Erfahrung mit e-tyre Reifenhändler!!!

Hallo,

ich möchte eine kurze Erfahrung mit e-tyre erzählen.
Der Händler ist absolut nicht zu empfehlen.
Durch den trustpilot Bewertungssystem habe ich mich entschieden dort zu kaufen.

Leider war es ein große Fehler den trustpilot zu vertrauen.
Ich habe 4 neue Reifen bestellt.
Die waren aber keine neue Reifen, die sehen aus wie DA Reifen.

Dann habe ich den Händler kontaktiert, aber er versucht immer sich zu verdrücken.
Er will die Reifen nicht um tauschen sowie das Geld zu erstatten, obwohl 14-tätiges Rückgaberecht.

Was muss man bei Rechtsanwalt kosten tragen?
Und wie geht man es am besten vor?

Ich danke Euch in Voraus.

Viele Grüße,
a-t-h

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von coincraft


[...] Lieber bei bekannten und seriösen Onlinehändlern kaufen. Mehr als 1-2 Euro kostet ist dort ein Reifen auch nicht teurer. [...]

Oder beim lokalen Reifendealer um die Ecke - auch wenn der Reifen da ein paar Kröten mehr kostet, unterm Strich hat man weniger Ärger, kann ggf. ´ne kostenlose Montage rausholen etc. Bisher hatte der stationäre Reifenhandel für mich nur Vorteile.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnung vor Online Händler e-tyre!' überführt.]

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom



Zitat:

Original geschrieben von yougi


Wenn man es vergrößert, sieht man den Streifen noch deutlicher

Ich habe mir jetzt die Bilder angeschaut, mehrfach in unterschiedlichen Größen. Und ich kann beileibe NICHTS erkennen, was an den Reifen nicht in Ordnung ist.
Diese "Eindellung" ( Herzlichen Glückwunsch für dein gutes Auge ), die du da monierst, kann durch Lagerung oder durch eine leichte Unförmigkeit in der Backform bei der Herstellung kommen. Das ist aber NICHTS, was die Qualität des Reifens herabsenkt. Alles noch in der Fertigungstoleranz.

Ich Frage mich nur, wie man auf solche Gedanken kommt, einen Reifen per "Lupe" nach irgendwelchen Unregelmäßigkeiten abzusuchen.🙂😕😕
Mache ich nie beim Montieren.

Aber ungeachtet dessen hast du 14 Tage Rückgaberecht. Das wird dir der Verkäufer auch schon in irgendeiner Form mitgeteilt haben. Nutze es!
Oder mach endlich die Reifen drauf, es wird Sommer.

MFG Thomas

Habe auch schlechte Erfahrungen gemacht: Die haben mir den faschen Reifen geliefert, reagieren aber nicht.
Bestellt hatte ich den Goodyear Cargo Vector 2, geliefert bekommen den Goodyear Cargo Vector, also das Billig- Vorgängermodell. Keine Reaktion auf meine Beschwerde. Absolut nicht weiterzuempfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von rstu


Habe auch schlechte Erfahrungen gemacht: Die haben mir den faschen Reifen geliefert, reagieren aber nicht.
Bestellt hatte ich den Goodyear Cargo Vector 2, geliefert bekommen den Goodyear Cargo Vector, also das Billig- Vorgängermodell. Keine Reaktion auf meine Beschwerde. Absolut nicht weiterzuempfehlen!

Um welche Reifengröße geht´s denn 😕

Es gibt 18 Größen 

davon aber nur > 6 in Cargo Vector 2 😰

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Und, wo ist das Problem? Da steht doch dick und fett Allerdings ohne technisches Bedenken und 100%ige Herstellergarantie!.

Ich nehme an du hast die reifen ultragünstig bekommen? Was erwartest du da? 😕

Mängelfreie Ware. Ich verstehe den TE so, dass die Reifen im Shop als mängelfrei angeboten wurden. Das betrifft selbstverständlich auch die Optik. Da kann der Händler nicht hinterher sagen, Mangel muss akzeptiert werden, denn mein Preis war ja so günstig.

