garantiert besser gedämmt als der Focus, und dieser ist schon sehr leise und angenehm zu fahren mit dem 1.0EB. Der Dreieender kreiert eine gänzlich andere Tonlage als ein Vierzylinder, nicht dröhnend, eher säuselnd und heiser und ist von daher auch beim ausdrehen niemals aufdringlich falls es mal nötig wird.
Zum Thema Haltbarkeit: Der Motor hat sich in den letzten 5-6 Jahren schon bewiesen und ist wohl in der aktuellsten letzten Ausbaustufe, wo kleine Mängel am Kühlsystem bereits ab Werk beseitigt wurden, ein solide Basis für jedes normale Auto mMn.
Lass dich nicht beirren, eine weitere Probefahrt sollte alles für dich aufklären.
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 16. Februar 2017 um 11:20:44 Uhr:
Welchen Wert hat für die Beantwortung dieser Frage jetzt Dein "fällt mir schwer ...vorzustellen", "Ich...kann nicht sagen" "ich vermute" und schlußendlich der Ratschlag, das Auto doch erst einmal zu fahren. 😕
Und was erwartet eigentlich der Themaersteller, wenn praktisch niemand hier einen Mondeo 1.0EB hat??? Ich habe meine Meinung geäußert - 1.0EB und 125 PS ist zu wenig für Mondeo. Die Anzahl von Besitzern dieser Version spricht auch etwas von diesem Modell - es ist einfach unbeliebt und unpopulär. Und der Grund ist selbstverständlich - ein kleiner, angestrengter Motor, in einem großen, schweren Auto - eine solche Kombination hat keinen guten Einfluss für Haltbarkeit, Verbrauch und Fahrspaß. Aber wenn jemand es schon getestet hat und es ihm reicht, dann ist die Antwort schlicht - kauf und freu dich...
Dass der Wagen so wenig verkauft wird, liegt wohl eher daran, dass ein Mondeo selten privat gekauft und deshalb meist höhere Ausstattungen geordert werden. Mal davon abgesehen schafft er 200 und ist in 12 sec auf 100, das reicht auch in Deutschland oft aus. Und das Drehmoment von 170 Nm fast über den gesamten Drehzahlbereich sollte auch in den.meisten Fallen reichen. Ist ja nicht als Sportwagen gedacht. Für Leistung satt gibt es andere Motoren.
Zitat:
@kulli1984 schrieb am 15. Februar 2017 um 23:55:56 Uhr:
Ich hab das gar nicht mitbekommen, seit wann gibt es den 1.0 ecoboost schon im Mondeo?
Seit Mitte/Ende Februar 2015 kann man den Mondeo mit 1.0 Ecoboost bestellen. Allerdings nicht in der Titanium-Ausstattung.
Zitat:
@Almandino schrieb am 16. Februar 2017 um 18:21:14 Uhr:
Der Mondeo ist garantiert besser gedämmt als der Focus
Da wäre ich mir nicht so sicher. Beim Escort und Mondeo MK3 war lediglich die Ghia-Version besser schallgedämmt. Dies verbirgt sich in der Ausstattungsliste hinter dem unscheinbaren Kürzel "u.a." :-) Möglicherweise ist das noch immer so, dass lediglich die Titanium- und Vignale-Version besser gedämmt sind. Beim Escort hat man den Unterschied deutlich gehört. Damals sagte ich dem Händler, dass etwas mit dem Motor im Leihwagen nicht stimmt. Es war der gleiche Motor wie in meinem Escort, allerdings war der Leihwagen viel lauter. Darauf sagte er mir "Sie haben ja auch einen Ghia, der ist viel besser schallgedämmt. Das merken Sie doch schon am Gewicht der Motorhaube." Bis dahin hatte ich mir nie Gedanken über die schwere Auspolsterung unter meiner Motorhaube gemacht. Ich dachte, das ist jetzt halt so. War allerdings nur, weil es ein Ghia war.
Ähnliche Themen
@AmigaSurfer Ich fände es sehr beunruhigend wenn es heute auch noch so wäre. Zwischen dem Focus und Mondeo in ähnlicher Austattung liegt doch ein ordentlicher Batzen Geld.
Und überhaupt, wie sollen dann Dieselmotoren erträglich sein wenn die Dämmung nur im Titanium ausreichend gut ist?^^
Ich werfe mal folgendes in die Runde:
Der Mondeo wiegt einiges, gerade beladen. Damit sollten Motor und Kupplung hin und wieder ziemlich stark belastet werden.
Ein zweiter Punkt: Es gibt Situationen, bei denen sich etwas mehr Leistung bezahlt macht (Gefahrensituationen, Überholen). Ich bin viele Jahre untermotorisiert gefahren. Mit ausreichend Leistung lässt es sich entspannter Fahren.
Und zu bedenken gilt: Ein 1.5er Motor EB braucht höchstens soviel, wie ein 1.0er - die finanzielle Belastung durch den Staat (theo. Schadstoffausstoß, Hubraum) ist immernoch leider nur eine Theorie, die nicht haltbar ist!
1476kg wiegt ein 1.0EB Mondeo Turnier, also garnicht mal so schlimm und nur rund 150kg mehr als ein Focus Turnier.
Bei max. Tempo 70 auf der Landestraße ist überholen wohl eher selten drinnen/nötig, und wenn dann könnte man sogar Gang 2 nehmen bei dieser Geschwindigkeit, dann ist die erforderliche Dynamik vorhanden.
Beim Focus unterscheiden sich die Verbräuche zwischen dem 1.0EB mit 125Ps und dem 1.5EB mit 150Ps im Durchschnitt zwischen 1-2l, je nach Fahrprofil versteht sich.
Und wichtig: Das ist ein Auto mit 125Ps, wie konnte man früher nur auf die Idee kommen sich mit den 34Ps eines Käfers auf die Straße zu trauen?
Zitat:
@Almandino schrieb am 17. Februar 2017 um 10:40:39 Uhr:
Und wichtig: Das ist ein Auto mit 125Ps, wie konnte man früher nur auf die Idee kommen sich mit den 34Ps eines Käfers auf die Straße zu trauen?
Die Fahrzeuge haben viel weniger gewogen als heute. Zweitens - der Verkehr war nicht so groß wie heute und die Straßen waren nicht so gut vorbereitet - also Geschwindigkeiten waren auch geringer. Und endlich... früher lebten wir nicht so in Eile, wie heute 🙂
Zitat:
@Almandino schrieb am 17. Februar 2017 um 05:58:12 Uhr:
Ich fände es sehr beunruhigend wenn es heute auch noch so wäre. Zwischen dem Focus und Mondeo in ähnlicher Austattung liegt doch ein ordentlicher Batzen Geld.Und überhaupt, wie sollen dann Dieselmotoren erträglich sein wenn die Dämmung nur im Titanium ausreichend gut ist?^^
Heute war ich eh in der Werkstatt und habe dort den Meister gefragt. Der Titanium und Vignale sind nach wie vor besser gedämmt, als das Grundmodel. Die Aussage des Meisters: Schließlich muss das Geld, welches man als Aufpreis zahlt, auch irgendwo hin.
D.h. falls Dein Focus die Titanium-Ausstattung hat, dann kannst Du diesen nicht unbedingt mit dem 1.0l Ecoboost im Mondeo vergleichen, da es den Mondeo mit diesem Motor nicht in der besser gedämmten Titanium-Ausstattung gibt. Allerdings kann es schon sein, dass der Mondeo in der Grundausstattung ähnlich gut gedämmt ist, wie der Focus als Titanium. Denn wie Du richtig anmerkst, kostet der Mondeo einiges mehr. Meine Hand würde ich dafür allerdings nicht ins Feuer legen.
Ich habe einen 2016er 2.0 TDCI Business Edition und der basiert auf dem Trend. Er ist sehr gut gedämmt - fahrwerks - wie motorseitig. Der Titanium hat nur ein paar Aluaplikationen, Sportsitze, 17-19 Zöller und nochein bissl Ausstattungsgedöns.
Meine Frau hat einen 1.0 EB Focus von 2014. Mir völlig unbegreiflich, wie solide das Auto beschleunigt, wie gut man reist, wie sonor der klingt. Das ganze bei 6,8l Verbrauch mit geschmeidiger Fahrweise - er rollt auch gut ab im "Segelbetrieb".
Wenn man einen Mondeo mit dem 125 PSer nur auf 70 beschleunigen darf oder auf 120 zum Rollen auf der Autobahn, die auch noch flach sein dürfte, dann reicht das definitiv!!!!!111elf
Außerdem ist die Karre in der Steuer dann unschlagbar. Über den Wiederverkauf muss man sich aber Gedanken machen - aber vielleicht in Belgien dann auch nicht, weil keiner mehr was von nem großen Motor hat.
Nachtrag: Ein Focus hat mit einem Mondeo in Sachen Cockpit / Materialien wenig gemeinsam. Auch wenn es natürlich noch feinere Sachen als den Mondeo gibt. Aber der spielt schon in einer anderen konstruktiven Klasse als ein Focus.