Erfahrung mit Kulanz

BMW 5er F10

Hallo Jungs, wie verhält sich BMW bei der Überschreitung der Insp.Intervalle?
Habe heute mal mein Inspektionsheft durchgeblättert und gesehen das mein Auto 3.13 zugelassen wurde und der Vorbesitzer mit 26700km Pünklich ( Insp bei 30000Km ) aber erst am 5.15 da war also die Km nicht überzogen aber die Zeit um 2 Monate zu spät. Wenn ich jetzt was auf Kulanz machen lassen möchte, könnte es sein das sie dadurch abgelehnt wird? Habe das Auto erst 2 Monate und habe ein Steuerkettenscharben. Bmw sag das alles Ok ist und das es ein Komfortproblem sei. Nur was ist wenn es schlimmer werden würde oder sie sogar reißen würde ? Wenn ich durch das überziehen des Vorbesitzers kein Anspruch mehr hätte auf Kulanz könnte ich mir auch die Inspektionen bei BMW sparen ! Was meint ihr?

Gruß
Miguel Martin

Beste Antwort im Thema

Ohne Worte. Kunde ist voll melkbar und auch noch happy...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo, ich greife das Thema nochmal auf.
Bei mir soll das Sitzgestell des Fahrersitzes (Komfortsitz) auf Kulanz getauscht werden,da ich ein Knacken im Sitz habe.
Nun bietet mir die hiesige BMW NL an 1200 Euro von insgesamt 1600 Euro an den Kosten zu übernehmen. Ich soll also noch 400 Euro zahlen.
Mein Fahrzeug hat alle Services bei bmw, ist von Bj.2014 und hat 66000km runter.

Ein Mitarbeiter sagte mir zudem,dass eine Tieferlegung sich negativ auf einen Kulanzantrag auswirken kann. Stimmt das?

Ich finde das zu viel Selbstanteil bei so einer Reparatur.
Lohnt es sich den Antrag bei einer anderen BMW NL nochmal neu stellen zu lassen?

Zitat:

@Valoek222 schrieb am 10. Januar 2019 um 22:22:05 Uhr:


Ich finde das zu viel Selbstanteil bei so einer Reparatur.
Lohnt es sich den Antrag bei einer anderen BMW NL nochmal neu stellen zu lassen?

Mitte letzten Jahres wurde der Fahrersitz meines damaligen F13 komplett kostenlos auf Kulanz getauscht. Ein Vierteljahr oder so später dann noch der Beifahrersitz.
Das Auto wurde Oktober 2011 gebaut mit Erstzulassung Januar 2014. Beim Tausch hatte es zwischen 45.000 und 50.000km herunter.

Die Händler verdienen an Kulanzreparaturen sehr wenig, weil BMW anders mit ihnen abrechnet. Deshalb, vermute ich, zieren sich viele von denen bei dem Thema.

Ich an Deiner Stelle würde es definitiv nochmal versuchen. Ich empfehle Dir, einen kleinen Betrieb zu suchen und zu keiner großen Niederlassung zu gehen. Meiner Erfahrung nach sind letztere zu fett und zu uninteressiert am einzelnen Kunden.

Grüße,
Dirk.

Schon klar dass BMW keine 150-240 € für die Kfz-Mechaniker Stunde bezahlt. Sowas überlässt man der d... Kundschaft.

Da hilft nur Druck machen und im Notfall selbst bei BMW in München anrufen wenn der Händler nicht mitspielt oder BMW die Kulanz ohne nachvollziehbaren Grund ablehnt.

Da ein Knarzen an meinem Panoramadach, trotz etlicher Reparaturversuche, nicht behoben werden konnte, habe ich auch einen Antrag auf den Tausch des Panoramadaches gestellt. Zum ersten Mal war das Auto 4,5 Jahre alt und hatte 80000 gelaufen als ich es mit diesem Problem zu Werkstatt brachte. Ich bin auch sehr gespannt wie es ausgeht.

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldungen.
Die Sache ist,die dass ich eben zu einer kleinen Niederlassung in meiner Nähe gefahren bin weil die NL wo ich das Auto gekauft habe etwas weiter weg ist. Diese ist aber eine große NL. Vieleicht sollte ich es dort nochmal versuchen?!
Ich bin auch auf den Begründung des hohen Selbstanteils gespannt. Es hieß im Vorfeld,dass eine Tieferlegung dafür negativ sei. Könnt ihr das bestätigen? Weil das habe ich so noch nie gehört.

Durch eine Tieferlegung wird das Fahrwerk haerter. Demzufolge werden die Erschuetterungen, denen alle Teile des Fahrzeuges ausgesetzt sind, heftiger und koennen somit die Alterung beschleunigen.

Genau mit dieser Kausalkette argumentieren sie.
Nir so lässt es sich auf alle mechanischen Komponenten (auch Motorteile) im Fahrzeug übertragen?!
Es wunderte mich sowas noch nicht gelesen zu haben bei den vielen erfolgreichen Kulanzanträgen. Davon werden doch einige auch tiefergelegt gewesen sein.

Das laesst sich auf das gesamte Fahrzeug mit allen Teilen uebertragen. Wenn dich permanent einer schuettelt faellst du auch vorzeitig auseinander. Kurze harte Schlaege sind nun mal fuer viele Sachen im Auto auf Dauer toetlich und es nutzt dir ausserdem garnix, wenn hier einer schreiben wuerde, dass sein Kulanzantrag auf ein Loch im Lederbezug bei seinem tiefergelegtem Hocker erfolgreich war, da DU bei DEINER Niederlassung der Wahl DEINE Antwort bekommen wirst. Kulanz ist immer eine Einzelfallentscheidung und m.M. nach solltest du dich ueber den geringen Eigenanteil freuen. Bei anderen Hersteller wuerdest du da garnix bekommen.

tiefer gelegt und alles soll schneller kaputt gehen? was für
ein Schwachsinn.....Querlenker usw vielleicht ja aber nur minimal eher/schneller..aber sitze??? naja...

Den Beitrag, dass man doch zufrieden sein soll mit der Summe die sie überhaupt übernehmen habe ich hier erwartet. BMW ist sicher kulanter als andere Hersteller und das soll gelobt werden.
Ich glaube wenn es dann jemanden persöhnlich betrifft und er in einem vier Jahre alten, 66000 km gelaufenen und nur bei BMW gepflegten Fahrzeug für einen knackenden Sitz (und nein, es ist KEIN Komfortproblem) noch 400 Euro dazu zahlen soll, denkt man vlt. anders darüber.
Ich wollte lediglich hören ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Zitat:

@Lukei23 schrieb am 11. Januar 2019 um 23:35:53 Uhr:


tiefer gelegt und alles soll schneller kaputt gehen? was für
ein Schwachsinn.....Querlenker usw vielleicht ja aber nur minimal eher/schneller..aber sitze??? naja...

Je nach dem wie man es mit der Fahrwerkshaerte treibt ist das kein Schwachsinn sondern logisch und einfachste Physik. Ich kann mich noch an die Zeiten von Koni gelb/rot zu Golf 1/2 Zeiten erinnern und da konnte man doch deutlich sehen wie ein Fahrzeug anfaengt zu leiden. Da klappern dann schonmal eher die Armaturenbretter, Heckrollos bzw. Heckklappen und auch Sitze fingen an Geraeusche zu machen. Weswegen sagt denn die BMW NL zum TE, dass das Tieferlegen negativ fuer seine Kulanz sein kann ? Weil die Langeweile haben ? Sie koennten genau so gut sagen, dass das Auto mit 4-5 Jahren doch schon etwas aus der Garantie raus ist. Tun sie aber nicht und bieten sogar noch an 3/4 der Kosten zu uebernehmen.

Zitat:

@Valoek222 schrieb am 12. Januar 2019 um 00:06:53 Uhr:


Ich glaube wenn es dann jemanden persöhnlich betrifft und er in einem vier Jahre alten, 66000 km gelaufenen und nur bei BMW gepflegten Fahrzeug für einen knackenden Sitz (und nein, es ist KEIN Komfortproblem) noch 400 Euro dazu zahlen soll, denkt man vlt. anders darüber.

Also ich persoenlich denke da nicht anders. Aus eigener Erfahrung mit einem anderen deutschem s.g. Premiumhersteller kann ich dir berichten, dass alles was aelter als drei Jahre ist NULL Kulanz gewaehrt bekommt. Es ging in dem konkreten Fall um das Kombiinstrument welches Pixelfehler bekam und wo der Drehzahlmesser nicht mehr ging. Also kein Komfortproblem sondern Sicherheitsrelevant. Bei diesem Defekt handelte es sich nicht um einen Einzelfall (die Foren waren voll davon) und trotzdem wurde jegliche Kulanz bei einem drei Jahre altem, Scheckheftgepflegten Wagen im Wert von 50.000€ abgelehnt.

€Geh doch hin und beschwer dich. Das ist dein gutes Recht. Mit dem Argument, dass im Forum von MT jemand waere, der bei genau dem selben Problem aber 100% Kulanz bekommen haette kommst du sicherlich weit. Nochmal ... Kulanz ist eine Einzelfallentscheidung und die wird fuer genau deinen Fall gewaehrt oder abgelehnt und nicht was eventuell ein anderer hier erlebt hat.

Ja, 75% der Gesamtkosten auf Kulanz bei herstellerfremden Modifikationen mit Einfluss auf den Defekt ist mehr als fair. Knackgeräusche im Innenraum sind zudem auch in den meisten Anschlussgarantiebedingungen ausgeschlossen.

Ich hätte mich an deiner Stelle auch schon über eine deutlich geringere Kostenübernahme gefreut aber vielleicht bin ich einfach zu lange VAG Autos gefahren.

So mancher hier hat wohl schlicht keine Ahnung, wie das außerhalb der „BMW Welt“ gehandhabt wird.

Zitat:

@Lukei23 schrieb am 11. Januar 2019 um 23:35:53 Uhr:


tiefer gelegt und alles soll schneller kaputt gehen? was für
ein Schwachsinn.....Querlenker usw vielleicht ja aber nur minimal eher/schneller..aber sitze??? naja...

Diese Entscheidung seitens Hersteller ist plausibel, schwachsinnig ist nur die Ansichtsweise der jenigen, die es abgelehnt bekommen.

Der Hersteller bzw der Kulanzantrag Sachbearbearbeiter muss anhand weniger Indizien eine Entscheidung treffen.

Ich kann nur nachvollziehen, wenn man mit originalen Zustand die Kulanz abgelehnt bekommt. Da kann man sich auch aufregen.
Wenn einer nur wüsste bei welchen Fahrzeugen BMW hier in de Werkstatt eine Kulanz gewährt, wo ich mich selber frage, warum nur?
Nur diese positive Entscheidung wird im Forum kaum berichtet, nur die negativen Erfahrungen werden sofort hier mitgeteilt.

hat man eigentlich eine Chance auf Kulanz wenn ich bis jetzt alles bei BMW gemacht habe ?meiner ist 4,5 Jahre alt und 152tkm gelaufen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen