erfahrung klarglasscheinwerfer

Opel Speedster A

hi zusammen;
hat von euch schon jemand erfahrung mit mit den klarglasscheinwerfern zb von ebay gemacht???
also nicht wegen der optik,sondern wegen der ausleuchtung(licht auf der strasse) :-)

danke schonmal für eure Antworten!

60 Antworten

@MarkusVII: Wenn Du noch fragen hast, auch zum Einbau oder Löten, kannst Du dich natürlich gerne bei mir melden. 😉

Gruß

Also ich habe sie gestern bei ebay (tuningschnellversand) gekauft für insg. 130€. Bin mal gespannt, wie die Optik aussehen wird. Ich habe zwar ein shclechtes Gewissen, weil ich eigentlich nicht vom Originalzustand wegwollte, aber wenn es mehr Licht bringt, ist mir die Sicherheit lieber.
Bitte keine so eindeutige Angebote, sonst stehe ich tatsächlich am Ende der Woche vor Deiner Tür 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarkusVII


Also ich habe sie gestern bei ebay (tuningschnellversand) gekauft für insg. 130€. Bin mal gespannt, wie die Optik aussehen wird. Ich habe zwar ein shclechtes Gewissen, weil ich eigentlich nicht vom Originalzustand wegwollte, aber wenn es mehr Licht bringt, ist mir die Sicherheit lieber.
Bitte keine so eindeutige Angebote, sonst stehe ich tatsächlich am Ende der Woche vor Deiner Tür 😉

😁

Weit weg wär das ja nicht, wäre kein Problem.^^

Ne aber per PN oder so kannste Dich gerne melden. Für Notfälle bin ich auch auf dem Handy erreichbar. ^^

Gruß

So, ich habe die Scheinwerfer heute erhalten, machen erstmal nicht so einen hochwertigen Eindruck, aber sie sollen ja auch Licht machen und nicht glänzen.
Wer aber noch nie selbst die Haube aufgemacht hat, sollte lieber die Finger davon lassen, denke der Einbau wird noch ein paar Probleme mit sich bringen, aber ich habe hier ja schon einen Helfer in der Not 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarkusVII


So, ich habe die Scheinwerfer heute erhalten, machen erstmal nicht so einen hochwertigen Eindruck, aber sie sollen ja auch Licht machen und nicht glänzen.
Wer aber noch nie selbst die Haube aufgemacht hat, sollte lieber die Finger davon lassen, denke der Einbau wird noch ein paar Probleme mit sich bringen, aber ich habe hier ja schon einen Helfer in der Not 🙂

Die warn ja mal schnell da... PayPal,was? 😉

Der Einbau ist ganz einfach. Frag mich einfach, wenn was nicht klappt.

Gruß

Nein, nur schnell überwiesen. Habe mit dem Einbau noch nicht angefangen, wenn ich von der Arbeit komme ist es schon dunkel und morgen zwischen 6 und 7 habe ich auch keine Zeit dafür. 🙁 Werde wahrscheinlich am WE damit anfangen. Muss ich die Stoßstange dafür abbauen?

Danke Dir!

Hab Dir mal ne kleine Anleitung erstellt, wie der Umbau erfolgen sollte.
Also. Wenn Du die Ringe leuchten lassen willst, musst Du die Kabel, die an der Scheinwerferunterseite runterhängen, ans Standlicht anschließen. Die Farben der Kabel für die Ringe und LED sind Rot und Schwarz, die des Standlichtkabels sind Weiß und Schwarz. Nun lötest Du alle roten Kabel an das weiße Standlichtkabel und alle Schwarzen Kabel an das Schwarze Kabel. Nun schön isolieren.

Nächster Schritt ist das Umbauen des Scheinwerfers auf eLWR. Du drehst den Stopfen, der auf dem Loch für den Stellmotor sitzt, raus. Nun drehst Du den original Stellmotor in den Scheinwerfer ein. Falls er nicht passt, musst Du eine Nase an dem Motor ein bisschen bearbeiten. Der Motor der linken Seite wird rechtsrum eingedreht, der für die Rechte Seite linksrum.

Nun gehts zum Einbau. Dazu muss die Frontstoßstange ab.
Also Haube öffnen, überm Kühlergrill 3 Schrauben rausdrehen. Nun noch im Radhaus jeweils 2 Schrauben rausnehmen. Bevor Du die Schürze abnimmst, clipse den Temperaturfühler auf der Fahrerseite unten an der Stoßstange aus. Nun die Schürze nach Vorne wegziehen.

Jetzt zum Ausbau der Scheinwerfer. Unten 3 Schrauben, oben 2 Schrauben rausdrehen, Scheinwerfer rausziehen und abklemmen. Neuen Scheinwerfer anklemmen, einsetzen und festdrehen. Nun noch die eLWR anklemmen.
Dann mal Funktionstest, gehn alle Lichter, Ringe, eLWR...

Nun wieder die Schürze anbauen.

Kleiner Tipp von mir: Markiere vor dem Ausbau der Scheinwerfer den Lichtkegel an einer Wand oder am Garagentor, etc. So kannst Du die Stellmotoren nach dem Einbau wieder in die richtige Position bringen.

Hat bei mir insgesamt so um die 1,5 Std. gedauert.
Viel Erfolg beim Umbau! 🙂

Gruß

So, ich habe meine Klarglasscheinwerfer eingebaut, der TÜV hat den Scheinwerfern heute bei der allgemeinen HU auch seinen Segen gegeben.
Die Angel Eye/Klarglasscheinwerfer machen m.E. wesentlich mehr Licht als die Originalen. Allerdings ist der Lichtfluss anders, das Licht tritt schärfer aus, d.h. es gibt eine scharfe hell/dunkel Kante. Es gibt kaum Streulicht mehr, Hausnummern suche, Straßenschilder direkt vor einem bleiben dunkel.

Der Sicherheitsgewinn ist für mich riesig, ich kann sie jedem empfehlen, der auf legale Weise seinem Cali mehr Licht spendieren möchte.

Der Umbau:
Ich bin absoluter Laie, habe niemals zuvor auch nur einen Stoßfänger abgebaut - soviel schon mal dazu. Erschwerend kam hier hinzu, dass der Cali einen Frontschaden hat, beide ursprünglichen Scheinwerfer sind gesplittert, die Halterungen der Scheinwerfer leicht verbogen.

Wir haben insgesamt 8 Stunden dran gesessen. Davon ist mit Sicherheit die Hälfte der Zeit den Unfallschäden zuzuschreiben.
Die Frontschürze ist mit insgesamt 7 Schrauben und drei Steckverbindungen befestigt:
-3 Schrauben im Motorraum zwischen den Scheinwerfern
-je eine im Radkasten
-je eine am unteren Ende des Radkasten, man muss ggf. den Windabweiser leicht lockern (der wiederum mit 3 Schrauben befestigt ist)
-unter dem Lufteinlass befinden sich noch Steckverbindungen, man muss direkt unter die Schürze kriechen um die zu finden. Hier genügt ein Schlag mit einem z.B. Nagel in die Mitte des Verbindungsteil.

Die Scheinwerfer ausbauen ist einfach, die Schrauben sind alle deutlich sichtbar.

Nun kommt aber das schwerste. Es gilt die Motoren für die elektrische Leuchtweitenregelung auszubauen und in die neuen Scheinwerfer einzubauen.
Hier gilt es die Stange mit dem Kugelkopf richtig in die neuen Scheinwerfer einzufädeln, was schon eine Geschicklichkeitsprüfung darstellt. Ist der Kopf eingehakt, muss der Motor montiert werden. Hier ist wirklich feilen angesagt, damit das Gewinde vom Motor passt. Beim rechten Scheinwerfer musste ich gar den Blinkerstecker kürzen, damit der Motor Platz hat.

Die Scheinwerfer einbauen und die Leuchthöhe überprüfen. Eine vorher angebrachte Makierung wäre sinnvoll, war aber bei mir mangels zerstörter Scheinwerfer nicht möglich. (Zum Glück habe ich noch einen zweiten Cali zum messen)

Hey Markus,

welche AE`s hast du denn jetzt eigentlich gekauft, Schwarz oder Chrom?

Würde mal gerne sehen, wie die Teile an einem originalen, roten Cali wirken...
... gibts schon Bilder?

BG
CS

Hmmm, habe vorhin ein paar Bilder mit dem Handy aufgenommen.

un hier noch mal etwas größer

Schaut doch super aus! 🙂
Hast Du die Ringe auch angeschlossen?

Gruß

Ja, die Ringe habe ich auch angeschlossen.

Ich mache bald noch mehr Fotos, da ich den Wagen ja verkaufen will. Vorher muss ich ihn nur noch auf Hochglanz polieren und technisch topfit machen, damit er den TÜV noch besteht.

Vom Licht bin ich so sehr begeistert, dass ich trotz der Mühen meinen eigenen Cali auch noch umrüsten werde - nehme auch wieder die gleichen Scheinwerfer.

Hey Markus,

joa, muß auch sagen, daß es schick ausschaut. Rein optisch gar nicht so ein Riesen-Unterschied zur Serie- was ich gut finde. Wirkt nicht drangebastelt oder über-schminkt. Schön!
BG
CS

Optik ist Super....
Leider ist das Licht nicht wirklich heller und leider leider leider sind die Dinger immer so Undicht, dass du noch nen Goldfisch dazu kaufen kannst =(

Deine Antwort
Ähnliche Themen