Erfahrung ICOM HP mit Audi FSI Motoren?

Hi,

nachdem es lange keine funktionierenden Gasanlagen für Direkteinspritzer gab bietet icom was an (für den 4,2 FSI) - hat jemand mit der Anlage schon Erfahrung an FSI-Motoren (nicht nur dem 4,2) gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Die Inbetriebnahme der Pumpe und Ventile vor dem Starten des Motors ist in der ECE aus Sicherheitsgründen untersagt.

Ich frage mich immer wie die Abnahme solcher Systeme mit Türkontaktschalter erfolgt.
Als Grundlage wäre die ECE-R115 normal Pflicht.
Eine ECE R115 wäre hier z.B. überhaupt nicht mehr möglich da nach Punkt 1.5 eine Änderung des umgerüsteten Fahrzeuges gegenüber dem Serienzustand stattfindet.
Daher ist so ein Schalter, meiner Meinung nach, auch mit Einzalabnahme fragwürdig.

Andere Systeme kommen doch auch ohne Türkontaktschalter aus.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Irgendwo widersprichst du dir. Einerseits verweist du die ganze Zeit auf diesen Paragraphen und sagst im Prinzip alle flüssig-direkt-einspritzenden Gasanlagen sind doof, da keine diesen einhält. Und erzählst einen von wegen keine HU aufgrund der Nichteinhaltung usw... Im Gegenzug sagst du aber, dass du ja bei der DLM ne Ausnahme machst und diese verbauen würdest. Trotz Nichteinhaltung der Vorschrift.

Nein, eben nicht....

Können Sie bei uns eine DLM in Auftrag geben ?

Nein !

Die Anlage ist schon lange offiziell erhältlich. Zuletzt sogar ein Upgrade auf Prins Direct Liquimax 2.0.

Warum machen es wir trotzdem aktuell nicht ?

Wegen den Gründen die ich genannt hatte !

Ich kann Ihnen nur sagen, es wird sich aktuell mit diesem Thema §17.9.4 bei verschiedenen Stellen beschäftigt.
Ich will aber alles schriftlich haben.
Sollte ich hier eine schriftliche Aussage bekommen, "kein Problem kann man einbauen", gehts los....
Wenn ich eine schrifltiche Aussage,(zum Teil habe ich diese schon), bekomme, "doch ein Problem", und bis jetzt sieht es danach aus, gibt es ein großes Problem... 😉

Sie stellen jetzt sicherlich fest, dass ich auf Nr. Sicher gehen will und nicht frei nach dem Motto "Gesetze ? Scheiss egal..." handle...

@vonderAlb
zu dem Thema R1234y hat es bei uns eine klare Entscheidung gegeben. Wir werden in den nächsten 15 Jahren keinen Klimaservice für R1234y anbieten....
Mir ist das Risiko für unsere Mitarbeiter zu Groß

zum Thema Beratungsresistenz,
Wir rüsten auch seit 2-3 Jahren keine 3.2FSI AUK mehr um, obwohl wir mit unserem eigenen System als auch mit der Prins VSi-Di, Systeme für 6-Zylinder im Programm haben, die bei diesem Motor perfekt funktionieren.
Natürlich haben wir in den letzten 2-3 Jahren bemerkt, dass die Kunden trotzdem umrüsten lassen, dann halt bei Kollegen.
Es ist nunmal meine Einstellung, dass ich bei bekannten großen Problemen bei bestimmten Motoren in Benzinbetrieb, keine Umrüstung im Interesse des Kunden anbiete.
Nicht jeder versteht das und ist auch manchmal der Meinung dass es dann halt nur bei uns nicht funktioniert 🙂
Ich verzichte mit Absicht auf einen Neukunden und die Marge ! Das ist oftmals nicht leicht....
Kolbenkipper kann man z.B. auch nicht verhindern, obwohl hier quakex dieser Meinung ist, wenn man nie mehr wie 150km/h fährt.

@quakex
Kolbenkipper kann man nicht verhindern, in dem man nur nicht schneller als 150km/h fährt.