Zitat:

Original geschrieben von yougi


Ich wuerde sie nochmal hoeflich auf deren Rueckgaberecht wie es auf deren Homepage steht hinweisen

Ist doch völlig egal, was auf deren Homepage steht. In Deutschland (und bald auch in der ganzen EU) gilt 14-tägiges Rückgaberecht bei Onlinekäufen. Also einfach auf das Fernabsatzgesetz berufen und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


ich schätze dass du einen Rechtsstreit sogar verlieren würdest. DA Reifen haben keine technischen mängel

Der Rechtsstreit würde gewonnen werden. DA-Reifen haben Schönheitsfehler, und Schönheitsfehler sind Mängel. Wer sowas verkauft, muss darauf hinweisen, ansonsten darf der Kunde von mangelfreier Ware ausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von yougi


Wie gesagt, der Händler akzeptiert oder will die 14-tätiges Rückgaberecht nicht zu wissen
bzw. macht sich von dem Rückgaberecht keine Weise zu kümmern.

Schriftlich den Händler in Verzug setzen. Lass das am besten einen wortgewandten deutschen Muttersprachler machen. Wenn dann keine Reaktion kommt, Anwalt aufsuchen oder selber kostenfrei Klage einreichen bei die Rechtsantragsstelle Deines örtlichen Gerichtes.

Ähnliche Themen

ob der reifen nun mängel hat oder nicht sei mal dahingestellt. der te hat das recht vom kauf zurückzutreten OHNE NENNUNG VON GRÜNDEN innerhalb von 14 tagen.

sowas macht man per einschreiben geltend und fragt nach einem vorgangszeichen. reagiert der händler darauf nicht wirds schwer. wichtig ist das man schriftlich und NACHWEISBAR innerhalb der frist (die seit 2 monaten rum ist) reagiert. dann kann man sich weitere schritte vorbehalten.

es ist eben bei onlinekäufen immer ein gewisses restriskio bei. wen der händler eben "nö" sagt dann hast eben ein problemchen.

Absolut nicht empehlenswert!
Am 4.6.12 hab ich einen Satz Reifen (NOKIAN NOK-H 175/65 R14 82 H DOT 2009 -ADAC "Sehr empfehlenswert"
) bestellt und und per Sofort Überweisung bezahlt. Eine Woche kam nichts bei mir an. Am 11.6. bekam ich eine Email mit einer Zahlungserinnerung und dass die Reifen vorrätig sind. Umgehend antwortete ich, dass die Zahlung bereits am 4.6. erfolgt ist und ich seitdem auf die Reifen warte. Nachdem ich bis heute keine Antwort auf die Email erhalten habe, rief ich bei e-tyre direkt an. Die Dame am Telefon teilte mir lediglich mit, dass das Geld noch nicht eingegangen sei und ich mich bei meiner Bank melden soll (Keine Hilfestellung oder erneute Nachprüfung).
Laut meiner Bank kostet ein Nachforschungsantrag jedoch 15 Euro. Daher rief ich erneut bei e-tyre an, mit der Bitte die Kontodaten doch mal zu vergleichen. Erst wollte die Dame mir nicht weiterhelfen. Als ich darauf jedoch bestand, meinte sie, ich solle in einer Viertel Stunde noch einmal anrufen, weil ihr Kollege dann da sei.

Beim dritten Anruf bei e-tyre bestätigte dann ihr Kollege den Eingang der Zahlung. Leider waren die Reifen bereits verkauft. Der Mitarbeiter machte mir das Angebot stattdessen andere Reifen zu schicken. Allerdings wären das keine gleichwertigen Reifen gewesen. Dabei sind die gleichen Reifen - nur neuer im Shop erhältlich - für 60€ mehr pro Satz. Die wollten sie mir aber nicht als Entschädigung zuschicken.

Ich kann nur aus meiner Sicht sprechen. Wenn ich bei einem Kunden eine derartige Fehlerkette verursacht hätte, hätte ich ihm die neueren Reifen ohne mit der Wimper zu zucken zugeschickt.

Fazit: mangelhaft

Du hättest die Reifen einklagen können. Spätestens mit der Zahlungserinnerung hat der Händler den Vertrag angenommen, Dir diesen Reifentyp zu diesem Preis zu verkaufen, und die fristgerechte Zahlugn kannst Du auch nachweisen. Was interessiert es Dich, was er mit seiner Lagerware macht. Ich würde da Vertragserfüllung fordern.

Geht über die Rechtsantragsstelle Deines örtlichen Gerichtes auch ganz ohne Anwalt (und zugehörige Anwaltskosten).

Für die Zukunft: Nur noch Abwicklungen mit Käuferschutz nutzen (Paypal-Zahlung oder Shop mit gültigem Trusted Shops-Logo wählen).

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Für die Zukunft: Nur noch Abwicklungen mit Käuferschutz nutzen (Paypal-Zahlung oder Shop mit gültigem Trusted Shops-Logo wählen).

Ich würde sagen bei solchen Erfahrungen für die Zukunft: Vor Ort kaufen !

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Du hättest die Reifen einklagen können. Spätestens mit der Zahlungserinnerung hat der Händler den Vertrag angenommen, Dir diesen Reifentyp zu diesem Preis zu verkaufen, und die fristgerechte Zahlugn kannst Du auch nachweisen. Was interessiert es Dich, was er mit seiner Lagerware macht. Ich würde da Vertragserfüllung fordern.

Geht über die Rechtsantragsstelle Deines örtlichen Gerichtes auch ganz ohne Anwalt (und zugehörige Anwaltskosten).

Für die Zukunft: Nur noch Abwicklungen mit Käuferschutz nutzen (Paypal-Zahlung oder Shop mit gültigem Trusted Shops-Logo wählen).

Danke für den Hinweis! War mir nicht klar. Leider hab ich schon der Rücküberweisung zugestimmt. Hoffe mal, die kriegen wenigstens das hin.

Ansonsten traurig, dass manche sich einen Dreck um Kundenzufriedenheit scheren.

Tipp: Einen Dreck um Kundenzufriedenheit scheren sich nur die, die nirgends gelistet sind, wo man Bewertungen hinterlassen kann. 😁 Elektro- und Elektronikgeräte beispielsweise immer entweder über Ebay kaufen, oder auf gh.de Preise vergleichen und einen seriös bewerteten Anbieter heraussuchen. gh.de ist völlig genial; die Suchfunktion dort ist besser als die von Ebay, und ich habe mich in all den Jahren noch nie damit auf die Nase gelegt (aber halt immer auch die Händlerbewertung im Auge gehabt). Mal ist Ebay billiger, mal gh.de, das ist je nach Produkt immer unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Ich würde sagen bei solchen Erfahrungen für die Zukunft: Vor Ort kaufen !

Wieso, welchen Vorteil soll es haben, paranoid zu werden? Wenn man mit vernünftiger Absicherung kauft, dann hat man alle Vorteile des Internets in Form günstiger Preise und völlig freier Produktauswahl und dennoch kein ernstzunehmendes Risiko. Was ich in meinem Leben schon alles über das Internet gekauft habe, da habe ich im Vergleich zum Präsenzhandel Tausende von Euro gespart. Selbst wenn mir jetzt mal ein größerer Kauf spektakulär knallen würde und ich aus unerfindlichen Gründen keine Rückerstattung per Käuferschutz bekommen würde, würde die Rechnung dennoch aufgehen. Aus gutem Grund aber ist mir noch kein Kauf geknallt. Wer bei Paypal oder Trusted Shops gelistet ist, ist von daher schon mal risikoarm, und auf Bewertungen kann man ergänzend schauen.

