Erfahrung mit dem nachrüstbarem HeadUp Screen beim AT?
Hallo,
ich überlege, bei meinem kürzlich ausgelieferten F45 das sog. HeadUp Screen von BMW nachzurüsten, was inkl. Einbau etwas über 500,- euro kosten soll.
Wer hat damit schon Erfahrung?
Es gibt von BMW ausführliche Broschüren; aber mich interessiert, wer dieses Zubehör nachträglich schon eingebaut hat und wie zufrieden er damit ist.
Vor allem will ich dieses HeadUp Screen nachrüsten, um die aktuell gefahrenen Geschwindigkeit besser "im Blick" zu haben (um nicht im dunklen Tacho mühsam die Zeigerstellung "interpretieren" zu müssen.
Frage vor allem: Wird die aktuelle Geschwindigkeit als Zahl in km/h gezeigt (oder aber nur ein Tachosymbol)? Und sind die km/h-Ziffern groß genug?
Mit Dank und Gruß
Cervodietar
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den BMW HeadUp Screen nachrüsten lassen und bin sehr zufrieden damit. Sicherlich stellt er einen Kompromiss dar im Vergleich zum werkseitig verbauten HeadUp Display. (Ich hatte mich nachträglich geärgert, diesen nicht genommen zu haben- nachrüsten ist unmöglich!) Er ist jederzeit sehr gut ablesbar- digit. Geschwindigkeit ca. 2cm groß und auch ohne Smartphone nutzbar. Wird über die Garmin APP keine Route benötigt/ berechnet aber die APP wurde durch einmaliges antippen aktiviert, so erscheint zusätzlich noch die zulässige Höchstgeschwindigkeit und eine Blitzerwarnung (wenn diese vom Benutzer in der APP aktiviert ist- jederzeit reversibel in den Voreinstellungen-). Wurde eine Route berechnet, wird diese durch Pfeildarstellungen, Kilometerangaben, voraussichtliche Ankunftszeit und Verkehrsbehinderungen+ dadurch verlängerter Zeitbedarf angezeigt. Ich habe den Ton der Garmin APP auf "AUS" gestellt. Die Routenberechnungen und Darstellungen des BMW Navis stimmen mit denen der Garmin APP zu 99% überein. So habe ich nur eine Ansage im Cockpit. Auch die Verkehrszeichenerkennung passt in der Regel. Natürlich greift Garmin auf im System hinterlegte Daten zurück und die Verkehrszeichenerkennung von BMW auf die realen örtlichen Daten. Somit erkennt Garmin natürlich keine kurzfristigen Baustellen!
Insgesamt baut der HeadUp Screen rel. klein; auf jeden Fall auch kleiner als die Scheibe des werkseitigen HeadUp Displays. Prinzipiell bin ich kein Freund von "Nachrüstlösungen" und lasse möglichst original nachrüsten. In diesem Fall aber für meine Bedürfnisse ein Volltreffer. Über Sinn und Unsinn soll jeder für sich entscheiden auch hinsichtlich der Kosten, mir war es das wert!
P.S.: ohne Garmin APP nutzbar ist: Tempomat/ Limiter, Geschwindigkeit, Höhe über Null, Drehmoment, Leistungsanzeige, Glatteiswarnung, Tankanzeige- alles jeweils individuell auswählbar ob es angezeigt werden soll oder nicht, ebenso die individuelle oder automatische Helligkeit der Anzeige
63 Antworten
Hi ronnytaubert hier mal 2 Bilder, die ich direkt nach dem Einbau durch BMW gemacht habe. Ich glaube der Einbauadapter ist gut zu erkennen. Das ist aber der Adpter für den 3er, für andere Fahrzeuge ist der Adapter natürlich auch fahrzeugtypisch angepaßt.
Danke , das sieht ja mal nach einer vernünftigen Lösung aus. Ohne Adapter würde ich das Ding nicht einbauen. Hast du das machen lassen oder selbst gemacht? Musste da was codiert werden?
Wollte das Head Up Screen mit Navi in dem neuem 3er nachrüsten, der am 28.2. ausgeliefert wird ??
Ich habe den Screen von BMW einbauen lassen. Eine Codierung ist nicht erforderlich, den Abbau von Verkleidungen und auch den elektrischen Anschluß wollte ich nicht machen. Das Ding ist ja nicht gerade billig, da kann man auch die Einbaukosten von ca. 160€ opfern, meine ich.
