Erfahrung mit Benziner Mildhybrid
ich wollte mal fragen ob jemand bereits Erfahrungen mit V300 Benzin (Mildhybrid) gesammelt hat oder was ihr eventuell im Allgemeinen von dieser Motorisierung haltet?
8 Antworten
Ich sage nur soviel: wir müssten den Ersten noch verkaufen. Nachfrage Null, Probefahrtfahrzeug: Durchschnitt 13,3l/100km auf 2.566km. Ich halte den für den deutschen Markt untauglich. Vielleicht, wenn man jährlich nur 5.000km fährt. Und es gehen einige Ausstattungen nicht (Allrad, Standheizung,...).
Gruß Befner
Also der M254 Motor ist an sich kein Schlechter Motor. Mein Vater hat einen GLC 200 4 Matic mit 204 PS.
Also langsam ist man mit dem Motor nicht. Aber ich glaube für die V-Klasse kann man das Vergessen. Da macht nur ein Diesel Sinn. Und die saufen schon wie ein Loch.
Fahre selber einen Vito 114 mit dem OM654. Der Durchschnitt ist bei ca 8,3 Liter. Weil an sich ist der M254 mit 48V System schon Sparsam zu fahren.
Ich hatte den Benziner in Erwägung gezogen da ich nur ca. 15000 kmpro Jahr fahre. , Damals war aber keine Anhänger kupplung möglich und noch irgendwas gravierendes hatte mich davon abgehalten. Desweiteren hatte ich auch das gefühl das der Verkäufer den gar nicht verkaufen wollte, hat mich immer wieder auf den Diesel gelenkt.
Ich habe mir tatsächlich die V-Klasse mit Benziner geholt (M254 Mildhybrid) – also der V300. Der Verbrauch liegt aktuell bei ca. 10,3 l/100 km bei gemischter Fahrweise.
Was mich überzeugt hat: die Laufruhe ist wirklich top, der Anzug auch sehr ordentlich, und im Vergleich zum Diesel deutlich weniger Vibrationen im Fahrzeug. Auch das Start/Stopp-System arbeitet total unauffällig – man merkt es eigentlich gar nicht.
Klar, man muss sich bewusst sein, dass der Verbrauch höher ist als beim Diesel. Aber wenn man sich die Mehrkosten leisten kann oder das Fahrprofil eher stadtnah/kurzstrecke ist, dann ist es in meinen Augen eine richtig gute Kombination.
Ähnliche Themen
Das freut mich ja zu hören dass sich noch jemand zu einem Benziner gewagt hat...Nach 3 Generationen V250 Diesel wollte ich einfach einmal etwas Neues probieren und hoffe, wie zuvor beschrieben auf etwas mehr Laufruhe (ab nächstem Monat)...Glücklicherweise kann ich auf eine Tankkarte zurückgreifen sodass Verbrauch nicht direkt ein Nachteil ist.
Fehlende Optionen die ich zuvor genossen habe (Airmatic, Standheizung,etc,,) wären auch bei einem Diesel wegen extremer Verteuerung sowieso nicht mehr in der Rate unterzubringen gewesen, daher störte auch dies bei der Entscheidung nicht...
Verstehe Deine Aussage zur Tankkarte nicht. Die Tankkartenrechnung muss doch irgendjemand auch bezahlen.
Zitat:@Henning_2000 schrieb am 12. Juni 2025 um 08:38:08 Uhr:
Verstehe Deine Aussage zur Tankkarte nicht. Die Tankkartenrechnung muss doch irgendjemand auch bezahlen.
Ja, aber nicht er selber vermutlich. Damit kann ihm das ja vermutlich egal sein.
Zitat:@Befner schrieb am 11. Juni 2025 um 15:29:58 Uhr:
Ich sage nur soviel: wir müssten den Ersten noch verkaufen. Nachfrage Null, Probefahrtfahrzeug: Durchschnitt 13,3l/100km auf 2.566km. Ich halte den für den deutschen Markt untauglich. Vielleicht, wenn man jährlich nur 5.000km fährt. Und es gehen einige Ausstattungen nicht (Allrad, Standheizung,...).Gruß Befner
M274 V-Klasse hatten wir vor vielen Jahren mal einen aus Armenien zur Wartung da. Da standen 14, /100km im KI.