Nur halt einfach Vorkasse leisten bei irgendeinem Gurkenanbieter, das ist schon ein Stück leichtsinnig.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Ich würde sagen bei solchen Erfahrungen für die Zukunft: Vor Ort kaufen !
Wieso, welchen Vorteil soll es haben, paranoid zu werden? Wenn man mit vernünftiger Absicherung kauft, dann hat man alle Vorteile des Internets in Form günstiger Preise und völlig freier Produktauswahl und dennoch kein ernstzunehmendes Risiko. Was ich in meinem Leben schon alles über das Internet gekauft habe, da habe ich im Vergleich zum Präsenzhandel Tausende von Euro gespart. Selbst wenn mir jetzt mal ein größerer Kauf spektakulär knallen würde und ich aus unerfindlichen Gründen keine Rückerstattung per Käuferschutz bekommen würde, würde die Rechnung dennoch aufgehen. Aus gutem Grund aber ist mir noch kein Kauf geknallt. Wer bei Paypal oder Trusted Shops gelistet ist, ist von daher schon mal risikoarm, und auf Bewertungen kann man ergänzend schauen.

Nur halt einfach Vorkasse leisten bei irgendeinem Gurkenanbieter, das ist schon ein Stück leichtsinnig.

Was hat das mit einer Paranoia zu tun ?

Wer schlechte Erfahrungen gemacht hat sollte daraus seine Konsequenzen ziehen.
Ich kaufe zu gleichen Teilen im Netz oder auch vor Ort, je nach Laune. Wenn ich immer mehr schlechte Erfahrungen auf der eien Seite mache, wende ich mich um und versuche es an anderer Stelle.

Güsntiger im Netz ? Nicht mehr zwangsläufig.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Was hat das mit einer Paranoia zu tun ?

Ohne vernünftigen Grund einfach aus Ängsten heraus eine an sich unproblematische Sache nicht mehr machen wollen ist paranoid. Wenn man vor etwas zurückschreckt, dann sollte man das zumindest vor sich selber sachlich begründen können. Die von Dir geschilderte Bauchgefühltaktik halte ich für suboptimal.

Gemachte Erfahrungen zählen an dieser Stelle nur dann, wenn sie von den Rahmenbedingungen her auf den aktuellen Fall übertragbar sind. Du hast aber vorgeschlagen, von Internetgeschäften ganz die Finger zu lassen, weil eine unabgesicherte Vorkassezahlung nicht rund gelaufen ist, und das ist nicht angemessen. Die richtige Lehre ist vielmehr, in Zukunft die Absicherungsmechanismen sorgsam zu nutzen, die im Internet geboten werden.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Güsntiger im Netz ? Nicht mehr zwangsläufig.

In aller Regel aber doch, zumindest wenn man vernünftig vergleicht.

ich kaufe bis auf lebensmittel nahezu ALLES im netz. eine gewisse vorsicht ist IMMER angebracht. und man sollte sich die firma auch mal anschauen. sprich mal die adresse googeln. wen das dann ein wohnhaus ist dann weist schon wie der hase läuft. oder die firma nicht im handelsregister ist oder eben ein ek anstatt ne gmbh ist. das sagt vieles aus.

dank dem netz kann ja jeder hausfrau von zuhause ware verkaufen, kein lager, beim grosshändler "just in time" bestellen und einfach nur "vermitteln".

solange alles funktioniert is auch alles in ordnung. aber wens dann eben mal probleme mit der ware gibt dann is eben kacke. ein reifen den man eben bei einem schuhverkäufer kauft und bei dem sich nach 3 monaten das profil löst oder er wirkliche fertigungsfehler hat den kann man eben beim reifenhändler vor ort mal locker lässig eintauschen. versuch das mal bei so einer hinterhofklitsche.

Stimmt: ein e. K. haftet bis ans Ende seiner Tage, eine GmbH nur mit dem Stammkapital.

das ende seiner tage (finanziell) geht aber auch ganz fix...siehe schlecher 😉

ne ich meine eine gewisse profesionalität. eine gmbh vermittelt schonmal "das es was grösseres ist". die bilanzen sind ggf einzusehen und die einlagen als sicherheit müssten auch mal vorhanden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen