Erfahrung mit ATE Powerdisc Bremsscheiben und Ceramic Belägen

VW Touran 1 (1T)

Hallo hat jemand Erfahrung mit ATE Powerdisc Bremsscheiben und Ceramic Beläge für Vorderachse?
Ich möchte diese Kompination auf einen Touran 1,9 Bluemotion montieren.
Frage:
1. Setzt ich wirklich Bremsstaub auf den Felgen ab ?
2. Haltbarkeit Scheiben + Beläge ?

38 Antworten

ATE empfielt die Ceramic Beläge nur mit Standard Scheiben zu fahren. Habe ich auf ATE Webseite gefunden. Ich habe diese Kombi seit März 2015 drauf und bin zufrieden. Allerdings sind die hinteren Felgen ähnlich schwarz wie vorher mit den original Belägen. Vorn sieht man es kaum. Die Scheiben sahen beim Wechsel auf Winterräder gut aus, also ich war über nichts erschrocken. Mal sehen wie das aussieht wenn dann Ostern die Sommerräder wieder dran kommen.

So habs gefunden

Zitat:

Kann ich ATE Ceramic Bremsbeläge auch mit der PowerDisc oder mit gelochten Bremsscheiben verwenden?

Ja, dies ist technisch möglich. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsen führen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortablen Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren.

Moin,

seit knapp einem Jahr habe ich auf beiden Achsen ATE PowerDisc Scheiben mit ATE Standardbelägen.
Absolut TOP! Erheblich besser als das Originalgemuckel.
Tauschgrund:
An der HA sind die Originalscheiben dermaßen verrostet dass aus der Scheibe ein Stück rausgefault ist.
An der VA hatten sich bei einer leicht intensiveren Autobahnfahrt die Scheiben geschmissen.
An beiden Achsen waren noch der erste Satz Original Beläge montiert.

Also weg damit und ATE rauf.

MFG

Hoerman

Also meine Erfahrung ist: nie wieder! Für Schleicher vielleicht, für etwas sportliche Fahrer absolut nicht zu empfehlen!

es gibt einen Grund warum ATE schon selber schreibt, dass diese Kombi nicht zu empfehlen ist!

habe die Kombi an meinem E91 an der VA verbaut. Nach ein zwei Bremsungen auf der AB fangen die an sehr laute Geräusche von sich zu geben und die Bremswirkung lässt spürbar nach!

Jetzt, nach 5TKM fliegen die Beläge wieder raus, will die gegen Ferodo DS Performance tauschen... jemand Erfahrung damit?

Hallo
Ich habe die Ate Powerdisk mit ceramic bremsklötzen vor einem jahr eingebaut und bin überhaubt nicht zufrieden.
I

20190518-135031
20190518-135034
20190518-135111
+4
Ähnliche Themen

Laufleistung innerhalb des letzten Jahres ?

Hat das Auto eventuell längere Standzeiten gehabt ?

Wie sah die Bremse denn vorher aus, war die auch so vergammelt ?

Zitat:

Ich habe die Ate Powerdisk mit ceramic bremsklötzen vor einem jahr eingebaut und bin überhaubt nicht zufrieden.

Warum macht man das? ATE empfiehlt diese Kombination nicht.

Laufleistung beträgt 30.000km aber ich muss dazu sagen das dieses schleifbild direkt von den ersten 100km schon war.
Ja Ate empfiehlt diese Kombination nicht, aber das gilt nicht schon immer.

Nein Das auto wurde fast jeden Tag benutzt (im Urlaub stand es mal ne Woche)

Hallöle,
also ich habe die Kombination seit etwa 4 Jahren im Einsatz...bisher keine Probleme. Das Tragbild ist vorn, wie hinten homogen. Vorn hat sich beidseitig ein Rostrand gebildet, das ist laut TÜV, Werkstatt und gefühltem Bremsverhalten aber völlig unproblematisch.
Laufleistung pro Jahr zwischen 15 und 20tkm, mit hohem Stadtanteil, also ständigem Gebremse ;-).
Gruß Daniel

Warum braucht man dann Powerdisc?

Ohne mich rechtfertigen zu wollen, die Scheiben waren halt fällig und ich wollte es einfach ausprobieren...ausserdem gefällt mir die Optik.

Powerdisc

@Alexander187 sind die Sättel fest oder die Klötzer im Sattelhalter? Das sieht ja aus als machen die gar nicht mit.

Sattel war locker(gangbar), ich war auch der Meinung das es an dem liegen musste, war aber nicht so.
Habe jetzt die normale ate Bremsscheibe und normale ate Bremsbeläge drauf. Das Schleifbild sieht jetzt sehr gut aus.

Ich verwende nur Zimmermann Scheiben. Gut und günstig. Viel besser als dir Originalen.

Zitat:

@kreysel schrieb am 12. Juni 2019 um 21:10:11 Uhr:


@Alexander187 sind die Sättel fest oder die Klötzer im Sattelhalter? Das sieht ja aus als machen die gar nicht mit.

Nein der Sattel war nicht fest.
Nach langer Recherche hat sich rausgestellt das die Kombination von ATE Powerdisc und ATE Ceramicbeläge nicht Kompatibel sind. Ich habe jetzt seit diesem Vorfall normale ATE Bremsscheiben drauf mit normalen ATE Bremsbeläge. Oberfläche der Bremsscheibe ist Top und Bremswirkung ist auch wie gewohnt gut.

Zitat:

@radio schrieb am 27. Juni 2019 um 19:46:39 Uhr:


Ich verwende nur Zimmermann Scheiben. Gut und günstig. Viel besser als dir Originalen.

Zimmermanscheiben sind bei mir Vorne verbaut, die sind einwandfrei! kann ich nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen