Erfahrung mit dem Skoda Octavia Scout 2,0 TDI

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo bin neu bei Skoda und fahre bisher VW Passat Kombi. Da jetzt wieder der Kauf eines Kfz ansteht, war ich auf der Suche nach einem Wagen der mir gefällt. Der VW Händler konnte mir kein überzeugendes Angebot machen wieder einen VW zu nehmen. Außerdem gibt es momentan keine Modelle bei VW die mir gefallen, vom Anschaffungspreis mal ganz abgesehen. So bin ich bei Skoda gelandet und habe den Octavia Scout gesehen und Probe gefahren. Der hat mir auf Anhieb gefallen. Der Scout hat auch den gleichen Motor wie der VW, leider gibt es ihn nicht mit CR Diesel. Trotzdem bin ich nach der Probefahrt begeistert.

Hat hier schon jemand Erfahrung mit diesem Fahrzeug und kann mir berichten über Stärken und Schwächen, dieses würde meine eventuelle Kaufentscheidung erleichtern .

Vielen Dank an Alle die hier Ihre Erfahrungen einbringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe seit ca. 4 monaten einen neuen scout, 2,0 TDI.
im großen und ganzen ein guter wagen, aber ich hatte auch schon mehrere werkstattaufenthalte hinter mir.
der wagen hat gerade mal 5000 km drauf.
mängel:
klopfendes geräusch im leerlauf (aus dem motorraum)-----> zweimassenschwungrad def. garantie gewechselt.
beide kunststoffverkleidungen an den vorderen kotflügel lösten sich ab-----> neue auf garantie
radio schaltete sich nicht aus beim abziehen des zündschlüssels-----> neuer radio auf garantie
nebelscheinwerfer angelaufen------> neue auf garantie

also du siehst schon, irgendwie schon eine ganze menge defekte in der kurzen zeit....
aber seit dem alles erledigt wurde läuft er problemlos....hoffentlich für sehr lange zeit.

was mich am motor stört ist das turboloch bei niedrigen drehzahlen, aber da muß man den motor immer schön bei laune halten, dann klappt das auch 🙂
sonst bin ich wie gesagt recht zufrieden.

mfg
trent900

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo an alle Scoutfahrer,

ich wollte hier die ersten erkannten Mängel nach gefahrenen 1000 km wiedergeben.

- angelaufene,schwitzende Nebelscheinwerfer nach Regenfahrt, auch am nächsten Tag noch
- kein Warnton für nicht angelegten Sicherheitsgurt
- kein Warnton für Reservespritanzeige, wenn Anzeige dann nicht permanent, leuchtet auf geht aus usw. ...
- kein Warnton für angelassenes Fahrlicht nach abziehen Zündschlüssel, nur in Standlichtstellung

Ich denke diese Mängel sind zu beheben. Ansonsten macht es Freude dieses Auto zu fahren....

Beim ersten Blick in die Reserveradmulde ist mir aufgefallen, dass ein vollwertiges Ersatzrad mit der Dimension 205/55 R16 vorhanden ist. Die gelieferte Bereifung ist aber 225/55 R17. Passt irgentwie nicht von der Dimension. Darf ich das Ersatzrad zusammen mit der gelieferten Bereifung fahren? Ich glaube nicht!!! Werde noch mal mit meinem Freundlichen sprechen. Neuwagen und so...

Hat jemand ähnliche Erkenntnisse und kann berichten?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Loosy


Hallo an alle Scoutfahrer,

ich wollte hier die ersten erkannten Mängel nach gefahrenen 1000 km wiedergeben.

- angelaufene,schwitzende Nebelscheinwerfer nach Regenfahrt, auch am nächsten Tag noch
- kein Warnton für nicht angelegten Sicherheitsgurt
- kein Warnton für Reservespritanzeige, wenn Anzeige dann nicht permanent, leuchtet auf geht aus usw. ...
- kein Warnton für angelassenes Fahrlicht nach abziehen Zündschlüssel, nur in Standlichtstellung

Ich denke diese Mängel sind zu beheben. Ansonsten macht es Freude dieses Auto zu fahren....

Beim ersten Blick in die Reserveradmulde ist mir aufgefallen, dass ein vollwertiges Ersatzrad mit der Dimension 205/55 R16 vorhanden ist. Die gelieferte Bereifung ist aber 225/55 R17. Passt irgentwie nicht von der Dimension. Darf ich das Ersatzrad zusammen mit der gelieferten Bereifung fahren? Ich glaube nicht!!! Werde noch mal mit meinem Freundlichen sprechen. Neuwagen und so...

Hat jemand ähnliche Erkenntnisse und kann berichten?

Gruß

Hallo Loosy,

also das mit den Nebelscheinwerfern kann ich bestäötigen - wurden bei mir damals auch ausgetauscht. - Das mit den Warntönen kannte ich von meinem nicht.

Zunächst einmal fährst du bestimmt 225/50 R17 - ja und die passen nicht mit den 205/55 R16 Winterreifen zusammen.

Zum Ersatzrad hab ich ne Aussage direkt von Skoda. Du darfst das Fahren --> Begründung: Bau es mal raus - wenn du es raus nimmst hast du auf der Außenseite einen Aufkleber mit der Aufschrift Notrad und einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Daher zählt dieses Rad als Notrad und darf genutzt werden.

Dein Problem mit den Warntönen klingt wie wenn da der Piepser bzw. "Gong" kaputt ist. Bin mir nicht sicher, ob der nicht im Kombiinstrument fest eingebaut ist.

Gruß, Frank

Hallo Frank,

ich habe das Rad mal herausgeholt du hast Recht, ein Notrad in der Dimension 205/55 R16 ...................????????

Finde ich keine besonders innovative Idee. Werde noch mal mit meinem Freundlichen darüber sprechen. Denke an TIRE FIT und Gewichtsersparnis.... Schaun wir mal.

Danke und Gruß
Jörg

Hallo Scout-Fahrer,

ich wollt mich auch mal kurz vorstellen. Ich werde nächste Woche einen 2,0 TDI ausgeliefert kriegen. Ich freu mich schon drauf, das Teil mal ein bischen durch die Botanik zu scheuchen. Mal schaun, was er kann.

Ich hab vorher 3 Jahre nen XC70 gefahren und hab zur Zeit nen Touareg. Also denke ich, das ich das dann schon einigermaßen einschätzen kann, was geht und was nicht.

Grüße vom XC70-er (der mal seinen Namen ändern sollte)

Ähnliche Themen

Hallo Scout-fans
Bekomme meinen am 6.11. muss ihn in Thüringen (Tageszulassung) abholen. 16%
habe ihn schon 5 X Probegefahren.
wundere mich dass man ihn nicht auf der Strasse sieht.

Zitat:

Original geschrieben von reluhcs


Hallo Scout-fans
Bekomme meinen am 6.11. muss ihn in Thüringen (Tageszulassung) abholen. 16%
habe ihn schon 5 X Probegefahren.
wundere mich dass man ihn nicht auf der Strasse sieht.

Du solltest mal abwarten bis deiner da ist. Dann siehst man öffers ein auf der Strasse. So ging es mir auch.

Tschau

Zitat:

Original geschrieben von hoffi428



Zitat:

Original geschrieben von GisiN


Hallo,

ich hab deine Anfrage gerade erst gesehen. Ich fahr den Scout als Diesel jetzt bereits seit 11 Monaten und bin vollkommen begeistert von dem Wagen. ( ... Beitrag gekürzt ... ) Sicherlich musste ich mich an den etwas lauteren Dieselmotor gewöhnen (ist mein erster Diesel), aber es gibt wahrlich Schlimmeres. Wenn du noch Fragen hast, immer gerne.

Der laute TDI wäre für mich ein k.o.-Kriterium. Ich fahre den 1.9 TDI selbst schon lange. In der Stadt und auf der Landstraße kann man recht flott in die Gänge 5-6 schalten und somit relativ leises Fahren genießen. Auf der Autobahn brauch ich dann immer wieder erst eine Eingewöhnungszeit. Damals war der TDI Stand der Technik. Aber inzwischen gibt es deutlich leisere Diesel - auch im VW-Konzern. Wenn ein Hersteller meint, er kann den Kunden weiter die alte (und spürbar lautere) Technik anbieten, dann ohne mich. Ich gehe aber davon aus, daß mittelfristig die CR nachkommen.
Den Scout habe ich auch als TDI probegefahren. Macht schon sehr viel Spaß und ist bei der Serienausstattung echt ein Angebot. Zum Glück kann ich noch warten, bis es dann auch den CR im Scout gibt.

Hallo Habe selbst den 1,9 TDI gefahren und der ist bestimmt lauter als der 2.O TDI im Scout.

außerdem habe ich bei der Probefahrt im Scout 2,0 TDI nicht das Turboloch des1,9 TDI bemerkt.

Bekomme am 06.11. meinen Scout

reluhcs

Zitat:

Original geschrieben von reluhcs



Zitat:

Original geschrieben von hoffi428


Der laute TDI wäre für mich ein k.o.-Kriterium. Ich fahre den 1.9 TDI selbst schon lange. In der Stadt und auf der Landstraße kann man recht flott in die Gänge 5-6 schalten und somit relativ leises Fahren genießen. Auf der Autobahn brauch ich dann immer wieder erst eine Eingewöhnungszeit. Damals war der TDI Stand der Technik. Aber inzwischen gibt es deutlich leisere Diesel - auch im VW-Konzern. Wenn ein Hersteller meint, er kann den Kunden weiter die alte (und spürbar lautere) Technik anbieten, dann ohne mich. Ich gehe aber davon aus, daß mittelfristig die CR nachkommen.
Den Scout habe ich auch als TDI probegefahren. Macht schon sehr viel Spaß und ist bei der Serienausstattung echt ein Angebot. Zum Glück kann ich noch warten, bis es dann auch den CR im Scout gibt.

Hallo Habe selbst den 1,9 TDI gefahren und der ist bestimmt lauter als der 2.O TDI im Scout.
außerdem habe ich bei der Probefahrt im Scout 2,0 TDI nicht das Turboloch des1,9 TDI bemerkt.

Bekomme am 06.11. meinen Scout

reluhcs

Na noch kein kommentar?

Mein Scout ist angekommen, habe in Mühlhausen /Thü. Anfahrt mit der Bahn Mannheim -Göttingen 20 Min Verspätung Anschlusszug weg

mit 2 Std Verspätung beim Händler (hat mich am Bahnhof abgeholt.)

Da hatte "ER" schon gewonnen.

Die Rückfahrt war ein Genuss.

2000 Km keine Beanstandung Schnitt nach Tankbeleg 6,0 nach Anzeige 6,4

Reluhcs

Also, jetzt bin ich nach 2000km (die Hälfte davon auf Schnee/Schneematsch) schon ein bischen schlauer.

Ich hab die schmalen 16-Zöller am Scout aufgezogen. Das Auto geht verdammt gut durch den Schnee. Einen gravierenden Unterschied zum Touareg bzgl. Durchwühlen kann ich nicht erkennen. Einzig die bgegrenzte Bodenfreiheit limitiert das Vorwärtskommen dann doch irgendwann ggü. dem mit Luftfahrwerk (d.h. mit max. 300mm Bodenfreiheit) ausgestattetem SUV.

Ich bin wirklich sehr überrascht, wie wintertauglich der Scout ist. Vor allem das doch erheblich geringere Gewicht macht sich in einem sehr stabilen Handling auf Schnee/Eis bemerkbar.

Grüße, XC70-er

Zitat:

Original geschrieben von xc70-er


Also, jetzt bin ich nach 2000km (die Hälfte davon auf Schnee/Schneematsch) schon ein bischen schlauer.

Ich hab die schmalen 16-Zöller am Scout aufgezogen. Das Auto geht verdammt gut durch den Schnee. Einen gravierenden Unterschied zum Touareg bzgl. Durchwühlen kann ich nicht erkennen. Einzig die bgegrenzte Bodenfreiheit limitiert das Vorwärtskommen dann doch irgendwann ggü. dem mit Luftfahrwerk (d.h. mit max. 3000mm Bodenfreiheit) ausgestattetenm SUV.

Ich bin wirklich sehr überrascht, wie wintertauglich der Scout ist. Vor allem das doch erheblich geringere Gewicht macht sich in einem sehr stabilen Handling auf Schnee/Eis bemerkbar.

Grüße, XC70-er

Habe leider noch kein Schneeerlebnis hinter mir, bin aber über Sand- und Kiesflächen gefahren auch mit 205 16 Zoll bin Begeistert über den Vortrieb

und die Spurtreue. Habe aber noch nie einen 4X4 gefahren.

reluhcs

Noch eine Anmerkung zum Verbrauch.

Bis jetzt hab ich ihn noch nicht unter 8 Liter bekommen. Liegt wohl an den vielen Kurzstrecken und den Autobahn-Anteilen.

Das liegt sicherlich an den Kurzstrecken und der noch geringen km-Zahl. Also 8 Liter sind bei mir nur seltenst der Fall (eben im Stadtverkehr), auf AB meist so um die 6 Liter.

Und im Schnee ist er einfach fantastisch ... freu mich schon auf unseren Skiurlaub in 4 Wochen!

Bisher der einzige Makel an meinem Scout: Ich hab ein portables Navi. Wenn ich das anschließe und die Wisch-/Waschfunktion betätige, schaltet kurzzeitig das Abblendlicht ab. Im Dunkeln ein wahres Grauen ... da muss ich unbedingt mal in der Werkstatt nachfragen.

Kommt drauf an, wie man auf der Bahn fährt ;-).

Servus,

nachdem ich einige Zeit eure Erfahrungen als "Gast" verfolgt habe, dachte ich mir, warum nicht einfach anmelden?! Ich habe meinen tdi seit jetzt gut 4 Monaten (12.000 km bis jetzt) und kann keine der angesprochenen Macken / Probleme feststellen. Der Wagen läuft 1A bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,6 Litern.

Gruß

el_camacho

Moinsen zusammen,

also meine ELtern haben sich vor einem Jahr den 2.0 TDI Scout geholt und sind begeistert. Bis jetzt war aber auch gar nichts an dem Wagen.

Die Begeisterung teile ich im übrigen ungeteilt. Das fahren dieses Autos macht einfach unendlich viel Spaß. Dazu kommt das mir das Innenleben auch sehr gut gefällt. Das einzigste was mich "stört" ist die etwas billig geratene Anzeige beim PDC im Display. Ansonsten eine super Schüssel.

Liebe Grüße

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen