Erfahrung mit Driving Assistant Plus - sein Geld wert?
Hallo,
ich bin neu hier und gerade dabei, mir "meinen" GT zu konfigurieren. Eigentlich war bei mir der Driving Assistant Plus gesetzt, da vor allem ein Tempomat mit Abstandsregelung schon lange auf meiner Wunschliste stand.
Nach den Berichten und beschriebenen Problemen hier (tiefstehende Sonne, Regen, Wunschabstand nicht einstellbar etc.) bin ich nun aber am zweifeln, ob das System den Aufpreis wirklich wert ist? Schliesslich möchte ich ja ein System, auf das man sich verlassen und kann und keine teure Spielerei, die man im Alltag selten verwendet weil zu unzuverlässig...
Wer hat Erfahrung mit dem Driving Assistant Plus? Wie häufig treten die beschriebenen Probleme auf und würdet ihr euch im Nachhinein wieder für den Assistant Plus entscheiden?
Vielen Dank und Gruß,
Hannes
Beste Antwort im Thema
Da wir aktuell einen Golf GTE (mit Radar) und einen 225xe im Bestand haben erlaube ich mir hier mal den direkten Vergleich. Mit beiden fahre ich regelmäßig auch lange Strecken.
Wenn ich vom Golf in den BMW umsteige dann fällt auch mir das etwas nervösere Regelverhalten auf. In EcoPro ist der Unterschied aber kaum noch merkbar. Ich nutze ACC in beiden Fahrzeugen so oft wie möglich.
Golf:
ACC regelt weicher wegen größerer Reichweite
Funktioniert selbst bei Starkregen, Nebel und Schneefall (ob das dann sinnvoll ist wollen wir hier mal weg lassen)
Reagiert besser (ebenfalls weicher) bei ein- und ausscherenden Fahrzeugen
Mag definitiv keine Blechbegrenzungen in Baustellen (die bei engen Spuren als Abgrenzung zur Gegenspur verwendet werden). Ausfall nach einigen Hundert Metern. Liegt vermutlich an dem breiten Radarstrahl, der dann von diesen Seitenwänden reflektiert wird. Das ist bei einer 20km-Baustelle dann schon nervig, denn bei VW gibt es keinen normalen Tempomaten, zu dem man umschalten könnte. Normales Gas geben ist angesagt.
Auffahrwarnung meiner Meinung nach etwas zu defensiv
BMW:
ACC regelt etwas ruppiger, in EcoPro aber fast kein Unterschied
Über die Einschränkungen bei Schnee, Nebel, usw. wurde hier schon oft gesprochen, die sind ja bekannt. Das konnte ich schon bei meiner Abholfahrt von München nach Frankfurt kennen lernen. Allerdings war der Schneefall da so stark dass hier ein Fahren mit ACC schon grenzwertig gewesen wäre.
Durch eine niedrig stehende Sonne hatte ich noch nie einen Ausfall.
Ich würde bei beiden Fahrzeugen ACC jederzeit wieder bestellen. Die Vorteile und der Komfort - und Sicherheitsgewinn überwiegen einfach.
143 Antworten
Zitat:
@Grurok schrieb am 2. März 2016 um 17:23:58 Uhr:
Nun ja, BMW versucht glaube ich den 2er auf Distanz zu den 3er/5er zu halten, damit keine Kannibalisierung stattfindet. Gäbe es alle Highendfeatures im GT, würden womöglich einige eher zum 2er statt zum 5er greifen. Ich gehe aber davon aus, dass BMW spätestens beim Nachfolgemodell nachbessern wird, sofern die Profitgier mit den Kundenwünschen in Einklang zu bringen ist. Wenn dem nicht so ist, bin ich halt wieder weg von BMW :-).
Dem kann man nur voll zustimmen. Je mehr man recherchiert kommt man drauf dass der 2er nur auf "premium" gehübscht ist. Aber die Taktik scheint aufzugehen.
Naja, aber wir wollen auch mal nicht vergessen, dass der F45/F46 deutlich weniger kostet als ein F30 ... und auf der Mini-Plattform basiert, die nicht alle Möglichkeiten bietet, wie die "richtigen" BMWs.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 2. März 2016 um 17:38:59 Uhr:
Zitat:
@Grurok schrieb am 2. März 2016 um 17:23:58 Uhr:
Nun ja, BMW versucht glaube ich den 2er auf Distanz zu den 3er/5er zu halten, damit keine Kannibalisierung stattfindet. Gäbe es alle Highendfeatures im GT, würden womöglich einige eher zum 2er statt zum 5er greifen. Ich gehe aber davon aus, dass BMW spätestens beim Nachfolgemodell nachbessern wird, sofern die Profitgier mit den Kundenwünschen in Einklang zu bringen ist. Wenn dem nicht so ist, bin ich halt wieder weg von BMW :-).Dem kann man nur voll zustimmen. Je mehr man recherchiert kommt man drauf dass der 2er nur auf "premium" gehübscht ist. Aber die Taktik scheint aufzugehen.
Hallo,
ob die Taktik aufgeht und ob sich der Hersteller damit einen großen Gefallen tut wage ich zu bezweifeln.
Es wurde ganz klar erkennbar versucht das teure Zubehör in technisch abgespeckter Form an den Mann zu bringen. Die Preisspanne ist je nach Ausstattung gewaltig und ich meine die Gewinnspanne fällt beim 2-er noch gewaltiger aus als bei den 3-er Modellen.
Mühelos kann man beim F45 und F46 die 55.000€ knacken. Letztendlich wird einem Neubesteller nur übrig bleiben sich beizeiten über die Extras und deren reale Funktionalität ausgiebigst zu informieren.
Gruß
Zitat:
@Atreeides schrieb am 2. März 2016 um 18:08:18 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 2. März 2016 um 17:38:59 Uhr:
Dem kann man nur voll zustimmen. Je mehr man recherchiert kommt man drauf dass der 2er nur auf "premium" gehübscht ist. Aber die Taktik scheint aufzugehen.
Hallo,
ob die Taktik aufgeht und ob sich der Hersteller damit einen großen Gefallen tut wage ich zu bezweifeln.
Es wurde ganz klar erkennbar versucht das teure Zubehör in technisch abgespeckter Form an den Mann zu bringen. Die Preisspanne ist je nach Ausstattung gewaltig und ich meine die Gewinnspanne fällt beim 2-er noch gewaltiger aus als bei den 3-er Modellen.
Mühelos kann man beim F45 und F46 die 55.000€ knacken. Letztendlich wird einem Neubesteller nur übrig bleiben sich beizeiten über die Extras und deren reale Funktionalität ausgiebigst zu informieren.
Gruß
55.000 hätte ich niemals bezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jerry244 schrieb am 2. März 2016 um 17:06:19 Uhr:
Das klingt, als ob du in der Werbeabteilung von BMW arbeitest.....nicht für ungut. ...:-))
Ich bin bzw fahre beide Systeme....
Das rein Kamera-basierte System in nicht ausgereift, so wie es im Moment arbeitet.
Mir stellt sich die Frage, warum BMW von dem Radar/Kamera-System, wie z.B. im 5'er abweicht und wieder einmal an der falschen Stelle spart. ...... ( wie schon bei den adaptiven Fernlicht )
Das es wohl durchaus noch schlimmer geht,wie in deinem Beispiel Jaguar, ist ein schwacher Trost.Gruß Jerry
Werbeabteilung ja, BMW leider nein! 🙂
Ob das Kamera-basierte System nicht ausgereift ist, weiß ich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass es einfach das leistet, was ein derartiges System nun mal leisten kann. Und das ist nun mal einfach weniger, als ein radarbasiertes System.
Dafür kostet es aber auch weniger. Und das ist genau der Punkt. Wir reden hier immer noch über einen 2er. Da macht es für mich keinen Sinn, irgendwelche Vergleiche mit Ausstattungen aus dem 5er heranzuziehen. Da kostet der Driving Assistent Plus auch mal eben 2 Scheine. Dazu musst du noch das Navi Business nehmen für ebenfalls knapp 2 Scheine. Da sind wir mal eben beim Doppelten im Vergleich zum 2er. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die (potentiellen) Käufer des 2er so viel dafür investieren würden. Insofern glaube ich schon, dass die Strategie von BMW hier nicht ganz falsch ist, Ausstattungen anzubieten, die eben auch irgendwo zur Fahrzeugklasse passen.
Zitat:
Dafür kostet es aber auch weniger. Und das ist genau der Punkt. Wir reden hier immer noch über einen 2er. Da macht es für mich keinen Sinn, irgendwelche Vergleiche mit Ausstattungen aus dem 5er heranzuziehen. Da kostet der Driving Assistent Plus auch mal eben 2 Scheine. Dazu musst du noch das Navi Business nehmen für ebenfalls knapp 2 Scheine. Da sind wir mal eben beim Doppelten im Vergleich zum 2er. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die (potentiellen) Käufer des 2er so viel dafür investieren würden. Insofern glaube ich schon, dass die Strategie von BMW hier nicht ganz falsch ist, Ausstattungen anzubieten, die eben auch irgendwo zur Fahrzeugklasse passen.
Ich habe mir den 5er Touring als Alternative zum 2er GT angesehen. Als Familienvater und Geschäftsführer mit 40.000km in Jahr habe ich den 220d dem 520d vorgezogen. Bei einem Listenpreis des GT jenseits der 50.000€ ist man auch bereit etwas mehr auszugeben, wenn die Fahrt dadurch angenehmer und sicherer wird. Habe alles außer AHK, Schiebedach und Leder bestellt.
Ich kann auch mit dem günstigeren HUD gut leben aber der Driving Assistant Plus ist aktuell ein nettes Spielzeug aber bei intensiver Nutzung nicht einmal den günstigeren Preis wert. Es gibt zu viele Situationen wo dieser nicht funktioniert. Ich bevorzuge den normalen Tempomat gegenüber dem ACC und ärgere mich darüber, dass immer zuerst der ACC deaktiviert werden muss.
Zitat:
@Fahr-ab schrieb am 2. März 2016 um 19:30:23 Uhr:
Zitat:
@Jerry244 schrieb am 2. März 2016 um 17:06:19 Uhr:
Das klingt, als ob du in der Werbeabteilung von BMW arbeitest.....nicht für ungut. ...:-))
Ich bin bzw fahre beide Systeme....
Das rein Kamera-basierte System in nicht ausgereift, so wie es im Moment arbeitet.
Mir stellt sich die Frage, warum BMW von dem Radar/Kamera-System, wie z.B. im 5'er abweicht und wieder einmal an der falschen Stelle spart. ...... ( wie schon bei den adaptiven Fernlicht )
Das es wohl durchaus noch schlimmer geht,wie in deinem Beispiel Jaguar, ist ein schwacher Trost.Gruß Jerry
investieren würden. Insofern glaube ich schon, dass die Strategie von BMW hier nicht ganz falsch ist, Ausstattungen anzubieten, die eben auch irgendwo zur Fahrzeugklasse passen.
da magst Du teils recht haben.
Allerdings bin ich der Meinung auch wenn die Teile deiner Meinung nach eher kostengünstig zum F45 und F46 passen so setze ich dennoch die Messlatte an deren Funktion an. Hat das technische Extra Funktionsmängel wird eben reklamiert und BMW um Abhilfe gebeten. So hatte ich das gemeint. Man muss nur hartnäckig in der Sache bleiben und deswegen meinte ich auch, dass ich mir nicht so sehr sicher bin ob sich BMW mit den "günstigeren" Teilen einen wirklichen Gefallen getan hat.
Zitat:
@Grurok schrieb am 2. März 2016 um 17:23:58 Uhr:
Nun ja, BMW versucht glaube ich den 2er auf Distanz zu den 3er/5er zu halten, damit keine Kannibalisierung stattfindet. Gäbe es alle Highendfeatures im GT, würden womöglich einige eher zum 2er statt zum 5er greifen.
Ich bin einer dieser " Kannibalen ".....
Ursprünglich sollte es der 5'er werden.....:-(
Zitat:
@Atreeides schrieb am 2. März 2016 um 18:08:18 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 2. März 2016 um 17:38:59 Uhr:
Dem kann man nur voll zustimmen. Je mehr man recherchiert kommt man drauf dass der 2er nur auf "premium" gehübscht ist. Aber die Taktik scheint aufzugehen.
Hallo,
ob die Taktik aufgeht und ob sich der Hersteller damit einen großen Gefallen tut wage ich zu bezweifeln.
Es wurde ganz klar erkennbar versucht das teure Zubehör in technisch abgespeckter Form an den Mann zu bringen. Die Preisspanne ist je nach Ausstattung gewaltig und ich meine die Gewinnspanne fällt beim 2-er noch gewaltiger aus als bei den 3-er Modellen.
Mühelos kann man beim F45 und F46 die 55.000€ knacken. Letztendlich wird einem Neubesteller nur übrig bleiben sich beizeiten über die Extras und deren reale Funktionalität ausgiebigst zu informieren.
Gruß
Genau das ist der Punkt bei mir gewesen.
Aus zeitlichen Gründen und der damals schlecht verfügbaren GT - MODELLE konnte ich keine Probefahrt wahrnehmen.
Ich bin davon ausgegangen, dass Hightech-Systeme wie z.B. ACC, Fernlichtasisstent, Multimedia Professionel oder auch das Hifi-System aus den 3'er bzw 5'er - Modellen adaptiert im GT zu finden sind. Was man ja durchaus,bei den fast gleichen Preisen, annehmen konnte.
Aber an allen Ecken und Enden wurde etwas weggelassen......
NUR NICHT AM PREIS ! ! !
Gruß Jerry
Da ist was wahres dran Jerry. Da besonders viele BMW Neukunden diese Modelle kaufen, denke ich wird es früher oder später zu einer Häufung an Beschwerden kommen. Immerhin bieten andere Hersteller in deren Familienvans die Top-Technologien an, da diese Modelle als Flaggschiffe verstanden werden. Bei BMW ist es eher ein Nischenprodukt. Ich will das Auto aber nicht schlecht reden, BMW hat im Großen und Ganzen wirklich gute Arbeit geleistet.
Zitat:
@peterock84 schrieb am 2. März 2016 um 21:07:57 Uhr:
Zitat:
Dafür kostet es aber auch weniger. Und das ist genau der Punkt. Wir reden hier immer noch über einen 2er. Da macht es für mich keinen Sinn, irgendwelche Vergleiche mit Ausstattungen aus dem 5er heranzuziehen. Da kostet der Driving Assistent Plus auch mal eben 2 Scheine. Dazu musst du noch das Navi Business nehmen für ebenfalls knapp 2 Scheine. Da sind wir mal eben beim Doppelten im Vergleich zum 2er. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die (potentiellen) Käufer des 2er so viel dafür investieren würden. Insofern glaube ich schon, dass die Strategie von BMW hier nicht ganz falsch ist, Ausstattungen anzubieten, die eben auch irgendwo zur Fahrzeugklasse passen.
Ich habe mir den 5er Touring als Alternative zum 2er GT angesehen. Als Familienvater und Geschäftsführer mit 40.000km in Jahr habe ich den 220d dem 520d vorgezogen. Bei einem Listenpreis des GT jenseits der 50.000€ ist man auch bereit etwas mehr auszugeben, wenn die Fahrt dadurch angenehmer und sicherer wird. Habe alles außer AHK, Schiebedach und Leder bestellt.
Ich kann auch mit dem günstigeren HUD gut leben aber der Driving Assistant Plus ist aktuell ein nettes Spielzeug aber bei intensiver Nutzung nicht einmal den günstigeren Preis wert. Es gibt zu viele Situationen wo dieser nicht funktioniert. Ich bevorzuge den normalen Tempomat gegenüber dem ACC und ärgere mich darüber, dass immer zuerst der ACC deaktiviert werden muss.
Ich stimme dir in allen Punkten zu.....
Auch ich habe Vollausstatung bis auf Leder, Ahk und Schiebedach. Würde auch lieber mehr Geld ausgeben für ein System, dass ich gerne benutze.
Anstatt es wegen Fehlfunktionen abzuschalten.
Das Geld für diese SA hätte ich vielleicht in Leder und ein Glasdach stecken sollen...:-(
Oh mein Gott!
Ja es gibt Hersteller wie Volkswagen, die für Ihre Vans adaptive Tempomaten anbieten die Radarbasierend sind! Nennt mir aber doch mal einen weiteren Van der Kompaktklasse, der das noch hat! Ich betone Kompaktklasse! Diese Klasse ist durch den Zafira groß geworden, da gibts grad mal nen Tempomaten alter Schule!
Vans, Aushängeschilder der Marken? Wo? Wer? Wieder Volkswagen? Da sind es aber bitte erst mal Golf, Passat und Tiguan, bevor man da über den Touran spricht.
Letzendlich ist das eh ein Spielzeug, der adaptive Tempomat funktioniert nie 100 Prozentig, egal welche Technik man anwendet! Ich hatte schon mal Spaß in einer E Klasse, die den ein oder anderen vorrausfahrenden Wagen wegen der Kälte und Schnee nicht erkannt hat, aber da nicht warnte. Vor dem komplett eigenständigem fahren von Fahrzeugen sind wir hant noch 10-15 Jahre entfernt.
Der 2er sollte sportlicher aussehen und sein als seine Mitbewerber. Das hat er erfüllt denk ich. Außerdem sollte man das BMW Feeling in einem Van haben können. Haptik und Gerüche passen, die Wertigkeit an sich auch. Da war der erste X1 oderX3 deutlich weiter von hochwertig entfernt.
Wer wegen einem adaptiven Tempomat keinen 2er kauft ist bei BMW eh falsch aufgehoben "Freude am Fahren" hat man nämlich dann, wenn man es selber erlebt und tut!
Zitat:
@LukasBless schrieb am 3. März 2016 um 08:23:35 Uhr:
Oh mein Gott!Ja es gibt Hersteller wie Volkswagen, die für Ihre Vans adaptive Tempomaten anbieten die Radarbasierend sind! Nennt mir aber doch mal einen weiteren Van der Kompaktklasse, der das noch hat! Ich betone Kompaktklasse! Diese Klasse ist durch den Zafira groß geworden, da gibts grad mal nen Tempomaten alter Schule!
Vans, Aushängeschilder der Marken? Wo? Wer? Wieder Volkswagen? Da sind es aber bitte erst mal Golf, Passat und Tiguan, bevor man da über den Touran spricht.
Letzendlich ist das eh ein Spielzeug, der adaptive Tempomat funktioniert nie 100 Prozentig, egal welche Technik man anwendet! Ich hatte schon mal Spaß in einer E Klasse, die den ein oder anderen vorrausfahrenden Wagen wegen der Kälte und Schnee nicht erkannt hat, aber da nicht warnte. Vor dem komplett eigenständigem fahren von Fahrzeugen sind wir hant noch 10-15 Jahre entfernt.
Der 2er sollte sportlicher aussehen und sein als seine Mitbewerber. Das hat er erfüllt denk ich. Außerdem sollte man das BMW Feeling in einem Van haben können. Haptik und Gerüche passen, die Wertigkeit an sich auch. Da war der erste X1 oderX3 deutlich weiter von hochwertig entfernt.
Wer wegen einem adaptiven Tempomat keinen 2er kauft ist bei BMW eh falsch aufgehoben "Freude am Fahren" hat man nämlich dann, wenn man es selber erlebt und tut!
Freude am fahren definiert nicht nur ein Auto mit 4 Rädern einem 6 Zylinder und Heckantrieb.....( ich gehe davon aus,daß es mal die Attention des Werbe Slogans war )
Freude am fahren heißt für mich, dass ich morgens gerne aufstehe und mich auf den Weg zur Arbeit freue weil ich einen Bmw gerne fahre.
Der Weg ist das Ziel......
Du kannst doch nicht wirklich in allem Ernstes behaupten das jeder der Assistentssyteme bei Bmw ordert völlig falsch bei der Marke aufgehoben ist?!
Wenn ich eine SA ordere und auch bezahle kann ich, so glaube ich zumindest, verlangen das sie auch ordnungsgemäß funktioniert.
Ja, das ist schon korrekt Lukas. Deswegen ja auch meine Aussage, dass BMW gute Arbeit geleistet hat. Das Fahren steht bei BMW seit jeher im Vordergrund. Dies haben sie beim BMW 2er AT/GT für Vanverhältnisse im Vergleich zur Konkurrenz grandios umgesetzt, aber dennoch verbucht BMW für sich den Titel eines Premiumherstellers, welcher auch Premiumpreise veranschlagt. Da wird man, zumindest ich, eben sensibler wenn bestimmte Dinge nur halbherzig verbaut werden.
dazu muss ich auch was sagen:ich bin zwar erst 2500km in drei Monate gefahren,aber da war auch eine Strecke von 1100km drin. Ich würde mir es ebenfalls nicht nochmal zulegen,da es mir zu unterschiedlich reagiert und ich mich vom Gefühl deshalb nicht darauf verlassen möchte.Ergo benutze ich es auch so gut wie nie und ich fahre auch zu wenig,um das es sich amortisiert.
Grüße