Erfahrung mit Blaupunkt Hamburg MP 68?

Hallo Leute,
bin neu hier und suche guten Rat. Ich will in meinen T4 Campingbus ein bluetoothfähiges Radio einbauen und habe das ca. 300 Euro teure Blaupunkt Hamburg MP 68 im Auge. Hat jemand Erfahrungen damit? Wichtig wären gute Empfangseigenschaften, ordentlicher Klang (ohne ext. Verstärker), gute MP3-Funktionen über USB oder Stick und natürlich gute Bluetootheigenschaften fürs Handy. Gibt es beim Einbau Besonderes zu beachten? Gibt es andere billigere oder ähnlich teure Marken mit gleichen Funktionen und gleicher oder besserer Qualität?
Vielen Dank allen im Voraus

Beste Antwort im Thema

Vor fünf Tagen habe ich mir jetzt das Hamburg MP 68 einbauen lassen und bin (bis jetzt) begeistert. Hier nur einige Punkte:
1. der Klang ist besser als der des Werksradios - VW gamma
2. die Empfangseigenschaften sind excellent
3. nach einigem Studium der Bedienungsaleitung ist die Bedienung eingängig, das Menüsystem klar gegliedert und hat zwei Ebenen, bleibt aber meistens in der ersten Ebene.
4. die Bluetooth-Funktionen klappen problemlos und einfach - Pairen, TelBuch-Download, Anrufen - und die Sprachqualität ist auch bei höherer Geschwindigkeit hervorragend. Alle eingebuchten Handys werden beim Einschalten sofort erkannt, verbunden und sein TelBuch wird angezeigt. Gut auch die Zehnertastatur zum Wählen (natürlich nur im Stand)
5. das 4GB-USB-Stick wurde sofort erkannt und die Songs abgespielt, Browsen in der Menüstruktur des Sticks während der Wiedergabe möglich, aber auch Zufallswiedergabe im ganzen Inhalt oder innerhalb eines Folders.
6. und für mich der Clou: der Ton des AUX-Eingangs lässt sich zur laufenden Audioquelle (Tuner, USB, CD) parallel hinzuschalten, so dass ich mein externes Navi über die Fahrzeuglautsprecher höre, während ich z.B. Radio höre. Allerdings keine Stummschaltung, ist aber trotzdem gut verständlich.
Zu erwähnen wäre noch, dass die Leute vom Boschdienst (in Lahr), sehr kompetent, freundlich, schnell und hilfsbereit waren. (nicht verwandt, verschwägert, befreundet, keine Provision ;-)

Aber genug der Lobhudelei:
1. einmal wurde ein Tel-Gespräch abgebrochen, warum weiß ich nicht, lag evtl. auch am Handy in der Hosentasche.
2. Die Beleuchtung der Tasten und des Lautstärkereglers lässt sich nicht dimmen - das Display schon - und ist mir nachts etwas zu hell
3. die Tasten sind schon etwas klein, lässt sich aber bei einem 1-Din-Gerät wohl nicht ändern, schon aber könnten sie einen eindeutigen Druckpunkt haben
4. bei einer meiner selbstgebrannten MP3-CD's erzeugt das Gerät im Zufallswiedergabemodus an manchen Songanfängen kurze seltsame Geräusche.
5. die Radioblende ragt ziemlich weit aus dem Armaturenbrett heraus, habe zwar nicht gemessen, schätze aber so 1,5 cm.

Insgesamt macht das Gerät aber einen soliden Eindruck und die Funktionsvielfalt und vor allem die Bluetooth-Eigenschaften, auf die es mir ankam, sind überragend.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Hallo Zusammen,

alle Blaupunktgeräte mit USB-Anschluß bringen bis max. 1,2 A auf die Buchse. Somit auch beim New Orleans kein Problem.

