Erfahrung mit Blaupunkt Hamburg MP 68?

Hallo Leute,
bin neu hier und suche guten Rat. Ich will in meinen T4 Campingbus ein bluetoothfähiges Radio einbauen und habe das ca. 300 Euro teure Blaupunkt Hamburg MP 68 im Auge. Hat jemand Erfahrungen damit? Wichtig wären gute Empfangseigenschaften, ordentlicher Klang (ohne ext. Verstärker), gute MP3-Funktionen über USB oder Stick und natürlich gute Bluetootheigenschaften fürs Handy. Gibt es beim Einbau Besonderes zu beachten? Gibt es andere billigere oder ähnlich teure Marken mit gleichen Funktionen und gleicher oder besserer Qualität?
Vielen Dank allen im Voraus

Beste Antwort im Thema

Vor fünf Tagen habe ich mir jetzt das Hamburg MP 68 einbauen lassen und bin (bis jetzt) begeistert. Hier nur einige Punkte:
1. der Klang ist besser als der des Werksradios - VW gamma
2. die Empfangseigenschaften sind excellent
3. nach einigem Studium der Bedienungsaleitung ist die Bedienung eingängig, das Menüsystem klar gegliedert und hat zwei Ebenen, bleibt aber meistens in der ersten Ebene.
4. die Bluetooth-Funktionen klappen problemlos und einfach - Pairen, TelBuch-Download, Anrufen - und die Sprachqualität ist auch bei höherer Geschwindigkeit hervorragend. Alle eingebuchten Handys werden beim Einschalten sofort erkannt, verbunden und sein TelBuch wird angezeigt. Gut auch die Zehnertastatur zum Wählen (natürlich nur im Stand)
5. das 4GB-USB-Stick wurde sofort erkannt und die Songs abgespielt, Browsen in der Menüstruktur des Sticks während der Wiedergabe möglich, aber auch Zufallswiedergabe im ganzen Inhalt oder innerhalb eines Folders.
6. und für mich der Clou: der Ton des AUX-Eingangs lässt sich zur laufenden Audioquelle (Tuner, USB, CD) parallel hinzuschalten, so dass ich mein externes Navi über die Fahrzeuglautsprecher höre, während ich z.B. Radio höre. Allerdings keine Stummschaltung, ist aber trotzdem gut verständlich.
Zu erwähnen wäre noch, dass die Leute vom Boschdienst (in Lahr), sehr kompetent, freundlich, schnell und hilfsbereit waren. (nicht verwandt, verschwägert, befreundet, keine Provision ;-)

Aber genug der Lobhudelei:
1. einmal wurde ein Tel-Gespräch abgebrochen, warum weiß ich nicht, lag evtl. auch am Handy in der Hosentasche.
2. Die Beleuchtung der Tasten und des Lautstärkereglers lässt sich nicht dimmen - das Display schon - und ist mir nachts etwas zu hell
3. die Tasten sind schon etwas klein, lässt sich aber bei einem 1-Din-Gerät wohl nicht ändern, schon aber könnten sie einen eindeutigen Druckpunkt haben
4. bei einer meiner selbstgebrannten MP3-CD's erzeugt das Gerät im Zufallswiedergabemodus an manchen Songanfängen kurze seltsame Geräusche.
5. die Radioblende ragt ziemlich weit aus dem Armaturenbrett heraus, habe zwar nicht gemessen, schätze aber so 1,5 cm.

Insgesamt macht das Gerät aber einen soliden Eindruck und die Funktionsvielfalt und vor allem die Bluetooth-Eigenschaften, auf die es mir ankam, sind überragend.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Das ist mir alles noch gar nicht aufgefallen.

Muss ich mal im Auge behalten.

Ich bin derzeit im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Teil, da es mit dem Anrufen gut funktioniert.

Was mir noch aufgefallen ist: Bei längeren Abspieldauern vom USB-Stick (mehrere Stunden) bricht die Wiedergabe ohne irgend einen Anlass ab. Dagegen hilft dann nur Radio aus und USB-Stick ab, USB-Stick dran und Radio einschalten.

Also summasummarum alles nicht das Gelbe vom Ei.

Gruß

Hi Leute,

bin seit Kurzem stolzer Besitzer des MP68 2Din. Bisher funkt alles super, gerade das Telefonieren macht damit viel Spaß bzw. es erleichtert das Telefonieren beim Fahren erheblich. Was mich jedoch stört, ist dass beim Betrieb mit Bluetooth über mein Blackberry Storm keine Titel angezeigt werden. Am Display steht nur Titel, das war´s. Ein Freund hat um 2000 Euro ein System von Parrot und auch da funkt´s nicht. Liegt´s vielleicht am Handy oder ist die Unterstützung bei Bluetooth generell etwas seicht.

Danke im Voraus

Servus,

ist bei meinem BB Bold 9000 auch so. Außerdem ist die Qualität im Streaming nicht so berauschend, so dass ich lieber MP3 von der Festplatte bevorzuge.

Aber schreib' mal, seit wann gibt's das Hamburg als Doppel-DIN-Gerät?

Hast du nicht eher das New Jersey MP68?

Gruß

Hallo Allerseits,
ich habe mal eine Frage an die MP68 Besitzer in Sachen Optik: wie dick trägt die Front des Radios nach vorne auf? Mich interessieren vor allem VAG Fahrzeuge mit dem einerlei DoppelDIN Schacht: Golf V, Touran, Caddy, auch Skoda Fabia usw... Ich möchte das Gerät in einen Caddy einbauen aber bin mir noch nicht schlüssig wegen der Optik.

Eventuell könnten die Besitzer mal das ein oder andere Foto einstellen? Das würde mir extrem weiterhelfen...

Falls jemand das New Jersey MP68 verbaut hat, würde mich die Optik ebenso interessieren da bei mir auch das DoppelDIN Gerät in Frage kommt. Zwar nur an 2. Stelle wegen dem Front-USB, aber falls die optik entscheidet wäre das NJ das Gerät meiner Wahl...

Danke euch schonmal,

Thomas

Ähnliche Themen

Nabend,

also für die VAG kann ich nicht schreiben.

Bei meinem Stern geht's noch so einigermaßen, aber es ist schon sehr, sehr gewöhnungsbedürftig, dass das Bedienteil soweit herausragt. Es sind mit Sicherheit gute 2 cm!!! Da sammelt sich schön der Staub oben drauf! Ist halt auch Geschmackssache.

Wenn du auch auf Fotos aus einem Benz Wert legst, reiche ich gerne mal eines nach.

Gruß

Danke für die Antort, allerdings ist der Benz nicht so interessant für mich. Es geht ja augenscheinlich nur um die Dicke vom Einbaurand bis zur Front. Anbei mal ein Bild des Blaupunkt-Einbaurahmen für Touran, Caddy & co. Man sieht dort, das das Radio etwas tiefer eingebaut wird, aber schließt dann das MP68 bündig ab??? Hm... Vielleicht hat ja jemand genau diese Konfiguration...

Gruß
Thomas

Blaupunkt-caddy-blende

Hi,

ich habe auch das Hamburg MP68 und eine Sache stört mich, wenn ich ne MP3 CD höre, Radio ausschalte und wieder an (bzw. Zündschlüssel raus und wieder rein), fängt die CD wieder von neu an und springt nicht auf das letzte gehörte Lied. Habe schon versucht was im Menu zu finden, aber irgendwie finde ich es nicht und das Menu ist halb englisch und deutsch... wurde da an der Übersetzung gespart? 😁

ohne groß nachzudenken würde ich einfach sagen du hast zündung und dauerplus vertauscht.
Werden bei dir Radio sender gespeichert oder sind die auch weg?

die Programme der Radiosender bleiben gespeichert, Soundeinstellungen, Display usw. werden alle beibehalten, nur das mit dem zurückspringen der Stelle bei den Cds ist so...

das mit dem Dauerplus weiß ich nciht, da ich einfach nur die schon vorhanden Stecker für Boxen, Antenne usw. einfach nur ins neue Radio gesteckt habe und nix an den Kabeln geändert habe...

alles sehr komisch

was auch noch ist, wenn ich den Schlüssel aus der Zündung ziehe, geht das Radio direkt mit aus. Das war bei meinem alten gut geschätzten Audi 80 B4 nicht so, war auch ein Blaupunkt Radio verbaut, aber nicht das MP68

noch was anderes ein Software Update, wäre das ne Überlegung wert? Geht dann nicht die Garantie flöten, wenn ich die Software aktualisiere? 😁

Habe zwei Fragen aktuell zu MP68.

1. Möchte mir ein neues Handy zulegen, welches unter Windows Mobile 6.1 läuft zulegen. Funktioniert dann auch noch die eingebaute Bluetooth-Freisprecheinrichtung?

2. Lese hier von LiMa-Pfeiffen - habe ich von Anfang an auch, wenn ich vom Blaupunkt Lucca 5.3 mit Active-Cradle die Ansagen übers Radio laufen lassen möchte. Blaupunkt meinte, dies liegt daran, dass das Lucca 5.3 gleichzeitig übers Bordnetz geladen wird. Das Active-Cradle bezieht ja seinen Strom auch über die Leitungen, die direkt zum MP68 führen.
Wäre es möglich, das Pfeiffen mit einem zusätzlichem Entstörkondensator im Stromkabel des Lucca 5.3 zu beseitigen?

Oli

http://i88.photobucket.com/albums/k190/2035100/han01.jpg

Zitat:

Original geschrieben von oli73


Habe zwei Fragen aktuell zu MP68.

1. Möchte mir ein neues Handy zulegen, welches unter Windows Mobile 6.1 läuft zulegen. Funktioniert dann auch noch die eingebaute Bluetooth-Freisprecheinrichtung?

2. Lese hier von LiMa-Pfeiffen - habe ich von Anfang an auch, wenn ich vom Blaupunkt Lucca 5.3 mit Active-Cradle die Ansagen übers Radio laufen lassen möchte. Blaupunkt meinte, dies liegt daran, dass das Lucca 5.3 gleichzeitig übers Bordnetz geladen wird. Das Active-Cradle bezieht ja seinen Strom auch über die Leitungen, die direkt zum MP68 führen.
Wäre es möglich, das Pfeiffen mit einem zusätzlichem Entstörkondensator im Stromkabel des Lucca 5.3 zu beseitigen?

Oli

http://i88.photobucket.com/albums/k190/2035100/han01.jpg

Zu eins

Das kann man so pauschal nicht sagen

Solage das HAndy Blutooth unterstüzt müsste es eigentlich gehen.

Zu 2.
Da hilft nur Probiieren geht über studieren
Beim Einen klappts beim andren nicht.

Ich würde mir nen Entstörfilter für die Zuleitung besorgen, das bringt meist mehr erfolg.
Kondenstaoren alline bringen meist nicht den gewünschten erfolg.

MFG

Servus,

schließe mich meinem Vorredner an. Bluetooth-FSE sollte gehen. Ob aber tatsächlich alle Funktionen (Telefonbuchdownload, etc.) funktionieren, muss man probieren. Am Besten, du gehst zum nächsten Mediamarkt. Die haben die Dinger meistens da und lassen sich vielleicht auch probieren.

Es ist bei mir tatsächlich so, dass ich nur LiMa-Pfeifen haben, wenn ich mein Navi am Zigarettenanzünder zum Laden habe. Wenn ich es im Akku-Betrieb betreibe, kein LiMa-Pfeifen. Mit Enstörern habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Gruß

Also mein WinMob 6.1 (HTC Diamond) funktioniert mit dem MP68 incl. Telefonbuch-DL tadellos.

Zitat:

Ich würde mir nen Entstörfilter für die Zuleitung besorgen, das bringt meist mehr erfolg.

MFG

Bin kein Elektonikspezialist - wird dieser Filter in die gemeinsame Stromversorung von Radio und Navi eingebaut, oder nur in eine der beiden Geräte? In die Plusleitung oder in die Masseleitung?

Vielen Dank

Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen