Erfahrung mit meinem X1 25d
Da mein 330xd in die Jahre gekommen ist, stand ein Wechsel an.
Es sollte ein SUV werden, meinen Bandscheiben zuliebe.
Im Auge hatte ich den X3 3.0d, ein Sechszylinder war mein Wunsch,
aber dieses Vorhaben scheiterte:
€ 15.000.- mehr als der 25d waren mir schlicht zuviel, zudem war ein sportliches Fahren durch Gewicht und Karosseriehöhe nur bedingt möglich.
Ich dachte auch kurz an den X1 28i, doch dieser hat bei uns in Ö einen Aufschlag von € 6000.- gegenüber dem 25d und verbrennt zudem locker 2-3 Liter mehr. Die Motorakustik ist auch nur im unteren Drehzahlbereich hörbar leiser, danach hält sich der Unterschied in Grenzen.
Nun ist es eben der 25d A geworden, nicht mein Wunschmodell, aber wir haben uns in der Zwischenzeit schon ganz gut angefreundet.
Nach gut 2000km, gefahren mit Runflat Winterreifen, kann ich schon erste Eindrücke übermitteln.
Der 25d ist viel besser als ich vorher dachte und macht auch richtig Spass beim Fahren,
dennoch gibt es auch einige Kritik zu vermerken:
Positiv:
gute Verarbeitung,
komfortables Einsteigen,
präzise Lenkung,
sehr gutes Handling,
hervorragende Traktion,
dynamischer, sehr agiler Motor,
erstklassige Automatik
Negativ:
Laut bei höherem Tempo, ab ca. 150/160 kmh (Wind-, Abroll- und Motorgeräusche),
könnte besser gedämmt sein.
Relativ hart gefedert/gedämpft, vor allem bei schlechten Straßen spürt man jede Rille, jeden Stein, jedes Schlagloch, jeden Belagwechsel.
Hier würde ein DDC sicher Abhilfe schaffen, welches aber BMW leider nicht anbietet.
Zu kleiner Kofferraum für diese Wagenklasse.
Fazit:
Großes Fahrvergnügen bei kurvigen Land- und Bergstraßen durch exzellente Traktion (besser als der 330xd). Kein Schaukeln oder Wanken, fährt wie auf Schienen.
Hervorragende Eigenschaften bei Schnee durch Xdrive.
Kein komfortables Langstreckengefährt, da recht laut und hart.
Motorgeräusch hält sich bei normaler Fahrweise in Grenzen.
Durchschnittlicher Verbrauch liegt jetzt im Winter zwischen 7 und 8 Liter kombiniert, Stadt, Landstraße, Autobahn.
Meine Frau schaffte jedoch schon 6,6 Liter, aber es sind auch 9 Liter möglich.
ECO Pro fasziniert mich nicht, habe dabei immer das Gefühl als hätte ich einen Hänger dran.
Der Motor fühlt sich recht stark an, wird aber nach Erfahrung ab 10.000km noch spritziger,
zudem geht der Verbrauch auch noch gut einen halben Liter runter.
Alles in Allem ein gutes, sehr sportliches Auto mit hervorragenden Fahreigenschaften, aber etwas wenig Komfort. Mal sehen, wie sich das mit den Sommerreifen anfühlen wird.
Soweit fürs Erste.
helmut330
Beste Antwort im Thema
Da mein 330xd in die Jahre gekommen ist, stand ein Wechsel an.
Es sollte ein SUV werden, meinen Bandscheiben zuliebe.
Im Auge hatte ich den X3 3.0d, ein Sechszylinder war mein Wunsch,
aber dieses Vorhaben scheiterte:
€ 15.000.- mehr als der 25d waren mir schlicht zuviel, zudem war ein sportliches Fahren durch Gewicht und Karosseriehöhe nur bedingt möglich.
Ich dachte auch kurz an den X1 28i, doch dieser hat bei uns in Ö einen Aufschlag von € 6000.- gegenüber dem 25d und verbrennt zudem locker 2-3 Liter mehr. Die Motorakustik ist auch nur im unteren Drehzahlbereich hörbar leiser, danach hält sich der Unterschied in Grenzen.
Nun ist es eben der 25d A geworden, nicht mein Wunschmodell, aber wir haben uns in der Zwischenzeit schon ganz gut angefreundet.
Nach gut 2000km, gefahren mit Runflat Winterreifen, kann ich schon erste Eindrücke übermitteln.
Der 25d ist viel besser als ich vorher dachte und macht auch richtig Spass beim Fahren,
dennoch gibt es auch einige Kritik zu vermerken:
Positiv:
gute Verarbeitung,
komfortables Einsteigen,
präzise Lenkung,
sehr gutes Handling,
hervorragende Traktion,
dynamischer, sehr agiler Motor,
erstklassige Automatik
Negativ:
Laut bei höherem Tempo, ab ca. 150/160 kmh (Wind-, Abroll- und Motorgeräusche),
könnte besser gedämmt sein.
Relativ hart gefedert/gedämpft, vor allem bei schlechten Straßen spürt man jede Rille, jeden Stein, jedes Schlagloch, jeden Belagwechsel.
Hier würde ein DDC sicher Abhilfe schaffen, welches aber BMW leider nicht anbietet.
Zu kleiner Kofferraum für diese Wagenklasse.
Fazit:
Großes Fahrvergnügen bei kurvigen Land- und Bergstraßen durch exzellente Traktion (besser als der 330xd). Kein Schaukeln oder Wanken, fährt wie auf Schienen.
Hervorragende Eigenschaften bei Schnee durch Xdrive.
Kein komfortables Langstreckengefährt, da recht laut und hart.
Motorgeräusch hält sich bei normaler Fahrweise in Grenzen.
Durchschnittlicher Verbrauch liegt jetzt im Winter zwischen 7 und 8 Liter kombiniert, Stadt, Landstraße, Autobahn.
Meine Frau schaffte jedoch schon 6,6 Liter, aber es sind auch 9 Liter möglich.
ECO Pro fasziniert mich nicht, habe dabei immer das Gefühl als hätte ich einen Hänger dran.
Der Motor fühlt sich recht stark an, wird aber nach Erfahrung ab 10.000km noch spritziger,
zudem geht der Verbrauch auch noch gut einen halben Liter runter.
Alles in Allem ein gutes, sehr sportliches Auto mit hervorragenden Fahreigenschaften, aber etwas wenig Komfort. Mal sehen, wie sich das mit den Sommerreifen anfühlen wird.
Soweit fürs Erste.
helmut330
52 Antworten
Hi Robi 58
das mit den Bremsen bei den BMWs habe ich noch nie gelesen. Audi hatte oder kämpft immer noch mit diesem Problem (warum auch immer). Hier gab es doch immer wieder mal Berichte in den Zeitungen. Hoffe nicht, dass andere X1 Fahrer die gleichen Probleme haben 😰
gruss
Robi
Hallo Ecc6
ja, ich hatte den Scheibenwischer an. Und zwar auf "Automatik", weil mir das mein Freundlicher empfohlen hatte. "Damit das Auto weiss, dass es nass ist"
Grüsse
Robi
Hallo Robi
ich weiss, dass Audi vor wohl etwa 10 Jahren mit zumindest dem A4 ähnlich lautende Probleme hatte. Aktuell ist mir aber nichts mehr von Audi bekannt. Was ich aber "gehört" habe, ist, dass das Nassbremsproblem bei BMW nur die beiden Top-Motorisierungen (28i und 25d) haben könnten. warum auch immer. Sind denn die Bremsanlagen nicht vom 3er?
Grüsse
Robi (der 2te)
Zitat:
Original geschrieben von Robi58
Hallo und Grüss Gott Zusammen,
ich bin neu hier und möchte gerne meine bisher gemachten Erfahrungen mit meinem X1-xDrive 25d weitergeben. Auch mit der Hoffnung, dass ich vielleicht ein paar Tipps aus Forum erhalte, weil nicht wirklich alles gut an meinem X1 ist.
Habe meinen X1 seit Anfang Juni 2013 als Neuwagen. Ein Teil meiner gewählten Ausstattung sind:
- X-Line-Austattung
- Handschaltung
- Run-Flat-Bereifung auf Doppelspeiche 8x18
Ich war bisher (9.500 km) mit meinem X1 recht zufrieden. Der Motor macht Spass und Verbrauch ist für mich in Ordnung. Liegt bisher zwischen 7.5 und 7.8 Liter (gem. Verbrauchsanzeige) mit häufigeren Kurzstrecken. Die Verarbeitung ist gut und das Platzangebot für 2 Personen gut ausreichend.
Etwas enttäuscht war ich über den Fahrkomfort. Der X1 fährt recht holprig und relativ laut. Jede Belagsänderung der Fahrbahn war spürbar. Und ich habe absichtlich kein Sportfahrwerk geordert. So hatte ich das von den Probefahrten her nicht in Erinnerung. Vielleicht muss das Fahrwerk ja erst "eingefahren" werden? Aber nach 8,5 Tkm sollte das erledigt sein.
Beim Wechsel auf Winterräder (7.5x17) war auf einmal alles ganz anders. Das Auto ist weder "bockig" noch laut vom Abrollgeräusch. Und der Verbrauch ist sogar noch um ca. 0,5 Liter niedriger als mit den Sommerrädern. Die Winterräder sind ohne Run-Flat-Ausrüstung. Jetzt fährt er so, wie ich es mag. Mein Pneuhändler sagte mir, dass es bei Run-Flat-Reifen geben kann. durch die verstärkte Schulter des Reifens lässt der Komfort nach.
Zum Thema "Handschaltung"
ich glaube, ich würde beim nächsten Mal einen mit Automatik nehmen. Und zwar nur deshalb, weil der 1. und 2. Gang so kurz sind, dass ich bei einem flotten Start aus dem Stand mit dem Schalten gar nicht nachkomme, so schnell ist er im roten Bereich und somit im Drehzahlbegrenzer. Da war die Automatik im Vorführer deutlich angenehmer.
Und jetzt noch etwas Gravierendes. Das Nassbremsverhalten.
Vor etwa 6 Wochen auf dem Weg von Zürich nach Konstanz hatte ich das erste Mal diesen Pulsbeschleuniger. Nasskaltes Wetter und die Autobahn gestreut und somit nasse Fahrbahn. Ich war mit etwa 130 km/h bei wenig Verkehr unterwegs. Irgendwann wechselte vor mir ein anderes auf die linke Spur. Ich musste leicht abbremsen, um den ordentlichen Abstand einzuhalten (ich hatte ja Zeit). ABER: es bremste nichts! Gefühlte 2 Sekunden lang passierte gar nix. Vor Schreck natürlich fester auf die Bremse und als dei Wrikung kam, habe ich deutlich zu stark gebremst, was meinem nachfolgenden Verkehr deutlich missfallen hat. Ausserdem hat sich mein X1 bei der Bremsirkung leicht nach rechts "eingedreht". Der Drall nach rechts war nicht so schlimm und m.E. weit weg von einer Unbeherrschbarkeit.
Gleich die darauffolgende Woche zu meinem BMW-AH. Dort ist das Thema nicht bekannt und man habe auch noch nichts darüber generell gehört. Vom Werk her auch nichts bekannt. Auto zum Überprüfen 1 Tag dort gelassen. Am nächsten Tag wieder abgeholt. Fazit: AH hat nichts Anormales an Bremsen festgestellt, auch die Scheiben sind noch dick genug (wohl hoffentlich logisch bei 8.000 km!!). Aber klar, Wetter war ja auch trocken und sonnig! Mir wurde mitgeteilt, das man das Ansprechverhalten der Bremse nachgearbeitet hätte. Was das genau ist, konnte man mir nicht sagen. Wohl eine SW-Änderung an der Bremssteuerung, oder so (???????). Ausserdem soll ich darauf achten, dass ich bei nasser Fahrbahn die Scheibenwischerautomatik einschalte, damit das Auto erkennt, dass es nass ist und somit ein regelmässiges kurzes Anlegen der Bremsklötze erfolgt um die B-Scheiben zu trocknen.
Gestern von München zurück in die Schweiz: Ab etwa Memmingen wieder gestreute und nasse Fahrbahn. Teilweise mit leichtem Schneefall. Und wieder gibt es den Pulsbeschleuniger. Beim leichten Anbremsen aus 150 km/h für gut 1.5 Sekunden keine Wirkung. Und das reproduzierbar! Aber dafür beim Einsetzen der Bremswirkung wieder zu viel. Das ist Stress, den keiner braucht.
Wohl gemerkt, mein X1 ist nicht aus der ersten Serie, sondern das bis heute neueste X1-Modell.
Hat jemand Ähnliches mit dem aktuellen Modell erlebt?
Grüsse
auch Robi (58)
Hallo Robi,
passt nicht wirklich zu deinem Problem, aber ich habe ähnliches schon mal geschrieben :
gestern ist es mir zum 2 mal passiert. Auf der Autobahn, nicht schnell, ca. 120 Km/h
auf der linken Spur liegt etwas Schneematsch, ich komme rauf und das Auto fängt an
zu Surfen, driftet ganz langsam nach recht rüber, ein sehr ungutes Gefühl. Das selbe
ist mir schon mal passiert bei Wasseransammlung auf der Autobahn, bei ca. 80 KM/h.
Kennt ihr das? alle anderen Wagen "bremsen" dann mit sozusagen ab , aber diese
abdriften habe ich in meinem Autofahrerleben noch nie gehabt.
Baujahr 06.2011 / 25 TKM / X1 XDrive 2.0 Vollausstattung / Bereifung 225/55 original
Sommer und Winterreifen, Inspektion gemacht
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wir fahren morgen nach Tirol zum Skilaufen, sind ca. 450 KM übern Pass und ich muss
sagen, ich habe jetzt schon Respekt vor der Fahrt, obwohl Allrad und das teuerste Auto
in meinem Autofahrerleben, ich fühle mich extrem unwohl in der Kiste. Ich habe schon
viele Autos gefahren und komme jährlich auf ca. 30TKm aber im Kleinwagen Toyota Yaris
habe ich ein besseres Gefühl..... Die Route Tirol haben wir schon oft gemacht, Hyundai I30,
Toyota Yaris, Nissan Primera, Golf 3, aber jetzt wird es kritisch. Gutes Fahrwerk,
wie auf Schienen, satte Straßenlage, sicheres Gefühl ist anders :-(
Ich denke , nach dem Winter geht der BMW weg, Schade, viel Verlust,
aber er ist nicht meins.
Guten Rutsch an Alle, aber nicht auf der Straße :-)
Grüße Ronman
Ähnliche Themen
Hallo Ronman,
das von Dir beschriebene Phänomen deutet auf die Reifen hin und sollte keine grundsätzliches Problem sein.
Bei sämtlichen Winterfahrsicherheitstrainings habe ich den x1 schätzen gelernt. Er wird getoppt vom X3; - x5/x6 kommen da nicht mit.
Welchen Winterreifen fährst Du?
[also,
Winterräder Bridgestone 225/50
Sommer Pirelli 225/50 beide sehr gutes Profil, Laufleistung Sommerreifen ca. 15 TKM / Winter 10TKM
keine starken Winde, im Sommer sowie im Winter einmal dieses surfen.
Danke und Grußquote]
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Ronman,
das von Dir beschriebene Phänomen deutet auf die Reifen hin und sollte keine grundsätzliches Problem sein.
Bei sämtlichen Winterfahrsicherheitstrainings habe ich den x1 schätzen gelernt. Er wird getoppt vom X3; - x5/x6 kommen da nicht mit.
Welchen Winterreifen fährst Du?
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Du fährst einen x1 25d?!
nein, nur einen xdrive X1 2,0 D
Hallo,
ich kenne die von Dir beschriebene Situation des "Surfens" von den PirelliSottozero auf meinem 335d Coupé.
Nach dem Tausch auf Dunlop 3D lies es sich auch gewollt nicht mehr reproduzieren.
VG
Das beschriebene Problem mit der Bremsleistung besteht auch beim neuen 1er, in meinem Fall der 120d xdrive. Sobald es etwas stärker regnet oder die Strassen gesalzen sind, ist die Bremsleistung grenzwertig. Unterschied ist jedoch, dass wenn die Bremsleistung einsetzt diese immer noch zaghaft ist und nicht heftig einsetzt. Das gab es beim Vorgängermodell überhaupt nicht. Regensensor ist auch immer an. Es scheint, dass sich ein Wasserfilm auf den Bremsscheiben bildet, welcher zuerst durch Betätigen der Bremse entfernt werden muss, was dann 1-2 Sekunden dauert, bevor die eigentliche sprich normale Bremsleistung einsetzt. Aus meiner Sicht klar ein konstruktiver Mangel oder BMW hat einfach beim Material gespart...
Hallo zusammen
ich habe noch keine Erfahrungen, aber er steht nun in der Garage. Sind halt nun die 17" Winterreifen installiert.
gruss
Robi
Zitat:
Original geschrieben von Robi95
Hi Martinund was ist dein nächster?
gruss
Robi
Ein Volvo XC60. Nach 2 BMWs war es mal wieder Zeit für was anderes 😉
Mal kurz meine Erfahrungen nach 14 Monaten und 21000km mit dem X1 25dA!
Bis auf einen zu Beginn knarrenden Beifahrersitz und Probleme mit den Bremsen(Versetzen) bei starker Feuchtigkeit oder Schnee(wurde beim Freundlichen nach zwei Besuchen erledigt)absolut keine Probleme.
Freude am Fahren!!
Verbrauch zwischen um 7,5l!
X Line und Vollausstattung bis auf Anhängekupplung!
Schnitzer Leistungssteigerung mit 3 Jahren Garantie 258PS,520nm und Schnitzer Fahrwerksfedern(25mm tiefer!
Alles in allem eine ganz klare Kaufempfehlung.
Danke BMW für dieses tolle Auto!