Erfahrung mit Lederqualität über die Jahre
ich stelle momentan meinen ML zusammen.
Eigentlich möchte ich überhaupt kein Leder drin haben,da, egal wo ich nachfrage, mir gesagt wird, dass Leder über die Zeit unansehnlich wird (verschmutzt) und auch kratzempfindlich sei.
Mit Stoffsitzen bei Benz habe ich die besten Erfahrungen gemacht - leider wird beim ML da eine weitere Ausstatttung dann stark eingeschränkt, so dass ich eh zu Leder gezwungen werde. Somit kam kurzfristig die Überlegung, ggfls Designo mit einzubeziehen - wenn schon, dann auch schön...
Aber, wie gesagt, eigentlich bin ich nicht überzeugt.
Daher meine Bitte an die Fahrer, die über Jahre hinweg mit Leder Erfahrung sammeln konnten: wie sieht die optische/mechanische Belastung von Leder über die Jahre aus?
a. Verfärbungen? Vergraut bspw helles Leder (alpaka, cognac oder auch kaschmirbeige)?
b. Schmutzempfindlichkeit? Bspw Wasserflecken, oder mal Ketchup vom Burger auf's Leder getropft etc...
c. mechanische Belastung (steig schon mal Samstags morgens mit dem Blaumann in den Wagen - da kann ein Schraubendreher oder Zollstock in der Tasche sein). Was macht man bspw mit einem kleinen Riss?
Also lauter Sachen, die Stoff locker abkann...
Herzlichen Dank vorab für feedback!
Gruss - Klaus
15 Antworten
Attur,
leider schliessen sich Stoff, Memory-Paket und belüftete Sitze aus. Insofern bin ich zu Leder gezwungen.
Macht aber nichts, ich werde eine weitere (hoffentlich angenehme) Erfahrung sammeln.
Immer positiv denken :-)
Nochmals herzlichen Dank euch allen!
Beste Grüsse - Klaus