Erfahrung mit Driving Assistant Plus - sein Geld wert?
Hallo,
ich bin neu hier und gerade dabei, mir "meinen" GT zu konfigurieren. Eigentlich war bei mir der Driving Assistant Plus gesetzt, da vor allem ein Tempomat mit Abstandsregelung schon lange auf meiner Wunschliste stand.
Nach den Berichten und beschriebenen Problemen hier (tiefstehende Sonne, Regen, Wunschabstand nicht einstellbar etc.) bin ich nun aber am zweifeln, ob das System den Aufpreis wirklich wert ist? Schliesslich möchte ich ja ein System, auf das man sich verlassen und kann und keine teure Spielerei, die man im Alltag selten verwendet weil zu unzuverlässig...
Wer hat Erfahrung mit dem Driving Assistant Plus? Wie häufig treten die beschriebenen Probleme auf und würdet ihr euch im Nachhinein wieder für den Assistant Plus entscheiden?
Vielen Dank und Gruß,
Hannes
Beste Antwort im Thema
Da wir aktuell einen Golf GTE (mit Radar) und einen 225xe im Bestand haben erlaube ich mir hier mal den direkten Vergleich. Mit beiden fahre ich regelmäßig auch lange Strecken.
Wenn ich vom Golf in den BMW umsteige dann fällt auch mir das etwas nervösere Regelverhalten auf. In EcoPro ist der Unterschied aber kaum noch merkbar. Ich nutze ACC in beiden Fahrzeugen so oft wie möglich.
Golf:
ACC regelt weicher wegen größerer Reichweite
Funktioniert selbst bei Starkregen, Nebel und Schneefall (ob das dann sinnvoll ist wollen wir hier mal weg lassen)
Reagiert besser (ebenfalls weicher) bei ein- und ausscherenden Fahrzeugen
Mag definitiv keine Blechbegrenzungen in Baustellen (die bei engen Spuren als Abgrenzung zur Gegenspur verwendet werden). Ausfall nach einigen Hundert Metern. Liegt vermutlich an dem breiten Radarstrahl, der dann von diesen Seitenwänden reflektiert wird. Das ist bei einer 20km-Baustelle dann schon nervig, denn bei VW gibt es keinen normalen Tempomaten, zu dem man umschalten könnte. Normales Gas geben ist angesagt.
Auffahrwarnung meiner Meinung nach etwas zu defensiv
BMW:
ACC regelt etwas ruppiger, in EcoPro aber fast kein Unterschied
Über die Einschränkungen bei Schnee, Nebel, usw. wurde hier schon oft gesprochen, die sind ja bekannt. Das konnte ich schon bei meiner Abholfahrt von München nach Frankfurt kennen lernen. Allerdings war der Schneefall da so stark dass hier ein Fahren mit ACC schon grenzwertig gewesen wäre.
Durch eine niedrig stehende Sonne hatte ich noch nie einen Ausfall.
Ich würde bei beiden Fahrzeugen ACC jederzeit wieder bestellen. Die Vorteile und der Komfort - und Sicherheitsgewinn überwiegen einfach.
143 Antworten
Hab jetzt in 3 Monaten 3k runter und benutze (wenn ich fahre) den adaptive Tempomat eigentlich immer - meist landstrasse.
ja, er faellt bei direkter sonneneintrahlung und bei schlechter sicht aus. das hat er schon desoefteren, ich wusste das aber im Vorfeld.
Ja, ich finde das jedesmal - sagen wir mal - schade.
ja, radar ist wohl wesentlich genauer - ich frage mich immer noch wie der 2er anhand einer einzelnen Kamera den Abstand erkennen kann - und ich hab mir schon viel ueberlegt 8)
wuerde ich ihn im 2er trotzdem nochmal ordern - ja - weil wenn er funktioniert mir das fahren wesentlich angenehmer gestaltet.
ob er in der jetzigen Ausbaustufe das nonplus ultra ist weiss ich nicht, ich denke aber die optischen sensoren sind die zukunftraechtigeren, evtl. in Kombination mit radar. Denn ein radar allein erkennt keine aufleuchtenden Bremslichter, blinker o.ae.
Unser starssenverkehr ist auf optische Sensoren (== Augen) ausgelegt.
Diese Diskussion ist langsam off topic, dennoch muss ich auch noch eine Meinung hinzufügen.
Ich fahre gerade für die letzten Tage einen Touran BJ 2013. Als Nachfolger für diesen hatte ich lange einen 2er GT im Auge. Ganz einfach weil mich die Produkte vom BMW ansprechen und bisher auch überzeugt haben. Die bisherige Produktpalette kam leider für meine derzeitige Lebenssituation (mit Familie) nicht in Frage.
So habe ich mich lange auf der 2er GT gefreut, jeden Erlkönig (davon gab es in München viele zu sehen) interessiert studiert, alle verfügbaren Informationen aufgesogen und natürlich das Fahrzeug pünktlich zur Vorstellung auch bei der BMW Niederlassung besichtigt. Nach einem Probefahrtwochenende war ich überzeugt: Das ist er.
Tja, dann kam der neue Touran. Leider kein BMW, aber in allem was diese Fahrzeugklasse ausmacht, eben einen Tick besser (meine persönliche Meinung).
Dazu gehört u.a. auch das Radar basierende ACC und einige andere Assistenten, welche bei BWM gar nicht verfügbar sind wie z.B. Totwinkel-Assistent und LEDs mit Dynamic Light Assist. Zudem ist speziell die Lösung mit 7 Sitzen bei VW inzwischen sehr ausgereift und einfach besser gelöst. Und das alles zu einem besseren Preis....
Einzig die sehr gute 8-Gang-Automatik und das Image hätten für den BMW gesprochen.
So freue ich mich jetzt auf meinen neuen Touran, welcher wohl nächste Woche geliefert wird (den BMW hätte ich schneller bekommen).
Allerdings denke und hoffe ich, dass ich eines Tages ins Lager der 3er Fahrer zurückkehren werde. Oder, falls ich einen Geldkoffer finde, mir einen M2 als Zweitwagen zulege....
Der adaptive Tempomat von BMW ist nicht brauchbar. Hatte einen Volvo V60 und einen Mercedes B mit adaptivem Tempomat die sind eine ganz andere Klasse.
Habe vor 5 Wochen bei BMW reklamiert wegen dem Tempomat, da er bei Sonneneinstrahlung anstatt ausgeschaltet hat, hat er beschleunigt 2x. Hatte fast einen Auffahrunfall wegen dieser Situation.
Habe bis anhin keine Antwort bekommen.
Dies wird mich beim nächsten Fahrzeugwechsel sicher wieder von BMW abhalten. Die kümmern sich überhaupt nicht darum.
Ich habe inzwischen selber eine einfache verbesserte Lösung gefunden.( 10€.-) Da aber BMW sich um das Problem nicht kümmert werde ich dies auch nicht preisgeben.
Zitat:
@engi50 schrieb am 3. März 2016 um 14:47:56 Uhr:
Der adaptive Tempomat von BMW ist nicht brauchbar. Hatte einen Volvo V60 und einen Mercedes B mit adaptivem Tempomat die sind eine ganz andere Klasse.
Habe vor 5 Wochen bei BMW reklamiert wegen dem Tempomat, da er bei Sonneneinstrahlung anstatt ausgeschaltet hat, hat er beschleunigt 2x. Hatte fast einen Auffahrunfall wegen dieser Situation.
Habe bis anhin keine Antwort bekommen.
Dies wird mich beim nächsten Fahrzeugwechsel sicher wieder von BMW abhalten. Die kümmern sich überhaupt nicht darum.
Ich habe inzwischen selber eine einfache verbesserte Lösung gefunden.( 10€.-) Da aber BMW sich um das Problem nicht kümmert werde ich dies auch nicht preisgeben.
und warum moechtest du das nicht preisgeben ?
Ähnliche Themen
Alles richtig gemacht, Panoramadach genommen statt dem Schnickschnack. Verlass mich sowieso lieber auf mich selber. LG
Nur mal so nebenbei bemerkt, das Driving Assistant Plus ist ja nicht nur das Video ACC sondern noch mehr. Nur das Video ACC kosten im Aufpreis 370€. Hier wird sich nun über eine Funktion aufgeregt, welche 370€ kostet!
Zitat:
@crazy01 schrieb am 3. März 2016 um 20:08:36 Uhr:
Nur mal so nebenbei bemerkt, das Driving Assistant Plus ist ja nicht nur das Video ACC sondern noch mehr. Nur das Video ACC kosten im Aufpreis 370€. Hier wird sich nun über eine Funktion aufgeregt, welche 370€ kostet!
Was für ein Video?
Ich habe verstanden, dass wenn man Driving Assistant Plus gekauft hat, beim Aktivieren des Tempomates automatisch auch das ACC aktiviert wird. Richtig (habe leider noch kein Handbuch, da keine VIN)?
Kann man das ACC auch dauerhaft deaktivieren (per Einstellung oder evtl. der Händler), falls man es gekauft hat, es aber dann doch nervt?
Richtig, beim aktivieren des Tempomaten ist sofort ACC scharf geschaltet. Mit einem weiteren (etwas länger anhaltenden Tastendrucks) schaltest du dann vom ACC-Modus in den normalen Tempomaten.
Zitat:
@gt2er schrieb am 13. Juni 2016 um 19:24:34 Uhr:
Ich habe verstanden, dass wenn man Driving Assistant Plus gekauft hat, beim Aktivieren des Tempomates automatisch auch das ACC aktiviert wird. Richtig (habe leider noch kein Handbuch, da keine VIN)?Kann man das ACC auch dauerhaft deaktivieren (per Einstellung oder evtl. der Händler), falls man es gekauft hat, es aber dann doch nervt?
mich nervt der ueberhaupt nicht, im gegenteil. ich such mir meistens einen hinter dem ich dann mit ACC hinterherfahren kann. einziges Manko - geht nur bis 140 ...
auf der landstrasse im Feierabendverkehr empfinde ich ihn als extrem angenehm...
Versteh ich auch nicht, wenn ich einschalte- heißt es immer nur auf derAB-
und verdreckt ist er auch immer und deshalb unterbricht.Schöne Spielerei, aber ich finde es es noch nicht ausgegoren.
Lgp