Erfahrung mit ML250 CDI W166?

Mercedes ML W166

Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, meinen X5 35d bei BMW abzugeben und mir stattdessen einen ML250 CDI zuzulegen.

Jetzt muss man natürlich sagen, dass so ein 35d mit 286PS ordentlich Bumms hat, wohingegen ich mir bei einem 4-Zylinder mit nur 204PS schon so meine Gedanken mache.

Also: Wie fährt sich der Wagen in der Praxis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Ohne den 250er gefahren zu haben: der Motor hat in dieser Klasse nichts verloren, ob genug PS oder nicht, das ist unkultiviert und ordinaer.

Wenn Du vom  X5 35 D kommst, und ernsthaft ueber diesen Abstieg nachdenkst, dann hast Du Dich entweder mit dem X5 uebernommen, oder irgend ein Oeko hat Dir einen Floh ins Ohr gesetzt.

Vergiss die Aktion, ausser Du willst ab jetzt Taxi in schneereichen Gebieten fahren😁

Vielen Dank. Das heiß also - wenn man zwischen den Zeilen ließt - dass der ML 250 CDI ein durchaus ernst zu nehmender Konkurrent aller übermotorisierter SUVs ist. Denn andernfalls würde er einem ML500-Fahrer ja nicht derart die Zornesröte ins Gesicht treiben.

281 weitere Antworten
281 Antworten

Hi,

Also mein 350er Bluetec liegt nach 1000 gefahrenen km bei 8,7 ab reset. 80% Autobahn der Rest stop and go sowie einmal leichtes Gelände.

Was ich noch loswerden wollte, das ILS im Ml ist der Hammer 🙂😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von me54


Hi,

Also mein 350er Bluetec liegt nach 1000 gefahrenen km bei 8,7 ab reset. 80% Autobahn der Rest stop and go sowie einmal leichtes Gelände.

Was ich noch loswerden wollte, das ILS im Ml ist der Hammer 🙂😁😁😁

Das kann ich nicht glauben, ich komme nicht unter 11 Liter, starte aber jeden Tag die Standheizung. Ich würde mich schon über 9,5 Liter freuen.

Ich kann gerne ein Bild anhängen, standheizung läuft bei mir auch vor jedem morgendlichem Start, fahre aber meistens Langstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von me54


Ich kann gerne ein Bild anhängen, standheizung läuft bei mir auch vor jedem morgendlichem Start, fahre aber meistens Langstrecke.

Die Langstrecke macht den Unterschied, ab 10000 KM werde ich nocheinmal auf 0 stellen, dann hoffe ich einen besseren Verbrauch zu erzielen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bernma



Zitat:

Original geschrieben von Romanx


@Bernma
Hallo Bernma,
ich war in meiner Niederlassung und habe das Problem geschildert. Dort war das Problem bisher noch nicht gemeldet worden. Es gibt aber eine Mercedes-interne Datenbank, in welche meine Niederlassung es nun aufgenommen hat.

Mir wurde auch gesagt, dass wenn das Problem bei einer Niederlassung gemeldet wurde, es dann auch in dieser Datenbank auftaucht. Deine Niederlassung hat das scheinbar nicht getan, was bei mir hier niemand versteht. Auch wurde ich sofort gefragt in welcher Niederlassung das Problem gemeldet wurde, da es durchaus üblich ist, dass untereinander kommuniziert wird. Was als völlig absurd bezeichnet wurde ist, dass Deine Niederlassung nicht erwähnt werden will.

Also irgendetwas ist da mehr als seltsam bei Dir.

Gruß
Roman

Hallo Roman,
ich bin nicht bei einer Niederlassung, sondern bei einen Vertragshändler, meine Werkstatt sollte den Auspuff entspannen, aber es ist nicht besser geworden, wor warten weiter.

Hallo Bernma,

ich habe heute von meiner Niederlassung Rückmeldung erhalten:

Es gibt eine zentrale Stelle, an die alle Probleme für ein neues Modell gemeldet werden, ein sogennanntes Anlaufteam. Diese Tam hätte durch meine Anfrage zum ersten mal von diesem Problem gehört. Empfehlung: Den kompletten Antriebstrang entspannes. Vom Motor über das Getrieb und die Auspuffanlage. Also nicht nur die Auspuffanlage.

Bist Du sicher, dass Dein Händler das wirklich ans Werk gemeldet hat?

Gruß
Roman

Zitat:

Original geschrieben von Romanx



Zitat:

Original geschrieben von Bernma



Hallo Roman,
ich bin nicht bei einer Niederlassung, sondern bei einen Vertragshändler, meine Werkstatt sollte den Auspuff entspannen, aber es ist nicht besser geworden, wor warten weiter.
Hallo Bernma,
ich habe heute von meiner Niederlassung Rückmeldung erhalten:
Es gibt eine zentrale Stelle, an die alle Probleme für ein neues Modell gemeldet werden, ein sogennanntes Anlaufteam. Diese Tam hätte durch meine Anfrage zum ersten mal von diesem Problem gehört. Empfehlung: Den kompletten Antriebstrang entspannes. Vom Motor über das Getrieb und die Auspuffanlage. Also nicht nur die Auspuffanlage.

Bist Du sicher, dass Dein Händler das wirklich ans Werk gemeldet hat?

Gruß
Roman

Ja es kommt in Kürze jemand vom Werk

Ich fahre seit 1 Monat einen ML250. Verbrauch bisher 8.1 Liter, Tendenz sinkend. Meine Erfahrungen bisher sind sehr gut. Das Fahrzeug fährt ruhig, es ist (für die Schweiz) ausreichend bis gut motorisiert. Es kommt darauf an, woran man sich orientiert: in Amerika ist der 350ML unterstes Limit - darunter gibt es nichts - und in Deutschland ist ein 250ML auf den Autobahnen nicht gerade das Mass aller Dinge. Und beim Kollege meines Sohnes (19 Jahre) kann ich unter 300 PS ebenfalls nicht punkten. Aber was auffällt: Mercedes mit dem Schriftzug 250 sieht man immer öfter, und es wirkt sexy, selbst bei einer S-Klasse in der Bentley-Region Lac Léman. Und den Schriftzug sieht man dort erstaunlich oft. Ein ML250 ist nichts für arme Leute, sondern für solche, die es sich leisten können, nicht punkten zu müssen. Er fährt sich gut!

Die Trauben sind zu sauer, sagte der Fuchs und zu den hoch haengenden Fruechten...
Also gerade in der CH hat der 250 nichts verloren, und mein Haendler hier hat mir auch gesagt, dass das Teil wohl lange im showroom stehen bleiben wird.

Die Worte die Du da brauchst um Dir das schoenzureden, also ich weiss nicht, eingewanderter deutscher Politiker wohl 😁

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Die Trauben sind zu sauer, sagte der Fuchs und zu den hoch haengenden Fruechten...
Also gerade in der CH hat der 250 nichts verloren, und mein Haendler hier hat mir auch gesagt, dass das Teil wohl lange im showroom stehen bleiben wird.

Die Worte die Du da brauchst um Dir das schoenzureden, also ich weiss nicht, eingewanderter deutscher Politiker wohl 😁

Kann gar nicht verstehen, wie man so gegen eine Motorvariante sein kann???:-) Wenn man V8 fahren will, fährt man eben einen, wenn nicht, auch gut.

Denke der 250er CDI ist im ML gut aufgehoben, gibt bestimmt viele Leute die den kaufen und zufrieden sind. Kenne den Motor von unserem GLK, da geht der richtig gut. Im ML stelle ich mir den kleinen Diesel mehr als ausreichend vor, würde sogar behaupten, dass er meinem 320er CDI in nichts nachsteht.

Gruß

Mit dem Wort ausreichend bin ich einverstanden, ausreichend ist aber auch ein Dacia, ausreichend hat dort nichts verloren wo es das Beste sein soll oder nichts ;-))

Mir geht es nur darum, dass diese bloede Oekohysterie uns vulgaere 4-Cylinder Motoren in Autos beschert wo die nichts verloren haben. Und na klar, fahre ich was ich will, solange es die Oekoterroristen die offensichlich immer mehr das Sagen haben es zulassen. Irgendwann bin ich dann hier voellig weg, bezahl meine Steuern aber lebe dort wo Freiheit noch auch die Entscheidung meint, zu fahren was ich will und bezahle, mir nicht von links vorgefurzt wird was richtig ist und was falsch eben.

M-Class fahren muss mehr sein als ausreichend, muss Genuss bieten, auch akustischen, und spaetestens da ist dann Ende mit Genuss bei 4 Cylindern.  

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Die Trauben sind zu sauer, sagte der Fuchs und zu den hoch haengenden Fruechten...
Also gerade in der CH hat der 250 nichts verloren, und mein Haendler hier hat mir auch gesagt, dass das Teil wohl lange im showroom stehen bleiben wird.

Die Worte die Du da brauchst um Dir das schoenzureden, also ich weiss nicht, eingewanderter deutscher Politiker wohl 😁

Was soll er denn da schön reden? In der Schweiz ist doch auf Autobahnen bei Tempo 120 eh Feierabend.

Also passt der 250er doch hervorragend.

gruß

Eben, ausreichend, habe ich nicht bestritten, aber wir in der CH fahren in der Regel das Beste oder nichts ;-))

Ich hatte vorher einen Landrover Freelander 2 mit der Topmotorisierung (Reihensechszylinder von Volvo mit 233PS) und der war von den Daten dem ML250 von den Fahrleistungen her unterlegen wurde aber immer wegen seines starken Motors und den tollen Fahrleistungen gelobt. Beim ML dagegen soll es nicht ausreichen? Die Fahrleistungen des ML250 entsprechen denen eines 150PS starken Golfes!?

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Ich hatte vorher einen Landrover Freelander 2 mit der Topmotorisierung (Reihensechszylinder von Volvo mit 233PS) und der war von den Daten dem ML250 von den Fahrleistungen her unterlegen wurde aber immer wegen seines starken Motors und den tollen Fahrleistungen gelobt. Beim ML dagegen soll es nicht ausreichen? Die Fahrleistungen des ML250 entsprechen denen eines 150PS starken Golfes!?

Genau so wirds sein, und unangemessenes Geraeusch beim "Beschleunigen" 

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Mir geht es nur darum, dass diese bloede Oekohysterie uns vulgaere 4-Cylinder Motoren in Autos beschert wo die nichts verloren haben. Und na klar, fahre ich was ich will, solange es die Oekoterroristen die offensichlich immer mehr das Sagen haben es zulassen

Ich weiß überhaupt nicht, warum Du dich so aufregst; komm' mal runter.

Solange die Öko-Terroristen, wie Du die Leute bezeichnest, es Dir nicht VERBIETEN, sollte es Dir doch den Buckel hinunter rutschen, oder?

BTT:
Ich habe gestern den Kaufvertrag für einen 350 CDI unterschrieben. Wir fahren aktuell den 270 CDI (W163) und ich konnte mich mit der Leistung NIE wirklich anfreunden. Den 350 haben wir von Freitag bis Montag zu Probefahrten benutzen können und sowohl im Stadtgebeit als auch auf Landstrasse und Autobahn ist das Fahrzeug ausreichend motorisiert.

Unabhängig von der Leistung kam für mich nur noch ein 6 Zylinder wegen der Laufruhe in Betracht.
Zwei Nachteile hat das Auto:

- Lieferzeiten von 6 Monate
- der Normverbrauch ist ein Witz.
Wir haben im Schnitt 10.8 Liter verbraucht.

Jedoch ist dieser Wert immer noch besser als die ~12 Liter, die wir derzeit mit dem 270 CDI verbrauchen.

Alles in allem ist der neue ML ein sehr gelungenes Auto und wir mußten auch nicht lange überlegen.
Uns gefällt vor allen Dingen:
- Distronic
- Parktronic
- u.v.m.
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen