Erfahrung ICOM HP mit Audi FSI Motoren?

Hi,

nachdem es lange keine funktionierenden Gasanlagen für Direkteinspritzer gab bietet icom was an (für den 4,2 FSI) - hat jemand mit der Anlage schon Erfahrung an FSI-Motoren (nicht nur dem 4,2) gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Die Inbetriebnahme der Pumpe und Ventile vor dem Starten des Motors ist in der ECE aus Sicherheitsgründen untersagt.

Ich frage mich immer wie die Abnahme solcher Systeme mit Türkontaktschalter erfolgt.
Als Grundlage wäre die ECE-R115 normal Pflicht.
Eine ECE R115 wäre hier z.B. überhaupt nicht mehr möglich da nach Punkt 1.5 eine Änderung des umgerüsteten Fahrzeuges gegenüber dem Serienzustand stattfindet.
Daher ist so ein Schalter, meiner Meinung nach, auch mit Einzalabnahme fragwürdig.

Andere Systeme kommen doch auch ohne Türkontaktschalter aus.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Dann versteh ich ihr seitenlanges geschreibe nicht lassen sie doch die Leute selber entscheiden ob sie die Anlage einbauen lassen und sie lassen weiterhin die Finger davon dann hat keiner ein Problem und sie können in Ihrer Firma geld verdienen was sie ja scheinbar nicht oft machen ( Arbeiten ) da ihre Texte bestimmt nicht in 10 min entstanden sind punkt komma aus die Maus ........

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Wieso darf eine Gaspumpe keinen vordruck schaffen bei Zündung an aber eine Benzinpumpe ???
Das ist jetzt nicht Ihr Ernst, oder ?

Nichts von dem was ich geschrieben habe, haben Sie nur annährend verstanden...

Damit Sie nicht zu uns kommen zur HU war mir schon immer klar 😉
Sorry, unser Prüfer gehört leider nicht dem Personenkreis an die "mit drei schwarzen Punkten auf der Armbinde" Fahrzeuge abnehmen...

Es hat auch überhaupt nichs mit Schlau zu tun, Sondern mit der Fähigkeit zu Lesen.... und das Gelesene auch zu verstehen 😉

Ich kann es leider auch nicht in "Ferrarirot" schreiben dass Sie es endlich verstehen.. 😉
ICH BIN NICHT GEGEN DIESE ANLAGEN, SONDERN FÜR EINE ABSOLUT NOTWENDIGE ANPASSUNG DER ECE AN DIESE NEUEN SYSTEME, DAMIT DIESE SYSTEME NACH ECE ZULÄSSIG SIND !
Mir wäre es auch Egal wenn man hier Ausnahmeregelungen schaffen würde... Hauptsache Sicherheit bei der Abnahme und Betrieb !
Bisher ist aber nichts am roten Horizont zu sehen....

Meine bisherigen Antwort-Schreiben die ich vorliegen haben, stützen aber die ECE in aktueller Fassung.

Nein, sorry, ich verkaufe niemanden für Blöd.
Wenn Sie es so verstehen, dann war das nicht meine Absicht.
Rot ist übrigens nicht meine Lieblingsfarbe 🙂

Da Sie mir hier beipflichten, dass nach Gesetzeslage die Systeme nicht Abnahmefähig sind,
sollten Sie sich aber jetzt erst Recht die Frage stellen,
- Warum werden diese Systeme angeboten ?
- Warum wird hier nichts getan um über Sonderregelungen eine Rechtssicherheit zu gewährleisten ?
- Warum wird die ECE nicht angepasst, obwohl man es seit Jahren predikt ?

Versetzen Sie sich einmal in meine Lage.
Ich verzichte aktuell dami auch auf Umsatz !
Meine Sie, mir macht das Spaß ?

Für mich gibt es aktuell nur 2 Faktoren
1. Unser Focus hat noch nicht die gewünschte Laufleistung mit der Flüssiggas-Direkteinspritzung
2. Fehlen noch 1-2 Antwortschreiben der Behörden !
Wenn diese 2 Faktoren geklärt sind, gehs los..
Die Preise sind auch soweit fertig kalkuliert und liegen mit ECE R115 rund 500,- € unter den aktuelle aufgerufenen Preisen für die universaleinbauten. Also auch hier kann man Sagen, Konkurrenz belebt das Geschäft !

PS Ihr letzer Post habe ich leider erst jetzt gelesen....
Anonym kann man sich schon mal weit aus dem Fenster lehnen.... offiziell wäre Ihr Fenster geschlossen und der Rolladen heruntergekurbelt 😉

Ehrlich gesagt würde ich als Firma hier garnicht aktiv sein sowas geht schnell nach hinten los.

Und kann mir jetzt einer erklaeren wie schliesslich die HD-Pumpe beim 5,2FSI im LPG-Benzinbetrieb aufgebaut ist um mal etwas auf ein anderes Thema zu kommen..? 🙂

Ist ja eine Hubkolbenpumpe mit 2 Anschluessen... Benzineingang und Benzinausgang..
Oben ist ein weiterer Anschluss der aber mit einer schraube abgeblindet ist..
Ist da der Anschluss fuer die Ruecklaufleitung dann? Wie ist das Anschlussschema wenn der LPG/Benzinteiler dazu kommt?

Der Teiler befindet sich ja vor dem Eingang in die HD-Pumpe... und wie gehts weiter? 🙂

Gruss

Ähnliche Themen

@SZ
Ich denke dass man als aktiver Umrüster gute Hilfestellungen bei Problemen leisten, oder aber auf Probleme aufmerksam machen kann.
Ich könnte aber auch mit mehreren Accounts, wie es ja einzelne Umrüster bereits nachweislich getan haben 😉, mich anmelden und geschickt inszenierte Eigenwerbung machen...
Sorry, das ist nicht mein Ding !
Dann lieber offiziell und nicht mit jedem einer Meinung sein...

Der Kollege Gascharly hat es aber in dem Thread "Gasforum in Motor-Talk am Ende", aber auf den Punkt gebracht.

Keiner kann/will mir meine Frage beantworten..

Gruss

Stell diese Frage an der Quelle . 😉

Verstehe.. und genau deswegen ist dieses Forum und Technik zum Scheitern veruteilt...

http://www.motor-talk.de/.../...um-in-motor-talk-am-ende-t4644193.html

Tach,

dieser Thread ist jetzt auch schon fast einen Monat alt und es gehen sich immer noch viele gegenseitig auf die Nüsse.

Genau deshalb wird er nicht sterben, weil man hier in der Anonymität so schön auf die anderen eindreschen kann.

Salve,
remarque

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Verstehe.. und genau deswegen ist dieses Forum und Technik zum Scheitern veruteilt...

Was willst du denn hören? Technische Details können dir am besten unter dem oben genannten Link, bzw unter der dort angegebenen Telefonnummer beantwortet werden. Ein Selbsteinbau kommt sowieso nicht in Frage. Und Erfahrungen, wenn auch nicht mit dem 4,2 oder 5,2FSI, sind dir hier genannt worden. Die reichen halt von...bis. Ich selbst habe auch Erfahrungen gemacht im 4.2FSI. Und auch die reichen von eher bescheiden bis ok. Es gibt nunmal nicht, wie bei einer Prins oder BRC oder ..., Tausende von Erfahrungen. Und schon gar keine über 150, 200 oder gar 300Tkm.

Seid doch nicht so grandig, hier wird doch geholfen wenn möglich.

Und ich als Umrüster mit Kundennähe werd nicht so blöd sein etwas zu verbauen wovon ich persönlich nicht überzeugt bin.
Ergo beschränken sich meine Detail-Kenntnisse. Da nutze es auch nichts, dass Fisahn mit so einem Fahrzeug bei mir auf dem Hof stand und sich in Umschreibungen ergoss.
Ich denke wer beim Importeur anständig fragt, müsste auch eine befriedigende Antwort bekommen.
Schließlich wird ein HP-Kundenkreis gewünscht.
Wenn ich keine Auskünfte bekomme, mag dies an scheinbar menschlichen und handwerklichen Hürden liegen, die meines erachtens ausgeräumt und unbegründet.

Der genannte Link ist aktuell und Fragen kostet nur ein Telefonat.

Ich dachte dass in einem Forum quer über alles Mögliche zum Thema diskutiert wird..
Egal ob etwas schlecht ist oder nicht.. und vor allem die Begründung..

Wenn etwas laut Gesetzt nicht zu 100% nicht genehmigt ist heisst es noch lange nicht dass es schlecht ist..

Was hier nur passiert ist Werbung für eigene Systeme und dessen Problembehebung..
Alles andere wird nicht angesprochen weil das keinen Eigennutzen für die Umrüster bringt..

Ich muss leider akzeptieren dass die Umrüster bzw. Spezialisten hier nur zu kommerziellen Zwecken da sind...

Gruss

Zitat:

Wenn etwas laut Gesetzt nicht zu 100% nicht genehmigt ist heisst es noch lange nicht dass es schlecht ist..

Sagt sicherlich auch fast jeder illegale Schusswaffenbesitzer oder Kampfhundhalter.

Zitat:

Was hier nur passiert ist Werbung für eigene Systeme und dessen Problembehebung..

Nö, denn Werbung sieht anders aus. In diesem Forum gehts meistens um ein "geht auf einmal nicht/ging noch nie, was [n|t]un". Es gibt genügend LPG-Foren, wo es nur hilfreiche Umrüster und Anlagen der Spitzenklasse (natürlich für den schmalen Geldbeutel) gibt. Diese Känguru-Einbauten werden auch nicht aussterben. Mit leerem Beutel große Sprünge machen geht meistens schief, siehe das Bytomski-Thema.

Trotzdem sind Direkteinspritzer ein interessantes Thema, da in 5-10 Jahren klassische Saugrohreinspritzer nahezu ausgestorben sein werden. Dass es beu Umbauten zunächst um Brot&Butter Motoren geht (alleine um die Kosten eines Abgasgutachtens auf möglichst viele umzulegen) und nicht einen 5.2l V10 'Rennmotor' in limitierter Stückzahl dürfte einleuchten. Vor allem weil der Wertverlust einer solchen Kiste um Größenordnungen höher ist als die Kraftstoffkosten. Und sicherlich werden die wenigsten dieser Karren als Daily Driver genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Ich dachte dass in einem Forum quer über alles Mögliche zum Thema diskutiert wird..
Egal ob etwas schlecht ist oder nicht.. und vor allem die Begründung..

Wenn etwas laut Gesetzt nicht zu 100% nicht genehmigt ist heisst es noch lange nicht dass es schlecht ist..

Was hier nur passiert ist Werbung für eigene Systeme und dessen Problembehebung..
Alles andere wird nicht angesprochen weil das keinen Eigennutzen für die Umrüster bringt..

Ich muss leider akzeptieren dass die Umrüster bzw. Spezialisten hier nur zu kommerziellen Zwecken da sind...

Gruss

Bin ganz deiner Meinung....

Das groesste Manko ist einfach die Software.. man will die nicht zu offen und benutzerfreundlich gestalten damit ja nicht zu viele Leuto selbsttätig werden und man immer stets den Service braucht..
Das Abgasgutachten ist natürlich auch auch ein Problem vor allem bei der Wirtschaftlichkeit..
Durch die ganze Bürokratie werden sehr viele Ideen und Moeglichkeiten vernichtet..

Deine Antwort
Ähnliche Themen