Erfahrung mit Blaupunkt Hamburg MP 68?
Hallo Leute,
bin neu hier und suche guten Rat. Ich will in meinen T4 Campingbus ein bluetoothfähiges Radio einbauen und habe das ca. 300 Euro teure Blaupunkt Hamburg MP 68 im Auge. Hat jemand Erfahrungen damit? Wichtig wären gute Empfangseigenschaften, ordentlicher Klang (ohne ext. Verstärker), gute MP3-Funktionen über USB oder Stick und natürlich gute Bluetootheigenschaften fürs Handy. Gibt es beim Einbau Besonderes zu beachten? Gibt es andere billigere oder ähnlich teure Marken mit gleichen Funktionen und gleicher oder besserer Qualität?
Vielen Dank allen im Voraus
Beste Antwort im Thema
Vor fünf Tagen habe ich mir jetzt das Hamburg MP 68 einbauen lassen und bin (bis jetzt) begeistert. Hier nur einige Punkte:
1. der Klang ist besser als der des Werksradios - VW gamma
2. die Empfangseigenschaften sind excellent
3. nach einigem Studium der Bedienungsaleitung ist die Bedienung eingängig, das Menüsystem klar gegliedert und hat zwei Ebenen, bleibt aber meistens in der ersten Ebene.
4. die Bluetooth-Funktionen klappen problemlos und einfach - Pairen, TelBuch-Download, Anrufen - und die Sprachqualität ist auch bei höherer Geschwindigkeit hervorragend. Alle eingebuchten Handys werden beim Einschalten sofort erkannt, verbunden und sein TelBuch wird angezeigt. Gut auch die Zehnertastatur zum Wählen (natürlich nur im Stand)
5. das 4GB-USB-Stick wurde sofort erkannt und die Songs abgespielt, Browsen in der Menüstruktur des Sticks während der Wiedergabe möglich, aber auch Zufallswiedergabe im ganzen Inhalt oder innerhalb eines Folders.
6. und für mich der Clou: der Ton des AUX-Eingangs lässt sich zur laufenden Audioquelle (Tuner, USB, CD) parallel hinzuschalten, so dass ich mein externes Navi über die Fahrzeuglautsprecher höre, während ich z.B. Radio höre. Allerdings keine Stummschaltung, ist aber trotzdem gut verständlich.
Zu erwähnen wäre noch, dass die Leute vom Boschdienst (in Lahr), sehr kompetent, freundlich, schnell und hilfsbereit waren. (nicht verwandt, verschwägert, befreundet, keine Provision ;-)
Aber genug der Lobhudelei:
1. einmal wurde ein Tel-Gespräch abgebrochen, warum weiß ich nicht, lag evtl. auch am Handy in der Hosentasche.
2. Die Beleuchtung der Tasten und des Lautstärkereglers lässt sich nicht dimmen - das Display schon - und ist mir nachts etwas zu hell
3. die Tasten sind schon etwas klein, lässt sich aber bei einem 1-Din-Gerät wohl nicht ändern, schon aber könnten sie einen eindeutigen Druckpunkt haben
4. bei einer meiner selbstgebrannten MP3-CD's erzeugt das Gerät im Zufallswiedergabemodus an manchen Songanfängen kurze seltsame Geräusche.
5. die Radioblende ragt ziemlich weit aus dem Armaturenbrett heraus, habe zwar nicht gemessen, schätze aber so 1,5 cm.
Insgesamt macht das Gerät aber einen soliden Eindruck und die Funktionsvielfalt und vor allem die Bluetooth-Eigenschaften, auf die es mir ankam, sind überragend.
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pipsi2001
(jaja FAT32 ist max 32GB groß 😁
Quark 😁 nur weil dein windoof keien größeren fat partiton machen will heißt es nicht das es nicht geht.
Einfach ein Alternatives programm dafür nehmen und du hast keine probleme.
eins sollte dir bewusst sein, jede GB braucht ladezeit! wenn man 30min am stück fährt ist das sicher egal aber bei kurzstrecken nervt es ernorm wenn erst 80GB mp3s geladen werden müssen!
Die 2,5" stecken schon übelst schläge weg also macht euch da mal nicht zu viel sorgen ^^.
Ich hab n Samsung in einem digitus Alugehehäuse das ist wichtig wegen der temperatur
Samsung HM 120 JC Festplatte FAT32 (seit Servicepack 2 ist es ohne probleme möglich grössere platten zu Formatieren)
Wenn nicht geht das auch mit Acronis disc direktor
Gehäuse ist von Digitus
http://www.digitus.info/.../digdetail.asp?...
Wichtig ist bei MP3 feste Bitraten zu nehmen da die meistenradios damit erhebliche probleme haben wenn die Bitrate variiert.
Ich sage immer 160 kbit ist der beste kompromiss aus Klang und platz.
Ich habe zur Zeit 40 gig an MP3´s auf der platte und es geht schneller als ne MP3 CD.
Er merkt sich sogar die stelle wo er aufgehört hat.
Aber eines vorweg
Die ID3V1 einträge sollten stimmen sonst wird das nichts.
Zur kontrolle am besten mit dem Winamp Überprüfen ob die einträge nicht zu lnag sind
Das seklbe gilt für die Ordner Namen.
Hierbei aufpassen das man nicht zuviele Unterordner kreiert.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Shooter
Quark 😁 nur weil dein windoof keien größeren fat partiton machen will heißt es nicht das es nicht geht.
Einfach ein Alternatives programm dafür nehmen und du hast keine probleme.
Jup. Hat mit meinem Partitionsmanager 9 wunderbar geklappt. 🙂 Meinte damit nur das es mich wundert, dass dieser Mist immer noch gebetsmühlenartig wiederholt wird (und das von nem technischen Support).
@Astra GSX-R
Danke für die Tips. 🙂
So Platte und Gehäuse ist bestellt. Wenn alles da ist und ich es testen konnte dann geb ich euch bescheid.
Bis dann
Gruß
Matthias
Zur ergänzung sei gesagt.
Platte nicht bei minusgraden Im auto lassen.
Wenn möglich im Handschufach verstauen und bei klimatisiertem FAch nicht direkt vor die öffnung.
Gilt auch für USB sticks.
USB Speichermedien sollten also so gut es gehr vor extremen Temperaturschwankungen geschüzt werden.
MFG
Ähnliche Themen
kümmert ihr euch auch so arg um den auto lack wie um die günstigen stick!!!!!
Also mal ehrlich
8GB kostet derzeit ~30€ sollte dieser nach 3jahre den hitzetot sterben was er sicher nicht tut! dann kommt halt in 3Jahren einer mit 80GB her.
Ich habe meine festplatte einfach im ablage fach liegen ohne alles! und das im sommer/winter und die läuft wie am ersten tag. Ihr macht euch da einfach zu viel sorgen.
Es soll ja auch leute geben die nunmal etwas besser auf ihre sachen aufpassen.😉
Aber danke für den hinweis, macht sich gut wenn man weis wie mit den sachen umgegangen wird.
Un nur mal so am rande.
Die festplatte funktioniert nicht richtg wenn dies minusgrade hat.
Wie steht es da so schön umgebungstemperatur+5-+60°.😉
Ich möchte die platte auch noch länger behalten und bei den kleine abmessungen was spricht dagegen diese einfach mitzunehmen,
oder im Handschufach zu deponieren.
bitte nicht falsch verstehen! aber es soll auch länder geben indenen es notwendig ist auf microwellen zu schreiben das keine lebewesen reingehören!
Auf enstufen steht auch bis ~50°C nimmst du die auch etwa mit? Denkste die elektronik im Radio ist nicht so empfindlich wie eine platte?!?!
Solltest du es im auto wirklich mal so kalt haben das die platte aussetzt kannst se ja paar tage mitnehmen aber sonnst würde ich mir keine gedanken machen weil es nicht notwendig ist!
Ich sehe Platten und Sticks einfach als gebrauchsgegenstand der irgendwann verschleißt.
Hallo,
heute ist meine Platte sowie das dazu gehörende Gehäuse gekommen.
Die Platte ist eine Samsung SpinPoint M5S HM121HI mit 120GB.
Ich habe ungefähr 40GB Musik auf die Platte geladen und sie wurde problemlos erkannt.
Vereinzelt hat die Ordnernavigation auf der Platte gestockt, dies dauerte jedoch jeweils nur 2-3 Sekunden und dann ging es wieder.
Jedoch habe ich noch ein Problem mit den ID3-Tags und dem Scrolltext.....da muss ich mich mal die Tage dahinter klemmen.
Schönen Abend noch....
Matthias
Die ID3 tags kann man sehr schön im Winamp bearbeiten da dieser nur die max länge an zeichen zulässt
die auch angezeigt werden können.
In der Anleitung steht das man max 999 Titel und 99 Ordner benutzen darf.
Ab seite 26 steht das mit dem scrolltext.
beim meinem memphis habe ich das gefühl das die ladezeit auch von der partition abhängig ist, also wenn man nur 40GB musik drauf hat muss die partition nicht 120GB groß sein.
PS: Wenn man viele Tags ändern will ist Mp3tag ein gutes programm.
Die radios können denke ich nicht mehrere Partitionen verwalten sonder nur ordner auf einer Partition.
Mag sein das auch mehrere gehen aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Daher sollte man nur eine Partition erstellen und dann halt das über ordner sortieren.
Ich habe nur eine Partition und das ganze als Fat32 Formatiert mit Acronis.
Liedersuche geht sehr schnell.
Einzigst wenn man eine neue Platte anschliesst dauert es etwas bis er diese durchsucht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSX-R
In der Anleitung steht das man max 999 Titel und 99 Ordner benutzen darf.
Ab seite 26 steht das mit dem scrolltext.
Das würd erklären warum das bei mir nicht so ganz will....muss mal n paar Sachen von der Platte werfe und dann nochmal schaun.
Zitat:
Original geschrieben von Shooter
beim meinem memphis habe ich das gefühl das die ladezeit auch von der partition abhängig ist, also wenn man nur 40GB musik drauf hat muss die partition nicht 120GB groß sein.
PS: Wenn man viele Tags ändern will ist Mp3tag ein gutes programm.
Muss ich mal probieren. Mehr als eine Partition kann ich aber nicht auf die Platte packen da sonst das MP68 probleme hat, oder irre ich mich da?
Jup. Benutze auch den Mp3Tag. Geht einfach am schnellsten und kompfortabelsten.
also wie gesagt ch kann nur fürs memphis sprechen 😁 das Radio kann nur 1 Partition lesen aber ich hab den rest bei mir auf NTFS sormatiert fürn PC...
Hallo,
sorry, wenn ich den Thread entführe...
aber kleine Zwischenfrage:
Wie funktioniert das mit der Stromversorgung der 2,5" Platten? Liefern die USB-Anschlüsse der diversen Blaupunktradios (ich interessiere mich für das New Orleans MP58) genug Strom? Gilt das nur für sATA oder auch für alte IDE-Platten (die ja meist mit Doppel-USB-Kabel gespeist werden)?
Danke & Gruß
Lugosi
also ein USB port bringt 500mA, bei Blaupunkt oft mehr aber das bitte nicht veralgemeinert sehen! denke die günstigeren Radios haben auch einen schwächeren usb port.
Das Memphis wurde z.B. von jemand aus dem forum mit 1A gemessen :P
Festplatte egal ob sata oder ide in ein gehäuse und dann über 1usb kabel an den port.
Am besten ne Platte kaufen die wenig anlaufstrom benötigt oder einen usb stick.