Ich würde den Einbau vor der Fahrzeugübergabe beauftragen, dann ist er bei Übergabe des Neuwagens schon erledigt.
In welcher Komplett Preisregion bewegen wir uns denn hier? 2000€ ?
Ähnliche Themen
Wenn es das HUD mit Darstellung der Garmin-Navi https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-head-up-screen-62302361627/ ist, wären das:
- HUD: 379 EUR
- Einbau: 160 EIR
Summe: 539 EUR
Dazu kommt noch die Aufnahme. Beim F45 39 EUR.
Würde ich als akzeptabel ansehen. Blöd ist, dass die Navi-Infos des Festeinbau-Navis nicht angezeigt werden. Dafür ist es aber günstiger.
Die Navi-Infos werden angezeigt , es gibt 2 verschiedene Head Up Screens!
@Boddi40: Ich glaube nicht das die BMW Welt in München das Ding sofort einbaut ??. Ich mach das bei Gelegenheit beim Freundlichen vor Ort.
Zitat:
@gt2er schrieb am 18. Feb. 2018 um 13:19:31 Uhr:
Wenn es das HUD mit Darstellung der Garmin-Navi https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-head-up-screen-62302361627/ ist, wären das:
- HUD: 379 EUR
- Einbau: 160 EIR
Summe: 539 EURDazu kommt noch die Aufnahme. Beim F45 39 EUR.
Würde ich als akzeptabel ansehen. Blöd ist, dass die Navi-Infos des Festeinbau-Navis nicht angezeigt werden. Dafür ist es aber günstiger.
Naja....wenn Navi Daten nicht angezeigt werden und man z.B. auch keine Schildererkennung hat, dann würde ja nur die Geschwindigkeit bleiben.
Zitat:
@ronnytaubert schrieb am 18. Februar 2018 um 13:43:54 Uhr:
Die Navi-Infos werden angezeigt , es gibt 2 verschiedene Head Up Screens!
Aber nur, wenn man das Navi Pro bzw. Business hat. Dann hat man aber beim F45/F45 so und so schon das HUD.
Oder wenn man das "integrated Navi" nachrüstet. Das ist aber nicht eingebaute Werksnavi.
Ja aber nicht bei 3er, da ist da HUD nicht mit drin.
Deshalb möchte ich es bei Gelegenheit nachrüsten.
In dem 3er ist das Navi-Business drin , also geht.
Zitat:
@boddi40 schrieb am 17. Februar 2018 um 10:45:17 Uhr:
Hi ronnytaubert hier mal 2 Bilder, die ich direkt nach dem Einbau durch BMW gemacht habe. Ich glaube der Einbauadapter ist gut zu erkennen. Das ist aber der Adpter für den 3er, für andere Fahrzeuge ist der Adapter natürlich auch fahrzeugtypisch angepaßt.
Kann man das Screen bei Bedarf ein und ausklappen , geht das manuell oder klappt beim Start nach oben?
Zitat:
@ronnytaubert schrieb am 18. Februar 2018 um 21:15:54 Uhr:
Zitat:
@boddi40 schrieb am 17. Februar 2018 um 10:45:17 Uhr:
Hi ronnytaubert hier mal 2 Bilder, die ich direkt nach dem Einbau durch BMW gemacht habe. Ich glaube der Einbauadapter ist gut zu erkennen. Das ist aber der Adpter für den 3er, für andere Fahrzeuge ist der Adapter natürlich auch fahrzeugtypisch angepaßt.Kann man das Screen bei Bedarf ein und ausklappen , geht das manuell oder klappt beim Start nach oben?
Kann man im Menü einstellen was man möchte
Auch bei dem hier beschriebenen Nachrüst-HUD?
Beim nachrüst HeadUp Screen kann man nur manuell ein -oder ausklappen. Beim originalen HUD geht es über die Einstellungen des HUD! (Unterschied!!!)
Hi ronnytaubert, wenn der Neuwagen in München abgeholt wird glaube ich auch nicht, das ein Einbau des Screens möglich ist. Anders sieht es aber beim Händler aus, wenn dort der Wagen übergeben wird muß die Werkstatt sowieso die Übergabewartung machen und dann wär es meiner Ansicht auch kein Problem den Screen gleich zu montieren.