Grüße

Sline27

@shooter
Daher braucht dein RAdio jedesmal so lange da er mit NTFS nichts anfangen kann.
Ich würde daher die Platte Vollständig auf FAT 32 Formatieren.
Das bringt beim Lesen einfach mehr geschwindigkeit.

@Lugosi

Es gibt so gut wie kein Ext. USB gehäudse das nur einen anschluss hat.
Das problem ist das bei vielen rechnern und Radios 1 Port nicht ausreicht um die Platte zu starten.
Ich hab das Glück das emein USB port genug saft liefert um mit nur eine Anschluss zu starten.

Ich weis nicht genau wer aber jemand hier im Forum hat das mal Gemessen was welches Radio am
USB liefert.
Die sticks machen normalerweise keine Probleme, aber es kann auch einer dabei sein der nicht funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


@shooter
Daher braucht dein RAdio jedesmal so lange da er mit NTFS nichts anfangen kann.
Ich würde daher die Platte Vollständig auf FAT 32 Formatieren.
Das bringt beim Lesen einfach mehr geschwindigkeit.

nein ich hab ab und an auch mal einen usb stick dran, bzw die platte ohne ntfs 😁 alles schon getestet.

ist einfach alles eine sache der ansicht. Ich bin in 4min an der FH da ist eine einlese zeit von 15s schon zu lang 😁, bei 30min fahrzeit wäre es total egal.

Hallo,

ich hab mich mit meiner Platte wohl zu früh gefreut. Sobald mein Radio mit der Platte in den USB-Betrieb schaltet krieg ich alle 2 Sekunden n Piepser aus den Hochtönern. Ist bei ner anderen Platte auch so (60GB WD-Platte) jedoch bei nem USB-Stick wieder nicht. Zum besseren Verständnis: Beide Platten sowie der USB-Stick werden erkannt und geben Musik von sich.
Hab die Platte mehrmals formatiert und die Platte sogar auf 32GB beschränkt (man weiß ja nie vll bringts was 😉 ) jedoch hats alles nix gebracht und ich bin schon schier am verzweifeln weil ich jetzt endlich will, dass das Ding so funktioniert wie ich es will. Hab auch schon bei Blaupunkt angerufen und der Mitarbeiter meinte, dass er von diesem Problem noch nie gehört hat.
Meine Frage nun an euch ist, hat jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem bzw. noch wichtiger wie habt ihr es gelöst?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß

Matthias

Ähnliche Themen

Mit was für einem Dateisystem ist die Platte formatiert.
In was für einem gehäuse steckt die platte.
Was für ene bitrate haben deine MP3´s, wenn variabel kannste das vergessen.
Wieviel unterordner hast du benutzt.

Je genauer die beschreibung umso einfacher wird ie fehlersuche.

Hallo zusammen

Ich habe auch eine Frage zum Hamburg MP 68 und hänge mich deswegen daran.

Gibt es bei diesem Radio im Menü oder eine Taste wo man die Blutooth Funktion aktivieren und deaktivieren kann? So eine Art Hauptschalter. Oder ist das immer eingeschaltet?

mfg Greini

Hallo
ich habe auch seit ca 2 Wochen das Hamburg MP68 und bin im großen und ganzen zufrieden.Hab eine 80GB platte dran und funtzt einwandfrei,Nur die Anzeige ist irgendwie nicht so wie ich es mir vortatelle bei MP3s weil im normalen Anzeigemodus immer auch der Trennstrich mit angezeigt wird und wenn der Titel oder Interpret kürzer ist auch ein Teil des anderen (enrweder Titel oder Interpret) also scheint das Radio nicht die mP3 Tags zu benutzen für die Anzeige der ersten Information sondern nur für die die man auswählen kann. Oder hat jemand hier eine Idee was schief läuft?

also bei meinem memphis wurde 1mal groß der datei name angezeigt und auf der 2ten zeile ein wählbarer ID3 tag

Hallo in die Runde habe gestern mal getestet:
Festplatte die größte 2,5 Zoll die ich habe ist 160 GB wird gelesen wobei der Einlesevorgang erheblich länger dauert als bie 20 GB so habe ich einen Kompromiß geschlossen und eine 80 GB angedockt.
Die Anzeige ist tatsächlich so (wenn der Normalmodus eingeschaltet ist 2 Zeilen auf dem Display) obere Zeile die ersten 18 Stellen des Dateinamens und in der zweiten Zeile wenn keine ID 3 Tags vorhanden der Rest des Dateinamens oder mit ID 3 Tag der im Menü vorgewählte ID 3 Tag Eintrag (Album,Interpret,Song).
Ferner ist mir aufgefallen das in der Beschreibung steht das auch die Mitten Quellenspezifisch zu regeln sind das stimmt nicht, die Equalizereinstellungen und der X Bass gelten für alle Quellen. Da gestern der Sommer sich mal mit Sonne zeigte kann ich auch sagen das bei Sonne das Display bescheiden abzulesen ist. Das mit den manchmal vorkommenden kurzen Aussetzern oder seltsamen Geräuschen (nicht laut und nur am Anfang eines Titels) habe ich auch ab und zu.
Ach ja und Aufgehängt hat der MP68 sich auch schon 2 mal bei HDD und 3 mal bei CD Aus und Eingeschaltet und es lief wieder.
Ich finde dieses Forum toll und hoffe für alle Besitzer des MP 68 Hamburg das es eine Firmware geben wird die kleine Kritikpunkte ausbügelt und vielleicht ein paar Funktionen die meiner Meinung nach fehlen noch Implementiert.
Gruß an ALLE

@Astra GSX-R
Sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet hab. Ich dachte ich hätte die Email-Benachrichtigung für neue Posts aktiviert, dem war aber leider nicht so. 😛

So nun mal zu meiner Konfiguration.

Zitat:

Mit was für einem Dateisystem ist die Platte formatiert.

FAT32 natürlich. Zuerst über die 32GB hinaus, aber als es Probleme gab hab ichs auch auf 32GB begrenzt nur leider ohne Erfolg.

Zitat:

In was für einem gehäuse steckt die platte.

Die Platte arbeitet in

diesem Gehäuse

.

Zitat:

Was für ene bitrate haben deine MP3´s, wenn variabel kannste das vergessen.

Um die 192 variabel mit dem Lame-Codec erstellt. Funktionieren tuts auf jeden Fall sowohl auf einem USB-Stick als auch auf der Problem-Platte (aber eben mit diesem dämmlichen Pieps-Pfeif-Ton).

Zitat:

Wieviel unterordner hast du benutzt.

Am Anfang hab ich hatte ich ca. 1000 Ordner, aber ich habs auch schon mit nur 20 probiert um diese Fehlerquelle auszuschliessen jedoch leider ohne Erfolg.

Laut nem Kumpel könnts dran liegen, dass der Controllerchip des Gehäuses nicht hochwertig genug ist. Sprich im normalen PC-Betrieb merkt mans nicht, aber eben bei so Sachen wie MP3s fürs Autoradio fällts dann doch ins Gewicht. Was für die Theorie sprechen würde ist die Tatsache dass mit meiner Platte der selbe Fehler (nerviger Piepston alle 2 Sekunden) bei einem Blaupunkt Hamburg MP57 auch auftritt.
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren welche Gehäuse ihr verwendet.
Freu mich schon über neue Lösungsansätze (diesmal habe ich die Email-Benachrichtigung aktiviert 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von mr Wrong
Da gestern der Sommer sich mal mit Sonne zeigte kann ich auch sagen das bei Sonne das Display bescheiden abzulesen ist.

Und das ist noch recht höfflich ausgedrückt. 😉 Da bei starkem Sonnenschein sogar der Schaltknauf aufgrund der Spiegelungen das Display kaum leserlich werden lies musste ich mir was einfalln lassen. Da ich mit den 3M-Displayschutzfolien schon früher sehr gute Erfahrungen gemacht hab lies ich mir eine

Vikuit ARMR200

zuschicken.

Das Display ist jetzt immer noch nicht optimal (liegt meiner Meinung nach auch an der Einbauposition des Radios im Passat 3B) aber um Welten besser als ohne Folie. Mich stört die Folie nicht bzw. sie fällt mir garnicht mehr auf.

Wenn Interesse daran besteht kann die Abmaße der Folie rauskramen und mal ein Photo machen.

Gruß

Matthias

Hallo Pipsi habe gerade geschaut wegen der schutzfolie hilft das wirklich soviel?

Ich habe übrigens ein ganz billiges Festplattengehäuse und es gingen Platten bis 120GB einwandfrei.Habe aber nur feste Bitraten auch mit Lame und keine Probleme.Bin aber auf ne 40er Platte runtergegangen wegen schneller einlesen und ca 7500 Titel reichen auch für lange fahrten.
Gruß Harry

http://www.digitus.info/de/produkte/zubehoer/?c=1206&p=6066
Ich verwende ein Digitus gehäuse.
Hdd ist eine Samsung 120Gig
MP3s sind mit 160Kbit fester bitrate aufgenommen.
Erstellt mit Nero 7 Premium.

120Gig ist die Obergrenze die von Blaupunkt.

Zitat:

Original geschrieben von mr Wrong
Hallo Pipsi habe gerade geschaut wegen der schutzfolie hilft das wirklich soviel?

Meiner Meinung nach auf jeden Fall. In Situationen in denen ich es vergessen könnte auf dem Display was zu sehn schau ich jetzt vll n bißchen länger als bei meinem alten Radio, aber es geht. Ich würd mir die Folie auf jeden Fall wieder holn. 🙂 Wenn ich heut wieder Daheim bin mach ich mal ein Photo.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R
120Gig ist die Obergrenze die von Blaupunkt.

Hast du das von der Blaupunkt-HP oder woher weist du das?

Da ich auch eine Samsung 120GB Platte (SATA) hab wär vll noch interessant ob ihr nur IDE, SATA oder beides habt.

Mir ist in letzter Zeit ein paar Mal aufgefallen dass die BT-Freisprecheinrichtung nicht zu 100% will.
Das Handy ist mit dem MP68 verbunden (bin mir sicher da das Radio beim Anruf auch geklingelt) und ich nehm einen Anruf über das Handy (vll auch mal über die grüne Taste am MP68) an aber ich hör den Gesprächspartner nicht über die Boxen sondern ganz normal, oder in diesem Fall eben nicht, über das Handy. Also wie in guten alten Zeiten dann eben Handy ans Ohr. Hatte einer von euch dieses Problem auch schon?

Ich verwende ne IDE da dieser altestandart besser unterstützt wird.
SATA könnt eben solche problemem bereiten da hier der Chip im Gehäuse von bedeutung ist,
wie gut das signal ausgegeben wird.

Ich hatte mal versucht ne grösse platte dran zu klemmen aber die Mochte das radio wohl nicht
würde sagen der Anlaufstrom überstieg die Leistung vom USB port.

Hmm
Mit deinem Handy
Kommt bei mir in verbindung mit dem TTGO 700 auch hin und wieder vor
Sprich ich kann mein gegenüber hören aber er mich nicht.
Meist kann man das beheben indem man die Software vom Handy aktuallisiert.
Ich habe zwei Nokia 6310i
Das eine Funktionier tadelos dank Neurerem Softwarestand das ander hat die von dir Beschriebenen aussetzer.
Wie gesagt zwar nicht am BP aber eben am Go was hin und wieder richtig nerven tut.
Nokia will aber für ne Aktuallisierung 80€ haben, ich glaub es hackt.😰
Bei anderen Hestellern kann man diese Kostenlos bekommen.

Hier scheint es so als würde dein Handy sich nicht richtig mit dem BP Koppeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen