Erfahrung Kurzstreckenbetrieb Diesel
Hallo zusammen,
möchte mal nachfragen, ob es bei jemandem im Kurzstreckenbetrieb Probleme am Dieselmotor gibt. Man hört so oft, dass sich der Ruß. filter schnell zusetzt. Meine Frau fährt halt unsere Kinder sehr oft von A nach B - meist ca. 6 - 7 km. Würde mich gerne für den 140 PS mit Allrad entscheiden.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von auto007
Ich habe zur Zeit ein ähnliches Fahrprofil wie Wibsi. Der Partikelfilter regeneriert sich etwa alle 300 bis 400 km. Eine Meldung im Fis hatte ich noch nicht.Zitat:
Original geschrieben von fradre
Kurzstrecke kann der Diesel nicht so gut ab!Vorallem nicht bei so niedriegen Temparaturen.Irgendwann kommt dann die Meldung DPF Regeneration im FIS!
.
Solche oder ähnliche Fahrprofile sind für die heutigen DPF Systeme überhaupt kein Problem. Die automatische Regenerierung kommt ggfs. öfter, aber sonst ist das nicht kritisch. Und ich spreche da aus eigener, nun bereits siebenjähriger Erfahrung mit diversen DPF Dieseln. Fehlermeldungen, bzgl. eines verstopften DPFs, hatte ich noch nie.
20 Antworten
Vielen Dank für euere Meinungen.
Werde dann doch den Diesel nehmen - obwohl wir sonst immer Benziner hatten.
Eigentlich reicht unser Sportback vollkommen aus , habe jedoch mittlerweile Sorge das meine Familie mal irgendwann von einem SUV abgeschossen wird, und da fühlt man sich -glaube ich wenigstens- in einem kleinem Geländewagen ein bißchen sicherer.
Man kommt sich ja in einem "normalen Auto" fast schon wie ein Radfahrer vor. So ein Wahnsinn!!!!!
Hallo, gute Entscheidung, ich fahr den 140iger mit Frontantrieb, reicht völlig aus, wie schon oben erwähnt, hatte nie Probleme mit dem PDF, auch auf Kurzstrecke...
.. natürlich gibt er auch ein gewisses Gefühl der Sicherheit, aber du darfst nicht schwarz sehen! Freut euch auf den Neuen, du wirst schon sehen wie die Umgebung ihn neugierig nachsieht..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fradre
Mag wohl alles richtig sein!Aber...nach mehrmaligem automatischen Regenerieren kommt trotzdem ab und an der Hinweis "Partikelfilter"!Dann heist es eine ca. 10km lange Strecke fahren und gut is!
Bin mittlerweile auch bereits 15.000 km mit relativ viel Kurzstrecke gefahren. Die Kontrollleuchte hat bei mir noch noch aufgeleuchtet. Bei dir scheint wohl was defekt zu sein....😉
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Zitat:
Original geschrieben von fradre
Mag wohl alles richtig sein!Aber...nach mehrmaligem automatischen Regenerieren kommt trotzdem ab und an der Hinweis "Partikelfilter"!Dann heist es eine ca. 10km lange Strecke fahren und gut is!
Bin mittlerweile auch bereits 15.000 km mit relativ viel Kurzstrecke gefahren. Die Kontrollleuchte hat bei mir noch noch aufgeleuchtet. Bei dir scheint wohl was defekt zu sein....
noch nicht ?
Ähnliche Themen
Ich habe bei 38000km auch noch nie eine Meldung oder Kontrollleuchte für den Partikelfilter gesehen. Wozu auch, wenn es funktioniert muß ich das auch gar nicht wissen. Anhand des laufenden Lüfters nach Ende der Fahrt weiß ich aber, dass er regeneriert wird.
Gruß MiniQ
Hi!
Meine Langzeiterfahrungen mit Diesel im Kurzstreckenbetrieb sind Folgende:
Motor: 2.0tdi 140PS BMM in Audi A3
Fahrprofil der letzten 3 Jahre:
Täglich Kurzstrecke 2x 15km in der Stadt mit Unterbrechungen
2x monatlich AB je 800km.
Ergebnis: keine Probleme mit DPF, jedoch jährlicher Ölwechsel eingeführt.
Auto lief auf Longlife-Intervall mit viel Landstrasse und Autobahn. nach Änderung des Fahrprofils vor 3 Jahren wurde der Ölwechsel nach 14000km (Ca. 11 Monate) angezeigt.
Daraus folgte eine Umstellung auf jährliches Wartungsintervall.
Diese wurde seitdem 2mal durchgeführt.
Keine weiteren Auffälligkeiten und Probleme darüberhinaus.
LG
Dataguru