Erfahrung mit dem Ersatzrad einpacken ja oder nein?
Hallo
Habe mir heute mal das Ersatzrad angeschaut.
Erste Feststellung
die Schrauben welche den Bügel festhalten waren sehr sehr schwergänig ich musste Rostlöser verwenden um die Schrauben los zu bekommen. ( Nicht gerade super wenn man auf einer Schnellstrasse mitten in der Pampa eine Reifenpanne hat und man kann das Rad nicht wechseln da man das Ersatzrad nicht ausgebaut bekommt, da die Schraube sehr schwergänig geht.
Zweite Feststellung
die Schrauben sind einfach zu lang, man dreht sich ja die Arme wund, daas dauert ja eine Ewigkeit bis man die ganz lose hat.
Dritte Feststellung:
Eine Schraube bekommt gar nicht ganz heraus gedreht, sie diehnt dazu, dass das Erstzrad nicht auf ein Körperteil fällt wenn man gerade unter dem Auto liegt. Gute Gedacht muss ich sagen, nur die Schraube ist zu lang.
Vierte Feststellung:
Das Rad lag meiner Meinung nach falsch rum drin, so dass die Felgen Aussenseite nach oben zur Karosserie schaute. Hierdurch stand in der Felge Spritzwasser, was ja nicht gerade gesund sein kann für die Felge da das Wasser nicht entweichen kann Ich habe jetzt einfach die Felge umgedreht und habe mir einen zusätzlichen Stauraum im inneren der Felge geschaffen.
Jetzt meine Frage wie ist der Ersatzreifen vom Werk aus montiert, so wie meins war oder umgedreht so dass man einen zusätzlichen Stauraum hat.
Desweiteren wollte ich fragen ob ihr das Erstzrad eingepackt hat. Beispiel in eine schwarze Plastiktüte um es vor Schmutz zu schützen. Mein Ersatzrad hat nämlich raus gesehen wie die Sau im Schweinestall.
MFG Brian aus LUX.
Beste Antwort im Thema
Hallo alle miteinander
immer das selbe:
den Airbag braucht (statistisch gesehen) auch niemand, es gab Zeiten da musste er dazugekauft werden.
gut vielleicht nicht representativ:
1. Golf 3 Schwarzwald Samstag um 4 in einer Kurve liegt ein großer Stein ausweichen ist nicht
Peng. Notrad und dann 550 m heimfahren? (gar nicht zulässig)
2. Schlüßel eingefahren mit Pannenspray proboiert (minus 5°C) Satz mit X war wohl nix
3. Eigene Dummheit (über den Bordstein) Notrad und dann 40km heim
4. Unfall ausgewichen über den Bordstein Gegner ist weg und dann Notrad
Ich bin immerhin´650.000km gefahrenaber ich will auch ein Reserverad!!!
Gruß Alex
PS Statistik: statistisch ist es ja so wenn mann den linken Fuß in einen Eimer mit Eiswasser hält und dabei die rechte Hand auf eine (innbetriebbefindliche) Herdplatte hält müßte in der Mitte (rein statistisch gesehen) eine Themperatur des Wohlbefinden sich einstellen.
Praktisch ist es so, daß 100% der Versuchsprobanden nur schreien!😁
23 Antworten
Schade das es da nix gibt!
An die Türken dacht ich gar nicht.
@ Mario
😉Wenn dein Rad´l brennt, sieh zu das Christoph nicht in der Nähe ist.
Sonst macht dein Oarsch Hintern - Aua, Aua.
Viktor
ENGLISH!
Nitt Türkisch! 🙄
Englisch: turkey [male] - der Truthahn! 😉
... aber ein Ösi kennt nur Schlagobers! 😁
Bis gleich!
CADDYHOOD
und Paradeiser 😁
Viktor
@XTino: Ventilabriß - könnte das evtl. an zu niedrigem Reifendruck liegen?
Jaja, zieh mich nur auf Tekas, hab den Reifendruck ein wenig angehoben, fahr aber immer noch am untersten Limit. 🙄
Nee, war an unserem 206er Peugeot, der Reifendienst hatte ein ewig langes Ventil verbaut um aus der Radkappe zu kommen. Felgenbohrung war zu Scharfkantig und Ventil schon beim Montieren vorgeschädigt worden.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Dann lieber den Caddy mit "Verhüterli"-Reserverad gleich Zwangsstilllegen! Besser ist es! 😉
In Anbetracht der Tatsache, das ich ( wenn auch keine Reaktion von mir dazu erfolgte 🙄🙄 ) die Meinung des Reifenexperten nicht immer teile ( auch das ist Demokratie ) möchte ich trotzdem mitteilen das die selbst erfundene Verpackung ( stabiler blauer Sack ) seit dem heutigen späten Nachmittag nicht mehr geruht das RR vor äußeren Witterungseinflüssen zu schützen.
Nach einer einfachen Sichtkontrolle wurde durch mich festgestellt das aufgrund der Gegebenheiten unter dem Fahrzeug diese Variante nicht mehr zum Tragen kommt.
Zu gut Deutsch, der Sack ist kaputt. Also RR runtergekurbelt, ausgepackt und somit bräuchte keiner mehr Bedenken zu äußern im Stau stehen zu müssen, der durch mein technisches Unverständnis und die Reste einer " bulgarischen Schmuggelzigarette " entstanden sind.
Grins - Grins
In Zweifel hilft auch etwas Schutzwachs, um die Felge zu konservieren.
Hast Du eine besondere Marke auf Lager, bzw. einen heißen Tipp.
Danke.
Gruss Mario
Ich schütze seit Jahren Metallteile gegen Korrosion, vor allem bei meinen Fahrrädern, mit Teroson Schutzwachs. Gibt es im Autozubehör, ich meine u. A. bei ATU. Sicherheitshalber würde ich allerdings den Reifen abdecken, da das Wachs Lösungsmittel enthält.
Edit: Das Schutzwachs ist lt. Beschreibung für Türfalze und Kanten gedacht. Es verläuft im Gegensatz zu Hohlraumkonservierungen nicht so schnell und ergibt nach der Aushärtung eine relativ trockene Oberfläche.
Danke, da schau ich mal um.
Gruss Mario