Warum Prins keine Systeme für alle Fahrzeuge hat ?
Ganz einfach.
Die Prins Direct Liquimax wird nie ein Universalsystem sein, da das System viel zu komplex ist.
Alleine schon 0.5m längere Gaszuleitung zur HD-Pumpe bedeutet automatisch auch eine längere Umschaltzeit um die Vermischung der beiden Kraftstoffe so gering wie möglich zu halten. Ausgeschlossen ist die Vermischung nämlich nicht ! Diese Zeit wird berechnet, das kann kein Umrüster bzw. macht keiner bei einem Universalsystem. Hier hätten wir wieder ein Schwachpunkt DES Universalsystems. Wenn ich dann lesen muss, dass eine Umschaltung nur ein paar Sekunden dauert, weis ich doch genau, dass die Zeit nicht stimmt und eine wesentliche größere Vermischung, welche nicht sein darf, der beiden Kraftstoffe stattfindet. Der Endkunde freut sich aber, da sein System ultraschnell umschaltet, weil er die Funktionsweise überhaupt nicht versteht.
Warum gibt es denn z.B. bei Prins für den 3.6 Cadillac drei verschiedene Kit`s. einen für 2008/2009 einen für 2010/2011 und einen für 2012. Hier wird wirklich genau abgestimmt weil kein Modelljahr identisch ist.
Auf verschiedenen Messen, wie z.B. der letzten IAA wurden auch Porsche Cayenne V8 DFI vorgestellt. Diese laufen schon lange. Sogar ein Porsche Panamera V8 wurde vorgestellt ! Warum kommen diese aktuell noch nicht auf den Markt ? Weil man eben im Interesse für den Endkunden hohe Anforderungen stellt, was andere anscheinend nicht machen. Es war auch bekannt dass diese großen Motoren nicht vor Ende 2013 kommen werden(DLM 2.0)
Auch der 5.2FSi wurde getestet, es gibt sogar Bilder mit der DLM im 5.2FSi.

Für uns spielt aber dieser V10 für eine Umrüstung keine Rolle, Nichtmal mit DLM 22222.

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Nein, eben nicht....
Können Sie bei uns eine DLM in Auftrag geben ?
Nein !
Die Anlage ist schon lange offiziell erhältlich. Zuletzt sogar ein Upgrade auf Prins Direct Liquimax 2.0.
Warum machen es wir trotzdem aktuell nicht ?
Wegen den Gründen die ich genannt hatte !

Ok. Das kam für mich weiter oben anders rüber. Habe ich wohl was falsch ausgelegt.

Zu dem Rest hier werde ich mich nicht näher auslassen, da ich aus diversen Gründen keinen DI mehr habe. (Nein. Kein Fahrzeugdefekt 😉 )

Kein Problem..

viel Spaß mit dem BMW... 😉

Fahre seit über zwei Jahren einen A3 TFSI 1.8 Liter, EZ 2007. Icom-Einbau bei 30.000 Kilometern, jetzt über 100.000 Kilometer. Mache die regelmäßigen Inspektionen (alle 20.000) bei Fisahn in Unna, gelegentlich gibt's ein Update für das Steuergerät, das war's. Läuft.

Zitat:

Original geschrieben von DT-Fan


Hi,

nachdem es lange keine funktionierenden Gasanlagen für Direkteinspritzer gab bietet icom was an (für den 4,2 FSI) - hat jemand mit der Anlage schon Erfahrung an FSI-Motoren (nicht nur dem 4,2) gesammelt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Kein Problem..

viel Spaß mit dem BMW... 😉

Den habe ich bisher... Morgen geht er zum Umrüster. Da kommt dann ne altbewährte VSI 1 rein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i



@quakex
Kolbenkipper kann man nicht verhindern, in dem man nur nicht schneller als 150km/h fährt.

Warum Prins keine Systeme für alle Fahrzeuge hat ?
Ganz einfach.
Die Prins Direct Liquimax wird nie ein Universalsystem sein, da das System viel zu komplex ist.
Alleine schon 0.5m längere Gaszuleitung zur HD-Pumpe bedeutet automatisch auch eine längere Umschaltzeit um die Vermischung der beiden Kraftstoffe so gering wie möglich zu halten. Ausgeschlossen ist die Vermischung nämlich nicht ! Diese Zeit wird berechnet, das kann kein Umrüster bzw. macht keiner bei einem Universalsystem. Hier hätten wir wieder ein Schwachpunkt DES Universalsystems. Wenn ich dann lesen muss, dass eine Umschaltung nur ein paar Sekunden dauert, weis ich doch genau, dass die Zeit nicht stimmt und eine wesentliche größere Vermischung, welche nicht sein darf, der beiden Kraftstoffe stattfindet. Der Endkunde freut sich aber, da sein System ultraschnell umschaltet, weil er die Funktionsweise überhaupt nicht versteht.
Warum gibt es denn z.B. bei Prins für den 3.6 Cadillac drei verschiedene Kit`s. einen für 2008/2009 einen für 2010/2011 und einen für 2012. Hier wird wirklich genau abgestimmt weil kein Modelljahr identisch ist.
Auf verschiedenen Messen, wie z.B. der letzten IAA wurden auch Porsche Cayenne V8 DFI vorgestellt. Diese laufen schon lange. Sogar ein Porsche Panamera V8 wurde vorgestellt ! Warum kommen diese aktuell noch nicht auf den Markt ? Weil man eben im Interesse für den Endkunden hohe Anforderungen stellt, was andere anscheinend nicht machen. Es war auch bekannt dass diese großen Motoren nicht vor Ende 2013 kommen werden(DLM 2.0)
Auch der 5.2FSi wurde getestet, es gibt sogar Bilder mit der DLM im 5.2FSi.

Für uns spielt aber dieser V10 für eine Umrüstung keine Rolle, Nichtmal mit DLM 22222.

es wird ueber den Kolbenkipper kraeftig diskutiert im Audi A6 4F-Forum...

Es scheint wirklich so zu sein dass ein viskoseres Motorenoel und Festintervall das Problem groesstenteils behebt...

Zumindest hat sich keiner gemeldet der solch ein Oel einfuellt und bei ihm ein Kolbenkipper diagnostiziert worden ist...

Geht man von der Empfehlung von audi muss man ueberall 5w30 einfuellen was aber durch die Ausduennung durch Kraftstoff und viel Kurzstrecke laengerfristig ein 0w20 oder noch duenner werden laesst....
Mit 5w40 oder 5w50 ist das Problem behoben in Verbindung mit Festintervall....

Schade das Prins das Steuergeraet nicht so "offen" gestaltet dass der Umruester es fuer den jeweiligen Autotyp selbst einstellen kann...

Rueckvermischung LPG-Benzin wird es immer geben wenn die original-pumpe benutzt wird..
Gerade wenn jemand oft hin und herschaltet da ja ein gewisses Totvolumen Benzin aus der Pumpe in den LPG Tank fliesst...

Technisch gesehen stellt das eigentlich kein Problem dar bei den kleinen Mengen..
Ich gehe davon aus dass sich LPG vollstaendig mit Benzin vermischt und da ja alles vedichtet ist und im fluessigen Zustand bleibt sollte es keine Probleme geben..

Nach oefteren LPG-tanken und permanenten LPG Betrieb ist das Benzin so gut wie rausgespuelt aus dem LPG-Tank... Es kommen ja auch andere Sachen in den LPG Tank wie 2T oel zum schmieren...

Nur rechtlich ist es bestimmt wieder eine Katastrophe... der vom Gesetzgeber beliebte Mischbetrieb wieder 😁

Trotz panik mache ich mir da keine Gedanken um die Umwelt... Die Autos haben ja lambdasonden die wieder richtig die Spritzufuhr einregeln...

Aber das versteht ja kein Politiker...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Rueckvermischung LPG-Benzin wird es immer geben wenn die original-pumpe benutzt wird..
Gerade wenn jemand oft hin und herschaltet da ja ein gewisses Totvolumen Benzin aus der Pumpe in den LPG Tank fliesst...

Und ich dachte, beim Rückschalten wird das RestLPG in den Kohlefilter entlassen........ 😉

Wie Benzin in den LPG-Tank kommen sollte, ist unklar.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von quakex



Rueckvermischung LPG-Benzin wird es immer geben wenn die original-pumpe benutzt wird..
Gerade wenn jemand oft hin und herschaltet da ja ein gewisses Totvolumen Benzin aus der Pumpe in den LPG Tank fliesst...
Und ich dachte, beim Rückschalten wird das RestLPG in den Kohlefilter entlassen........ 😉
Wie Benzin in den LPG-Tank kommen sollte, ist unklar.

wie genau der Anschlussplan ist weiss ich nicht..

Hab das nur auf Fotos gesehen dass die Hochdruckpumpe (beim 5,2) in der Form modifiziert wird dass der Blindstopfen oben mit einer Leitung versehen ist...

Ist das die Ruecklaufleutung fuers LPG?

Bei der Icom wird dir auch gesagt das Benzin nur für Notberieb genutz werden soll ist ja auch blödsin wieso sollte man umschalten wenn nicht grade gas leer ist. Das Auto läuft genauso als ob es auf Benzin fährt nur halt zum halben Preis.Somit hat man kein Benzin im Gastank oder so wenig das es keine Rolle spielt.

C.C.i wenn man sich nie an neue Sachen rantraut werden deine Leute sich balt keine Sorgen mehr machen müssen da nix mehr zu tun ist für euch. Der Fortschritt wird euch überholen. Ob der Fortschritt immer gut ist sei dahingestellt aber die Autohersteller sind nunmal die großen und daran muss man sich anpassen die werden einen Teufel tun sich an die Gashersteller anzupassen.
Du hast warscheinlich keine Lust Geld und schweiss in neue Sachen zu legen solange man mit den Alten sachen gut Geld verdienen kann aber das wird irgendwann nicht mehr gehen. Fishan hat bestimmt bei den ersten 10 Anlagen Geld dabei getan weil die entwicklung nun mal auf der Strasse laufen muss um da mitzuhalten und Geld zu verdienen ,dafür ist er der einzige der zur zeit mit den Autos was balt die meisten Benziner auf unseren Strassen sind ( verkaufszahlen VW ) Geld verdient .
Beispiel Vorschriften Seit wann gibt es gute AkkuFahrrad Lampen ? Und wann wurden sie erst legal in der STVO ??

Zitat:

Original geschrieben von sz1979k


Bei der Icom wird dir auch gesagt das Benzin nur für Notberieb genutz werden soll ist ja auch blödsin wieso sollte man umschalten wenn nicht grade gas leer ist. Das Auto läuft genauso als ob es auf Benzin fährt nur halt zum halben Preis.Somit hat man kein Benzin im Gastank oder so wenig das es keine Rolle spielt.

C.C.i wenn man sich nie an neue Sachen rantraut werden deine Leute sich balt keine Sorgen mehr machen müssen da nix mehr zu tun ist für euch. Der Fortschritt wird euch überholen. Ob der Fortschritt immer gut ist sei dahingestellt aber die Autohersteller sind nunmal die großen und daran muss man sich anpassen die werden einen Teufel tun sich an die Gashersteller anzupassen.
Du hast warscheinlich keine Lust Geld und schweiss in neue Sachen zu legen solange man mit den Alten sachen gut Geld verdienen kann aber das wird irgendwann nicht mehr gehen. Fishan hat bestimmt bei den ersten 10 Anlagen Geld dabei getan weil die entwicklung nun mal auf der Strasse laufen muss um da mitzuhalten und Geld zu verdienen ,dafür ist er der einzige der zur zeit mit den Autos was balt die meisten Benziner auf unseren Strassen sind ( verkaufszahlen VW ) Geld verdient .
Beispiel Vorschriften Seit wann gibt es gute AkkuFahrrad Lampen ? Und wann wurden sie erst legal in der STVO ??

ich kann ja C.C.I schon verstehen weil in vielen Fällen auch die Kunden dann motzen und nicht mitspielen wenn etwas schief läuft.. Muss ganz ehrlich sagen wenn ich ständig mit Kunden Anwaltsschlachten führen müsste wäre mir das auch auf die Dauer zu heiss...

Aber natuerlich sollte man sich deswegen nicht zu 100% total versperren wenn es um neue Technik geht..

Man muesste ne Art "Beta-Test"-Verträge mit den Kunden machen so nach den Motto:
ich baue Dir das ein vielleicht eventuell für weniger Geld aber gebe Dir keine Garantie und alles ist auf deine Gefahr.... Natürlich darf dem Anbieter dabei auch nicht alles egal sein damit die Vertrauensbasis stimmt.

Der Beta-Tester wäre dann ständig in Kontakt mir der Werkstatt bzw. in regelmässigen Abstaenden um Updates zu geben.. Vielleicht sogar hier über dieses Forum 😉

Wenn mehr Leute es testen, kommt man schneller mit der Technik voran..

Bald gibts nur noch Direkteinspritzer.. und das Allerschlimmste ist die immer näher kommende aufgestockte Besteuerung von LPG...

Ich bin jetzt kein Experte aber ich glaube die meisten Probleme sind immer noch auf der Software-Ebene...
Diese stellt den kompliziertesten Teil dar.. Wenn die Software "offen" ist und auch nicht extrem schwer zu programmieren ist dann werden immer mehr solcher System erfolgreich getestet..

Gruss

und wieso sollte eigendlich bei der HU schluss sein ?
Und zum Thema Gas was unkontroliert Ausströmt wo ist da der unterschied ob zündung an oder aus ? Die Pumpen laufen ja auch nur eine Minute vor und gehen dann wieder aus und wie gesagt jeder der den Türschalter nicht will kann ihn ja weglassen muss dann halt nur länger die Zündung an lassen vorm Anlassen um den Vordruck zu schaffen und schon ist die Anlage Gesetzeskonform also kein Problem.

@sz1979k
Sie kommen zu uns, machen eine HU zusammen mit einer GAP. Dann gibts eine GAP mit erheblichen Mangel wegen nicht Einhalten der ECE Reglung und 4 Wochen Zeit zur Nachbesserung.
Da die Nachbesserung nicht möglich ist, wars das...
So einfach geht das....
Natürlich, wenn Sie die GAP bei einer Lusche machen lassen, dann geht das weiter für die nächsten 2 Jahre...
Das Angebot steht doch.., warum trauen Sie sich nicht ? Die HU und GAP Gebühren bei uns übernehmen wir.
Vieleicht muss es auch erst soweit kommen, dass man mit der ECE endlich reagiert ?

Was ist in der ECE an dem Wort "Motorstillstand" nicht zu begreifen ?
Daher ist es egal ob ein "Türkontaktschalter" vorhanden ist oder nicht !
Der Vordruck darf erst aufgebaut werden, wenn der Motor läuft ! PUNKT !
Ob die Systeme dann noch funktionieren, interessiert in diesem Fall Keinen !

Die ECE muss angepasst werden, wo ich absolut dafür bin ! Und das ist seit 2009 nicht passiert, obwohl es mir von verschiedenen Importeuren bestätigt wurde.
Wenn dies nicht gemacht wird, gibts eben keine "neuesten" Gasanlagen .....
Ich mache die Gesetze nicht !
Hat man mich etwa seit 2009 mit den Aussagen der ECE-Anpassung verarscht, weil man genau wusste das nichts geändert wird ?

Einen "Betatester" Vertrag ist unzulässig und daher ist der Umrüster immer der Dumme.
Was ist bei einem Motorschaden ?`Wer zahlt bei einem Betatester ? Das Risiko war ja bekannt.

Ich mache die Gesetze nicht !
Ich habe nur keine Lust diese Probleme dem Kunden abzuwälzen.

Wir sind einer der ersten der sich an diese neuen Sachen herantraut. Unsere erste Schulung bei Icom für die JTG und JTG-HP war bereits 2009. Also Was erzählen Sie hier für einen Mist ?
Schon damals wurde behauptet dass die ECE extra für diese neuen Systeme angepasst wird. Wo ist die Anpassung der ECE ?
Es wird aktuell keine geben, zumindest wissen die entsprechenden Behörden nichts davon !

Also was läuft hier ?

Damit eine Entwicklung auf den Straße funktionieren muss, ist auch klar. Hier unterscheiden sich aber die Firmen und die Herangehensweise.

Unkontrollierter Gasaustritt...
Ganz primitiv....Gas im Motoraum, Lichtmaschine dreht sich, Funken...... !
Funken und LPG, sind keine gesunde Mischung.... !

Wenn manche keine Neuesten Sachen anbieten könnten/müssten, wären sie nicht mehr da... 😉

also gasaustritt bei laufender lichtmaschine ( was ja schonmal nur geht wenn der Motor auch läuft ) ist schon schlecht aber wenn ich die tür auf mache läuft da nix im Motor ausser die Pumpe also was soll da unkontrolliert sein ?? ( wenn da was knallt dan genauso wie bei anderen Gasanlagen auch )
Die Benzinpumpen laufen auch wenn die Zündung an ist ( Motor aus ) wo ist der Unterschied ???
Wieso darf eine Gaspumpe keinen vordruck schaffen bei Zündung an aber eine Benzinpumpe ???
Wen ihr Tüv prüfer so pingelig ist würde ich bestimmt nie zu ihnen kommen will ja nicht wegen jeden mist durchfallen und der Prüfer kennt das gesetz 100% nur weil sie ihn darauf hinweisen als Gasumbauer. 90 % aller Prüfer haben noch nie eine Gasanlage gesehen..... da währe ihr Hu die einzige in Deutschland wo ich keine Plakette bekommen ;-) damit kann ich leben.
Wieviele Airride fahrwerke fahren rum die eingetragen sind aber nicht sauber sind ( keine Druckwarner drin u.s.w ) und keiner Tüv merkt das weil da kein mensch mehr durchsieht.
Aber wie gesagt spielt alles keine Rolle es wird keiner gezwungen seinen FSI umzurüsten aber wenn er das will geht es nur so. Wenn sie so schlau sind dann setzen sie sich doch mit ICOM in verbindung und entwickeln die Anlage um ;-) .

Wieso darf eine Gaspumpe keinen vordruck schaffen bei Zündung an aber eine Benzinpumpe ???
Das ist jetzt nicht Ihr Ernst, oder ?

Nichts von dem was ich geschrieben habe, haben Sie nur annährend verstanden...

Damit Sie nicht zu uns kommen zur HU war mir schon immer klar 😉
Sorry, unser Prüfer gehört leider nicht dem Personenkreis an die "mit drei schwarzen Punkten auf der Armbinde" Fahrzeuge abnehmen...

Es hat auch überhaupt nichs mit Schlau zu tun, Sondern mit der Fähigkeit zu Lesen.... und das Gelesene auch zu verstehen 😉

Ich kann es leider auch nicht in "Ferrarirot" schreiben dass Sie es endlich verstehen.. 😉
ICH BIN NICHT GEGEN DIESE ANLAGEN, SONDERN FÜR EINE ABSOLUT NOTWENDIGE ANPASSUNG DER ECE AN DIESE NEUEN SYSTEME, DAMIT DIESE SYSTEME NACH ECE ZULÄSSIG SIND !
Mir wäre es auch Egal wenn man hier Ausnahmeregelungen schaffen würde... Hauptsache Sicherheit bei der Abnahme und Betrieb !
Bisher ist aber nichts am roten Horizont zu sehen....

Meine bisherigen Antwort-Schreiben die ich vorliegen haben, stützen aber die ECE in aktueller Fassung.

Ist mir schon klar das sie mich für Blöd verkaufen wollen um recht zu bekommen was sie ja auch haben.
Ich habe das schon lange verstanden das ja nicht die erste auseinandersetztung nur sie wollen nicht verstehen was ich sage: hier nochmal kurz :

Nach Gesetzeslage haben sie recht nur es interressiert mich nicht ........

1. da ich nie damit ärger bekomme ( sorry ausser bei ihrem Tüv )
2. das Auto läuft wie eine 1 und das fürn halben Preis
3. wer damit ein problem hat soll weiter Benzin Tanken bei FSI oder ein anderes Auto kaufen
4. sie müssen es ja nicht verbauen ich habe meinen Umbauer ....

alles Klar ???

Wieviele vorschriften werden oder können nicht eingehalten werden in Deutschland ganz zu schweigen in der EU ........ Sie wollen mir doch nicht erzählen das sie alle gesetze die in Deutschland herrschen noch nie gebrochen haben ??? ( 100% schon 100te mal )

und dann auch noch aufgeilen weil das Steuergerät ROT ist ,,,, ist mir doch egal seh ich sowieso nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen