Erfahrung mit 1.9 TDI 96 KW ?
Hallo VW Gemeinde,
Ich benötige Euren dringenden Rat. Ich möchte gerne einen gebrauchten Polo kaufen. EZ 12/2004 mit 130 PS Diesel.
Die Ausstattung ist auch nicht von schlechten Eltern. Highline (Navi + CD + Anhänger ++++ usw)
Kann hier von Euch jemand etwas sagen, zur Qualität, Motor oder allgemeinen Erfahrung, oder soll ich lieber die Finger von der Maschine lassen ?
Danke im voraus für Eure Hilfe.
Roli 40
25 Antworten
Ich glaube nicht das die Steuern das große Problem sind sondern eher die Versicherung.
Ich möchte jetzt auch in naher Zukunft von Golf 4 1,6l auf Polo 1,9TDI wechseln.
Als ich dann mal bei meiner Versicherung (VVD) nachgeforscht habe bin ich fast von Stuhl gefallen. Die ist fast doppelt so teuer. Wg Vollkasko und son zeugs weil Neufahrzeug.
Also ich werds mir noch eine weile überlegen.
Der 96 kw 1.9 TDI ist schon etwas ausgereifter, weil es ihn schon länger im VAG Konzern gibt. Fahre seit 3 Jahren einen Fabia RS, der den gleichen Motor hat, mittlerweile 73000 km. Der Motor ist bekannt dafür das er etwas mit der Leistung höher streut, meist so um die 140 PS.
Sparsam kann man auch fahren wenn man möchte. Mein Durchschnittsverbrauh liegt bei 5,5 L auf 100 km. Also unter der Woche zur Arbeit, einfacher Weg 17 km. Mal etwas sparsamer, aber auch zwischendurch mal etwas zügiger unterwegs.
Sind wegen einem Treffen mal gemütlich Kolone gefahren auf der Autobahn und mein Verbrauch ging schnell auf 4,2 Litern runter. Bin 120 km/h gefahren.
Einmal hatte ich ne Bekannte im Schlepptau auf 500 km Strecke Autobahn, meist 120 gefahren, hatte einen tatsächlichen Verbrauch als ich nachgetankt hatte von 4,5 Liter.
Wenn man ihn etwas sporlticher fährt geht der Verbrauch auf ca. 6 Liter Durchschnitt hoch.
Schnell ist er nach Tacho auch Unterwegs, bis 200 km/h gehts schnell, danach brauch er etwas länger, erreicht dann aber 225 und einmal hatte ich ihn schon auf 230 gehabt, gerade Strecke. Aber sind wie gesagt Tachoangaben, denke mal echte 210 bringt er dann.
Übrigens letztens gab es wieder einen Gebrauchtwagentest zwischen Skoda Fabia, Polo und Seat Ibiza, hat der Fabia am besten abgeschnitten und wurde sogar höhere Qualität dem Polo gegenüber gesagt. Will Dir jetzt aber nicht den Polo abspenstig machen. Beim Fabia gibt es den 96 KW nur im RS, aber der hat schon fast Vollausstattung Serie, nur Leder gibt es nicht für den.
Aber denke der 96 KW ist auf jedenfall eine gute Wahl.
bin auch sehr zufrieden. hab den mit dem lang übersetzten Getriebe. Läuft auf der AB gut und gern seine 220kmh. Ich fahre fast nur lange Strecken Autobahn und dann meist um die 160-180kmh und dann verbraucht er so um die 6 Liter auf 100km.
Hab jetzt fast genau 100.000km gefahren in etwas über 3 Jahren. Bisher gab es fast keine Reparaturen. Einzig auffällig ist der Verschleiss an Frontscheinwerferbirnen - die brennen alle 20-30tkm durch. Das wechseln der Birnen ist saublöd. Bremsen, Stoßdämpfer sind alle noch original und in gutem Zustand.
Wenn man auch mal ein wenig Fahrspass geniessen will, muss man damit rechnen, dass man einen recht guten Reifenverschleiss an der Vorderachse hat 😁
Also ich kann den Polo nur empfehlen. Schnell und Sparsam. Günstig wenn man viel Fährt.
Zitat:
Original geschrieben von michax78
bin auch sehr zufrieden. hab den mit dem lang übersetzten Getriebe.
Gibt es da Unterschiede bei der Getriebeabstufung ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Masterflex
Gibt es da Unterschiede bei der Getriebeabstufung ?Zitat:
Original geschrieben von michax78
bin auch sehr zufrieden. hab den mit dem lang übersetzten Getriebe.
ja es gab eine Zeit ein lang übersetztes Getriebe. Damit war man bei höherem Tempo bei recht niedriger Drehzahl und entsprechend geringem Verbrauch.
siehe
Link und KommentareAlso ich muss sagen ich hab meinen Polo seit Februar (mit 130PS TDI) Ich habe vorher ein Auto mit 95PS Diesel gefahren der bisschen leichter war als der Polo aber der ist im Gegensatz zum Polo überhaupt nicht gut gegangen! Ich finde einen Polo mit 130PS einfach nur genial weil man nie glaubt dass in so einem kleinen Auto so eine Bombenpower stecken kann! Bisher habe ich noch nichts bereut weil mein Auto in Sachen Spritverbrauch auch ok ist!
Also der Spritverbrauch hört sich ja echt gut an 🙂
Fahre zur Zeit einen Corsa C 1.2 TP, laut Opel soll dieser Sparsam sein, aber bei mir ist es der gegenteil. Verbrauche im Schnitt 7,5l auf 100km. Trotz durchschnittlicher Fahrweise. Ist igendwie der Wurm drin.
Damit liegt der Verbrauch fast bei einem 1.8 GSI ...
Da ich von den Opel Dieselmotoren nicht viel halte, bin ich jetzt schon die ganze Zeit am Suchen.
Da VW und Audi, auch Skoda die fast gleichen Motoren besitzen und mein Vater mal den 1.9DI mit 130PS in seinem A4 Avant hatte bin ich eindeutig für den Polo. Zudem gefällt mir das Aussehen vom Facelift richtig gut.
achso, lam ist die Gurke von Opel auch noch ^^
Hallo,
ich bin heute einen besagten 96 kW Probe im Golf gefahren. Die MFA wollte nach 40 km Warmfahren auch bei 80 km/h im 6. Gang nicht unter 5 l/h. Bei konstant 120 waren es 6,2. Mittelwert Land/Stadt bei vorsichtigem Gasfuß etwa 6. (Bei gleicher Fahrweise mit meinem Golf 81 kW bin ich bei 5 l, ist sozusagen eine Standardstrecke gewesen.
Der Verkäufer meinte, der Wagen hätte lang rumgestanden und das würde sich auf 5,5 wieder normalisieren. Ich bin da etwas skeptisch.
Was sagt Volkes Stimme? Hat jemand die Wiedereinlaufphase nach Urlauben etc. einmal genau beobachtet?
Danke für Eure Erfahrungen und Grüße!
Hallo !
Meiner stand auch 12 Monate beim Händler.
Auf der ersten Probefahrt über Land ca. 80 - 100 KM /h
kam ich auf Anhieb lt BC auf 4,8 L.
Habe nun ein schon ein paar Meter gefahren.
Stadt / 50 % / Land 30 % / Autob. 10%
= 5,2 L lt BC, wobei der wirklich recht genau rechnet.
Denke es fehlen so 0,2 L zum tatsächlichen Verbrauch.
Das ganze mit nachgerüsteten DPF ( steuerfrei für 14 Monate ).:-)
Läuft trotzdem auf Anhieb 220 lt Tacho.
Ergebnis : Bisher top zufrieden.
Kritik : H7 wechsel auf der rechten Seite = Horror !!!!!!!!!!!!
Gruß,
MMR
Hallo,
im Schnitt komme ich auf meiner Arbeitsstrecke (15km) 50% Stadt / 50% Autobahn auf ca. 6,0L laut BC.
Meiner geht da ziemlich ungenau, gerechnet sind es ca. 6,6L, macht 10% Abweichung.
Wenn man wirklich aufs Sparen aus ist, sollte auch mit dem Golf unter 6 Liter drin sein, allerdings erinnere ich mich auch zurück, dass unsere vorletzter Golf in der Familie auch ein 96KW TDI war, und der eigentlich auch so mit 5,5 Liter unterwegs war.
Also mein Auto stand auch schon mal 2 Monate rum, weil ich im Ausland war, aber einen Verbrauchsunterschied konnte ich nicht feststellen, erstes Anspringen war etwas schwerfälliger und leicht erhöhte Rußentwicklung, sonst aber alles ganz normal.
Vielleicht geht die MFA des Golfs aber auch genauer und man hat den Eindruck, dass der Verbrauch zu hoch wäre, er letztendlich ganz normal ist?!?
Lampenwechsel ist beim Polo mit dem Motor in meinen Augen völlig indiskutabel !!! Luftfilterkasten halb abbauen um an die Lampe dranzukommen !!!
Deswegen mache ich mir die Mühe garnicht, zum Glück ist der Freundliche direkt um die Ecke und ich guter Kunde dort, somit wird der Lampenwechsel auch nicht berechnet. Und selbst die Werkstatt braucht ca 20-30 bis alles wieder gut is.