Erfahrung mit Driving Assistant Plus - sein Geld wert?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

ich bin neu hier und gerade dabei, mir "meinen" GT zu konfigurieren. Eigentlich war bei mir der Driving Assistant Plus gesetzt, da vor allem ein Tempomat mit Abstandsregelung schon lange auf meiner Wunschliste stand.
Nach den Berichten und beschriebenen Problemen hier (tiefstehende Sonne, Regen, Wunschabstand nicht einstellbar etc.) bin ich nun aber am zweifeln, ob das System den Aufpreis wirklich wert ist? Schliesslich möchte ich ja ein System, auf das man sich verlassen und kann und keine teure Spielerei, die man im Alltag selten verwendet weil zu unzuverlässig...
Wer hat Erfahrung mit dem Driving Assistant Plus? Wie häufig treten die beschriebenen Probleme auf und würdet ihr euch im Nachhinein wieder für den Assistant Plus entscheiden?

Vielen Dank und Gruß,
Hannes

Beste Antwort im Thema

Da wir aktuell einen Golf GTE (mit Radar) und einen 225xe im Bestand haben erlaube ich mir hier mal den direkten Vergleich. Mit beiden fahre ich regelmäßig auch lange Strecken.
Wenn ich vom Golf in den BMW umsteige dann fällt auch mir das etwas nervösere Regelverhalten auf. In EcoPro ist der Unterschied aber kaum noch merkbar. Ich nutze ACC in beiden Fahrzeugen so oft wie möglich.
Golf:
ACC regelt weicher wegen größerer Reichweite
Funktioniert selbst bei Starkregen, Nebel und Schneefall (ob das dann sinnvoll ist wollen wir hier mal weg lassen)
Reagiert besser (ebenfalls weicher) bei ein- und ausscherenden Fahrzeugen
Mag definitiv keine Blechbegrenzungen in Baustellen (die bei engen Spuren als Abgrenzung zur Gegenspur verwendet werden). Ausfall nach einigen Hundert Metern. Liegt vermutlich an dem breiten Radarstrahl, der dann von diesen Seitenwänden reflektiert wird. Das ist bei einer 20km-Baustelle dann schon nervig, denn bei VW gibt es keinen normalen Tempomaten, zu dem man umschalten könnte. Normales Gas geben ist angesagt.
Auffahrwarnung meiner Meinung nach etwas zu defensiv

BMW:
ACC regelt etwas ruppiger, in EcoPro aber fast kein Unterschied
Über die Einschränkungen bei Schnee, Nebel, usw. wurde hier schon oft gesprochen, die sind ja bekannt. Das konnte ich schon bei meiner Abholfahrt von München nach Frankfurt kennen lernen. Allerdings war der Schneefall da so stark dass hier ein Fahren mit ACC schon grenzwertig gewesen wäre.
Durch eine niedrig stehende Sonne hatte ich noch nie einen Ausfall.

Ich würde bei beiden Fahrzeugen ACC jederzeit wieder bestellen. Die Vorteile und der Komfort - und Sicherheitsgewinn überwiegen einfach.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Leider kann man nicht einfach das ACC aus der höheren Fahrzeugklasse nehmen, da der zweier auf einer ganz anderen Steuergeräteverbund aufbaut. BMW hätte theoretisch die Entwicklung aus dem 7er nehmen können, aber der kam erst später. Schaum ma mal was noch kommt. Es wäre nur der Aufpreis des Sensors zusätzlich zu zahlen.

Natürlich kann man auch selbst beschleunigen - aber wozu brauch ich dann den Assistenten...? 😉

Da hast du natürlich recht, aber ich denke, kein Assistent dieser Welt kann die eigene Fahrweise 1:1 umsetzen. 😉

Lange haben wir darüber spekuliert, aber es scheint jetzt das radarbasierte System in den 2er Einzug zu halten.

In der Preisliste des 2ers F45 und F45 steht in der Juli Preisliste von Österreich bei Driving Assistant Plus:
"kamera und radarbasiertes Fahrerassistenzsystem..."

In der Preisliste von DE hat sich dagegen nichts geändert. Sehr seltsam, dass sich dies in A ändert, aber in DE nicht.
Wie gesagt, es ist sowohl in der Preisliste des F45 als auch F46. Aber nur beim Driving Assistant Plus und nicht beim Driving Assistant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@crazy01 schrieb am 04. März 2017 um 11:50:08 Uhr:


BMW hätte theoretisch die Entwicklung aus dem 7er nehmen können, aber der kam erst später.

ACC gibt es in den oberen Klassen schon sehr lange, da wurde noch lange nicht über den 2er nachgedacht.

Zitat:

@gt2er schrieb am 4. August 2017 um 06:57:45 Uhr:


Lange haben wir darüber spekuliert, aber es scheint jetzt das radarbasierte System in den 2er Einzug zu halten.

In der Preisliste des 2ers F45 und F45 steht in der Juli Preisliste von Österreich bei Driving Assistant Plus:
"kamera und radarbasiertes Fahrerassistenzsystem..."

Nein, alles bleibt beim alten. Das steht bei bmw.at unter Driving Assistant Plus:

"Driving Assistant Plus
1.512,00 €
Hierbei handelt es sich um ein kamerabasiertes Fahrerassistenzsystem bestehend aus Driving Assistant inkl. Personenwarnung mit Anbremsfunktion, Stauassistent und der Aktiven Geschwindigkeitsregelegung mit Stop&Go-Funktion (die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird im Bereich von ca. 0-140 km/h unter Berücksichtigung eines wählbaren Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten).
Ihre Vorteile:
Zusätzlich zu den vorausfahrenden Fahrzeugen können auch stehende Fahrzeuge erfasst werden.
Das Fahrzeug wird im Bedarfsfall automatisch angebremst.
Bedienung der Aktiven Geschwindigkeitsregelung über Multifunktion für Lenkrad.
In Stausituationen bis 60 km/h regelt der Stauassistent die Geschwindigkeit, lenkt selbsttätig und hält das Fahrzeug in der Spur."

Beim Konfigurator ist BMW immer etwas spät.

Hast Du Dir mal die Preisliste von Juli 2017 für Österreich angesehen? Die ist beim Kauf relevant und nicht die Homepage.

Dort steht es an zwei Stellen:

Zitat:

Active Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion 5FD ---,--
kamera- und radarbasiertes Fahrerassistenzsystem
nur in Verbindung mit "5AT" Driving Assistant Plus

Zitat:

Driving Assistant Plus 5AT 1260,-
kamera- und radarbasiertes Fahrerassistenzsystem: Driving Assistant und
Aktive Geschwindigkeitsregelung

Das steht jetzt sowohl beim F45 als auch F46.

Das wird kein Zufall sein, dass dies jetzt an zwei Stellen sowohl beim F45 als auch beim F46 steht.

Kannst du mal die Preisliste posten ?

Darf leider nur den Link posten, da ich sonst Ärger mit BMW bekomme (Copyright):

https://www.press.bmwgroup.com/.../...en-neuen-bmw-2er-gran-tourer?...

Da gibt es sie zum Download F45 und F46.

Danke , denke trotzdem das es sich wieder um einen Fehler handelt , in der deutschen Preisliste Juli 2017 steht nur kamerabasiertes Fahrassistenzsystem , leider :-(

Das kann aber auch bedeuten, dass BMW in Österreich anfängt und in einem kleinen Markt prüft, ob es sich lohnt das radarbasierte System anzubieten.

Zitat:

@gt2er schrieb am 4. August 2017 um 23:26:00 Uhr:


Das kann aber auch bedeuten, dass BMW in Österreich anfängt und in einem kleinen Markt prüft, ob es sich lohnt das radarbasierte System anzubieten.

Das kannst vergessen.

Hab mir das D Prospekt angesehen und da ist kein Hinweis auf Änderung zu finden.
An den Fahrzeugbildern ist unter dem Kennzeichen keine glatte Fläche im Lufteinlaß zu sehen, also ist da auch kein Sensor verbaut.
Sieht man auf dem Foto zB:
https://s4.paultan.org/.../...series-ext-28-e1490777383822-850x567.jpg

Die Ö Preisliste ist bestimmt falsch.

Oder auch nicht. Dann wäre zwei Preislisten falsch.

In Preislisten aus A ist nur ein einziges Modell mit Kennzeichen aus A zu sehen, sonst nur die normalen Fotos aus D. Wo hast Du Fotos mit einem F45 oder F46 aus A bei denen man das sehen kann und weiß, dass es das Modell ab Juli ist?

Ich habe jetzt mal die Kundenbetreuung @bmw.at angeschrieben. Mal sehen, was diese berichtet.

Gibt es hier jemanden aus Österreich, der das bei einem Händler vor Ort klären kann?

Zitat:

@gt2er schrieb am 5. August 2017 um 08:08:27 Uhr:


Oder auch nicht. Dann wäre zwei Preislisten falsch.

In Preislisten aus A ist nur ein einziges Modell mit Kennzeichen aus A zu sehen, sonst nur die normalen Fotos aus D. Wo hast Du Fotos mit einem F45 oder F46 aus A bei denen man das sehen kann und weiß, dass es das Modell ab Juli ist?

Ich habe jetzt mal die Kundenbetreuung @bmw.at angeschrieben. Mal sehen, was diese berichtet.

Gibt es hier jemanden aus Österreich, der das bei einem Händler vor Ort klären kann?

Warum sollten Ösi Autos anders sein? Sind doch die Gleichen wie die Deutschen, nur mit Österreichpaket, also etwas anders bei der Zusammenstellung der Extras.

Im Prospekt sieht man ja die verschiedenen Pakete und da ist das Auto von vorne abgebildet, auf einem sieht man das am Lenkrad die Schalter sind, aber auf keinem Foto sind Sensoren aus zu machen.

Warum sollten sie nicht anders sein? Irgendwo muss BMW ja anfangen. Da würde ich auch einen kleineren Markt nehmen.

Das habe ich doch schon gepostet. In der Preisliste ist nur ein einziger F45/F46 zu sehen mit Kennzeichen aus AT auf der ersten Seite, aber das in ist in dem betreffenden Bereich zu dunkel. Die übrigen sind DIESELBEN Fotos wie in der deutschen Preisliste. Also kein Wunder, dass man nichts sieht.

Nun BMW.at wird schon wissen, ob die Preislisten stimmen und antworten. Dann wissen wir es. Bis dahin kann ja jeder seine eigene Meinung haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen